Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Makru
Beiträge: 12
Registriert: 23.04.2013 15:46:52

Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von Makru » 24.04.2013 16:32:13

Hallo,

ich habe Ruby mit RVM installiert. Nach der Installation von Rails funktioniert rails -v nur im Terminal welches mit ctrl+alt+F1 geöffnet wurde.
Im GNOME Terminal kommt rails: Kommando nicht gefunden.
ruby -v funktioniert in beiden Terminals.

Wie kann man das denn bereinigen ?

Gruss
Mathias

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von NAB » 24.04.2013 16:43:05

kurios.
Was passiert denn, wenn du rails mit vollem Pfad startest (vermutlich /usr/bin/rails sonst hilft ein "whereis rails")?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von Cae » 24.04.2013 16:50:32

Evtl. stammt das Terminal noch aus der Zeit, wo es noch kein rails gab. Meist gibt es ein Shell-Builtin namens

Code: Alles auswählen

$ rehash
-- danach sollte das Programm gefunden werden.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Makru
Beiträge: 12
Registriert: 23.04.2013 15:46:52

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von Makru » 24.04.2013 17:54:39

Hallo,

also in beiden Terminals geht es mit /usr/bin/rails auch nicht, whereis rails liefert nur rails: .

Die Sache mit code bulletin rehash habe ich nicht verstanden :-( ... werde mal googeln .-) ...
Habe den Rechner mal rebootet und dann probiert, aber war auch nicht anders wie vorher.

Gruss
Mathias

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von NAB » 24.04.2013 18:15:57

So recht schlau werd ich daraus nicht ... aber kannst du rails unter Gnome mit diesem Befehl starten?

Code: Alles auswählen

./rails
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Makru
Beiträge: 12
Registriert: 23.04.2013 15:46:52

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von Makru » 25.04.2013 15:27:47

Hallo,

also ./ rails ging ach nicht.
Ich habe nun allerdings mal mit den Einstellungen gespielt und unter Bearbeiten/Profileinstellungen/Titel und Befehl , Befehl als Login-Shell starten aktiviert und nun funktioniert rails -v ...

Keine Ahnung warum.
Gruss
Mathias

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von Cae » 25.04.2013 22:55:11

Makru hat geschrieben:Befehl als Login-Shell starten aktiviert und nun funktioniert rails -v ...

Keine Ahnung warum.
Vermutlich, weil dein $PATH nur in der .bash_login erweitert wird, anstatt in der .bashrc (fuer den Fall, dass du die Bash verwendest). Eine VT-Konsole bedeutet praktisch immer Login-Shell, waehrend die innerhalb von X gestarteten Shells haeufig "Kinder" von der dem Benutzer gehoerenden X-Session sind.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Makru
Beiträge: 12
Registriert: 23.04.2013 15:46:52

Gelöst: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschied

Beitrag von Makru » 26.04.2013 10:11:23

Hallo,

ja verwende Bash, aber keine Ahnung was das ist. Werde mich nun, da alles läuft, mal mit den Grundlagen beschäftigen :-)
Merci für eure Antworten.

Grüsse & ein schönes Weekend an alle.

Mathias

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschied

Beitrag von Natureshadow » 26.04.2013 10:17:57

Wenn du dich jetzt erst mit den Grundlagen beschäftigst, solltest du dafür direkt mksh nehmen. Dann gewöhnst du dir nicht gleich schlechte Sachen an.

Code: Alles auswählen

sudo apt-get install mksh
chsh -s /bin/mksh
cp /etc/skel/.mkshrc ~
sudo ln -sf /bin/mksh /bin/sh
exec mksh -l
-nik

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von debianoli » 26.04.2013 11:48:36

Natureshadow hat geschrieben:Wenn du dich jetzt erst mit den Grundlagen beschäftigst, solltest du dafür direkt mksh nehmen. Dann gewöhnst du dir nicht gleich schlechte Sachen an.
Was soll das? Du findest die bash böse. Das ist deine Meinung.

Wenn du helfen willst, warum gibst du dann keine WIRKLICH sinnvollen Tipps wie zB Links auf Tutorials oder Grundlagenbücher? Oder erklärst deine Meinung ausfühlrich, bevor du Befehle postest?

Schließlich hat der Fragesteller seine Frage unter Erstinstallation - Grundsatzfragen gepostet. Also sind bei ihm wahrscheinlich noch keine gottgleichen Unix-Kenntnisse wie bei dir vorhanden.

Radfahrer

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von Radfahrer » 26.04.2013 12:05:25

@Makru
Lass' dir keinen Blödsinn erzählen!
Die Bash ist die Standardshell auf so gut wie allen Linuxsystemen. So gut wie jedes Tutorial bezieht sich auf die Bash. So gut wie jedes Skript, das du im Internet findest bezieht sich auf die Bash.

Andere Shells benutzen nur Leute, die Bock auf Inkompatibilitäten haben.

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von debianoli » 26.04.2013 12:14:14

Radfahrer hat geschrieben:Die Bash ist die Standardshell auf so gut wie allen Linuxsystemen. So gut wie jedes Tutorial bezieht sich auf die Bash. So gut wie jedes Skript, das du im Internet findest bezieht sich auf die Bash.
Völlig richtig.

Deshalb ist zB grml für mich nur eingeschränkt nutzbar. Schließlich will ich mich nicht ständig neu in ewtas einarbeiten, das ich nur sehr kurzzeitig benötige.

Und falls du dich wirklich tief in die Bash graben willst: Hier sind einige Tutorials http://wiki.bash-hackers.org/scripting/tutoriallist

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschied

Beitrag von Natureshadow » 26.04.2013 13:26:03

Die Bash ist Standard auf fast allen Linux-Systemen. Genau da liegt der Hund begraben. Und das Argument wurde auch schon indirekt benannt: Wenn man sich an die Bash gewöhnt hat, hat man mit allen anderen Shells Probleme.

Also wieso nicht etwas lernen, das einen dazu befähigt, nachher die Bash und andere Shells, inklusive anderer Unix-Systeme, zu bedienen?

Wer Bash lernt, kann nur Bash. Wer ksh lernt, kann alles - auch Bash.

Jedes POSIX-konforme Skript läuft auch in der Bash - aber eben auch überall anders. Kein reines Bash-Skript läuft in anderen Shells.

Debian-Pakete dürfen keine Bash-Skripte ausliefern (als Maintainer-Skripte).

Lustigerweise empfehlen die wheezy-Release-Notes übrigens mksh als Loginshell ;).

Noch Fragen?

Benutzeravatar
bensmac
Beiträge: 378
Registriert: 18.09.2004 23:00:21

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von bensmac » 26.04.2013 14:40:25

Natureshadow hat geschrieben:Lustigerweise empfehlen die wheezy-Release-Notes übrigens mksh als Loginshell ;).
Noch Fragen?
Ja.
Könntest du bitte einen Link dazu aus den Release-Notes von Wheezy posten?
Denn ich finde zur mksh nur diese Aussage:
5.10. The pdksh to mksh transition
http://www.debian.org/releases/wheezy/a ... on.en.html

FranWalt
Beiträge: 105
Registriert: 03.06.2012 21:50:32
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: AW: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschied

Beitrag von FranWalt » 26.04.2013 14:48:20

Natureshadow hat geschrieben:Wer Bash lernt, kann nur Bash. Wer ksh lernt, kann alles - auch Bash.

Jedes POSIX-konforme Skript läuft auch in der Bash - aber eben auch überall anders. Kein reines Bash-Skript läuft in anderen Shells.

...

Noch Fragen?
Deine Argumentation finde ich schlüssig und wird von Ditchen (siehe Link unten) ebenfalls vertreten. Ich habe aber noch Fragen:

- Wieso ist dann die bash als Standardshell bei Debian eingestellt?

- Kannst du mir einen guten Tip geben, wie ich mich an die ksh herantaste (Link, Buch)? Ich habe mir vor einigen Wochen http://www.amazon.de/dp/3826691342 angesehen, kann aber mangels Erfahrung die Qualität nicht beurteilen. Kannst du das empfehlen? Oder ist es für den Einstieg zu schwierig?

Vielen Dank für deine Antworten
FranWalt
FranWalt
franwalt@debianforum.de

Debian Testing
Kernel Linux 3.9-1-amd64
GNOME 3.4.2

Thinkpad T430 2349D17
Installation und Erfahrungsbericht

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: AW: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschied

Beitrag von Cae » 26.04.2013 15:26:15

FranWalt hat geschrieben:- Wieso ist dann die bash als Standardshell bei Debian eingestellt?
Ist sie nicht? /etc/default/useradd sagt SHELL=/bin/sh und erklaert damit die Debiandash zur Standardshell fuer alle neuen Benutzer. root hat allerdings die Bash vorgegeben.

