NTP Server einstellen
NTP Server einstellen
Hallo,
ich benutze wheezy und wollte meine Systemzeit mittels NTP aktuell halten. In den Systemeinstellungen habe ich unter "Datum und Zeit" einen Schalter "Netzwerkzeit" gefunden den ich auf An gestellt habe. Leider habe ich festgestellt dass die Zeit nicht aktuell blieb. Nach einer manuellen Nachinstallation von ntpdate konnte ich die Zeit selber aktualisieren, allerdings möchte ich dass das System dies von selbst tut. Ich habe auch keinen Eintrag gefunden wo man den NTP-Server eingeben kann.
Wie ist das mit NTP bei wheezy zu verstehen und zu benutzen?
Beste Grüße
Simon
ich benutze wheezy und wollte meine Systemzeit mittels NTP aktuell halten. In den Systemeinstellungen habe ich unter "Datum und Zeit" einen Schalter "Netzwerkzeit" gefunden den ich auf An gestellt habe. Leider habe ich festgestellt dass die Zeit nicht aktuell blieb. Nach einer manuellen Nachinstallation von ntpdate konnte ich die Zeit selber aktualisieren, allerdings möchte ich dass das System dies von selbst tut. Ich habe auch keinen Eintrag gefunden wo man den NTP-Server eingeben kann.
Wie ist das mit NTP bei wheezy zu verstehen und zu benutzen?
Beste Grüße
Simon
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: NTP Server einstellen
Hallo und ein herzliches Willkommen im Forum. ![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ntpdate kannst Du über die Configdatei /etc/default/ntpdate einstellen. Es wird in der Standardeinstellung immer dann ausgeführt, wenn ein in /etc/network/interfaces konfiguriertes Netzwerkinterface aktiviert wird. Wenn Du sowas wie den
network-manager verwendest, dann müsste das auch gehen, wenn Deine Netzwerkkarte nur darüber verwaltet wird und nicht mehr klassisch über die /etc/network/interfaces.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
ntpdate kannst Du über die Configdatei /etc/default/ntpdate einstellen. Es wird in der Standardeinstellung immer dann ausgeführt, wenn ein in /etc/network/interfaces konfiguriertes Netzwerkinterface aktiviert wird. Wenn Du sowas wie den
![Debian](/pics/debianpackage.png)
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
Re: NTP Server einstellen
Vielen Dank feltel,
okay, ntpdate schön und gut. Aber das ist ja standardmäßig gar nicht installiert. Trotzdem kann man in den Systemeinstellungen die Netzwerkzeit aktivieren.
Benutzt dieses Feature nun ntpdate oder was anderes?
Wenn ja, woher soll ein Einsteiger wissen, dass er dafür Systemdateien per Editor anpassen muss?
Wenn nein, welches tool benutzt das System dann, und welchen Server benutzt es bzw. wie ändert man ihn?
Beste Grüße
Simon
okay, ntpdate schön und gut. Aber das ist ja standardmäßig gar nicht installiert. Trotzdem kann man in den Systemeinstellungen die Netzwerkzeit aktivieren.
Benutzt dieses Feature nun ntpdate oder was anderes?
Wenn ja, woher soll ein Einsteiger wissen, dass er dafür Systemdateien per Editor anpassen muss?
Wenn nein, welches tool benutzt das System dann, und welchen Server benutzt es bzw. wie ändert man ihn?
Beste Grüße
Simon
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: NTP Server einstellen
Was für einen Desktop hast Du Dir installert? KDE, Gnome, XFCE oder was anderes? Ich selbst hab XFCE drauf und da gibts in den Einstellungen keinen Menüpunkt zur Netzwerkzeit.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Re: NTP Server einstellen
Ok, dann bin ich leider draussen, da ich kein Gnome nutze. Mal schauen, was ein Gnome-Nutzer zu dem Problem sagen kann.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- chriskuhli
- Beiträge: 12
- Registriert: 03.05.2013 05:14:44
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gütersloh
Re: NTP Server einstellen
Im aktuellen Wheezy-Gnome kann man "Netzwerkzeit" aktivieren...
(Noch nicht überprüft, Test erfordert wohl > 1 Tag Durchlauf...)
(Noch nicht überprüft, Test erfordert wohl > 1 Tag Durchlauf...)
Wheezy mit 3.2.0-4-amd64 (Intel Core duo E4500 @ 2,2 Ghz) // 2 GB RAM DDR2//
Nvidia 301.88 @Geforce 210 1024 MB (MD20125 1920x1080 + Innolux @ 1366 x 768)
SATA WD Caviar 500 GB intern & 640 GB externe SATA an USB 2.0 //
Microsoft Lifecam VX-800 @ USB // Audio: VT8237A/VT8251 // eth0: VT6102 [Rhine-II]
Nvidia 301.88 @Geforce 210 1024 MB (MD20125 1920x1080 + Innolux @ 1366 x 768)
SATA WD Caviar 500 GB intern & 640 GB externe SATA an USB 2.0 //
Microsoft Lifecam VX-800 @ USB // Audio: VT8237A/VT8251 // eth0: VT6102 [Rhine-II]
Re: NTP Server einstellen
Diese Option hatte ich wie gesagt schon aktiviert (mehrere Wochen), und ein manuelles ntpdate zeigte mir dass anscheinend nichts synchronisiert wurde.chriskuhli hat geschrieben:Im aktuellen Wheezy-Gnome kann man "Netzwerkzeit" aktivieren...
(Noch nicht überprüft, Test erfordert wohl > 1 Tag Durchlauf...)
Re: NTP Server einstellen
hi,
als nicht-gnome-nutzer behaupte ich mal: das kann nicht funktionieren. NTP kennt nur eine Systemuhr und stellt sie direkt beim booten. Was soll passieren, wenn Benutzer A das Häkchen setzt und Benutzer B nicht?
Installier' ganz normal
ntp und trag "de.pool.ntp.org" ein und gut ist. Wenn der Rechner oft neu gestartet wird oder die Netzwerkanbindung schlecht ist, könnte
rdate die bessere Wahl sein; ntpdate ist veraltet.
Edit: als nicht-gnome-nutzer sollte ich mich lieber raus halten. Die Ideen dahinter sind mir doch zu fremdartig.
als nicht-gnome-nutzer behaupte ich mal: das kann nicht funktionieren. NTP kennt nur eine Systemuhr und stellt sie direkt beim booten. Was soll passieren, wenn Benutzer A das Häkchen setzt und Benutzer B nicht?
Installier' ganz normal
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Edit: als nicht-gnome-nutzer sollte ich mich lieber raus halten. Die Ideen dahinter sind mir doch zu fremdartig.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: NTP Server einstellen
Wie genau überprüfst Du denn Deine Zeitserver?
Wenn ich mir "gnome-system-tools" so ansehen, steht dort "Sug(gests): ntp".
Selbst benutze ich kein Gnome, dafür den openntpd![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Kommt zwar nicht auf die 1 ms runter aber für den schleppi taugst![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Wenn ich mir "gnome-system-tools" so ansehen, steht dort "Sug(gests): ntp".
Selbst benutze ich kein Gnome, dafür den openntpd
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Kommt zwar nicht auf die 1 ms runter aber für den schleppi taugst
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: NTP Server einstellen
Wie oben beschrieben, hatte ich das manuell mit ntpdate gemacht. Ich hatte eine Abweichung von 1-2 Minutendufty hat geschrieben:Wie genau überprüfst Du denn Deine Zeitserver?
Was genau meinst du mit gnome-system-tools?Wenn ich mir "gnome-system-tools" so ansehen, steht dort "Sug(gests): ntp".
Re: NTP Server einstellen
1 min bis 2 min ist viel, also geht die Synchronisation eigentlich gar nicht.
Installier halt mal openntpd, vielleicht hilfts![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ist das Paket "gnome-system-tools" nicht standardmaessig dabei bei gnome-installation?
Keine Ahnung, verwende das Zeugs ja nicht![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Installier halt mal openntpd, vielleicht hilfts
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ist das Paket "gnome-system-tools" nicht standardmaessig dabei bei gnome-installation?
Keine Ahnung, verwende das Zeugs ja nicht
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: NTP Server einstellen
Eben, diesen Schluss hatte ich auch daraus gezogen.dufty hat geschrieben:1 min bis 2 min ist viel, also geht die Synchronisation eigentlich gar nicht.
nein war es nicht. Auch nachdem ich es nachinstalliert habe weis ich nicht genau welches der tools ich nun starten soll.Installier halt mal openntpd, vielleicht hilfts ;)
Ist das Paket "gnome-system-tools" nicht standardmaessig dabei bei gnome-installation?
Keine Ahnung, verwende das Zeugs ja nicht ;)
Nochmal allgemein:
Mein Anliegen ist weniger eine spezielle Lösung für das automatische Updaten zu finden, sondern erstmal herauszufinden wie das Konzept von debian bezüglich der Netzwerkzeit ist. Fakt ist, debian bietet auf einem von CD installierten Grundsystem einen Schalter "Netzwerkzeit" in den Systemeinstellungen an, welcher anscheinend nichts macht. Auch eine Auswahl eines gewünschten Zeitservers ist nicht auffindbar.
Ungeachtet dessen welche Programme/Pakete man noch nachinstallieren könnte um eine Synchronisation zu erreichen, behaupte ich das System sollte die Funktionen die es bereitstellt auch ohne Frickelei erfüllen. Wenn die Funktion nicht geht, ohne dass weitere Pakete notwendig sind, warum ist die dann implementiert?
mir stellen sich folgende Fragen:
- ist es ein Bug in debian allgemein bzw. den gnome-paketen?
- Verstehe ich die Funktion falsch und der Schalter macht in wirklichkeit was ganz anderes?
- Ist es eine Funktion die erst durch Nachinstallation bestimmter Pakete ordnungsgemäß funktioniert, und es wird vorausgesetzt dass ein debian-user das weis?
