[Gelöst] Wheezy / Win7 Dual boot mit UEFI

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
manbehindmoon
Beiträge: 6
Registriert: 19.04.2013 11:40:00

[Gelöst] Wheezy / Win7 Dual boot mit UEFI

Beitrag von manbehindmoon » 19.04.2013 13:59:07

Hallo,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum und ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe mir einen neuen Rechner zusammengestellt und habe Probleme ein Dual boot mit Debian Wheezy und Windows 7 Professional N hinzubekommen. Mein Mainboard ist das Asus P8Z77-M Pro mit UEFI. Ich habe noch nie mit UEFI zu tun gehabt. Früher konnte man immer schön ein Dual boot realisieren, in dem man zuerst Windows installiert hatte und danach Linux mit Grub und alles lief perfekt. Naja, das war einmal...

Mein Ausgangssystem:
Asus P8Z77-M Pro Mainboard
Samsung 840 Pro 256GB SSD
WD 2TB HDD (WD20EFRX)

Mein Ziel:
Ein dual boot mit Windows 7 Professional N und Debian Wheezy über grub. Am besten mit UEFI und GPT. Auf die SSD sollen 2 Partitionen für Win7 (eine fürs OS und eine für apps, beide ntfs) und eine Partition für Wheezy (für /, ex4). Das /home Verzeichnis soll auf eine eigene Partition auf der WD HDD.

Wie gehe ich da am besten vor?
Ich bin zunächst sehr naiv rangegangen (bis dahin kannte ich das Problem mit UEFI noch gar nicht) und habe Win7 mit einem USB Stick installiert. Bei der Installation wurde eine reservierte Partiton (100MB) angelegt sowie meine 2 Partitionen für Windows. Aber offensichtlich keine zusätzliche Partition für den UEFI-Boot (sollte eigentlich 128MB auf FAT32 sein, lag wahrscheinlich am USB Stick). Also bin ich höchstwahrscheinlich mit einem normalen MBR und BIOS-Boot unterwegs. Soweit so gut. Nun habe ich versucht Wheezy mit dem RC1 Installer zu installieren. Hier fing das Problem an. Die gebrannte DVD wird als UEFI gestartet und somit wird auch eine Partition mit UEFI-Boot benötigt sonst startet nicht einmal grub. Win7 ist im Auswahlmenü von grub zu finden startet aber nicht. Ich denke das liegt an dem Problem, dass ich Win7 mit einem MBR und BIOS-Boot installiert habe.

Nun die Frage, wie richte ich den dual boot sauber ein? Was installiere ich zuerst? Die sauberste Lösung wäre für mich die Kombi von UEFI-Boot mit GPT (auch um auf Höhe der Zeit zu sein :wink: ). Was brauche ich dann alles? Soll ich so vorgehen wie hier und hier beschrieben also die Partition mit einer PartedMagic Live CD vornehmen?

Ich bin über jede Hilfe dankbar.
Zuletzt geändert von manbehindmoon am 03.05.2013 13:06:06, insgesamt 1-mal geändert.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wheezy / Win7 Dual boot mit UEFI

Beitrag von NAB » 19.04.2013 14:21:33

Ist das ein 32Bit oder 64Bit Win7? Ich _glaube_, das 32Bit kann kein UEFI/GPT.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

manbehindmoon
Beiträge: 6
Registriert: 19.04.2013 11:40:00

Re: Wheezy / Win7 Dual boot mit UEFI

Beitrag von manbehindmoon » 19.04.2013 14:37:59

Win7 und Linux sind beide 64-bit.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wheezy / Win7 Dual boot mit UEFI

Beitrag von rendegast » 19.04.2013 16:44:04

Im bios (aktuell 1908 2013.04.10
http://www.asus.de/Motherboards/Intel_S ... /#download)
gibt es
UEFI/LegacyBoot
- Enable both
- Dis. UEFI
- Dis. Legacy

Mal das dritte wählen und win neu installieren,
vielleicht vorher die Platte (Anfang + Ende einige MB) mit 'dd if=/dev/zero' schreiben.

Vielleicht muß die Platte auch schon GPT sein,
was dann vielleicht eine Initialisierung durch UEFI folgen läßt?
(die angesprochene UEFI-Partition)


Ich würde nur eine win-Partition anlegen, um den Verschnitt geringer zu halten.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Wheezy / Win7 Dual boot mit UEFI

Beitrag von NAB » 20.04.2013 01:57:02

Also ich würde die Platte mit Parted vorpartitionieren. Dann weiß man wenigstens, was drauf ist.

Jetzt weiß man nicht, was drauf ist.

Und wenn man die Partitionierung mit dd löscht, dann wird Win7 partitionieren, und ich weiß nicht, wie gut sich dann Debian da reinquetschen lässt.

Mit der BIOS-Einstellung hat rendergast recht!
Für ein Win7-USB-Install gibt es noch ein paar Sachen zu beachten:
http://www.com-magazin.de/praxis/window ... -7531.html
Die gebrannte DVD wird als UEFI gestartet und somit wird auch eine Partition mit UEFI-Boot benötigt sonst startet nicht einmal grub.Win7 ist im Auswahlmenü von grub zu finden startet aber nicht.
Die eigentliche Fehlerbeschreibung ist etwas mager. Meinst du, du kannst Debian nur als UEFI-Boot starten, und das funktioniert dann aber auch und Debian läuft ... und wenn du vom UEFI-Boot aus versuchst, Win7 über Grub zu starten, dann schlägt das fehl?

Deine Theorie, dass es daran liegt, dass du Windows als Bios-Boot mit MBR installiert hast, kann eigentlich nicht angehen ... dann wäre ja bereits eine MBR-Partitionierung auf der Platte und der Debian-Installer dürfte diese nicht überschreiben, eben weil er dann Windows schrotten würde. Tja, "dürfte" ... vielleicht ist es auch ein Bug.

Andererseits deutet das Fehlen der FAT-Partition darauf hin, dass Win7 nicht per UEFI-Boot gestartet wurde. Eventuell war eine GPT auf der Platte, woher auch immer, und Win7 hat sich darauf per Fake-MBR einen Bios-Boot eingerichtet und Debian dachte sich "oh fein, UEFI und eine GPT, ich mach mir mal ein UEFI-Boot". Dann müsstest du theoretisch aber Win7 noch starten können, indem du die Platte im BIOS-Modus bootest, während du Debian von derselben Platte im UEFI-Modus booten müsstest.

Naja, soviel zur Theorie ... in der Praxis hilft nur Ausprobieren:)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

manbehindmoon
Beiträge: 6
Registriert: 19.04.2013 11:40:00

Re: Wheezy / Win7 Dual boot mit UEFI

Beitrag von manbehindmoon » 22.04.2013 00:59:12

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich bin jetzt doch wieder den alten Weg gegangen über MBR. Dank dem Tip von rendegast und der neuen BIOS Version für mein Mainboard kann ich nun wählen zwischen Legacy-Bios und UEFI. Mit der Einstellung für Legacy-Bios wird nun alles sauber installiert wie eh und je...

Trotzdem wäre es natürlich interessant gewesen ob der manuelle Weg mit GPT und UEFI auch geklappt hätte. Da ich aber zur Zeit zu viel um die Ohren habe und ein lauffähiges System brauche kann ich leider nicht rumexperimentieren :(. Erst wird dann lustig, wenn es die Option für Legacy-Bios nicht mehr gibt. Aber bis dahin sind hoffentlich alle Kinderkrankheiten beseitigt.

Soll ich den Fred nun als gelöst markieren? Weil so richtig gelöst wurde das Problem ja doch nicht...

Antworten