Interaktiv sind mir uebrigens keine krassen Unterschiede zwischen sh/mksh/bash/zsh aufgefallen (mal im Gegensatz zur Debianfish). Einzeiler, Schleifen, Pipes funktioniert ungefaehr alles gleich, Abweichungen gibt's bei Tab-Completion (zsh wirkt da aufgebohrter bis bloatig), Bedeutung von ^ (zsh: expandiert irgendwie, scheinbar aehnlich wie *; Rest: nix), ! (bash, zsh: Befehlsnummer aus der History wiederholen; dash hat keine History und mksh kennt ! nicht) und aehnlichen Sonderzeichen. Gigantische Unterschiede gibt's bei Stringoperationen, aber die braucht man interaktiv nicht taeglich.

In diesem Sinne: chsh anwerfen und ausprobieren.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschied

Beitrag von Natureshadow » 26.04.2013 21:27:51

FranWalt hat geschrieben: - Wieso ist dann die bash als Standardshell bei Debian eingestellt?
Weil die Bash ein GNU-Projekt ist und es nunmal GNU/Linux ist.

Eine Buchempfelung habe ich nicht - ich nehme immer man mksh ;). Ich schaue mir das, was du verlinkt hast, mal an :)!

-nik

Makru
Beiträge: 12
Registriert: 23.04.2013 15:46:52

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von Makru » 26.04.2013 22:06:52

Hallo nochmal,

also leider hat meine vorherige Lösung nur kurz funktioniert. Nach einem Reboot klappt im ctrl+alt+F1 Terminal rails -v aber im GNOME Terminal wieder nicht. WHEREIS rails zeigt in beiden Terminals nur rails: an. ruby -v klappt in beiden Terminals meistens, bei GNOME allerdings nicht immer. WHEREIS ruby zeigt einen Pfad an.

Installiert habe ich alles nach:

ruby-auf-schienen.de/3.2/deployment_grundinstallation_webserver.html#deployment_grundinstallation_webserver_rails_umgebung_deployer

Gibt es noch eine andere Idee der Lösung?

Merci im Voraus.
Gruss
Mathias

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschied

Beitrag von Natureshadow » 26.04.2013 22:29:11

echo $PATH
whence -p rails

Makru
Beiträge: 12
Registriert: 23.04.2013 15:46:52

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von Makru » 26.04.2013 23:22:25

Unter GNOME Terminal:

echo $PATH
/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games:/home/deployer/.rvm/bin

whence -p rails
bash: whence: Kommando nicht gefunden.

Unter ctrl+alt+F1 Terminal:
echo $PATH
...viel mehr Pfad-Angaben zu Ruby, local. games.... (nicht rails)

whence -p rails
bash: whence: Kommando nicht gefunden.

Hmmm...
Gruss
Mathias

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschied

Beitrag von Natureshadow » 27.04.2013 10:17:29

Achso, immer noch Bash... Das kann ich nicht debuggen.

Noch was, wieso eigentlich keine Debian-Pakete?

-nik

Makru
Beiträge: 12
Registriert: 23.04.2013 15:46:52

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von Makru » 27.04.2013 11:26:44

Hallo,

was meinst du mit "keine Debianpakete"? Zur Ruby on Rails Installation?


Gruss
Mathias

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschied

Beitrag von Natureshadow » 27.04.2013 11:35:55

Ja.

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von debianoli » 27.04.2013 11:49:36

Natureshadow hat geschrieben:Achso, immer noch Bash... Das kann ich nicht debuggen.
Dann lass es doch einfach. Was ziehst du hier eigentlich für eine komische Show ab? Willst du helfen oder dir nur den ganzen Tag selber auf die Schulter klopfen, dass du der Konsolen-König bist?

Ich find so was echt seltsam...

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Terminal GNOME und Terminal ctrl+alt+F1 Unterschiede?

Beitrag von debianoli » 27.04.2013 11:55:42

@makru

wo ist denn deine Rails-Installation überhaupt? Wie lautet der Pfad?

Du kannst es auch mit Debianlocate suchen


Code: Alles auswählen

su
apt-get install locate
updatedb
locate rails | more
Edit: ruby durch rails ersetzt
Zuletzt geändert von debianoli am 27.04.2013 12:23:16, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten