[gelöst] Wheezy-Upgrade - 3 Pakete (bei mir) defekt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

[gelöst] Wheezy-Upgrade - 3 Pakete (bei mir) defekt

Beitrag von uname » 06.05.2013 20:32:23

Hallo,

ich habe hier ein T41 von Squeeze auf Wheezy geupgradet. Nun habe ich Probleme mit drei Paketen.

Code: Alles auswählen

dpkg --audit
Die folgenden Pakete befinden sich durch schwere Probleme bei der Installation
in einem Schlamassel. Sie müssen neu installiert werden, damit sie
(und alle von ihnen abhängende Pakete) ordnungsgemäß funktionieren:
 libitext-java-gcj    Java Library to create and manipulate PDF on the fly
 libbcmail-java-gcj   Bouncy Castle generators/processors for S/MIME and CMS
 libbcprov-java-gcj   Bouncy Castle Java Cryptographic Service Provider

Code: Alles auswählen

iHR libitext-java-gcj                    2.1.7-2                            i386         Java Library to create and manipulate PDF on the fly
iHR libbcmail-java-gcj                   1.44+dfsg-2                        i386         Bouncy Castle generators/processors for S/MIME and CMS
iHR libbcprov-java-gcj                   1.44+dfsg-2                        i386         Bouncy Castle Java Cryptographic Service Provider

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
...
Ersatz für libbcmail-java-gcj wird entpackt ...
gcj-dbtool-4.4: error while loading shared libraries: libgcj.so.10: cannot open shared object file: No such file 
or directory
dpkg: Warnung: Unterprozess altes post-removal-Skript gab den Fehlerwert 2 zurück
dpkg: stattdessen wird Skript aus dem neuen Paket probiert ...
gcj-dbtool-4.4: error while loading shared libraries: libgcj.so.10: cannot open shared object file: No such file 
or directory
...
Mir würd es ja reichen z.B. libitext-java zu deinstallieren, aber das geht auch nicht:

Code: Alles auswählen

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von libitext-java-gcj (--remove):
 Paket ist in einem sehr schlechten inkonsistenten Zustand - Sie sollten
 es erneut installieren, bevor Sie es zu entfernen versuchen.
Warum gibt es überhaupt die Option --force-yes wenn es damit auch nicht geht? Eigentlich brauche ich ja gar kein Java. Hätte ich das vorher gewusst hätte ich das Zeug vor dem Upgrade weggehauen.

Versucht habe ich auch alles mit "aptitude" sowie "apt-get -f install". Irgendeiner eine Idee? Nein, ich möchte nicht neu installieren ;-)
Zuletzt geändert von uname am 06.05.2013 22:27:01, insgesamt 1-mal geändert.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Wheezy-Upgrade - 3 Pakete (bei mir) defekt

Beitrag von syssi » 06.05.2013 20:36:35

Versuch mal per dpkg kaputtes Zeug zu entfernen. Ggf. musst du die Abhaengigkeiten noch dazu schreiben. Danach kannst du dir ueberlegen, ob du das Paket brauchst und wieder per apt-get installierst oder dich davon trennst.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wheezy-Upgrade - 3 Pakete (bei mir) defekt

Beitrag von NAB » 06.05.2013 21:18:14

Das hier ist ein kaputtes Programm. Es kann seine Bibliotheken nicht finden:
uname hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

gcj-dbtool-4.4: error while loading shared libraries:
Mit

Code: Alles auswählen

dpkg -S gcj-dbtool-4.4
müsstest du rausbekommen können, zu welchem Paket es gehört. Das Paket musst du dann "reparieren", also de- und wieder installieren.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Wheezy-Upgrade - 3 Pakete (bei mir) defekt

Beitrag von uname » 06.05.2013 22:26:45

Danke für den Tipp. Da habe ich wohl an der falschen Stelle gesucht. Zur Lösung des Problems habe ich das Paket Debiangcj-jre-headless installiert, welches mir unter anderem /usr/bin/gcj-dbtool und /usr/bin/gcj-dbtool-4.7 gebracht hat. Von der alten Version waren tatsächlich nur noch Reste da. Da das Installations-Script weiterhin gcj-dbtool-4.4 nutzen wollte habe ich die alte Version umbenannt und einen entsprechenden Symlink auf die neue Version angelegt. Da funktionierte dann auch das Upgrade.

Abschließend würde ich nun noch gerne wissen wofür man das Zeug überhaupt braucht. Wie werde ich das ganze rückstandslos los. Auf Java kann und will ich gerne verzichten.

Code: Alles auswählen

lrwxrwxrwx 1 root   root         14 Sep 27  2012 gcj-dbtool -> gcj-dbtool-4.7
lrwxrwxrwx 1 root   root         14 Mai  6 22:23 gcj-dbtool-4.4 -> gcj-dbtool-4.7
-rwxr-xr-x 1 root   root      28372 Okt 11  2010 gcj-dbtool-4.4.old
-rwxr-xr-x 1 root   root      28432 Jan  6 20:15 gcj-dbtool-4.7

Antworten