Wir haben hier immer wieder selbst geschnürte .debs die auf allen Clients installiert werden sollen.
Ich meine mal gelesen zu haben das man sich relativ einfach einen eigenen internen .deb Server aufsetzten kann, leider
finde ich den Link nicht mehr.
Hat jemand ein Tipp/Link?
[gelöst] Interner .deb Server
[gelöst] Interner .deb Server
Zuletzt geändert von slu am 22.04.2013 13:05:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
Re: Interner .deb Server
Ich hatte mal mini-dinstall am Laufen und war damit ganz zufrieden. http://debiananwenderhandbuch.de/mini-dinstall.html
Use ed once in a while!
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Interner .deb Server
Wir haben einen Wikiartikel, wie man ein Lokales Repository einrichtet. Das kannst du ohne weiteres im Netzwerk freigeben und nutzen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 09.11.2007 13:25:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: [gelöst] Interner .deb Server
Gibt noch reprepro dafür.
Re: Interner .deb Server
Jetzt, wo du das Wiki erwaehnst, faellt mir ein, dass ich da auch mal eine Seite geschrieben habe, die es scheinbar nur im alten Wiki gibt: https://wiki.debianforum.de/oldwiki/Eig ... itory.htmlSaxman hat geschrieben:Wir haben einen Wikiartikel, wie man ein Lokales Repository einrichtet. Das kannst du ohne weiteres im Netzwerk freigeben und nutzen.
Use ed once in a while!
Re: Interner .deb Server
Ich hab das mal gemäß wiki gemacht, aber das Signieren klappt nicht:Saxman hat geschrieben:Wir haben einen Wikiartikel, wie man ein Lokales Repository einrichtet. Das kannst du ohne weiteres im Netzwerk freigeben und nutzen.
Code: Alles auswählen
W: Fehlschlag beim Holen von http://server1/./Release Erwarteter Eintrag »Packages« konnte in Release-Datei nicht gefunden werden (falscher Eintrag in sources.list oder missgebildete Datei).
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
Code: Alles auswählen
-rw-r--r-- 1 root root 13688916 22. Apr 13:52 paket1_all.deb
-rw-r--r-- 1 root root 840 22. Apr 14:19 Packages.gz
-rw-r--r-- 1 root root 503 22. Apr 14:19 Release
-rw-r--r-- 1 root root 490 22. Apr 14:19 Release.gpg
-rw-r--r-- 1 root root 10956 22. Apr 13:52 paket2_all_3.1.0-0.deb
Code: Alles auswählen
deb http://server1/ ./
Wenn man die Packages nicht packt geht es!
dpkg-scanpackages ./ > Packages
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER