Debian 6 + VMware Workstation

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
zixxen
Beiträge: 2
Registriert: 23.04.2013 16:19:04

Debian 6 + VMware Workstation

Beitrag von zixxen » 23.04.2013 16:36:13

Hallo Liebe Community, dies ist mein erster Post und direkt eine Frage, dafür möchte ich mich erstmal entschuldigen.

Ich fang einfach mal mit meinem vorhaben an.

Ich habe einen Rootserver bei server4you, diesen habe ich bis jetzt für TS3 + Webserver(ispCP) und Minecraft sowie CS:GO uvm. genutzt.
Da ich immer weniger Spiele und die Spielserver sozusagen leer laufen dachte ich mir, ich bastel mir eine Spielumgebung(Bin grad in der Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintergration) und tobe mich bisschen aus.
Kurze Details zum Server:
4 Core
16GB Ram
1,5TB HDD Raid 1
4x IP

Mein momentaner Stand:
Debian 6 + GDM +NXserver (läuft einwandfrei)
VMware Workstation (Läuft soweit auch mit Windows Server 2012 Datacenter Edition (Lizenz aus MSDNA was man als Schüler ja bekommt im Bereich FachInfo))

Meine Fragen.
Ich habe die IP Adressen seit dem letzten neu Installieren nicht mehr hinzugefügt bzw. meine ich die nicht mehr benutzt
Wie füge ich meine weiteren IP Adressen so hinzu das diese für meine VMware Workstation genutzt werden bzw. auf die VMs die drauf sind.

Was muss ich im Debian noch konfigurieren damit ich bestimmten VMs bestimmte IPs zuweisen kann?
Wie funktioniert das?

Bitte entschuldigt wenn ich hier teilweise sachen frage die ich durch googlen eventuell gefunden hätte.
Mir ist es jedoch wichtig das diese Informationen richtig sind und am besten mit paar Worten erklärung wie wo was.

Ich wäre sehr dankbar über eine Antwort jeglicher Art:)

Mfg zixxeN

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Debian 6 + VMware Workstation

Beitrag von gbotti » 23.04.2013 16:59:14

Hi. Erst mal willkommen hier im Forum.

Ich weiß nicht, ob ich das tun würde mit VMWare Workstation im RZ rumzuspielen. Ich bin mir nicht mal sicher, ob ich ESX dafür nutzen würde, da die beiden Produkte unter Umständen ziemliche Performance-Killer sind. Wobei das auch in anderen Kombinationen schnell auftreten kann...

Nichts desto trotz.

Nachdem NX bereits läuft und du mit einer durch SSH abgesicherten grafischen Konsole ins RZ kommst, bist du ja schon einen großen Schritt voran gekommen. Ich gehe davon aus, dass du von deinem RZ-Betreiber öffentliche IP-Adressen gemietet hast oder zu deinem Vorhaben bekommen hast. Diese IP-Adressen musst du lediglich in der VM einstellen. In Windows halt in der Windows Netzwerkeinstellung. Auf dem Host ist es normalerweise nicht Nötig etwas einzustellen, ausser du benutzt NAT für die VMs. Dann müssen die IPs wo anders konfiguriert werden. Allerdings würde ich überlegen eine FirewallVM zu installieren (pfSense, Monowall, ...) und dort die öffentliche IP einzustellen. Dann muss in der VMWare-Umgebung nur noch ein zweites und nur intern verfügbares LAN eingerichtet werden, in dem dann der interne Port der Firewall und alle deine VMs hängen.

Das hat den Vorteil, dass Du die VMs mit DHCP betreiben könntest. Wenn du von außen rein möchtest (SSH, HTTP, RDP, ...), musst du noch das NAT konfigurieren um die externen Ports an die VMs durchzureichen.

Ein weiterer Vorteil der Konfiguration mit Firewall ist, dass im Prinzip alle VMs erst mal von außen Abgeschottet sind und Du dich nur bedingt um deren Absicherung kümmern musst --- aber trotzdem kümmern solltest!
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

zixxen
Beiträge: 2
Registriert: 23.04.2013 16:19:04

Re: Debian 6 + VMware Workstation

Beitrag von zixxen » 23.04.2013 21:11:55

Danke für deine schnelle Antwort :)

Zu deinem Vorschlag mit der FirewallVM, ich denk das könnte ziemlich nett sein sich mit so etwas mal auseinander zu setzen.

Ich bin aber dennoch gerade immer noch etwas überfragt was mein Problem angeht denn ich habe bereits folgendes gemacht.
( Ich habe um genau zu sein 4 Öffentliche IP Adressen. Eine ist die "Haupt-IP" Dann habe ich 3 zusätzliche.)


Ich habe meine VM momentan auf "Bridged" und ich versuche im Windows Server statisch eine dieser IP Adressen zuzuteilen jedoch bekommt er keine Verbindung nach außen, ich weiß nicht wo der Fehler liegt.

Hier mal ein Beispiel welche Informationen ich über meine IP habe.
IP-Adresse: XXX.XXX.111.77
Netmask: 255.255.255.255

Habe kein Gateway oder Broadcast vom Anbieter genannt bekommen, nach etwas googlen habe ich gelesen das meine HauptIP mein Standartgateway ist.

Ich habe nun in meinem Windows Server folgendes Konfiguriert(Netzwerk im VMware weiterhin auf Bridged!)

IP-Adresse; XXX.XXX.111.77
Subnetzmaske : 255.255.255.255
Standartgateway:(Mein mal mit Haupt IP und einmal einfach leer gelassen probiert)
DNS: habe ich mal 8.8.8.8 genommen.

leider funktioniert dies nicht.

Wo liegt mein Fehler :/?

gbotti
Beiträge: 846
Registriert: 16.07.2010 14:24:43
Wohnort: München

Re: Debian 6 + VMware Workstation

Beitrag von gbotti » 23.04.2013 21:59:08

zixxen hat geschrieben:IP-Adresse: XXX.XXX.111.77
Netmask: 255.255.255.255

Habe kein Gateway oder Broadcast vom Anbieter genannt bekommen, nach etwas googlen habe ich gelesen das meine HauptIP mein Standartgateway ist.
Wenn die Netmask tatsächlich die ist, die du einstellen sollst, dann hast du keine einzige IP...
Guck mal hier...

Welches Standardgateway hat denn der Rechner mit der ersten IP / der Server selbst? Natürlich musst du auch mindestens einen DNS-Server einstellen...

Im Zweifelsfall frag noch mal bei deinem Hoster nach.
Georg
RTFM, LMGTFY, Orakel... Ach... Warum muss man suchen...
Schrödingers Backup --- "Der Zustand eines Backups ist unbekannt, solange man es nicht wiederherstellt" --- Quelle: Nixcraft

Antworten