Debian Wheezy: Falling back to the standard locale ("C")

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
burnersk
Beiträge: 125
Registriert: 22.10.2008 21:32:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Debian Wheezy: Falling back to the standard locale ("C")

Beitrag von burnersk » 17.04.2013 13:42:54

Hi,

ich habe mein Debian Wheezy über debbootstrap installiert; alles minimal. Nun habe ich das Problem, dass mein Locale von Zeit zu Zeit verrückt spielt. Bei u.a. "service XY restart" z.B. kommt:

Code: Alles auswählen

root@server:/root# service nagios3 restart
Restarting nagios3 monitoring daemon: nagios3
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
        LANGUAGE = (unset),
        LC_ALL = (unset),
        LANG = "en_US:en"
    are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
.
Meine "/etc/default/locale" sieht allerdings so aus:

Code: Alles auswählen

#  File generated by update-locale
LANG=en_US.UTF-8
LANGUAGE=en_US:en
LC_ALL=en_US.UTF-8
Immer wenn dieser Fehler kommt muss ich ein bis zwei Mal ein Fix aus dem Thomas Krenn Wiki ausführen, bis das ganze wieder funktioniert.

Neustarts bringen nichts und auch ohne einen Neustart kommt diese Fehlermeldung wieder - unregelmäßig. Mal von Minute zu Minute oder auch ist mal mehrere Wochen ruhe.

Kommt jemandden das Problem bekannt vor und könnte mir permanente Fixes vorschlagen?


Edit: Ich habe die export's aus dem Fix sogar mal in die ~/.profile geschrieben, aber auch das bringt nichts.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian Wheezy: Falling back to the standard locale ("C")

Beitrag von Cae » 17.04.2013 15:06:00

In /etc/locale.gen die entsprechende Locale einkommentieren (also das Gatter # entfernen), locale-gen ausfuehren und anschliessend nochmal probieren.

Der verlinkte "Fix" wird vermutlich bei jedem Parameter-losen Aufruf von locale-gen wieder ueberschrieben, typischerweise bei Systemupdates. Daher auch der irgendwie doch nicht passende Zusammenhang mit Reboots.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

burnersk
Beiträge: 125
Registriert: 22.10.2008 21:32:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Wheezy: Falling back to the standard locale ("C")

Beitrag von burnersk » 17.04.2013 15:27:13

Cae hat geschrieben:In /etc/locale.gen die entsprechende Locale einkommentieren (also das Gatter # entfernen), locale-gen ausfuehren
Hier waren "leider" die richtigen einkommentiert. also die en_US... hatten kein Kommentarzeich vorangestellt.

Schaden, dass es nicht "nur" hierdran lag.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Debian Wheezy: Falling back to the standard locale (

Beitrag von Natureshadow » 17.04.2013 16:51:12

Und der Vorschlag ist falsch und gefährlich. Das hier ist Debian:

Code: Alles auswählen

apt-get install locales && dpkg-reconfigure locales
-nik

burnersk
Beiträge: 125
Registriert: 22.10.2008 21:32:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: AW: Debian Wheezy: Falling back to the standard locale (

Beitrag von burnersk » 30.04.2013 11:19:00

Natureshadow hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

apt-get install locales && dpkg-reconfigure locales
locales war installiert und dpkg-reconfigure führe ich auch jedes Mal aus. Bringt alles nichts.

Die ENV-Variablen werden einfach nie gesetzt resp. "irgentwo" immer resettet :'(

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Debian Wheezy: Falling back to the standard locale (

Beitrag von Natureshadow » 02.05.2013 08:51:05


burnersk
Beiträge: 125
Registriert: 22.10.2008 21:32:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: AW: Debian Wheezy: Falling back to the standard locale (

Beitrag von burnersk » 02.05.2013 09:10:34

Natureshadow hat geschrieben:Und Debianlocales-all ?
Hatte ich zwischendurch auch mal installiert. Keine Veränderung.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Debian Wheezy: Falling back to the standard locale (

Beitrag von Natureshadow » 02.05.2013 09:21:11

Also debootstrap --include=locales,locales-all tut bei mir.

-nik

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Debian Wheezy: Falling back to the standard locale ("C")

Beitrag von cosmac » 02.05.2013 10:33:31

hi,

LANG wird normalerweise beim Login von einem pam-Modul gesetzt. Es gibt aber viele verschiedene Login-Methoden (Console, gdm, slim, ssh...) und für jede einzelne muss das richtig konfiguriert sein (/etc/pam.d/). Bei ssh kann man in sshd_config pam abschalten, dann wird auch LANG nicht mehr gesetzt.

Andererseits kann der ssh-Client env-Variablen setzen (was der sshd wieder verweigern kann), damit hängt es davon ab, von welchem Rechner aus man sich anmeldet. Das Debian-Wiki empfiehlt, in solchen Fällen keine default-locale einzustellen, d.h. /etc/default/locale sollte effektiv leer sein.

/etc/environment ist definitiv veraltet und sollte keine LANG* und LC_* Einträge haben.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

burnersk
Beiträge: 125
Registriert: 22.10.2008 21:32:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Wheezy: Falling back to the standard locale ("C")

Beitrag von burnersk » 02.05.2013 10:39:37

cosmac hat geschrieben:hi,

LANG wird normalerweise beim Login von einem pam-Modul gesetzt. Es gibt aber viele verschiedene Login-Methoden (Console, gdm, slim, ssh...) und für jede einzelne muss das richtig konfiguriert sein (/etc/pam.d/). Bei ssh kann man in sshd_config pam abschalten, dann wird auch LANG nicht mehr gesetzt.

Andererseits kann der ssh-Client env-Variablen setzen (was der sshd wieder verweigern kann), damit hängt es davon ab, von welchem Rechner aus man sich anmeldet. Das Debian-Wiki empfiehlt, in solchen Fällen keine default-locale einzustellen, d.h. /etc/default/locale sollte effektiv leer sein.

/etc/environment ist definitiv veraltet und sollte keine LANG* und LC_* Einträge haben.
PAM war bei mir in der sshd_config ausgeschaltet. AcceptEnv war ebenfalls gesetzt.

Code: Alles auswählen

UsePAM no
AcceptEnv LANG LC_*

burnersk
Beiträge: 125
Registriert: 22.10.2008 21:32:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Wheezy: Falling back to the standard locale ("C")

Beitrag von burnersk » 02.05.2013 10:44:08

Ich habe nun in meinem SSH-Client die Sprachumgebungsvariablen gesetzt. Scheint zu funktionieren, das eigentliche Problem ist nun aber immer noch nicht gelößt :'(

Code: Alles auswählen

LANG=en_US.UTF-8
LANGUAGE=en_US:en
LC_ALL=en_US.UTF-8

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Debian Wheezy: Falling back to the standard locale ("C")

Beitrag von cosmac » 02.05.2013 10:55:39

wenn's wenigstens reproduzierbar wird, ist ja auch was gewonnen.

Einen vagen Verdacht hätte ich noch: hier gibt's nur LANG; LANGUAGE und LC_ALL scheinen mir überflüssig zu sein, vielleicht stören die sogar. Außerdem taucht "LANGUAGE=en_US:en" als LANG wieder auf, aber dabei fehlt dann das "UTF-8".
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten