Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr [gelöst]

Beitrag von sukram » 14.04.2013 19:50:19

Hallo,

unter Squeeze konnte ich problemlos den Bereitschaftsmodus aktivieren. Der Rechner hat sich dann quasi abgeschaltet und ich konnte ihn wieder durch einen druck auf den Ein/Aus-Schalter aktivieren. Das war ne feine Sache.

Jetzt unter Wheezy wird zwar das System bei aktivieren von "Bereitschaft" irgendwie "schlafen" gelegt aber der PC schaltete sich nicht aus. Nach ca. 3 Sekunden fährt er wieder von alleine hoch. Bei Verwendung von Ruhezustand schmiert das System vollkommen ab (blinkender Cursor bleibt links oben auf schwarzem Bildschirm) und der PC muss neu gestartet werden.

Ich arbeite unter Gnome 3.4.2

Code: Alles auswählen

markus@mars:~$ uname -a
Linux mars 3.2.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.2.41-2 i686 GNU/Linux
Zuletzt geändert von sukram am 17.04.2013 14:31:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

freundhansen
Beiträge: 91
Registriert: 10.09.2009 18:15:26

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr

Beitrag von freundhansen » 14.04.2013 20:20:02

Probier mal, sofern acpi-support installiert ist, die Datei /etc/acpi/hibernate.sh auszuführen.
Was passiert?
Poste auch deine
/var/log/pm-powersave.log
und
/var/log/pm-suspend.log

außerdem Details zu deinem Notebook / PC.

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr

Beitrag von sukram » 15.04.2013 14:41:19

freundhansen hat geschrieben:Probier mal, sofern acpi-support installiert ist, die Datei /etc/acpi/hibernate.sh auszuführen.
Was passiert?
Poste auch deine
/var/log/pm-powersave.log
und
/var/log/pm-suspend.log

außerdem Details zu deinem Notebook / PC.
Ich verwende einen PC.
Die Datei /etc/acpi/hibernate.sh existiert nicht. In dem Verzeichnis gibt es 2 Dateien:
- events
- powerbtn-acpi-support.sh

