Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehmen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehmen

Beitrag von optimator » 28.04.2013 14:41:52

Hallo Leute,

ich befasse mich aktuell mit einem kleinen "Problem" und hätte gerne euren Rat dazu.
Ich habe schon per Google und auch über die "Suche" hier im Forum geschaut, bin mir aber immer noch nicht ganz sicher wie ich vorgehen soll.
Es geht um folgendes:

Ich habe in meinem Laptop eine Festplatte mit 160 GB. Da es sich um eine PATA Platte handelt und es davon kaum noch welche zu kaufen gibt, habe ich mich in weiser Vorraussicht umgeschaut und noch zwei gute Hitachi Platten erwerben können.
Diese haben allerdings nur 80GB.
Ist kein Problem, denn damit komme ich trotzdem wunderbar hin.
Ich möchte jetzt also nicht einfach Debian auf der neuen 80GB Platte neu installieren sondern am liebsten mein bestehendes Debian von der alten 160Gb Platte auf die neue 80GB Platte schieben.
Das ein normales Klonen nicht ohne weiteres geht habe ich inzwischen gelesen.
Bisher habe ich immer mit Clonezilla Festplatten geklont.

Ich habe auf der alten Platte also eine ca. 10GB / Partition
und dann eine 4GB Swap Partition. Diese beiden sollten auch gleich bleiben von der Größe her.
Jetzt kommt nur das Problem mit der /home Partition.
Diese ist aktuell 134 GB groß wovon ca. 48GB belegt sind.
Es dürfte also kein Problem sein die Daten der /home Partition auf eine kleinere Partition der neuen Platte zu bekommen.
Nur wie gehe ich da am schlausten vor?
Ich habe überlegt die bestehende /home Partition auf der alten Platte mit GPartet zu verkleinern, dann die Platte auf die neue zu klonen und dann die Partition auf der alten Platte wieder zu vergrößern.
Ich weiß nur nicht ob das irgendwelchen Schaden anrichten könnte.

Ansonsten wäre die andere Idee die / und die Swap Partitionen einzeln rüber zu klonen, dann eine neue /home Partition von Hand auf der neuen Platte zu erstellen und die Daten rüber zu kopieren.
Nur dann müsste ich ja Grub wieder neu einrichten und weiß nicht genau welche Probleme mich da noch erwarten.

Ich würde mich also freuen wenn ihr mir bei der Problemlösung helfen könntet damit ich weiß wie ich am besten vorgehe.
Ich wollte das ganze gegen Mitte/Ende nächster Woche in Angriff nehmen.

Ach und falls es noch von Bedeutung ist, das Dateisystem ist ext3.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von schwedenmann » 28.04.2013 14:54:20

Hallo

Wenn du eine Backupplatte, BackupPC hast , einfcah die 160GB gesondert nach / + /home per cp, rsync oder was ich nehme (für / ) dar sichern. Dann die 80GB partitioneiren udn die backups anch / /home zurücksichern. Dann noch fstab anpasen, UUID neuschreiben , danach per supergrubcd das zurückgesicherte Linux booten und grub-install /dev7sda ausführen , fertig.
Beim sichern mußt du nat. nicht /tmp /proc /dev mitsichern.

mfg
schwedenmann

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von NAB » 28.04.2013 15:35:25

Sag mal, optimator, macht das Sinn, _jetzt_ eine prophylaktische Kopie deiner Installation auf einer Reserve-Platte anzulegen, die Reserveplatte danach wieder in den Schrank zu legen und irgendwann, wenn deine Hauptplatte versagt, mit einer völlig veralteten Installation und veralteten Daten weiterzumachen?

Ansonsten würde ich die Partitionen der 160GB-Platte auf 80 GB zusammenschieben, dann noch eine neue 80GB-Partition hinten dranhängen und die unter /home/optimator/extraspeicher mounten. So kannst du die extra 80 GB noch nutzen, bist vom Festplattenlayout her auf den Schadensfall vorbereitet und kannst /home/optimator/extraspeicher ggf. auf einen USB-Stick auslagern.

