[gelöst] Prism 802.11g Adapter (3886)...isl 3886pci isl3886

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Gerschon
Beiträge: 157
Registriert: 01.01.2012 20:17:06

[gelöst] Prism 802.11g Adapter (3886)...isl 3886pci isl3886

Beitrag von Gerschon » 20.04.2013 14:34:39

Hallo,
ich habe auf dem Notebook nun Debian 6.05 installiert.
Mit Ubuntu und Suse und Fedora ging es nicht.
Ubuntu hat bei der Installation nicht angezeigt was an Hardware "klemmt".
Suse hat nur kurz angezeigt und durch "blinken" war es kaum möglich zu lesen was gemeint ist.
Fedora hat zwar auch ein Problem angezeigt ist aber dann weiter gegangen und hat installiert, aber konnte nicht starten.
Debian hat das Problem erkannt und man weiß jetzt um was es geht.
Bei der Installation gab es nur das Problem, daß Grub das auf der gleichen Festplatte sich befindliche Betriebssystem zwar erkannt hat, aber nicht in Grub startbar vorbereitet hat. Erst das auskommentieren in Grub.cfg der ### hat das Bootmenü freigemacht um auch darüber Windows zu starten.

Das ist ein Prism 802.11g Adapter (3886) für WLAN Karte die fest eingebaut ist.
Unter Windows XP auf der Hälfte der 80 GB Platte geht zwar bis auf die höchste Sicherheitseinstellung WPA/WPA2.

Habe im Internet noch nicht die passenden Hardwaretreiber gefunden.
Zwar auf einer Seite zwei Firmwareupdates gefunden http://wireless.kernel.org/en/users/Drivers/p54 und downgeladen, jedoch wie kann man die unter Debian 6.05 einbinden???

Die beiden heißen 2.13.1.0.arm und 2.13.25.0.arm
Zuletzt geändert von Gerschon am 19.06.2013 11:15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Prism 802.11g Adapter (3886)...isl 3886pci isl3886

Beitrag von lemak » 20.04.2013 16:03:27

Hallo,

Schau mal hier: https://wiki.debian.org/WiFi und speziell hier: https://wiki.debian.org/prism54. Die Treiber sind im Kernel enthalten und auch aktiviert: Modul p54pci bzw. p54usb. Siehe auch lsmod(8) und modinfo(8).
Die Firmware muss nach /usr/local/lib/firmware bzw. /lib/firmware kopiert werden. Ggf. muss das Verz. angelegt werden.

Du könntest auch mal die Ausgabe von lspci(8), lsusb(8) und dmesg(1) dahingehend ansehen. Damit bekommst du u.a. die genaue Geräte ID und sonstige Meldungen, z.B. welche Firmware erwartet wird.

Nachtrag: Die Firmwaredatei muss auch umbenannt werden, wie steht in der Spalte required filename auf http://wireless.kernel.org/en/users/Dri ... 4#firmware.

Gerschon
Beiträge: 157
Registriert: 01.01.2012 20:17:06

Re: Prism 802.11g Adapter (3886)...isl 3886pci isl3886

Beitrag von Gerschon » 22.04.2013 20:55:59

Also ich habe mich heute mal da rangetraut.
Das runterladen von p54pci hat anscheinend geklappt.
Was ich nicht verstehe ist das reinsert this module ???
Da kommt bei modprobe dann folgender Ausdruck:
lo no wireless estensions.
etho auch und panO.
P54usb bringt fehler schon beim Versuch die Firmware runterzuladen in das firmwareverzeichnis.
Dann verstehe ich was Du mit lspci(8), lsusb(8) meinst?
Muss da wirklich nachher noch was umbenannt werden?