Hier das Ergebnis der LOGs

Code: Alles auswählen

markus@mars:~$ sudo cat /var/log/pm-suspend.log
[sudo] password for markus: 
Initial commandline parameters: 
Mon Apr 15 14:33:10 CEST 2013: Running hooks for suspend.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/000kernel-change suspend suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/000kernel-change suspend suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/00logging suspend suspend:
Linux mars 3.2.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.2.41-2 i686 GNU/Linux
Module                  Size  Used by
cpufreq_stats          12762  0 
cpufreq_powersave      12422  0 
cpufreq_userspace      12520  0 
cpufreq_conservative    12987  0 
deflate                12495  0 
zlib_deflate           21318  1 deflate
ctr                    12851  0 
twofish_generic        16529  0 
twofish_i586           12485  0 
twofish_common         20528  2 twofish_i586,twofish_generic
camellia               24892  0 
serpent                24847  0 
blowfish_generic       12424  0 
blowfish_common        16463  1 blowfish_generic
cast5                  24773  0 
des_generic            20771  0 
cbc                    12666  0 
cryptd                 14125  0 
aes_i586               16647  0 
aes_generic            32970  1 aes_i586
xcbc                   12629  0 
rmd160                 16584  0 
sha512_generic         16675  0 
sha256_generic         16709  0 
ppdev                  12651  0 
lp                     12797  0 
sha1_generic           12518  0 
hmac                   12715  0 
crypto_null            12636  0 
af_key                 31121  2 
rfcomm                 28626  0 
bnep                   17288  2 
bluetooth             103791  10 bnep,rfcomm
rfkill                 18516  3 bluetooth
crc16                  12327  1 bluetooth
binfmt_misc            12813  1 
fuse                   52184  1 
nfsd                  173773  2 
nfs                   265937  1 
nfs_acl                12463  2 nfs,nfsd
auth_rpcgss            32143  2 nfs,nfsd
fscache                31978  1 nfs
lockd                  57277  2 nfs,nfsd
sunrpc                143904  17 lockd,auth_rpcgss,nfs_acl,nfs,nfsd
loop                   17810  0 
firewire_sbp2          17664  0 
snd_hda_codec_via      32200  1 
joydev                 17010  0 
nouveau               530904  3 
snd_hda_intel          21786  2 
snd_hda_codec          63477  2 snd_hda_intel,snd_hda_codec_via
snd_hwdep              12943  1 snd_hda_codec
snd_pcm                53461  2 snd_hda_codec,snd_hda_intel
mxm_wmi                12467  1 nouveau
wmi                    13051  2 mxm_wmi,nouveau
snd_page_alloc         12867  2 snd_pcm,snd_hda_intel
video                  17459  1 nouveau
ttm                    47786  1 nouveau
snd_seq                39512  0 
snd_seq_device         13016  1 snd_seq
snd_timer              22356  2 snd_seq,snd_pcm
drm_kms_helper         22738  1 nouveau
snd                    42722  12 snd_timer,snd_seq_device,snd_seq,snd_pcm,snd_hwdep,snd_hda_codec,snd_hda_intel,snd_hda_codec_via
drm                   146387  5 drm_kms_helper,ttm,nouveau
power_supply           13283  1 nouveau
i2c_algo_bit           12713  1 nouveau
psmouse                54961  0 
powernow_k8            17379  1 
mperf                  12421  1 powernow_k8
k8temp                 12575  0 
pcspkr                 12515  0 
serio_raw              12803  0 
evdev                  17225  12 
i2c_nforce2            12520  0 
parport_pc             22036  1 
i2c_core               19116  5 i2c_nforce2,i2c_algo_bit,drm,drm_kms_helper,nouveau
parport                31254  3 parport_pc,lp,ppdev
soundcore              12921  1 snd
processor              27565  1 powernow_k8
button                 12817  1 nouveau
thermal_sys            17752  2 processor,video
ext3                  138190  2 
mbcache                12938  1 ext3
jbd                    47281  1 ext3
usbhid                 31554  0 
hid                    60152  1 usbhid
sg                     21476  0 
sr_mod                 17468  0 
sd_mod                 35425  4 
crc_t10dif             12332  1 sd_mod
cdrom                  34813  1 sr_mod
ohci_hcd               22059  0 
ata_generic            12439  0 
pata_amd               13114  0 
ehci_hcd               35509  0 
firewire_ohci          26784  0 
firewire_core          38753  2 firewire_ohci,firewire_sbp2
usbcore               104555  4 ehci_hcd,ohci_hcd,usbhid
sata_nv                22186  3 
libata                125014  3 sata_nv,pata_amd,ata_generic
crc_itu_t              12331  1 firewire_core
scsi_mod              135037  5 libata,sd_mod,sr_mod,sg,firewire_sbp2
forcedeth              44350  0 
usb_common             12338  1 usbcore
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:       2074000    1330944     743056          0     122236     746992
-/+ buffers/cache:     461716    1612284
Swap:      3905532          0    3905532

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/00logging suspend suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/00powersave suspend suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/00powersave suspend suspend: success.
Running hook /etc/pm/sleep.d/10_unattended-upgrades-hibernate suspend suspend:

/etc/pm/sleep.d/10_unattended-upgrades-hibernate suspend suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/55NetworkManager suspend suspend:
Having NetworkManager put all interaces to sleep...Failed.

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/55NetworkManager suspend suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/60_wpa_supplicant suspend suspend:
Failed to connect to wpa_supplicant - wpa_ctrl_open: No such file or directory

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/60_wpa_supplicant suspend suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/75modules suspend suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/75modules suspend suspend: not applicable.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/90clock suspend suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/90clock suspend suspend: not applicable.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/94cpufreq suspend suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/94cpufreq suspend suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/95anacron suspend suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/95anacron suspend suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/95hdparm-apm suspend suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/95hdparm-apm suspend suspend: not applicable.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/95led suspend suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/95led suspend suspend: not applicable.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/95led suspend suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/95led suspend suspend: not applicable.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/98video-quirk-db-handler suspend suspend:
Kernel modesetting video driver detected, not using quirks.

