Nein, wahrscheinlich nicht.
Damit (alte) Software, die nichts von GPT weiß, nicht glaubt ein GPT Datenträger sei leer und unpartitioniert und wild daran herummanipuliert, ist es üblich zusätzlich eine MBR/msdos Partitionstabelle anzulegen. Die enthält entweder nur eine große, die ganze Platte umfassende Partition (protective MBR, Partitionstyp 0xee) oder bildet möglichst die tatsächlich vorhandenen Partitionen (d.h. die ersten 3 plus eine 4. für den Rest) ab.
Auf einer CD ist das naheliegenderweise nicht erforderlich, deshalb fehlt offensichtlich eine MBR Partitionstabelle. Darauf macht dich gparted aufmerksam. Wenn du also auf "Nein" klickst zeigt dir gparted nur den Inhalt der nicht vorhandenen bzw. leeren MBR Partitionstabelle. Bei "Ja" sollte er dir dagegen die tatsächlich vorhande(n) Partition(en) der GPT anzeigen.
Kleine Ergänzung:
An cat hätte ich diesem Zusammenhang nicht gedacht, naheliegender wäre mM
mit der Option bs=4m geht's schneller. In der Debian Dokumentation gibt es auch noch eine, mir bis jetzt unbekannte Variante mit cp
Nur gemountet sollte der Stick dabei nicht sein!