Ich schicke mal einen Auszug vo dmesg:
---
[ 6.515238] acpi device:02: registered as cooling_device0
[ 6.515990] input: Video Bus as /devices/LNXSYSTM:00/LNXSYBUS:00/PNP0A03:00/device:00/LNXVIDEO:00/input/input6
[ 6.516036] ACPI: Video Device [VGA] (multi-head: yes rom: no post: no)
[ 6.520176] Marking TSC unstable due to TSC halts in idle
[ 6.523002] processor LNXCPU:00: registered as cooling_device1
[ 6.526767] Switching to clocksource acpi_pm
[ 6.553438] ACPI: Battery Slot [BAT0] (battery present)
[ 6.563558] ACPI: AC Adapter [AC0] (on-line)
[ 6.609309] shpchp: Standard Hot Plug PCI Controller Driver version: 0.4
[ 6.691541] yenta_cardbus 0000:00:09.0: CardBus bridge found [1734:106c]
[ 6.691567] yenta_cardbus 0000:00:09.0: O2: res at 0x94/0xD4: 00/ea
[ 6.691574] yenta_cardbus 0000:00:09.0: O2: enabling read prefetch/write burst
[ 6.817241] yenta_cardbus 0000:00:09.0: ISA IRQ mask 0x0ab8, PCI irq 17
[ 6.817251] yenta_cardbus 0000:00:09.0: Socket status: 30000006
[ 6.818318] yenta_cardbus 0000:00:09.1: CardBus bridge found [1734:106c]
[ 6.945151] yenta_cardbus 0000:00:09.1: ISA IRQ mask 0x0ab8, PCI irq 17
[ 6.945160] yenta_cardbus 0000:00:09.1: Socket status: 30000006
[ 7.146532] input: PC Speaker as /devices/platform/pcspkr/input/input7
[ 7.147871] cfg80211: Using static regulatory domain info
[ 7.147877] cfg80211: Regulatory domain: US
[ 7.147882] (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
[ 7.147890] (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2700 mBm)
[ 7.147898] (5170000 KHz - 5190000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 7.147905] (5190000 KHz - 5210000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 7.147913] (5210000 KHz - 5230000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 7.147920] (5230000 KHz - 5330000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 7.147928] (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 3000 mBm)
[ 7.148488] cfg80211: Calling CRDA for country: US
[ 7.151119] sis96x_smbus 0000:00:02.1: SiS96x SMBus base address: 0x0c00
[ 7.458125] p54pci 0000:00:0b.0: PCI INT A -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 19
[ 7.458197] p54pci 0000:00:0b.0: firmware: requesting isl3886pci
[ 7.479231] Synaptics Touchpad, model: 1, fw: 5.9, id: 0x6eb1, caps: 0xa04711/0x40a/0x0
[ 7.504944] pcmcia_socket pcmcia_socket0: cs: IO port probe 0x100-0x3af: clean.
[ 7.506740] pcmcia_socket pcmcia_socket0: cs: IO port probe 0x3e0-0x4ff: clean.
[ 7.507568] pcmcia_socket pcmcia_socket0: cs: IO port probe 0x820-0x8ff: clean.
[ 7.508157] pcmcia_socket pcmcia_socket0: cs: IO port probe 0xc00-0xcf7: clean.
[ 7.509063] pcmcia_socket pcmcia_socket0: cs: IO port probe 0xa00-0xaff: clean.
[ 7.519281] input: SynPS/2 Synaptics TouchPad as /devices/platform/i8042/serio2/input/input8
[ 7.781864] pcmcia_socket pcmcia_socket1: cs: IO port probe 0x100-0x3af:
[ 7.783472] p54pci 0000:00:0b.0: Cannot find firmware (isl3886pci)
[ 7.783517] p54pci 0000:00:0b.0: firmware: requesting isl3886
[ 7.785560] clean.
[ 7.785689] pcmcia_socket pcmcia_socket1: cs: IO port probe 0x3e0-0x4ff: clean.
[ 7.786452] pcmcia_socket pcmcia_socket1: cs: IO port probe 0x820-0x8ff: clean.
[ 7.786579] pcmcia_socket pcmcia_socket1: cs: IO port probe 0xc00-0xcf7: clean.
[ 7.787515] pcmcia_socket pcmcia_socket1: cs: IO port probe 0xa00-0xaff:
[ 7.793136] p54pci 0000:00:0b.0: PCI INT A disabled
[ 7.793153] p54pci: probe of 0000:00:0b.0 failed with error -2
[ 7.796693] clean.
[ 8.134942] Intel ICH Modem 0000:00:02.6: PCI INT C -> GSI 18 (level, low) -> IRQ 18
[ 8.156423] Intel ICH 0000:00:02.7: PCI INT C -> GSI 18 (level, low) -> IRQ 18
[ 8.984030] intel8x0_measure_ac97_clock: measured 55418 usecs (2666 samples)
[ 8.984039] intel8x0: clocking to 48000
[ 9.663397] Adding 1996792k swap on /dev/sda5. Priority:-1 extents:1 across:1996792k
[ 10.330765] loop: module loaded
[ 10.806245] EXT4-fs (sda3): mounted filesystem with ordered data mode
[ 12.143660] fuse init (API version 7.13)
[ 13.987184] input: ACPI Virtual Keyboard Device as /devices/virtual/input/input9
[ 18.016988] eth0: Media Link On 100mbps full-duplex
[ 18.068091] apm: BIOS not found.
[ 19.821044] Bluetooth: Core ver 2.15
[ 19.821130] NET: Registered protocol family 31
[ 19.821136] Bluetooth: HCI device and connection manager initialized
[ 19.821144] Bluetooth: HCI socket layer initialized
[ 19.857157] Bluetooth: L2CAP ver 2.14
[ 19.857164] Bluetooth: L2CAP socket layer initialized
[ 20.040417] Bluetooth: BNEP (Ethernet Emulation) ver 1.3
[ 20.040425] Bluetooth: BNEP filters: protocol multicast
[ 20.103048] Bridge firewalling registered
[ 20.485909] Bluetooth: SCO (Voice Link) ver 0.6
[ 20.485917] Bluetooth: SCO socket layer initialized
[ 20.999405] lp: driver loaded but no devices found
[ 21.134542] ppdev: user-space parallel port driver
[ 23.284552] powernow-k8: Found 1 Mobile AMD Athlon(tm) 64 Processor 3400+ processors (1 cpu cores) (version 2.20.00)
[ 23.290252] powernow-k8: 0 : fid 0xe (2200 MHz), vid 0x9
[ 23.290260] powernow-k8: 1 : fid 0xc (2000 MHz), vid 0xa
[ 23.290267] powernow-k8: 2 : fid 0xa (1800 MHz), vid 0xe
[ 23.290273] powernow-k8: 3 : fid 0x8 (1600 MHz), vid 0x12
[ 23.290280] powernow-k8: 4 : fid 0x0 (800 MHz), vid 0x18
[ 26.792024] eth0: no IPv6 routers present
[ 1201.489775] cfg80211: Using static regulatory domain info
[ 1201.489783] cfg80211: Regulatory domain: US
[ 1201.489789] (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
[ 1201.489797] (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2700 mBm)
[ 1201.489805] (5170000 KHz - 5190000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 1201.489813] (5190000 KHz - 5210000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 1201.489820] (5210000 KHz - 5230000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 1201.489828] (5230000 KHz - 5330000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 1201.489835] (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 3000 mBm)
[ 1201.490479] cfg80211: Calling CRDA for country: US
[ 1201.628637] p54pci 0000:00:0b.0: PCI INT A -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 19
[ 1201.628701] p54pci 0000:00:0b.0: firmware: requesting isl3886pci
[ 1201.662068] p54pci 0000:00:0b.0: Cannot find firmware (isl3886pci)
[ 1201.662079] p54pci 0000:00:0b.0: firmware: requesting isl3886
[ 1201.672140] p54pci 0000:00:0b.0: PCI INT A disabled
[ 1201.672159] p54pci: probe of 0000:00:0b.0 failed with error -2
[ 1269.613411] cfg80211: Using static regulatory domain info
[ 1269.613419] cfg80211: Regulatory domain: US
[ 1269.613425] (start_freq - end_freq @ bandwidth), (max_antenna_gain, max_eirp)
[ 1269.613433] (2402000 KHz - 2472000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2700 mBm)
[ 1269.613441] (5170000 KHz - 5190000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 1269.613449] (5190000 KHz - 5210000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 1269.613456] (5210000 KHz - 5230000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 1269.613464] (5230000 KHz - 5330000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 2300 mBm)
[ 1269.613471] (5735000 KHz - 5835000 KHz @ 40000 KHz), (600 mBi, 3000 mBm)
[ 1269.614108] cfg80211: Calling CRDA for country: US
[ 1269.676545] p54pci 0000:00:0b.0: PCI INT A -> GSI 19 (level, low) -> IRQ 19
[ 1269.676583] p54pci 0000:00:0b.0: firmware: requesting isl3886pci
[ 1269.678449] p54pci 0000:00:0b.0: Cannot find firmware (isl3886pci)
[ 1269.678453] p54pci 0000:00:0b.0: firmware: requesting isl3886
[ 1269.682209] p54pci 0000:00:0b.0: PCI INT A disabled
[ 1269.682218] p54pci: probe of 0000:00:0b.0 failed with error -2
[ 2258.897024] usbcore: registered new interface driver p54usb
[ 2283.144138] usbcore: deregistering interface driver p54usb
root@mond:/usr/local/lib/firmware#
---
Wo hängt es da bei meiner Installation?
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Prism 802.11g Adapter (3886)...isl 3886pci isl3886

