Unterschiede hosted, private und open source Chef

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

Unterschiede hosted, private und open source Chef

Beitrag von bobthebear » 23.04.2013 17:04:52

Hallo Leute,

bin gerade dabei ein paar Konfigurationswerkzeuge zu vergleichen und bin bei Chef angelangt. Und wie sollte es anders sein, der Chef macht Ärger :P.

Ich habe Probleme die Unterschiede von Chef in seinen einzelnen Versionen herauszufinden. Wahrscheinlich soll der Kunde das auch nicht. Es gibt grundsätzlich drei Versionen (Hosted, Private und Open Source). Ihr ahnt es. Die ersten beiden sind die kommerziellen Produkte von Ops code.

Hier die Links: Nun die Frage an die Runde: Ich habe es so verstanden, dass Hosted Chef von Ops code selbst gehosted wird. Private Chef hingegen bieten zwar die gleiche Funktionalitäten, wird aber vom Kunden selbst gehosted.Richtig?

Hast schon jemand Erfahrungen mit Chef?

Danke,
Bob

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Unterschiede hosted, private und open source Chef

Beitrag von rendegast » 28.04.2013 11:09:00

Da ist noch einiges mehr an Doku
http://docs.opscode.com/

Vielleicht geben die Installations-Doks Hilfe,
technisches von Verkaufsgeschwafel zu trennen?


Ruby und Erlang, das klingt sexy.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

bobthebear
Beiträge: 316
Registriert: 09.12.2004 19:01:31

Re: Unterschiede hosted, private und open source Chef

Beitrag von bobthebear » 06.05.2013 10:56:47

Ja, so richtig lässt sich das nicht trennen. Wahrscheinlich hilft hier nur Versuch und Irrtum. Eigentlich schade! Informationhiding macht keinen Spaß.

Antworten