upgrade auf wheezy E: »default-jre« konnte nicht unmittelbar

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

upgrade auf wheezy E: »default-jre« konnte nicht unmittelbar

Beitrag von sukram » 15.04.2013 16:00:18

Hallo,

ich habe bereits einen PC und ein Notebook erfolgreich von squeeze auf wheezy gebracht. Leider habe ich jetzt bei einem weiteren Notebook (IBM Thinkpad T60p) folgendes Problem:

Wie von der Doku vorgeschlagen habe ich einen fehlerfreien apt-get update und ein apt-get upgrade ausgeführt.
Ein anschließender dist-upgrade zeigt folgenden Fehler:

Code: Alles auswählen

...
Hole:1686 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main openoffice.org-help-en-us all 1:3.4.0~ooo340m1-7 [121 kB]                                    
Hole:1687 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main openoffice.org-hyphenation-de all 1:3.4.0~ooo340m1-7 [121 kB]                                
Hole:1688 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main openoffice.org-java-common all 1:3.4.0~ooo340m1-7 [121 kB]                                   
Hole:1689 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main openoffice.org-l10n-de all 1:3.4.0~ooo340m1-7 [121 kB]                                       
Hole:1690 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main powertop i386 2.0-0.2 [171 kB]                                                               
Hole:1691 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main python-coherence all 0.6.6.2-6 [354 kB]                                                      
Hole:1692 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main python-gdata all 2.0.17+dfsg-1 [517 kB]                                                      
Hole:1693 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main radio i386 3.102-3 [42,4 kB]                                                                 
Hole:1694 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main unoconv all 0.5-1 [54,6 kB]                                                                  
Hole:1695 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main xbrlapi i386 4.4-9 [192 kB]                                                                  
Es wurden 1.216 MB in 50 min 16 s geholt (403 kB/s)                                                                                                 
E: »default-jre« konnte nicht unmittelbar konfiguriert werden. Lesen Sie »man 5 apt.conf« unter APT::Immediate-Configure bezüglich weiterer Details. (2)
root@thinky:/etc/apt# 


Inhalt von source.list:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib
deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
# deb-src http://mirrors.kernel.org/debian wheezy main
Ein apt-get clean und ein -f install hat alles nicht gebracht.
Was kann ich da machen?
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: upgrade auf wheezy E: »default-jre« konnte nicht unmitte

Beitrag von syssi » 15.04.2013 16:10:45

Ich hatte dieses Problem schonmal eim Upgrade von perl. Geholfen hat der Eintrag

Code: Alles auswählen

APT::Immediate-Configure "false";
in der /etc/apt/apt.conf. Um zu verstehen, was du da tust solltest du vielleicht doch "man 5 apt.conf" zu rate ziehen.

Gruss syssi

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: upgrade auf wheezy E: »default-jre« konnte nicht unmitte

Beitrag von sukram » 15.04.2013 16:22:55

syssi hat geschrieben:Ich hatte dieses Problem schonmal eim Upgrade von perl. Geholfen hat der Eintrag

Code: Alles auswählen

APT::Immediate-Configure "false";
in der /etc/apt/apt.conf. Um zu verstehen, was du da tust solltest du vielleicht doch "man 5 apt.conf" zu rate ziehen.

Gruss syssi
auf keiner meiner neuen wheezy installationen findet sich eine Datei apt.conf im Verzeichnis /etc/apt/
Sollte es die unter wheezy dort geben?
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: upgrade auf wheezy E: »default-jre« konnte nicht unmitte

Beitrag von syssi » 15.04.2013 16:25:43

Das ist korrekt so. Erstell sie einfach. Wenn sie nicht existiert, dann nutzt apt die "defaults".

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: upgrade auf wheezy E: »default-jre« konnte nicht unmitte

Beitrag von sukram » 15.04.2013 17:14:47

syssi hat geschrieben:Das ist korrekt so. Erstell sie einfach. Wenn sie nicht existiert, dann nutzt apt die "defaults".
Hab ich gemacht und jetzt erhalte ich folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

