In den letzten 3-4 Jahren hatte ich praktisch kein Linux "drauf". Früher spazierte ich gern in Debian.
Nachdem ich in W8 mir die amd64-CD1-KDE von Wheezy (zu aktueller Std find' ich "nur" RC3
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Jedoch könnte ich Tipps gebrauchen zB ob die Swap möglichst vorn oder am Ende sollte - oder geführte Partionierung.
Win7 und Win8 sind mit dem neueren BCD instaliert. bootsect.exe 64-Bit habe ich von Installations-DVD in beide %windir% kopiert.
Zu meinen Kenntnissen:
Bin '93 mit Win31 angefangen und Potatoe war geraume Zeit 'drauf (wie auch Slackware [meine erste LinuxInstallation 98/99]). Diverse Hardwarefortschritte machten mich hungrig auf die smarten Windozen. Windows 8 hat bei mir den Spitznamen "Windows lazy" (Windows l8c)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Edit.h:
Wheezy ist nunmehr am Ende der Startplatte. Sind 100 MB für "/boot" ausreichend? Habe manuelle Partionierung vorgenommen und reichlich Platz für "/" freigehalten und dahinter "/home" bis zum Platten-"Ende" abgelegt. Swap ist 4GB zwischen /boot und ROOT-Filesystem. Zum Betreff: Ich mounte von Linux aus *keinesfalls* die Windows-Betriebssystem-Partitionen, da meine NTFS-Daten auf extra HDD liegen. Kann es trotzdem zum "Taint" des "Hybridboot" von Windows 8 kommen?
Gruß,
ChrisKuhli