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/98video-quirk-db-handler suspend suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video suspend suspend:
kernel.acpi_video_flags = 0

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video suspend suspend: success.
Mon Apr 15 14:33:11 CEST 2013: performing suspend
Mon Apr 15 14:33:32 CEST 2013: Awake.
Mon Apr 15 14:33:32 CEST 2013: Running hooks for resume
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video resume suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video resume suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/98video-quirk-db-handler resume suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/98video-quirk-db-handler resume suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/98video-quirk-db-handler resume suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/98video-quirk-db-handler resume suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/95led resume suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/95led resume suspend: not applicable.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/95hdparm-apm resume suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/95hdparm-apm resume suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/95anacron resume suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/95anacron resume suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/94cpufreq resume suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/94cpufreq resume suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/90clock resume suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/90clock resume suspend: not applicable.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/75modules resume suspend:
Reloaded unloaded modules.

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/75modules resume suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/60_wpa_supplicant resume suspend:
Failed to connect to wpa_supplicant - wpa_ctrl_open: No such file or directory

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/60_wpa_supplicant resume suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/55NetworkManager resume suspend:
Having NetworkManager wake interfaces back up...Failed.

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/55NetworkManager resume suspend: success.
Running hook /etc/pm/sleep.d/10_unattended-upgrades-hibernate resume suspend:

/etc/pm/sleep.d/10_unattended-upgrades-hibernate resume suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/00powersave resume suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/00powersave resume suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/00logging resume suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/00logging resume suspend: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/000kernel-change resume suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/000kernel-change resume suspend: success.
Mon Apr 15 14:33:32 CEST 2013: Finished.

Code: Alles auswählen

markus@mars:/etc/acpi$ cat /var/log/pm-powersave.log
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/95hdparm-apm false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/95hdparm-apm false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/anacron false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/anacron false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/disable_wol false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/disable_wol false: not applicable.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/intel-audio-powersave false:
Setting power savings for snd_hda_intel to 0...Done.

/usr/lib/pm-utils/power.d/intel-audio-powersave false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/laptop-mode false:
Laptop mode disabled.

/usr/lib/pm-utils/power.d/laptop-mode false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/pci_devices false:
Setting Audio device 0000:00:05.0 to on
Setting Host Bridge 0000:00:18.0 to on
Setting Host Bridge 0000:00:18.1 to on
Setting Host Bridge 0000:00:18.2 to on
Setting Host Bridge 0000:00:18.3 to on
Setting FireWire device 0000:01:08.0 to on

/usr/lib/pm-utils/power.d/pci_devices false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/pcie_aspm false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/pcie_aspm false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/sata_alpm false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/sata_alpm false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/sched-powersave false:
**sched policy powersave OFF

/usr/lib/pm-utils/power.d/sched-powersave false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/usb_bluetooth false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/usb_bluetooth false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/wireless false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/wireless false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/xfs_buffer false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/xfs_buffer false: not applicable.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/95hdparm-apm false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/95hdparm-apm false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/anacron false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/anacron false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/disable_wol false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/disable_wol false: not applicable.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/intel-audio-powersave false:
Setting power savings for snd_hda_intel to 0...Done.

/usr/lib/pm-utils/power.d/intel-audio-powersave false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/laptop-mode false:
Laptop mode disabled.

/usr/lib/pm-utils/power.d/laptop-mode false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/pci_devices false:
Setting Audio device 0000:00:05.0 to on
Setting Host Bridge 0000:00:18.0 to on
Setting Host Bridge 0000:00:18.1 to on
Setting Host Bridge 0000:00:18.2 to on
Setting Host Bridge 0000:00:18.3 to on
Setting FireWire device 0000:01:08.0 to on

/usr/lib/pm-utils/power.d/pci_devices false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/pcie_aspm false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/pcie_aspm false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/sata_alpm false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/sata_alpm false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/sched-powersave false:
**sched policy powersave OFF

/usr/lib/pm-utils/power.d/sched-powersave false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/usb_bluetooth false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/usb_bluetooth false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/wireless false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/wireless false: success.
Running hook /usr/lib/pm-utils/power.d/xfs_buffer false:

/usr/lib/pm-utils/power.d/xfs_buffer false: not applicable.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr

Beitrag von NAB » 15.04.2013 19:39:04

sukram hat geschrieben:unter Squeeze konnte ich problemlos den Bereitschaftsmodus aktivieren.
Können wir das mal genauer bezeichnen, bitte?
Es gibt "Suspend to Ram", da schaltet sich der PC schnell aus, speichert seinen Zustand im Hauptspeicher, die Power-LED blinkt und nach einem Druck auf den Power-Knopf ist der Rechner nach ca. 20 Sekunden wieder am Laufen.