...
  remmina-plugin-rdp remmina-plugin-vnc reportbug rhythmbox rhythmbox-plugin-cdrecorder rhythmbox-plugins rpm-common rpm2cpio
  rsyslog ruby ruby1.8 seahorse sgml-base sgml-data shotwell simple-scan software-center software-properties-gtk soprano-daemon
  sound-juicer synaptic system-config-printer system-config-printer-udev sysvinit tasksel telepathy-gabble
  telepathy-mission-control-5 telepathy-salut timidity timidity-daemon tomboy totem totem-common totem-mozilla totem-plugins
  transmission-common transmission-gtk ttf-breip ttf-fifthhorseman-dkg-handwriting ttf-freefont ttf-jura ttf-liberation
  ttf-linux-libertine ttf-opensymbol ttf-rufscript ttf-sil-gentium ttf-sil-gentium-basic ttf-tomsontalks tuxguitar tuxguitar-alsa
  tuxguitar-jsa tuxguitar-oss udev udisks ufraw-batch unixodbc uno-libs3 update-notifier update-notifier-common upower ure
  usb-modeswitch usb-modeswitch-data util-linux vim-common vim-tiny vino virtuoso-minimal virtuoso-opensource-6.1-bin
  virtuoso-opensource-6.1-common vlc vlc-data vlc-nox vlc-plugin-notify vlc-plugin-pulse w3m wget whiptail wine wine-bin
  wpasupplicant x11-apps x11-utils x11proto-core-dev xdg-user-dirs-gtk xkb-data xml-core xorg xsane xsane-common xserver-xephyr
  xserver-xorg xserver-xorg-core xserver-xorg-input-evdev xserver-xorg-input-synaptics xserver-xorg-input-wacom
  xserver-xorg-video-apm xserver-xorg-video-ark xserver-xorg-video-ati xserver-xorg-video-chips xserver-xorg-video-cirrus
  xserver-xorg-video-fbdev xserver-xorg-video-geode xserver-xorg-video-i128 xserver-xorg-video-i740 xserver-xorg-video-intel
  xserver-xorg-video-mach64 xserver-xorg-video-mga xserver-xorg-video-neomagic xserver-xorg-video-nouveau
  xserver-xorg-video-openchrome xserver-xorg-video-r128 xserver-xorg-video-radeon xserver-xorg-video-rendition xserver-xorg-video-s3
  xserver-xorg-video-s3virge xserver-xorg-video-savage xserver-xorg-video-siliconmotion xserver-xorg-video-sis
  xserver-xorg-video-sisusb xserver-xorg-video-tdfx xserver-xorg-video-trident xserver-xorg-video-tseng xserver-xorg-video-vesa
  xserver-xorg-video-vmware xserver-xorg-video-voodoo xterm xz-utils yelp zenity zlib1g
958 aktualisiert, 737 neu installiert, 74 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0 B von 1.216 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 951 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
E: Couldn't configure pre-depend xml-core for docbook-xml, probably a dependency cycle.
root@thinky:/etc/apt# 
Ich habe einfach mal versucht etwas zu deinstallieren:

Code: Alles auswählen

root@thinky:/etc/apt# apt-get remove docbook-xml
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 libgnome-keyring0 : Beschädigt: gnome-keyring (< 3.0) aber 2.30.3-5 soll installiert werden
E: Beschädigte Pakete
root@thinky:/etc/apt# 
Das ist doch auch nicht normal.
Die Meldung "E:Beschädigte Pakete" erhalte ich auch wenn ich apt-get install verwende :cry:
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Pa D.
Beiträge: 285
Registriert: 17.04.2004 19:56:09

Re: upgrade auf wheezy E: »default-jre« konnte nicht unmitte

Beitrag von Pa D. » 15.04.2013 17:38:35

Da hast du wohl genau den richtigen Zeitpunkt erwischt,

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=705452

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: upgrade auf wheezy E: »default-jre« konnte nicht unmitte

Beitrag von sukram » 15.04.2013 17:50:47

Pa D. hat geschrieben:Da hast du wohl genau den richtigen Zeitpunkt erwischt,

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=705452
Da habe ich ja tatsächlich den richtigen Zeitpunkt genau abgewartet :?
Ich gehe mal davon aus, dass so etwas ganz schnell behoben wird - oder nicht?
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: upgrade auf wheezy E: »default-jre« konnte nicht unmitte

Beitrag von Cae » 15.04.2013 18:24:37

sukram hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, dass so etwas ganz schnell behoben wird - oder nicht?
Die Wichtigkeit ist "serious", der Bug ist von heute morgen und hat schon einige Antworten, ist also verhaeltnismaessig aktiv. Z.Z. wird wohl davon ausgegangen, dass es an einer Regression aus Debiansgml-base liegt, die jetzt den Fehler verursacht.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten