Hi Leute,
ich hab eine VoIP-Anlage die zwei Netzwerkkkarten beinhaltet (eth0 und eth1). Die eth0 ist mit 192.168.0.10/24 konfiguriert und die eth1 mit 192.168.100.100/24. Wenn der DHCP-Server auf eth1 aktiviert ist, heißt das dass Clients aus dem 192.168.0.10/24 definitiv keine DHCP-Pakete sehen können? Ich möchte lediglich wissen, ob DHCP-Pakete über diese zwei getrennte Subnetze übertragen werden, wenn ip_forward aktiviert ist auf diesem Host. Ich hoffe doch nicht, oder?
werden DHCP-Pakete über zwei verschiedene Subnetze geleitet?
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
werden DHCP-Pakete über zwei verschiedene Subnetze geleitet?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: AW: werden DHCP-Pakete über zwei verschiedene Subnetze g
Moin,
DHCP-Discovery funktioniert mit einem Broadcast. Broadcasts werden (ohne besondere Anstrengung) nie geroutet.
-nik
DHCP-Discovery funktioniert mit einem Broadcast. Broadcasts werden (ohne besondere Anstrengung) nie geroutet.
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: werden DHCP-Pakete über zwei verschiedene Subnetze gelei
Du koenntest es ausprobieren. Einen beliebigen Client im 0er Netz rufen lassen und per
dhcpdump im anderen Netz lauschen. Dann wuerdest du folgendes feststellen:
Gruss syssi
![Debian](/pics/debianpackage.png)
(http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Ho ... n_Protocol)Damit der Client einen DHCP-Server nutzen kann, muss sich dieser im selben Netzwerksegment befinden, da DHCP Broadcasts verwendet und Router keine Broadcasts weiterleiten (Router bilden Broadcast-Domänen). Befindet sich der DHCP-Server in einem anderen Netzwerksegment, so muss ein so genannter DHCP-Relay-Agent installiert werden, der die DHCP-Anfragen an den eigentlichen Server weitergibt.
Gruss syssi
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: werden DHCP-Pakete über zwei verschiedene Subnetze gelei
Ok, dann bin ich ja beruhigt. Hatte mir etwas Sorgen gemacht, dass die Broadcasts von DHCP weitergereicht würden, da ja ip_forwarding aktiviert ist.Aber da dem nicht so ist, passt alles. Danke euch!
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.