Anordnung Router / Firewall
Anordnung Router / Firewall
Hallo,
steh grad irgendwie völlig auf dem Schlauch...
Und zwar frag ich mich grad, in welcher Reihenfolge man die Netzwerkgeräte Router und Firewall anordnen muss, um eine Verbindung zum ISP herzustellen. Statische IP-Konfiguration wird vom ISP vergeben.
Angenommen beide Dienste laufen nicht auf einer Appliance, sondern werden z.B. auf zwei Rechner betrieben. Einmal mit der Firewall-Funktion und einmal mit der Routing-Funktion.
So, in welcher Reihenfolge baut man das nun in einem Netzwerk auf?
Denn egal wie rum, in beiden Fällen müsste ja dann die Firewall routen können oder? Aber dann ist es eben ja keine reine Firewall mehr... Oder hab ich da einen Denkfehler in meiner Vorstellung?
Grüße
steh grad irgendwie völlig auf dem Schlauch...
Und zwar frag ich mich grad, in welcher Reihenfolge man die Netzwerkgeräte Router und Firewall anordnen muss, um eine Verbindung zum ISP herzustellen. Statische IP-Konfiguration wird vom ISP vergeben.
Angenommen beide Dienste laufen nicht auf einer Appliance, sondern werden z.B. auf zwei Rechner betrieben. Einmal mit der Firewall-Funktion und einmal mit der Routing-Funktion.
So, in welcher Reihenfolge baut man das nun in einem Netzwerk auf?
Denn egal wie rum, in beiden Fällen müsste ja dann die Firewall routen können oder? Aber dann ist es eben ja keine reine Firewall mehr... Oder hab ich da einen Denkfehler in meiner Vorstellung?
Grüße
Re: Anordnung Router / Firewall
So etwas gibt es, zum Beispiel eine bridged Firewall. D. h. die Firewall selber ist eine Bridge, d. h. auf IP Ebene transparent, solange sie da nichts filtert ...
Beispiel mit Grafik gibt es in der Doku zu Shorewall:
http://www.shorewall.net/bridge-Shorewall-perl.html
Beispiel mit Grafik gibt es in der Doku zu Shorewall:
http://www.shorewall.net/bridge-Shorewall-perl.html
Re: Anordnung Router / Firewall
Jetzt mal angenommen die Bridging-Funktion würde es nicht geben , oder ich will sie nicht verwenden, müsste dann die Firewall routen können um die Datenpakete an den Router weiterleiten zu können? Und wär dann das Standardgateway für die Clients die Firewall?mludwig hat geschrieben:So etwas gibt es, zum Beispiel eine bridged Firewall. D. h. die Firewall selber ist eine Bridge, d. h. auf IP Ebene transparent, solange sie da nichts filtert ...
Re: Anordnung Router / Firewall
Ohne Bridging wäre das eine etwas sinnlose Konfiguration. Aus Sicht des Clients ist lediglich der Standardgateway interessant, dieser sollte per Definition routing können. Ansonsten kommen Sie ja nicht an Systeme heran, die eine IP ausserhalb des eigenen Netzes haben. Ich kann eine Firewall auch hinter den Standardgateway packen (d. h. der Gateway/Router hat die Firewall wiederum als Gateway nach außen), oder ich schalte die Firewall als Bridge zwischen Standardgateway und dem Router des ISP.
Es gibt viele Möglichkeiten, dabei allerdings auch mehr und vor allem weniger Sinnvolle.
Es gibt viele Möglichkeiten, dabei allerdings auch mehr und vor allem weniger Sinnvolle.
Re: Anordnung Router / Firewall
Ja aber welche FW kann nicht routen?!teret4242 hat geschrieben:müsste dann die Firewall routen können um die Datenpakete an den Router weiterleiten zu können?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Anordnung Router / Firewall
Ja, aber nur mal vom Verständnis her, müsste die Firewall routen können, um die Datenpakete an den Router weiterleiten zu können?mludwig hat geschrieben:Ohne Bridging wäre das eine etwas sinnlose Konfiguration.
Beispiel:
Subnetz -- Firewall -- Router -- ISP
Wäre in dieser Konstellation das Standardgateway für die Clients die Firewall? Und auf der Firewall wär dann das Gateway der Router?
Re: Anordnung Router / Firewall
Mir geht es da auch mehr um die Definition klar wird es wahrscheinlich in der Praxis keine Firewall ohne Routingfunktion geben... Aber mein Lehrer vermischt immer Router und Firewall und laut Definition verbindet einfach ein Router verschiedene Subnetze und eine Firewall filtert den Datenverkehr - oder hab ich da etwas verpasst ?wanne hat geschrieben:Ja aber welche FW kann nicht routen?!teret4242 hat geschrieben:müsste dann die Firewall routen können um die Datenpakete an den Router weiterleiten zu können?
