Haftungsausschluss für Hotspot-Betreiber

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
teret4242
Beiträge: 114
Registriert: 03.04.2013 16:25:51

Haftungsausschluss für Hotspot-Betreiber

Beitrag von teret4242 » 14.04.2013 11:12:53

Hallo,

wie kann sich ein Hotspot-Betreiber der Haftung entziehen, wenn die Benutzer eine Rechtsverletzung begehen?

Sicherheitsmaßnahme (Verschlüsselung via WPA2-Enterprise, Authentifizierung über RADIUS-Server, Application Layer Firewall etc.) wurden ausreichend vorgenommen.

Allerdings kann deswegen ja noch lange nicht davon ausgagangen werden, dass dadurch trotzdem keine Rechtsverletztung begangen werden kann, denn Sicherheit ist immer relativ.


Gruß

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Haftungsausschluss für Hotspot-Betreiber

Beitrag von mindX » 14.04.2013 11:38:24

Ich würde spontan vermuten, dass der Hotspotbetreiber immer in der Haftung ist. Einziger Ausweg: Benutzerkonten für Gäste anlegen, Personalausweis kopieren, Haftungsübernahmeerklärung unterschreiben lassen und alle möglichen Logdateien (Datum, Uhrzeit, MAC-Adresse, Logins, IP-Adressen etc.) revisionssicher aufbewahren. (Vermutung!)

Es gibt spezielle Software für Hotspotbetreiber, die sich genau dieser Problematik widmet, einfach mal "hotspot software" googeln.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Haftungsausschluss für Hotspot-Betreiber

Beitrag von schwedenmann » 14.04.2013 11:41:59

Hallo

Im Moment gar nicht.
Die aktuelle Rechtslage ist hier im Moment noch zu Laten des hot-spot-Betzreibers, er haftet !

Anders bei Eltern mit Kindern, da sind jetzt seit einem Urteil des BGH die Eltern aus der Haftung u.B. eegen Urheberrechtsverletzungen raus,wenn sie das Kind über die Folgen aufgeklärt haben. Ob dieser Haftungsausschluß auch z.B. bei Wohngemeinschaften, Geschäften mit hotspot gilt, müsen weitere Prozesse klären.


mfg
schwedenmann

teret4242
Beiträge: 114
Registriert: 03.04.2013 16:25:51

Re: Haftungsausschluss für Hotspot-Betreiber

Beitrag von teret4242 » 14.04.2013 11:45:49

mindX hat geschrieben:...Haftungsübernahmeerklärung unterschreiben lassen...
Hast du mir dafür ein gutes Muster :) ?

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Haftungsausschluss für Hotspot-Betreiber

Beitrag von mindX » 14.04.2013 11:53:33

teret4242 hat geschrieben:
mindX hat geschrieben:...Haftungsübernahmeerklärung unterschreiben lassen...
Hast du mir dafür ein gutes Muster :) ?
Leider nicht... das wär ja fast schon ne Rechtsberatung, zu der ich gar nicht befugt bin ;)
Aber die Suchmaschine deines Vertrauens wird einige inspirierende Beispiele zu Tage fördern :)

Um auf der sicheren Seite zu sein, kommst du vmtl. um eine fachanwaltliche Beratung nicht herum.

wanne
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Haftungsausschluss für Hotspot-Betreiber

Beitrag von wanne » 14.04.2013 17:26:49

Es gibt eine dicke ausnahme wenn du selbst ISP bist. Dann haftest du nicht. Ob es reicht ein bisschen geld zu kassiren um ein solcher zu werden weiß ich nicht.
mindX hat geschrieben:und alle möglichen Logdateien (Datum, Uhrzeit, MAC-Adresse, Logins, IP-Adressen etc.) revisionssicher aufbewahren. (Vermutung!)
Pass mit solchen empfehlungen auf. Wenn du solches loggig betreibst ohne deine Mitnutzer darauf hinzuweisen ist das in Praktisch jedem Bundesland schtrafbar. (Datenschutz!) Vor Gericht hilft dir das allerdings gar nichts. Da du von hand alles in die Dateien schreiben kannst, werden die nciht als Beweismittel zugelassen. (Esseiden du baust in deinen login eine Qualifizierte elektronsiche Signatur ein. (Sowas ist praktisch unmöglich. Wo das eigentlcih mit dem neuen Perso extrem simpel währe, wenn der Gesetzgeber da nicht ein lex Telekom gebaut hätte.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Haftungsausschluss für Hotspot-Betreiber

Beitrag von Cae » 14.04.2013 23:05:29

wanne hat geschrieben:Es gibt eine dicke ausnahme wenn du selbst ISP bist. Dann haftest du nicht.
Das Providerprivileg [1] (so heisst diese Ausnahme) gilt imho erst ab einer gewissen Groesse des ISP. Meiner Erinnerung nach die Latte so hoch gelegt, dass ein normaler Hotspot-Anbieter sie bei weitem nicht erreicht. Allerdings finde ich als nicht-Jurist dazu im Telemediengesetz keinerlei Einschraenkungen [2]. Gibt es da Urteile, die praezisere Angaben enthalten?

Gruss Cae

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Providerprivileg
[2] nur die Randfrage, ob Provider, die </html> stripen und/oder Werbung einbauen, nach § 8.3 TMG nicht fuer den Inhalt verantwortlich werden...
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Haftungsausschluss für Hotspot-Betreiber

Beitrag von ChoMar » 15.04.2013 16:15:26

Es gibt auch die Möglichkeit, sämtlichen Traffic über einen VPN in ein anderes Land zu leiten und erst von dort ins Netz gehen.
Berlin hat/will, mit politischer unterstützung, so sein WLan Netz aufbauen. Sollte also legal möglich sein, das ganze. Wie das rechtlich genau ist, kann ich dir nicht sagen. Technisch gesehen kostet es etwas geld (an den Endpunktbetreiber des VPN), wird zu leichten verzögerungen / latenzen führen, sollte aber sonst keine Nachteile mit sich bringen.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Haftungsausschluss für Hotspot-Betreiber

Beitrag von Cae » 15.04.2013 16:53:36

ChoMar hat geschrieben:sollte aber sonst keine Nachteile mit sich bringen.
Einen Punkt hab' ich noch: Aus Sicht eines Servers kommst du aus Schweden oder Finnland (oder wo der VPN-Endpunkt halt steht). Falls dieser anhand von GeoIP irgendwelche Dienste freischaltet oder eben nicht, veraendert sich die Sachlage schon etwas.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten