Debian 7 & MySQL

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
chatdave
Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2013 17:23:52

Debian 7 & MySQL

Beitrag von chatdave » 27.04.2013 17:35:22

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier, hoffe aber, dass Ihr mir helfen könnt:

Ich habe Debian 7 neu aufgesetzt und möchte darauf verschiedene Dienste laufen lassen. Dazu gehören u. a. Wordpress, Owncloud, Icinga... Für alle drei benötige ich den MySQL-Server. Owncloud und Icinga sind frisch installiert, für Wordpress wollte ich eine vorab esportierte Datenbank zurückspielen.

Während nach der Installation von Icinga mit der MySQL-Datenbank keinerlei Probleme auftreten, bekomme ch sowohl mit Owncloud als auch mit Wordpress keinerlei Verbindung zu den entsprechenden Datenbanken. Owncloud wirft beim ersten Zugriff "MySQL Benutzername und/oder Passwort ungültig. Du musst entweder ein existierendes Benutzerkonto oder das Administratoren-Konto angeben." aus, bei Wordpress kommt "Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung". Mehrmaliges Deinstallieren von Owncloud hat nicht geholfen, genauso wenig das Löschen und neu anlegen der entsprechenden Datenbanken. Ich weiß auch nicht, wo ich jetzt noch ansetzen soll, hat jemand eine Idee?

Für Eure Bemühungen vielen Dank im voraus!

Dave

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Debian 7 & MySQL

Beitrag von reba » 27.04.2013 18:06:56

Hallo chatdave,
Wenn du wirklich Debian 7 installiert hast, kannst du sicher alle Probleme alleine lösen. Das ist nämlich eine Entwicklerversion!
Willkommen im Forum.

Wenn du Hilfe bekommen willst, mach doch bitte ein paar mehr Angaben. (Die freiwilligen Helfer hier haben keine Datenbanken, in denen die Informationen stehen, die sie brauchen.)

- Welche Debian-Version nutzt du?
- Aus welchen Quellen hast du owncloud etc. installiert?
- Welche Version haben diese Pakete?
- …

chatdave
Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2013 17:23:52

Re: Debian 7 & MySQL

Beitrag von chatdave » 27.04.2013 18:24:53

Hallo reba,

ich habe Debian 7 eigentlich nícht mehr als Entwicklerversion angesehen, da ja inzwischen von einem Veröffentlichungskandidaten die Rede ist. Aber das sind vermutlich jetzt hier Haarspaltereien ;-)

Ich setze die folgenden Versionen ein:

Debian 7.0 Linux 3.2.0-4-amd64 auf x86_64
MySQL-Server 5.5.30-1.1
PHP Version 5.4.4-14
Icinga 1.8.4
Owncloud 5.0.5 aus den offiziellen Quellen über "deb http://download.opensuse.org/repositori ... ebian_6.0/ /"

VG
Dave

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian 7 & MySQL

Beitrag von Cae » 27.04.2013 19:46:13

Das Grundproblem ist, dass es eben keine Datenbank-internen Benutzer gibt, die beide Installer gerne verwenden wuerden. Was du suchst, ist das useradd-Aequivalent als SQL-Query. Das ist ein von Softwareversionen ziemlich unabhaengiges Denkproblem. ;)

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

chatdave
Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2013 17:23:52

Re: Debian 7 & MySQL

Beitrag von chatdave » 27.04.2013 20:02:31

Hallo Cae,

so kompliziert denke ich eigenltich gar nicht. Einfacher ausgedrückt ist mein Problem: wieso bekommt wordpress keine Verbindung zur Datenbank? Die Datenbank ist angelegt, mir scheint aber eher, dass der MySQL-Server auf localhost nicht erkannt wird. Dieser läuft aber (und wird von anderen Diensten ja auch gefunden). Viel komplizierter kann ich auch gar nicht denken, denn nen Gott bin ich in Sachen Linux und MySQL sicher nicht 8)

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Debian 7 & MySQL

Beitrag von minimike » 28.04.2013 01:12:37

dpkg --get-selections | grep php

Hast du auch die PHP-Datenbanktreiber Debianphp5-mysql installiert? Du hast User angelegt und kannst dich in der Komandozeile als User in MySQL anmelden? Du kannst Dinge in der für den User freigegebenen DB machen wie z.B. eine Tabelle erstellen?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

chatdave
Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2013 17:23:52

Re: Debian 7 & MySQL

Beitrag von chatdave » 28.04.2013 09:36:25

Hallo Minimike,

ich hab auch schon an nen Problem mit PHP gedacht, habe aber m.E. alle notwendigen Pakete installiert:

libapache2-mod-php5 install
php-mdb2 install
php-pear install
php-xml-parser install
php5 install
php5-cgi install
php5-cli install
php5-common install
php5-dev install
php5-gd install
php5-mcrypt install
php5-mysql install
php5-mysqlnd deinstall
php5-pgsql install
php5-sqlite install
phpmyadmin install
phppgadmin install

Was die weiteren Fragen angeht: ja, ich kann mich mit allen angelegten MySQL-Benutzern an der Kommandozeile anmelden. Und auch entsprechende Transaktionen wie Tabellen anlegen vornehmen. Ich hatte eigentlich nen Problem mmit den rechten ausgeschlossen, da auch als root die Anmeldung an der Datenbank nicht klappt und der hat ja alle Rechte im MySQL.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Debian 7 & MySQL

Beitrag von minimike » 28.04.2013 17:17:42

Hmm ratlos...

Du hast nicht zufällig Passwörter a la REoVaX{[>"tm_d#o2Xl,$`>Z;aeX vergeben? Evtl parst PHP die aus den Configs falsch
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

chatdave
Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2013 17:23:52

Re: Debian 7 & MySQL

Beitrag von chatdave » 28.04.2013 18:38:53

Ich auch ratlos ;-))

Ich hab jetzt mal Debian6 installiert auf nen aktuellen Kernel geupdatet und dann die verschiedenen Dienste eingerichtet. Alles funktionierte (mit den gleichen Passwörtern) auf Anhieb. Insofern vermute ich ein Problem mit Debian7, wo auch immer das liegen mag... 8O

Danke für Eure Mühe auf jeden Fall! :THX:

Antworten