- Versteht sich debian als Basissystem und die Integration von gnome ist eher ein notwendiges Übel um ein Desktopsystem anbieten zu können?
Re: NTP Server einstellen
Seit wenigen Tagen rennt Wheezy mit Gnome 3.2 auf meinem Rechner im Büro von einem Online-Shop, den ich und ein Freund betreiben. Alle Geräte werden über Nacht komplett vom Strom genommen. Daher stellte sich beim Stromeinschalten aufgrund leerer BIOS-Batterie auf dem Mainboard die Uhr stets auf 0:00 Uhr und das Datum auf April 2012. Daraufhin benutzte ich ebenfalls den Schalter für die Netzwerkzeit ohne Resultate.
Nachgeschaut ob "ntp" installiert war und mit - da nicht vorhanden - installiert. Daraufhin habe ich die Option für die Netzwerkzeit noch einmal de- und dann reaktiviert und alles läuft seither einwandfrei. Möglich, dass ich bei der Installation von Wheezy einen Haken vergessen habe, da ich das System nebenbei beim Paketepacken aufgesetzt habe. Aber grundsätzlich ist es doch sinnvoll das System so schlank wie möglich zu halten und wenn nicht gerade die BIOS-Batterie ohne Saft ist, ist eine via ntp synchronisierte Zeit doch erstmal unnötig, Ein einfaches automatisches Nachinstallieren des Pakets beim Umlegen vom Schalter für die Netzwerkzeit wäre natürlich komfortabler, sehe darin aber gerade kein Problem, da das Naheliegendste (ntp installiert?) eben schon zur Lösung führt.
Nachgeschaut ob "ntp" installiert war und mit
Code: Alles auswählen
aptitude install ntp
Re: NTP Server einstellen
Wie immer ist es schwierig, den goldenen Mittelweg zu finden. Debian ist zunächst mal und von Grund auf sehr modular. Ich mag das, damit kann ich meinen Desktop auf einer 1GB-CF-Karte installieren, weil ich (fast) jedes Paket einzeln installieren kann. Dann gibt gibt es Leute, die brauchen diese Modularität wirklich. Und dann gibt es wheezytester, der nichts installieren will.
Ich finde, Debian deckt diese Bandbreite schon ganz gut ab. Und es wäre ja langweilig, wenn es nichts mehr zu verbessern gäbe. Dafür gibt es Bug Reports, und in diesem Fall könnte man einen "minor" gegen
gnome-system-tools schreiben: Das Paket möge bitte
ntp nicht nur vorschlagen, sondern empfehlen, damit ntp automatisch installiert wird.
Ja, man könnte es auch richtig machen und den Button "Zeiteinstellung" deaktivieren und dazu schreiben, dass man bei Bedarf ntp installieren soll... Wie gesagt, kleine Verbesserungen sind immer möglich und ein Programmierer kann sich meist nicht im Traum vorstellen, was Benutzern alles einfällt![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Ich finde, Debian deckt diese Bandbreite schon ganz gut ab. Und es wäre ja langweilig, wenn es nichts mehr zu verbessern gäbe. Dafür gibt es Bug Reports, und in diesem Fall könnte man einen "minor" gegen
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Wie sonst sollte man sie zur Verfügung stellen, falls jemand ntp installieren will? Dazu müsste das Paket ntp ein Modul für gnome-system-tools enthalten, in dem dann die Funktion drin ist. Und eins für KDE, XFCE,... Na gut, denkbar, aber bei Änderungen an den System Tools müsste das ntp-Paket neu gebaut werden. Ein immenser Aufwand, während die Möglichkeit zur Nach-Installation schon da ist und sowieso von jedem Benutzer gebraucht wird.wheezytester hat geschrieben:Wenn die Funktion nicht geht, ohne dass weitere Pakete notwendig sind, warum ist die dann implementiert?
Ja, man könnte es auch richtig machen und den Button "Zeiteinstellung" deaktivieren und dazu schreiben, dass man bei Bedarf ntp installieren soll... Wie gesagt, kleine Verbesserungen sind immer möglich und ein Programmierer kann sich meist nicht im Traum vorstellen, was Benutzern alles einfällt
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: NTP Server einstellen
Den Schalter nach der Installation vonwheezytester hat geschrieben: ich benutze wheezy und wollte meine Systemzeit mittels NTP aktuell halten. In den Systemeinstellungen habe ich unter "Datum und Zeit" einen Schalter "Netzwerkzeit" gefunden den ich auf An gestellt habe. Leider habe ich festgestellt dass die Zeit nicht aktuell blieb. Nach einer manuellen Nachinstallation von ntpdate konnte ich die Zeit selber aktualisieren, allerdings möchte ich dass das System dies von selbst tut. Ich habe auch keinen Eintrag gefunden wo man den NTP-Server eingeben kann.
Wie ist das mit NTP bei wheezy zu verstehen und zu benutzen?
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Sinnig wäre es natürlich, wenn das
![Debian](/pics/debianpackage.png)
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND