Rubygems am Paketmanagement vorbei

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Rubygems am Paketmanagement vorbei

Beitrag von nudgegoonies » 09.04.2013 15:52:17

Ich habe hier auf der Arbeit öfter Probleme dass Pakete auf bestimmte (Versionen von) Gems angewiesen sind. Irgendwie ist das völlig am systemweiten Paketmanagement vorbei weil die Gems ihr eigenes mitbringen. Soll das so sein und wie gut/gefährlich ist das Paketmanagement der Gems? Ich kenne mich mit Ruby und Gems nicht aus, habe sie aber als Abhängigkeiten.
Viele Grüße!
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

exubuntu
Beiträge: 169
Registriert: 29.03.2013 22:25:44

Re: Rubygems am Paketmanagement vorbei

Beitrag von exubuntu » 09.04.2013 23:05:59

offizieller weg lib***-ruby installieren sofern andere versionen benoetigt dann halt die gems installieren

gut: bei mir seit mehr als 10 jahren im einsatz ohne jegliche probleme

sicher: alles open source kannste also den quellcode jeden einzelnen gems checken

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Rubygems am Paketmanagement vorbei

Beitrag von nudgegoonies » 11.04.2013 11:23:26

Es gibt natürlich unglaublich viele Pakete für Ruby, Python und Perl aber alles ist in den Distros natürlich nie drin.

Denau da fangen dann häufig die Probleme an wenn sich eingefrorene Pakete aus der Distro mit frischen mischen.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Rubygems am Paketmanagement vorbei

Beitrag von rendegast » 12.04.2013 08:15:30

Weiteres Beispiel php-pear

Code: Alles auswählen

# aptitude reinstall php-pear
The following packages will be REINSTALLED:
  php-pear  
...
Setting up php-pear (5.4.4-14) ...
Und der umtriebige webserveradmin findet dann dieses unsägliche 'pear'

Code: Alles auswählen

# pear list-upgrades
pear.php.net Available Upgrades (stable):
=========================================
Channel      Package        Local          Remote          Size
pear.php.net Archive_Tar    1.3.7 (stable) 1.3.11 (stable) 18.1kB
pear.php.net Console_Getopt 1.3.0 (stable) 1.3.1 (stable)  4.4kB

# pear upgrade
WARNING: "pear/Console_Getopt" is deprecated in favor of "pear/Console_GetoptPlus"
downloading Console_Getopt-1.3.1.tgz ...
Starting to download Console_Getopt-1.3.1.tgz (4,471 bytes)
.....done: 4,471 bytes
downloading Archive_Tar-1.3.11.tgz ...
Starting to download Archive_Tar-1.3.11.tgz (18,537 bytes)
...done: 18,537 bytes
upgrade ok: channel://pear.php.net/Console_Getopt-1.3.1
upgrade ok: channel://pear.php.net/Archive_Tar-1.3.11
mit einer beunruhigenden Warnung.
Der Käse (webmailer) scheint mit den Upgrades noch zu laufen, Unsicherheit bleibt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Rubygems am Paketmanagement vorbei

Beitrag von nudgegoonies » 17.04.2013 09:36:56

Dann ist Ruby also nicht die einzige Scriptsprache die am Paketmanagement vorbei operiert.

Ich kann mich an ein Programm erinnern, wo man erkennt, welche Dateien am Paketmanagment vorbei, verändert oder gelöscht wurden. Es hatte ewig gedauert zum durchlaufen weil es wohl die ganzen Prüfsummen vergleicht. Weiß jemand noch wie es heißt?
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Rubygems am Paketmanagement vorbei

Beitrag von rendegast » 17.04.2013 10:00:21

Ein IDS?


debian selbst bringt vom Paketsystem die
/var/lib/dpkg/info/*.md5sums

Weitere Mechanismen wären sowas wie
/var/lib/initamfs-tools/* für initrd
/var/lib/x11/xorg.conf.md5sum
Bei den Installationsskripten gibt es Vergleiche zu veränderten Konfigurationsdateien.
Eher punktuelle Lösungen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Rubygems am Paketmanagement vorbei

Beitrag von nudgegoonies » 17.04.2013 10:40:41

Es ist lange her, dass ich das benutzt habe. Man konnte es vom Menü starten und ich meine die Pakete tripwire, checksecurity und debsums waren beteiligt und es wurde ein Report erstellt.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Antworten