Beitrag von habakug » 23.04.2013 01:00:28

Hallo!
p54pci 0000:00:0b.0: Cannot find firmware (isl3886pci)
Als root mal so probieren:

Code: Alles auswählen

# cd /lib/firmware
# wget http://daemonizer.de/prism54/prism54-fw/fw-softmac/2.13.25.0.arm
# mv 2.13.25.0.arm isl3886pci 
Dann das Modul entladen/laden oder äh, Neustart.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Prism 802.11g Adapter (3886)...isl 3886pci isl3886

Beitrag von lemak » 23.04.2013 16:58:47

Gerschon hat geschrieben: Was ich nicht verstehe ist das reinsert this module ???
Nach dem die Firmware kopiert und entsprechend umbenannt wurde, muss das Kernel-Modul neu geladen werden, damit es dann die Firmware findet. Das spart ein Neustarten.

Wobei modprobe -r MODULNAME das Modul entlädt und modprobe MODULNAME es dann wieder (neu) lädt.
Dann verstehe ich nicht was Du mit lspci(8), lsusb(8) meinst?
Damit kommt man u.a. an die Hersteller und Geräte Kennung. Die eigentlich immer ganz hilfreich bei der Suche nach weiteren Infos sind.

Ich wollte aber nur die Befehle aufzeigen, selbst wenn du sie schon kennst. Ich schreibe gelegentlich auch Sachen die dem Fragenden sicher hinlängst bekannt sind, einfach damits rund ist. Nicht immer weil ich meine man kennt sie nicht.
Muss da wirklich nachher noch was umbenannt werden?
Ja, das macht der mv Befehl in dem listing von habakug.

In der Anleitung aus dem Debian-Wiki passiert das auch:
wget -O /usr/local/lib/firmware/isl3886pci http://daemonizer.de/prism54/prism54-fw ... 3.25.0.arm[/b]

Vielleicht ist da auch der Fehler und das Verz. /usr/local/lib/firmware ist nicht richtig. Dann muss die Firmware unter /lib/firmware gespeichert werden. Dort hin habe ich sie kopiert und es läuft!

Gerschon
Beiträge: 157
Registriert: 01.01.2012 20:17:06

Re: Prism 802.11g Adapter (3886)...isl 3886pci isl3886

Beitrag von Gerschon » 25.04.2013 12:40:38

Erst mal möchte ich mich für Eure Unterstützung bedanken.
Ich konnte gestern den Notebook in WLAN einbinden aufgrund Eurer hervorragender Hilfe.
Der Adapter macht auch die WAP/WEP2 Verschlüsslung mit.

So jetzt möchte ich nur noch eine möglichst perfekte Webcam Unterstützung erreichen.
Ich habe da zwei Logitech Webcams.
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.

Antworten