Iceweasel liegt in Wheezy in der Version 10.0.12 vor. Mozilla unterstützt diese Version des Firefox nicht mehr, Inzwischen ist Firefox 17 die aktuelle ESR-Version. Normalerweise ist die Strategie von Debian, Pakete in Stable mit Patches zu versorgen, um sicherheitskritische Fehler zu beseitigen. Das ist aber offensichtlich beim Iceweasel nicht der Fall: Die letzte Aktualisierung des Iceweasel kam im Januar, das war eben die letzte Aktualisierung des Firefox 10 ESR-Releases. Seither gab es keine Aktualisierung mehr, sprich, keine Patches für das Debian-Paket. Nun könnte man naiv glauben, dass es seit Jänner keine sicherheitskritischen Fehler im Paket mehr gibt, aber das erscheint mir doch unrealistisch.
Ich frage also ganz ernsthaft: Ist man mit dem offiziellen Iceweasel aus Wheezy noch sicher im Web unterwegs? Möglicherweise muss man auch für andere Browser wie z.B. Chromium die selbe Frage stellen.
Interessant ist auch folgende Passage im Debian-Wiki:
Es wird an dieser Stelle also empfohlen, die (inoffiziellen?) Backports von http://mozilla.debian.net/ zu nehmen.Nevertheless a newer backport from the Debian Mozilla team is usually preferable.
http://wiki.debian.org/Iceweasel
In Summe sieht das für mich so aus, als ob die offizielle Politik von Debian, für Pakete in Stable Sicherheitspatches bereitzustellen, bei Iceweasel nicht gilt. Ich finde, da wäre von Debans Seite eine Klarstellung notwendig.