Re: Anordnung Router / Firewall
Bei der Variante
Subnetz -- Firewall -- Router -- ISP
ist die Firewall Standardgateway, wenn sie auch routing betreibt. Das dürfte in den meisten Installationen der Normalfall sein, sprich der Router dahinter fällt weg bzw. mit der Firewall zusammen.
Wenn sie aber in dieser Konstellation im bridged-Mode läuft, ist der Router Standardgateway. Alle Firewalls können meines Wissens routing (es gibt eventuell ein paar obskure Ausnahmen). Es gibt eben aber auch welche, wo man diese Funktion bewusst deaktivieren kann, wie eben bei Shorewall. Mit diesem System habe ich mich intensiver befasst, da ich ein paar von denen beruflich betreue.
mludwig
Subnetz -- Firewall -- Router -- ISP
ist die Firewall Standardgateway, wenn sie auch routing betreibt. Das dürfte in den meisten Installationen der Normalfall sein, sprich der Router dahinter fällt weg bzw. mit der Firewall zusammen.
Wenn sie aber in dieser Konstellation im bridged-Mode läuft, ist der Router Standardgateway. Alle Firewalls können meines Wissens routing (es gibt eventuell ein paar obskure Ausnahmen). Es gibt eben aber auch welche, wo man diese Funktion bewusst deaktivieren kann, wie eben bei Shorewall. Mit diesem System habe ich mich intensiver befasst, da ich ein paar von denen beruflich betreue.
mludwig
Re: Anordnung Router / Firewall
Okay, das funktioniert dann aber nur in dieser Konstellation:mludwig hat geschrieben: Wenn sie aber in dieser Konstellation im bridged-Mode läuft, ist der Router Standardgateway.
PC1 ---
PC2 --- --- Switch --- Bridged-Firewall --- Router --- ISP
PCn ---
...aber nicht in dieser:
PC1 ---
PC2 --- --- Switch --- Router --- ISP
PCn ---
Bridged-Firewall ---
...seh ich das so richtig? Weil in der letzten Konstellation würden ja die Clients die Firewall einfach umgehen, indem sie sich direkt an das Gateway wenden oder?
Re: Anordnung Router / Firewall
Richtig. Sie könnte immerhin fleißig an Broadcast-Nachrichten rumfiltern, so als Nebenbeschäftigung da ansonsten nix anfällt.
Re: Anordnung Router / Firewall
Perfektmludwig hat geschrieben:Richtig. Sie könnte immerhin fleißig an Broadcast-Nachrichten rumfiltern, so als Nebenbeschäftigung da ansonsten nix anfällt.
Wenn du mal folgendes Bild anschaust: http://www.cisco.com/en/US/i/200001-300 ... 251155.jpg
...da versteh ich jetzt z.B. nicht, warum die ganzen Router aufgezeigt sind, das könnten doch alles die ASA's realisieren? Gut, vielleicht bis auf den in der Mitte - weiß jetzt nicht wofür der zuständig ist, vermutlich für eine Lastverteilung der beiden ISP's. Wobei wenn der ausfällt, dann wars das mit den beiden ISP's
Re: Anordnung Router / Firewall
Zu dem Bild nur mal als Beispiel:
die äußeren Router machen BGP mit dem ISP-Routern, die Security-Appliance macht Firewall, Accounting etc und die innere Firewall verteilt den Traffic dann auf DMZ, internes Netz, Kunden etc.
So ähnlich zumindest sieht das bei uns auch aus.
die äußeren Router machen BGP mit dem ISP-Routern, die Security-Appliance macht Firewall, Accounting etc und die innere Firewall verteilt den Traffic dann auf DMZ, internes Netz, Kunden etc.
So ähnlich zumindest sieht das bei uns auch aus.
Re: Anordnung Router / Firewall
Kann eine ASA das Routingprotokoll BGP nicht?mludwig hat geschrieben: die äußeren Router machen BGP mit dem ISP-Routern, die Security-Appliance macht Firewall, Accounting etc und die innere Firewall verteilt den Traffic dann auf DMZ, internes Netz, Kunden etc.
Innere Firewall? Ist das nicht ein Router
Re: Anordnung Router / Firewall
innere Firewall, innerer Router, genau. In dem Bild ist es ein Router. Es gibt Mischformen, wie wir bereits weiter oben gemerkt haben ...
Ob eine ASA BGP beherscht weiß ich nicht. Mir ist noch keine unter die Finger gekommen
Ob eine ASA BGP beherscht weiß ich nicht. Mir ist noch keine unter die Finger gekommen
Re: Anordnung Router / Firewall
Ok, dann vielen Dank mal soweitmludwig hat geschrieben:innere Firewall, innerer Router, genau. In dem Bild ist es ein Router. Es gibt Mischformen, wie wir bereits weiter oben gemerkt haben ...
Ob eine ASA BGP beherscht weiß ich nicht. Mir ist noch keine unter die Finger gekommen