ODBC Treiber für Advanced Database Server installieren

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
andreas123
Beiträge: 195
Registriert: 11.02.2007 21:15:49

ODBC Treiber für Advanced Database Server installieren

Beitrag von andreas123 » 25.04.2013 13:20:29

Hallo,

um auf unseren ADS zugreifen zu können versuche ich jetzt schon den zweiten Tag den odbc-Treiber zum Laufen zu bringen.

Es ist ein frisch installiertes Debian 7, 32 Bit.

Zuerst habe ich unixODBC installiert.

In dem Treiberpaket von Sybase
http://devzone.advantagedatabase.com/dz ... latform=10
gibt es eine setup.pl, die es auszuführen gilt. Dabei landen die Dateien unter /usr/local/ads/odbc/redistribute/. Ich könnte aber auch einen anderen Pfad angeben.

Starte ich danach den ODBCManager, meldet der mir, dass der Treiber nicht gefunden werden kann.

/etc/odbc.ini

Code: Alles auswählen

; odbc.ini
;

[ODBC Data Sources]

Odie = Advantage ODBC Driver

 [Odie]

;Driver=/home/odbcuser/lib/libadsodbc.so.6
Driver=/usr/local/ads/odbc/redistribute/libadsodbc.so.10.10.0.17
DataDirectory=/media/smbfs/mandant.add

Description=Advantage ODBC driver

Rows=False

MemoBlockSize=64

DefaultType=Advantage

MaxTableCloseCache=0

LOCKING=Record

CharSet=OEM

ADVANTAGELOCKING=OFF

ServerTypes=2

TableExtension=
Eine Setup-Datei für den Treiber gibt es nicht, sodass ich keine Template-Datei erstellen kann.

Die Einträge für die odbc.ini sind hier beschrieben:
http://devzone.advantagedatabase.com/dz ... driver.htm

Wie kann ich dem System beibringen, dass es den odbc-Treiber akzeptiert?

Gruß Andreas

andreas123
Beiträge: 195
Registriert: 11.02.2007 21:15:49

Re: ODBC Treiber für Advanced Database Server installieren

Beitrag von andreas123 » 25.04.2013 13:39:59

Inzwischen habe ich vom Sybase-Support eine Antwort bekommen, die mir aber nicht wirklich weiter hilft:
die Perl-Skript-basierte Installation von ADS ODBC unter Linux besteht nur aus reinem kopieren der notwendigen Dateien. Dabei handelt es sich um die ACE und der libadsodbc.so.
Eine ADSSET.dll gibt es unter Linux nicht, weil die Einrichtung nicht über den Assistenten geht, sondern in der INI Datei vorgenommen wird. Die Datenquellen für alle Benutzer werden in der /etc/odbc.ini angelegt.
Die Einstellungen werden durch Benutzer-spezifische Definitionen in der .odbc.ini im Home Verzeichnis des Benutzers überschrieben (~/.odbc.ini).
Manche Programme laden grundsätzlich aus dem Home Verzeichnis und ignorieren die globalen Einstellungen.
In der Sektion ODBF Data Source befindet sich eine Liste mit den angelegten Datenquellen, welche dann jeweils in einer eigenen Sektion konfiguriert wird:

Code: Alles auswählen

;
; odbc.ini
;
[ODBC Data Sources]
Adstest = Advantage ODBC Driver
 
[adstest]
Driver=/home/odbcuser/lib/libadsodbc.so
DataDirectory=/data/ads9phb.add
Description=Advantage ODBC driver
MemoBlockSize=64
MaxTableCloseCache=0
CharSet=ANSI
ServerTypes=2
Andreas

Antworten