KVM / virtio

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
toronto
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2013 11:07:13

KVM / virtio

Beitrag von toronto » 27.04.2013 12:17:59

Hallo Forum,
ich betreibe einen KVM-Hypervisor auf Basis von Debian 6. Genau genommen einen Univention Corporate Server 3.1 (http://bit.ly/11rIXWz). Beim Installieren von Windows Server 2008R2 in einer VM gibt es offenbar Probleme mit virtio, obwohl UCS die virtio-Treiber für Windows mitliefert (Verbindungsabbrüche, seltsam schlechte Performance). Hat jemand ein ähnliches Setup und evtl. Erfahrung mit aktuelleren virtio-Treibern, z.B. von Fedora (http://alt.fedoraproject.org/pub/alt/vi ... mages/bin/)? Ich weiss, dass die Treiber signiert sein müssen und das Univention nur Untersützung für die eigenen, getesteten Treiber liefert. Ich frage natürlich parallel auch im UCS-Forum, bin mir aber noch gar nicht sicher, ob es ein virtio-, UCS-, Windows- oder Debian-Problem ist. Hoffe hier mehr Deb-Experten zu finden.

Boity
Beiträge: 799
Registriert: 15.05.2009 13:59:19

Re: KVM / virtio

Beitrag von Boity » 27.04.2013 13:17:46

Kernel Version?

Ansonsten kann ich nur bestätigen,dass die Virtio-Treiber sehr stabil laufen!

toronto
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2013 11:07:13

Re: KVM / virtio

Beitrag von toronto » 29.04.2013 10:04:57

3.2.30

kalli69
Beiträge: 1
Registriert: 29.04.2013 13:21:07

Re: KVM / virtio

Beitrag von kalli69 » 29.04.2013 17:01:50

ich weiss nur, dass es durchaus virtio-Treiber-versionen gibt, die Probleme machen. Schau mal doch lieber bei http://forum.univention.de/viewtopic.php?f=43&t=2543 Univention rein.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: KVM / virtio

Beitrag von nudgegoonies » 03.05.2013 13:26:40

Liefert dieses UCS die neusten Windows virtio Treiber? Ich habe die neusten von RedHat/Fedora dafür in meinem Windows installiert und da ist mir sowas nicht aufgefallen.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Antworten