Kompillieren eines Treibers

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Henrik
Beiträge: 6
Registriert: 26.04.2013 18:11:38

Kompillieren eines Treibers

Beitrag von Henrik » 26.04.2013 18:17:45

Moin Leute,

ich hab hier ein Treiberpaket das ich mithilfe von 'make' erstellen will.
ich bekomme folgenden output:

Code: Alles auswählen

cp: angegebenes Ziel „driver/rtl8723A_WiFi_linux_v4.1.3_6044.20121224/include/autoconf.h“ ist kein Verzeichnis
make ARCH=x86_64 CROSS_COMPILE= -C /lib/modules/2.6.32-5-amd64/build M=/home/fragstyler/Desktop/RTL8723AS-VAU linux driver/rtl8723A_WiFi_linux_v4.1.3_6044.20121224  modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-amd64'
make[3]: *** Keine Regel, um »linux« zu erstellen.  Schluss.
make[2]: *** [sub-make] Fehler 2
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-amd64'
make: *** [modules] Fehler 2
Was ist auf meinem System verkehrt?

Gruß
Henrik

DeletedUserReAsG

Re: Kompellieren eines Treibers

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.04.2013 18:31:27

Willkommen im Forum.

In diesem Fall würde es helfen, den gesamten In- und Output (incl. des vorhergehenden configure) zu sehen. Wenn’s zu lang wird, bitte nach NoPaste.

cu,
niemand

Henrik
Beiträge: 6
Registriert: 26.04.2013 18:11:38

Re: Kompellieren eines Treibers

Beitrag von Henrik » 26.04.2013 18:58:10

Hallo,

ein configure gibtes leider nicht in dem paket...
Das ist das Paket:
http://205.196.121.102/2luq8zoak6ug/san ... driver.zip

Gruß

DeletedUserReAsG

Re: Kompellieren eines Treibers

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.04.2013 19:41:27

Auch, wenn es 'configure' hier nicht geben sollte, gibt es doch einen kompletten In-/Output. Zumindest ich werde nichts von einer obskuren IP laden, um es nachzustellen :)

cu,
niemand

Henrik
Beiträge: 6
Registriert: 26.04.2013 18:11:38

Re: Kompellieren eines Treibers

Beitrag von Henrik » 26.04.2013 19:51:12

der link kommt indirekt von dieser seite:
http://askubuntu.com/questions/212029/h ... r-0bda1724
und das ist tatsächlich der gesamte In-/Output den ich habe.
Ja, ich versuche den WLAN-Treiber auf meinem Lenovo IdeaPad yoga 13 zu installieren...

LG

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kompellieren eines Treibers

Beitrag von Dogge » 26.04.2013 21:14:56

Ich habe gerade mal gestartpaged und dabei eine Ubuntuforumsaussage gefunden, dass der Treiber ab Kernel 3.8 integriert sein soll.
Welches release verwendest du?
Wenn du testing verwendest kannst du, meiner Meinung nach, gefahrlos den Kernel aus experimental installieren. Der 3.8er läuft bei mir seit einer Weile problemlos.
Ansonsten würde ich prinzipiell eher den Vanillakernel (das Original von kernel.org) kompilieren, als einen Treiber von irgendeiner obskuren Seite zu kompilieren.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Henrik
Beiträge: 6
Registriert: 26.04.2013 18:11:38

Re: Kompellieren eines Treibers

Beitrag von Henrik » 26.04.2013 21:40:49

Ich benutze den Kernel 2.6.32-5-AMD64, also die Stable Version.
Soll ich mir nun einen der neusten Kernel holen?
führt das zu Problemen mit den Paketversionen die ich benutze?
Muss ich dann etwa GNOME 3 benutzen???

EDIT:
Ich habe versucht den Kernel 3.8 aus experimental zu installieren - ohne Erfolg!
Was kann ich machen?

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Kompellieren eines Treibers

Beitrag von pferdefreund » 27.04.2013 19:22:41

Normalerweise kann man bei Debian 6 den allerneuesten stable Kernel von Kernel-Org verwenden, am besten make oldconfig mit .config vom laufenden Kernel usw oder halt den echten Debian-Way - siehe Handbuch - mir aber zu umständlich. Ich hab hier momentenan auf Debian stable kernel 3.8.9 ohne Probleme im Einsatz - ebenso auf einem Postgresql- und Samba-Server auf der Maloche - auch Debian Stable und kernel 3.8.9.. Und wenn man noch alles zum booten notwendige einkompiliert spart man auch das initrd-Geraffel, dass ich eh hasse.

Henrik
Beiträge: 6
Registriert: 26.04.2013 18:11:38

Re: Kompillieren eines Treibers

Beitrag von Henrik » 30.04.2013 17:53:30

wo finde ich denn die .config vom laufenden Kernel?
Und muss ich irgendwie angeben, das ich den WLAN- und Bluetooth-Treiber im Kernel haben möchte?

EDIT:
Ich habe den Kernel 3.8.10 wie auf http://www.debian.org/releases/stable/i ... 06.html.de beschrieben kompiliert und installiert.
--> kein WLAN
Wo mag mein Fehler sein?
(die alte .config konnte ich nicht finden)

EDIT2:
ich hab auf
http://ubuntuforums.org/showthread.php? ... 72&page=10
einen post gefunden:
"Larry Finger has set up a github repo of the wireless driver: https://github.com/lwfinger/rtl8723au"

Ich habs probiert mit folgendem Ergebnis:

Code: Alles auswählen

make[1]: Entering directory `/home/user/Downloads/linux-3.8.10'
make[1]: *** Keine Regel, um »linux« zu erstellen.  Schluss.
make[1]: Leaving directory `/home/user/Downloads/linux-3.8.10'
make: *** [modules] Fehler 2
was steht da im makefile das ich diesen Fehler bekomme?
Wie kann ich das Problem beheben?
Irgendwo stand auch noch ich benötige die Kernel Headeer und die Kernel Header generic.
Ist das in dem Kernelpackage von Kernel.org nicht enthalten?
Zuletzt geändert von Henrik am 04.05.2013 11:46:42, insgesamt 1-mal geändert.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Kompillieren eines Treibers

Beitrag von pferdefreund » 02.05.2013 06:14:46

Die .config vom laufenden Kernel ist unter /proc/config.gz zu finden - eventuell vorher ein modprobe configs machen.

Henrik
Beiträge: 6
Registriert: 26.04.2013 18:11:38

Re: Kompillieren eines Treibers

Beitrag von Henrik » 12.05.2013 09:55:15

So, ich hab squeezy nocheinmal neu installiert, alle beschriebenen header-packete installiert und den treiber compiliert und installiert.
Warum auch immer, aber jetzt hats funktioniert.

Danke für die Bemühungen!!

Greets

PS:
die make-Fehler wurden verursacht, weil ein übergeordneter Ordner im Namen Leerzeichen enthielt.
make kann Leerzeichen im Pfad offensichtlich nicht behandeln!

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Kompillieren eines Treibers

Beitrag von Cae » 12.05.2013 12:24:24

pferdefreund hat geschrieben:Die .config vom laufenden Kernel ist unter /proc/config.gz zu finden - eventuell vorher ein modprobe configs machen.
... waere moeglich, sofern's nicht per Default abgedreht waere:

Code: Alles auswählen

$ grep IKCONFIG /boot/config-2.6.32-5-686
# CONFIG_IKCONFIG is not set
$ 
Beim 3.2er aus Wheezy ist's genauso. Allerdings hat man in diesem Fall die kconfig ja unter /boot/config-$(uname -r) (wenn's kein chroot ist) vorliegen.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten