[gelöst] Network-Manager deinstallieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
barney
Beiträge: 115
Registriert: 11.02.2007 21:12:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

[gelöst] Network-Manager deinstallieren

Beitrag von barney » 09.05.2013 16:32:27

Jedes mal wenn mein debian mit gnome hochfährt, muss ich den network-manager mit dem kill-Befehl abschiessen, ansonsten ist mein Netzwerk weg.
Ich brauchen den nicht, weil ich mein Netzwerk manuell konfiguriere.

Durch

Code: Alles auswählen

apt-get remove network-manager
wollte ich nun den network-manager deinstallieren.
Allerdings bekomme ich als Antwort

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  gnome network-manager network-manager-gnome
Vor gewisser Zeit habe ich das auf einem anderen Rechner für einen Witz gehalten und bestätigt. Aber hier wird tatsächlich gnome deinstalliert.
Ob ich den network-manager deinstalliere oder einfach nur deaktiviere, ist mir im Prinzip egal.

Hat jemand einen Tipp für mich?
Zuletzt geändert von barney am 09.05.2013 17:15:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Network-Manager deinstallieren

Beitrag von r900 » 09.05.2013 16:37:47

barney hat geschrieben:Aber hier wird tatsächlich gnome deinstalliert.
Nein, wird es nicht. Das Paket Debiangnome ist nur ein metapaket und enthält keine wichtigen Dateien, siehe hier: http://packages.debian.org/wheezy/amd64/gnome/filelist

Du musst nur darauf achten dass keine anderen Pakete entfernt werden (apt-get autoremove könnte danach gefährlich sein).

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 115
Registriert: 11.02.2007 21:12:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Network-Manager deinstallieren

Beitrag von barney » 09.05.2013 16:50:45

Bist du dir da sicher?
Es ist zwar schon 2-3 Jahre her, aber damals war mein gnome hinüber.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Network-Manager deinstallieren

Beitrag von nudgegoonies » 09.05.2013 17:01:42

r900 hat völlig recht. Aber gerade Autoremove ist recht hilfreich wenn es darum geht ein Paket zu deinstallieren, welches viele Abhängigkeiten hat die nur von dem zu deinstallierenden abhängen. Wenn autoremove im Moment nichts entfernen will wäre es eine Möglichkeit, alle Abhängigkeiten vom Gnome Metapaket, bis auf den network manager, von "automatisch installiert" auf "manuell installiert" zu setzen.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Network-Manager deinstallieren

Beitrag von Natureshadow » 09.05.2013 17:02:14

barney hat geschrieben:Bist du dir da sicher?
Es ist zwar schon 2-3 Jahre her, aber damals war mein gnome hinüber.
Dann hast du Unfug gemacht. r900 hat Recht.

-nik

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 115
Registriert: 11.02.2007 21:12:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Network-Manager deinstallieren

Beitrag von barney » 09.05.2013 17:14:44

Okay, ich hab's durchgezogen und hat funktioniert. Danke euch.

autoremove zeigt mir eine lange Liste von Paketen an, die es entfernen will.

Damals war mein gnome aber wirklich weg. Ich denk mir das ja nicht aus. :roll:
Anderes debian, altes gnome, Ich war auch nicht so weit drin in der Linux-Materie. Vielleicht hab ich ja ein autoremove ausgeführt. Ich weiss es nicht mehr.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Network-Manager deinstallieren

Beitrag von Emess » 09.05.2013 17:19:48

Da brauchst du keine Angst zu haben. hast du den Gnome erst mal drauf, beisst er sich fest wie ein Rottweiler. Um den los zu bekommen bedarf es weit mehr als den Networkmanager zu purgen. :mrgreen:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 115
Registriert: 11.02.2007 21:12:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Network-Manager deinstallieren

Beitrag von barney » 09.05.2013 17:27:40

Wäre es nicht wesentlich einfacher, den network-manager installiert zu lassen und einfach zu deaktivieren (wie?), so dass er beim Hochfahren nicht gestartet wird?

Anstatt sich im nachhinein um die Abhängigkeiten zu kümmern...

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: [gelöst] Network-Manager deinstallieren

Beitrag von r900 » 09.05.2013 17:32:12

barney hat geschrieben:autoremove zeigt mir eine lange Liste von Paketen an, die es entfernen will. Damals war mein gnome aber wirklich weg. Ich denk mir das ja nicht aus. :roll:
Vielleicht hast du damals versehentlich die lange Liste von Paketen mit autoremove entfernt? Damit das nicht passiert könntest du folgendes machen:
# apt-mark manual gnome-core gnome-desktop-environment
Und eventuell noch bei ein paar anderen Paketen die du behalten möchtest.

NM deaktivieren? Eventuell
# update-rc.d network-manager disable

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: [gelöst] Network-Manager deinstallieren

Beitrag von nudgegoonies » 10.05.2013 08:36:37

Man kann den Network Manager auch so konfigurieren, dass er Interfaces in Ruhe lässt, die man ganz klassisch in /etc/network/interfaces konfiguriert.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 115
Registriert: 11.02.2007 21:12:05
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Network-Manager deinstallieren

Beitrag von barney » 10.05.2013 09:01:24

nudgegoonies hat geschrieben: Man kann den Network Manager auch so konfigurieren, dass er Interfaces in Ruhe lässt, die man ganz klassisch in /etc/network/interfaces konfiguriert.
Ja, so hatte ich das auch eingestellt. Trotzdem fuscht er mir immer wieder dazwischen. Und ich weiss nicht warum.
Um die WLAN-Karte wlan0 kann er sich ja ruhig kümmern, aber nicht um eth0. Und der network-manager hat mir ganz klar angezeigt: Kabelverbindung: Nicht verwaltet!
r900 hat geschrieben: NM deaktivieren? Eventuell
# update-rc.d network-manager disable
So habe ich das jetzt gemacht, dann muss ich nicht um die Abhängigkeiten kümmern. Vielen Dank!

Akon68
Beiträge: 3
Registriert: 22.08.2013 15:16:56

Re: [gelöst] Network-Manager deinstallieren

Beitrag von Akon68 » 24.10.2014 11:32:54

@r900:
Vielen Dank, das

Code: Alles auswählen

# update-rc.d network-manager disable
war was ich gesucht hatte (weil es mir einfach nicht einfallen wollte).
Dann noch ein anschliessendes

Code: Alles auswählen

# update-rc.d networking enable
und alles war wie ich es brauchte.
:D

Antworten