Das ersetzt aber kein Backup!
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von optimator » 28.04.2013 15:59:32

Sag mal, optimator, macht das Sinn, _jetzt_ eine prophylaktische Kopie deiner Installation auf einer Reserve-Platte anzulegen, die Reserveplatte danach wieder in den Schrank zu legen und irgendwann, wenn deine Hauptplatte versagt, mit einer völlig veralteten Installation und veralteten Daten weiterzumachen?
Das macht für mich insofern Sinn weil ich natürlich die gespeicherten Daten von Zeit zu Zeit angleichen werde, also Dokumente, Fotos usw...
Die eigentliche Installation soll ja gerade gleich bleiben. Die ist genau so eingerichtet wie ich es mir vorstelle und ich plane da in Zukunft keine Änderungen. Es gibt z.B. für mich auf absehbare Zeit keinen Grund auf eine neue Debian Version zu wechseln. Ich bin nicht der Typ der ständig was neues braucht oder hier und da rumm fummelt.
Ich arbeite mit dem Gerät und es soll vernünftig laufen, da ist mir die Programmversion ziemlich egal solange sie ihre Zwecke erfüllt :D
Von daher müsste ich also wirklich nur von Zeit zu Zeit die persönlichen Dateien abgleichen.
Das ersetzt aber kein Backup!
Keine Angst, ich habe zwei normale externe Festplatten welche Regelmäßig für Backups genutzt werden :wink:
Ich gehe immer gerne auf Nummer Sicher, damit ich bei einem eventuellen Ausfall so schnell wie möglich weiter arbeiten kann.

Also ist es eigentlich wie ich mir auch gedacht habe, ich habe einmal die von "schwedenmann" erwähnte möglichkeit der manuellen erstellung der Partition um dann die Daten von Hand zu kopieren, muss dann allerdings noch die fstab anpassen sowie Grub neu schreiben.
Oder aber die Idee von "NAB" welche ich ja auch erwähnte, indem ich die /home Partition vorher verkleinere.

Ist das verkleinern denn ohne Probleme möglich? Kommt es eventuell darauf an wie sehr die Platte fragmentiert ist z.B.?

Ansonsten danke ich euch beiden schon mal für eure Hilfe.


PS.
Es kann übrigens auch sein das ich die neue Platte direkt einsetze und benutze. Ich habe mit der aktuellen Samsung Platte nämlich das Problem das ich wegen den steigenden "Load Cycle Counts" den APM auf 254 stellen musste. Das läuft wunderbar nur wird die Festplatte jetzt öfter mal 45 Grad und heißer.
Das gefällt mir nicht weil dadurch auch die Gesamttemperatur im Laptop einsteigt.
Die Hitachi Platten haben das Problem nicht.
Ich überlege also noch ob ich dann gleich tausche.
Bin mir halt nicht sicher inwiefern die Temperatur Auswirkungen hat. Angegeben sind die Samsung zwar mit bis zu 55 Grad als Maximum... aber irgendwie kommen mir die 45 Grad schon ziemlich heiß vor im Gegensatz zu einer anderen Platte die ich mal hatte welche höchstens 37 Grad erreicht hat (im selben Laptop)
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von NAB » 28.04.2013 16:53:45

optimator hat geschrieben:Oder aber die Idee von "NAB" welche ich ja auch erwähnte, indem ich die /home Partition vorher verkleinere.
Das war keine "Idee" sondern eher die Frage nach dem Sinn und Ziel der Aktion. Die "Idee" bestand eher darin, die Partition nach dem Verkleinern nicht wieder zu vergrößern, damit du allzeit leicht bereit für den Umstieg bist.
optimator hat geschrieben:Ist das verkleinern denn ohne Probleme möglich?
Wenn du schon so fragst ...
Am Anfang der Gebrauchsanleitung zu so ziemlich jedem Programm, dass an Partitionen herumbastelt, steht dass du vorher Backups machen sollst, falls was schief geht.
Insofern ... Nein.
optimator hat geschrieben:Kommt es eventuell darauf an wie sehr die Platte fragmentiert ist z.B.?
Nein, aber eventuell müssen die Daten auf der Platte verschoben werden, was bei einer sterbenden Platte eine schlechte Idee ist.

Und vor ein paar Tagen sah ich eine Sicherheitswarnung über einen Fehler in gparted, der Partitionen killt, ich meine das war bei heise.de. Achte darauf, dass du eine korregierte Version nimmst.
optimator hat geschrieben:Das gefällt mir nicht weil dadurch auch die Gesamttemperatur im Laptop einsteigt.
Könnte das auch an einer verstopften Laptop-Lüftung liegen?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von optimator » 28.04.2013 17:07:30

NAB hat geschrieben:Und vor ein paar Tagen sah ich eine Sicherheitswarnung über einen Fehler in gparted, der Partitionen killt, ich meine das war bei heise.de. Achte darauf, dass du eine korregierte Version nimmst.
Danke für den Hinweis!
NAB hat geschrieben:Die "Idee" bestand eher darin, die Partition nach dem Verkleinern nicht wieder zu vergrößern, damit du allzeit leicht bereit für den Umstieg bist.
Ich hätte prinzipiell kein Problem damit die Partition dann so klein zu lassen und nicht wieder zu vergrößern.
NAB hat geschrieben:Am Anfang der Gebrauchsanleitung zu so ziemlich jedem Programm, dass an Partitionen herumbastelt, steht dass du vorher Backups machen sollst, falls was schief geht.
Ja das habe ich mir schon gedacht. Die Frage bezog sich auch eher auf persönliche Erfahrungen.
Das es immer ein theoretisches Risiko gibt ist mir klar.
DAB hat geschrieben: Könnte das auch an einer verstopften Laptop-Lüftung liegen?
Defintiv nein.
Die Lüftung wurde erst vor kurzem zerlegt und gereinigt, weil ich sowieso dabei war neue Wärmeleitpaste aufzutragen.
Ich habe auch zum testen mal eine alte Festplatte mit einer Windows-Installation eingebaut wo ich bei der CPU auf ca. 4-5 Grad weniger komme, und die Festplatte halt bei ca. 8 Grad weniger ist.
Mir ist bewusst das das auch an dem Programm liegen kann das die Werte ausließt, aber das Laptop fühlt sich unter Linux wirklich deutlich Wärmer an.
Deshalb war meine Vermutung das es an der Festplatte liegt, welche die Gesamttemperatur in die Höhe treibt.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von NAB » 28.04.2013 18:33:22

optimator hat geschrieben:Ja das habe ich mir schon gedacht. Die Frage bezog sich auch eher auf persönliche Erfahrungen.
Na dann ... ich hab bisher wenige und durchweg gute Erfahrungen mit gparted gemacht. Zu den "guten Erfahrungen" gehört allerdings auch, dass gparted gesagt hat "nö, das mache ich nicht".

Aber wie oben erwähnt ... es hat auch Fehler ... in die ich bisher zum Glück nicht reingestolpert bin.

Ansonsten, prinzipiell führen beide Wege zum Erfolg, entweder die Dateien kopieren, oder die Partitionen verkleinern und kopieren. Ich stell mir die Sache mit Parted Magic einfacher vor ... und ein Backup deiner großen Partition lässt sich leicht mit dd auf eine externe Festplatte machen, ebenso eine vom MBR. Was soll da groß schief gehen?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von optimator » 28.04.2013 18:40:16

Dann erst mal vielen Dank für die Hilfe.
Ich nehme das ganze wie gesagt nächste Woche in Angriff, und falls es doch zu irgendwelchen Problemen kommen sollte dann melde ich mich einfach wieder :wink:
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von cirrussc » 28.04.2013 19:05:52

Ich habe das schon einige male so ähnlich gemacht wie von schwedenmann vorgeschlagen.
Die neue (größere oder kleinere) Festplatte genommen, Partitioniert, Dateisysteme erstellt [1], die Daten der alten Dateisysteme auf die entsprechend neuen kopiert (cp -a), den Bootloader (es war grub) in den MBR geschrieben, fstab und eventuell andere Konfigs angepasst, eingebaut und gebootet.

[1] Das bearbeiten der fstab kann man sich sogar ganz ersparen wenn man:
  1. die fstab komplett mit UUID oder LABEL befüllt hat und
  2. diese bestehenden UUIDs und Label beim Formatieren mkfs gleich mitgibt. Das gilt auch für das swap FS.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von optimator » 28.04.2013 19:42:48

diese bestehenden UUIDs und Label beim Formatieren mkfs gleich mitgibt. Das gilt auch für das swap FS.
Könntest du mir das vielleicht genauer erklären wie ich dabei vorzugehen habe, oder mir einen Link geben wo es erklärt ist?

Und das wäre meine aktuelle fstab:

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=290a9a66-425b-4590-90c2-ce3692ed1275 /               ext3    errors=remount-ro 0       1
# /home was on /dev/sda6 during installation
UUID=43e6f014-452e-4c05-bd56-d3a2021428fe /home           ext3    defaults        0       2
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=e88c635e-133d-4705-a78f-44c24fb92324 none            swap    sw              0       0
/dev/scd0       /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
Muss ich daran irgendwas ändern oder ist die so in Ordnung?
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von cirrussc » 28.04.2013 19:59:34

optimator hat geschrieben:Könntest du mir das vielleicht genauer erklären wie ich dabei vorzugehen habe, oder mir einen Link geben wo es erklärt ist?
Das hängt davon ab, welches FS erstellt werden soll. Für die ext Varianten und swap sehe das so aus:

Code: Alles auswählen

Aufruf: mkfs.ext4 [-c|-l Dateiname] [-b Blockgröße] [-C Clustergröße]
        [-i Bytes-pro-Inode] [-I Inodegrösse] [-J Journal-Optionen]
        [-G Größe_der_Metagruppe] [-N Anzahl_der_Inodes]
        [-m Reservierte-Blöcke-Prozent] [-o Erzeuger-OS]
        [-g Blöcke-pro-Gruppe] [-L Volume-Label]
        [-M letztes-eingehängtes-Verzeichnis] [-O Eigenschaft[,...]]
        [-r fs-Revision] [-E erweiterte-Option[,...]]
        [-t Dateisystemtyp] [-T Verwendungs-Typ ] [-U UUID] [-jnqvFKSV]
        Gerät [Block-Anzahl]

Usage:
 mkswap [options] device [size]

Options:
 -c, --check               check bad blocks before creating the swap area
 -f, --force               allow swap size area be larger than device
 -p, --pagesize SIZE       specify page size in bytes
 -L, --label LABEL         specify label
 -v, --swapversion NUM     specify swap-space version number
 -U, --uuid UUID           specify the uuid to use
 -V, --version             output version information and exit
 -h, --help                display this help and exit

Also (UUID vom "/" und swap):

Code: Alles auswählen

mkfs.ext3 -U 290a9a66-425b-4590-90c2-ce3692ed1275 /dev/sdxy
mkswap -U e88c635e-133d-4705-a78f-44c24fb92324 /dev/sdxy
optimator hat geschrieben:Muss ich daran irgendwas ändern oder ist die so in Ordnung?
Sieht eigentlich schon gut aus.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von optimator » 28.04.2013 20:06:37

Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen :D
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von r900 » 28.04.2013 20:18:38

Also wo du ohnehin schon backup auf eine externe Platte machst, wuerden sich auch Debianpartimage oder Debianfsarchiver anbieten. Der Vorteil zum Klonen besteht darin dass die erstellten images nur so gross sind wie die Daten auf der Platte und das Wiederherstellen kann auch auf kleinere Partitionen erfolgen (so lang sie gross genug fuer die tatsächlichen Daten sind versteht sich).

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von optimator » 28.04.2013 20:46:09

Im ernst?
Ich habe mit der Parted Magic CD ein Image der kompletten Platte mittels Clonezilla erstellt, da habe ich mich wohl für das falsche Programm entschieden. Ich habe nämlich gelesen das Clonzilla die Images nicht auf kleinere Datenträger zurück spielen kann.
Ich schaue gleich mal ob die von dir genannten Programme auch auf der CD sind. Danke für den Tip!
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von r900 » 28.04.2013 23:42:54

optimator hat geschrieben:Im ernst?
Na was denn sonst? :wink: Hat ausserdem den Vorteil dass beim Wiederherstellen die UUIDs gleich bleiben. Bei partimage bin ich mir allerdings nicht so ganz sicher ob das Wiederherstellen auf kleinere Partitionen funktioniert, ausserdem kann es soweit ich weiss nicht mit ext4 umgehen. Ich wuerde daher fsarchiver empfehlen. Hier sollte eigentlich das wichtigste nachzulesen sein: http://wiki.ubuntuusers.de/fsarchiver, http://wiki.ubuntuusers.de/partimage

Was GRUB angeht, da reicht es wenn du die ersten 446 byte des Datenträgers sicherst. Wenn du diese dann auf eine neue Platte schreibst und die Partitionen wieder so herstellst wie auf dem Original dann sollte er funktionieren. Also sichern mit

Code: Alles auswählen

# dd if=/dev/sda of=/media/backup_platte/mbr.bin bs=446 count=1

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von cirrussc » 29.04.2013 00:29:49

r900 hat geschrieben:Was GRUB angeht, da reicht es wenn du die ersten 446 byte des Datenträgers sicherst.
Gilt das denn für Grub2 immer noch? Angeblich schreibt dieser doch noch mehr in die dem MBR folgenden Sektoren(?)
Zuletzt geändert von cirrussc am 29.04.2013 01:07:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von r900 » 29.04.2013 00:45:27

Verdammt, hab ich ja gar nicht dran gedacht. Da könntest du Recht haben, ich hab's schon länger nicht mehr probiert. Ich werde es die Tage mal testen. Im Zweifel also alles vor der ersten Partition sichern. Dann wird allerdings beim Wiederherstellen die Partitionstabelle ueberschrieben. Es sei denn man benutzt dd's Optionen seek und/oder skip richtig.

Benutzeravatar
optimator
Beiträge: 153
Registriert: 11.12.2012 18:40:44

Re: Debian-Installation von große auf kleine Platte übernehm

Beitrag von optimator » 29.04.2013 10:56:24

Es ist echt klasse was man hier für tolle Hilfe bekommt :D
Vielen Dank an alle!

Ich lasse von mir hören wenn alles erfolgreich verlaufen ist :wink:
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“

Antworten