Fonts in Debian 7.0

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
guenterq
Beiträge: 258
Registriert: 08.05.2013 18:07:59

Fonts in Debian 7.0

Beitrag von guenterq » 08.05.2013 18:54:01

Hallo Zusammen,

ich versuche von Ubuntu nach Debian 7.0 zu wechseln und bin schon ein gutes Stück voran gekommen.

Debian 7.0 habe ich mir über das Netinstall.iso auf den Recher aufgespielt. Danach musste ich mir noch Treiber für meine Hardware installieren damit mein Wlan und Soundkarte erkannt wurden. Danach habe ich mir Opera installiert. Nachdem ich Opera dann aufgerufen hatte, wurde ich mit dem alten Problem der Schriften in Linux-Systemen konfrontiert. Wie dieses Problem in Ubuntu zu lösen ist, weiß ich zwar, hilft mir hier aber nicht so richtig weiter.

Da dieses Problem bestimmt auch hier in den Foren schon einhundert mal durchgekaut wurde, :) wäre ich für einen Link zu einer "Gebrausanleitung" zur Behebung des Schriftenproblems dankbar.

Beste Grüße
aus dem Dürener Land
Beste Grüße aus dem Dürener Land
Günter

Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Fonts in Debian 7.0

Beitrag von Emess » 08.05.2013 18:59:25

Willkommen im DF

Code: Alles auswählen

aptiude install ttf-mscorefonts-installer
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Fonts in Debian 7.0

Beitrag von frox » 08.05.2013 19:17:12

Aus dem Bauch würde ich jetzt erstmal font-matrix empfehlen.

Was aber Dein persönliches Problem mit "wurde ich mit dem alten Problem der Schriften in Linux-Systemen konfrontiert" auch immer aussagen soll, hat mir Tante Google mit der Eingabe: "guenterqs altes Problem mit Schriften in Linux-Systemen" dann leider auch nicht verraten können... :(
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Benutzeravatar
guenterq
Beiträge: 258
Registriert: 08.05.2013 18:07:59

Re: Fonts in Debian 7.0

Beitrag von guenterq » 08.05.2013 19:56:23

Was ich mit dem alten Problem meine ist, das obwohl man den selben Browser unter Windows, Ubuntu, LinuxMint oder jetzt Debian verwendet, die Schriften im Browser immer anders dargestellt werden. Ich möchte einfach in Opera die Webseiten und ihre Schriften so dargestellt bekommen, wie sie im Browser unter Windows dargestellt werden. Wenn das nicht möglich ist, dann zumindest annähernd. Aktuell ist es einfach nur ein Graus. :(
Beste Grüße aus dem Dürener Land
Günter

Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Fonts in Debian 7.0

Beitrag von Luxuslurch » 08.05.2013 20:05:10

Da du es unter Ubuntu hingekriegt hast: welcher der Schritte klappen denn nicht? Vielleicht beschreibst du dein Ziel und deine Vorgehensweise etwas präziser, dann schauen wir mal weiter. Hat schließlich nicht jeder eine Glaskugel wie Emess ;-)

PS: Willkommen im Forum!
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
guenterq
Beiträge: 258
Registriert: 08.05.2013 18:07:59

Re: Fonts in Debian 7.0

Beitrag von guenterq » 08.05.2013 20:26:49

Ich dachte nicht, das ich so präzise werden muss, weil doch jeder Anwender der von Windows nach Linux wechselt, als erstes versucht das Schriftenproblem zu lösen. :D

In Ubuntu ist schon was her..... wie war das noch mal.... die benötigten Windows-font einzeln in Ubuntu installiert, anschließend mit fconfig ins System eingebunden und im Browser dann font für font den einzelnen Kategorien zugeordnet. Rückblickend war das sehr mühsam. Nun dachte ich, das es mit der Zeit eine elegantere Lösung gäbe, beispielsweise wie wie LinuxMint. Nach der Installation brauchte ich nur noch ein Paket nachzuinstallieren und das Schriftenproblem war behoben.
Beste Grüße aus dem Dürener Land
Günter

Geht mal wieder vor die Tür! Da ist es auch schön!!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3787
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Fonts in Debian 7.0

Beitrag von Emess » 08.05.2013 20:45:16

Mal davon abgesehen, dass ich schon seit mindest etch keine Darstellungsprobleme mehr bei einer Neuinstallation hatte die wirklich seeeehr schlimm gewesen wären,konnte man die mit Debianttf-mscorefonts-installer auf null reduzieren.
Variante 2
Du hat ein Grafikproblem.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

thoerb
Beiträge: 1687
Registriert: 01.08.2012 15:34:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Fonts in Debian 7.0

Beitrag von thoerb » 08.05.2013 20:50:58

Emess hat geschrieben: Variante 2
Du hat ein Grafikproblem.
Das war auch mein erster Gedanke als ich das gelesen habe.

Henrikx

Re: Fonts in Debian 7.0

Beitrag von Henrikx » 09.05.2013 11:20:03

Hatte ein ähnliches Problem mit Chromium.

Versuche mal folgendes.

Erstelle die Datei .fonts.conf in /home/guenterq/

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0"?>
   <!DOCTYPE fontconfig SYSTEM "fonts.dtd">
   <fontconfig>
   <match target="font" >
     <edit mode="assign" name="rgba" >
       <const>rgb</const>
     </edit>
   </match>
   <match target="font" >
     <edit mode="assign" name="hinting" >
       <bool>true</bool>
     </edit>
   </match>
   <match target="font" >
     <edit mode="assign" name="hintstyle" >
       <const>hintslight</const>
     </edit>
   </match>
   <match target="font" >
     <edit mode="assign" name="antialias" >
       <bool>true</bool>
     </edit>
   </match>
   <match target="font">
     <edit mode="assign" name="lcdfilter">
       <const>lcddefault</const>
     </edit>
   </match>
 </fontconfig>
ggf. neustarten.
Besserung?

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Fonts in Debian 7.0

Beitrag von uname » 09.05.2013 12:26:32

Die Einstlelungen habe ich auch und scheinen Standard zu sein. Auf die Windows-Schrifte Debianttf-mscorefonts-installer mag ich auch nicht verzichten bzw. leider habe ich noch keine wirkliche Alternative gefunden.

Um den Umstieg von Ubuntu zu Debian zu erleichtern empfehle ich im übrigen gerne die Live-CD Crunchbang-Linux. Basiert zwar auf Openbox ist aber sehr nett gemacht und man kann erst mal schauen ob das System überhaupt mit Debian korrekt arbeitet. Auch kann man ein paar Dinge klauen und somit evtl. schneller ans laufen bekommen ;-) Wobei selbst die installierte Version ist echt toll. Habe letztens eine Version jedoch mit Xfce4-Desktop für einen Bekannten installiert. Ich selbst nutze weiterhin normales Debian mit ein paar gekauten Openbox-Ideen.

http://www.crunchbang.org/

Antworten