Multiarch Ziel noch nicht vollständig?
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Multiarch Ziel noch nicht vollständig?
Es gibt ja immer noch die Verzeichnisse lib32 und einige lib32 Pakete (mit der Endung amd64) auf 64 Bit die mich schon irritiert haben. Aber jetzt brauchte ich das Paket libgif4 in der 32 Bit Version (multiarch, die 64 Bit Version ist schon installiert) und ließ sich nicht installieren, bzw hätte apt die 64 Bit Version damit ersetzt und die ganzen 64 Bit Pakete runtergeschmissen und ein Paar Oder-Varianten dafür installiert. Anscheinend ist das Multiarch Ziel doch noch nicht ganz erreicht. Überhaupt ist es noch verwirrend mit den diversen lib32 Paketen und lib32 Pfaden in / und /usr. Ich dachte sowas würde jetzt alles in /usr/lib/i386-linux-gnu gehören. Auf den Wiki Seiten bin ich dazu nicht fündig gewoden.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Multiarch Ziel noch nicht vollständig?
Dass das Paket noch nicht nicht zu multiarch konvertiert wurde kannst du allein schon daran sehen, dass es nicht von
multiarch-support abhängt.
647497
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Ist auch (bereits länger) bekannt:http://wiki.debian.org/Multiarch/Implementation hat geschrieben: To ensure that a multiarch-compatible libc is configured before your shared library package is unpacked to the new multiarch library paths (and the old version of the library deleted from /usr/lib), each shared library must declare a Pre-Depends on the multiarch-support package.
![Debian Bugreport](/pics/debianbug.png)
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Multiarch Ziel noch nicht vollständig?
Ok, dann ist Multiarch also doch nicht wirklich fertig, obwohl ich dachte, dass sei ein Release Goal für Wheezy.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Multiarch Ziel noch nicht vollständig?
Dachte ich eigentlich auch. Aber was bringt das wenn einige maintainer das anders sehen. Siehe z.B. hier:
640499. Ein kleiner Auszug:
![Debian Bugreport](/pics/debianbug.png)
>> Because if there's two things in the world I don't care about it's wine
>> and the nvidia driver. So I won't spend any of my free time trying to
>> unbreak them when I've got more important things to do.
>>
> MultiArch support is a release goal, and the fix for this bug is
> clearly not invasive nor big:
>
The release goal was to get rid of ia32-libs. Which is now done.
Anything beyond that can, and will, wait for jessie.
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Multiarch Ziel noch nicht vollständig?
Also manchmal weiß ich wirklich nicht, was ich von solchen Diskussionen halten soll. Bei mir war es übrigens wirklich Wine, dass die libgif4 braucht. Und da compiliere ich mir auch die ppa Pakete aus Ubuntu selber, weil das Debian Paket bei 1.4.1 und 1.5.6 stehengeblieben ist. Generell wäre es schön, wenn Multiarch wirklich komplett wäre und vor allem Crosscompile endlich klappen würde. Im Prinzip weiß ich aber schon wie es geht (anderer Thread) und ich müsste mich halt nur mal länger mit pbuilder etc. beschäftigen. Aber dazu fehlt mir einfach die Zeit ![Neutral :|](./images/smilies/icon_neutral.gif)
![Neutral :|](./images/smilies/icon_neutral.gif)
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Multiarch Ziel noch nicht vollständig?
Wenn du bei der Installation die Option "--no-install-recommends" angibst müsste es eigentlich funktioneren. Bei mir ist die 32bit Version von ligbif4 jedenfalls nicht installiert. Die empfohlenen Pakete die du tatsächlich brauchst kannst du auch noch nachträglich installieren.
Re: Multiarch Ziel noch nicht vollständig?
Das mit dem cross-compilieren funktioniert hervorragend. (Ich mache das oft.) Nur nicht bei wine. (Das thema hatten wir schon an anderer Stelle.) Und du tuts dir mit den Orgnal Quellen leichter. Die Ubuntu Pakete haben oft sehr komische sachen.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Multiarch Ziel noch nicht vollständig?
Danke Dir. Da ich das selbstcompilierte WINE per dpkg installiert hatte, habe ich mich sowieso händisch mit den ganzen depends und recommends auseinandergesetzt.r900 hat geschrieben:Wenn du bei der Installation die Option "--no-install-recommends" angibst müsste es eigentlich funktioneren. Bei mir ist die 32bit Version von ligbif4 jedenfalls nicht installiert. Die empfohlenen Pakete die du tatsächlich brauchst kannst du auch noch nachträglich installieren.
Welche Methode benutzt Du beim crosscompilieren abgesehen von WINE?wanne hat geschrieben:Das mit dem cross-compilieren funktioniert hervorragend. (Ich mache das oft.) Nur nicht bei wine. (Das thema hatten wir schon an anderer Stelle.) Und du tuts dir mit den Orgnal Quellen leichter. Die Ubuntu Pakete haben oft sehr komische sachen.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Re: Multiarch Ziel noch nicht vollständig?
Ich habe vor allem noch zwei alten 32Bit Rechner, und einige wenige Anwendungen, die nicht für 64Bit geschreiben sind: boomerang mschapv2acc z.B. außerdem einiege Boinc anwendungen wenn ich mich richtig erinnere. Gerade bei letzerem will man dann halt wenigstens i686 und SSE2-support.
Außerdem noch ein paar embeded devices. Wobei das da nicht mit Multiarch läuft.
Als nicht selbstcompiliert gibt es dann noch simg2img, das android-SDK und steam (letzteres nutze ich allerdings nicht unter debian.)
Außerdem noch ein paar embeded devices. Wobei das da nicht mit Multiarch läuft.
Als nicht selbstcompiliert gibt es dann noch simg2img, das android-SDK und steam (letzteres nutze ich allerdings nicht unter debian.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Multiarch Ziel noch nicht vollständig?
Sie haben komische Prioritäts- und Pulseaudio Patches mit denen es wie bei einem Zufallsgenerator beim Start von WINE häufig kracht. Wenn man die alle rausschmeißt compiliert und läuft es stabil.wanne hat geschrieben:Das mit dem cross-compilieren funktioniert hervorragend. (Ich mache das oft.) Nur nicht bei wine. (Das thema hatten wir schon an anderer Stelle.) Und du tuts dir mit den Orgnal Quellen leichter. Die Ubuntu Pakete haben oft sehr komische sachen.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.