Und es gibt "Suspend to Disk", da speichert er seinen Hauptspeicherinhalt in der Swap-Partition auf der Festplatte, fährt komplett runter und ist "aus". Beim Einschalten durchläuft er den normalen BIOS-Bootvorgang und lädt dann seinen Speicherinhalt aus der Swappartition, das dauert deutlich länger, überlebt aber auch einen Stromausfall.

Was von beidem willst du?
sukram hat geschrieben:Jetzt unter Wheezy wird zwar das System bei aktivieren von "Bereitschaft" irgendwie "schlafen" gelegt aber der PC schaltete sich nicht aus.
Sondern?
sukram hat geschrieben: Nach ca. 3 Sekunden fährt er wieder von alleine hoch.
Wie nervig! Da weckt ihn wohl irgendwas. Was mag das sein? Wenn du ihn vom Netzwerk trennst, wacht er dann auch auf? Könnten kleine Mausbewegungen ihn aufwecken?
sukram hat geschrieben:Bei Verwendung von Ruhezustand schmiert das System vollkommen ab (blinkender Cursor bleibt links oben auf schwarzem Bildschirm) und der PC muss neu gestartet werden.
Du hast viele Crypto-Module laufen. Ist das System verschlüsselt? Da könnte beim Upgrade was schief gegangen sein.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr

Beitrag von sukram » 16.04.2013 19:43:51

sukram hat geschrieben:unter Squeeze konnte ich problemlos den Bereitschaftsmodus aktivieren.
NAB hat geschrieben: Was von beidem willst du?
Ganz klar: "Suspend to Ram"
sukram hat geschrieben:Jetzt unter Wheezy wird zwar das System bei aktivieren von "Bereitschaft" irgendwie "schlafen" gelegt aber der PC schaltete sich nicht aus.
NAB hat geschrieben: Sondern?
Ich habe einen FAN-Control von AKASA eingebaut und der ist beleuchtet und bleibt es auch nachdem hörbar die Platten runtergefahren wurden. Unter Squeeze ging die Beleuchtung des Fan-Control auch mit aus!
sukram hat geschrieben: Nach ca. 3 Sekunden fährt er wieder von alleine hoch.
NAB hat geschrieben: Wie nervig! Da weckt ihn wohl irgendwas. Was mag das sein? Wenn du ihn vom Netzwerk trennst, wacht er dann auch auf? Könnten kleine Mausbewegungen ihn aufwecken?
Vielleicht sind es auch die Erschütterungen eines in 3Km weit entfernt vorbeifahrender Zug :)
Nein im Ernst, das macht er ganz von alleine.
Der Ruhezustand ist mir sehr wichtig, da ich sehr oft mein Büro zuhause verlasse und nicht weiß wann ich zurück komme.

Dein Hinweis bzgl. des Netzwerks habe ich gerade erst gelesen und werde es mal testen.

sukram hat geschrieben:Bei Verwendung von Ruhezustand schmiert das System vollkommen ab (blinkender Cursor bleibt links oben auf schwarzem Bildschirm) und der PC muss neu gestartet werden.
NAB hat geschrieben: Du hast viele Crypto-Module laufen. Ist das System verschlüsselt? Da könnte beim Upgrade was schief gegangen sein.
Weiß der Geier wie da Crypto-Module drauf gekommen sind .Bewusst habe ich die jedenfalls nicht aufgespielt :?
Das System läuft aber ansonsten richtig gut und stabil.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr

Beitrag von nudgegoonies » 17.04.2013 09:40:37

USB ist kein schlechter Tip. Mein PC wacht durch jede USB Veränderung aus dem Ruhezustand auf. Vielleicht haben da USB Geräte ein Powermanagment und schalten sich nach einiger Zeit ab und wecken den PC damit wieder auf.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr

Beitrag von sukram » 17.04.2013 11:16:26

nudgegoonies hat geschrieben:USB ist kein schlechter Tip. Mein PC wacht durch jede USB Veränderung aus dem Ruhezustand auf. Vielleicht haben da USB Geräte ein Powermanagment und schalten sich nach einiger Zeit ab und wecken den PC damit wieder auf.
Es hat sich doch aber nichts an der PC-Konfiguration auf der Herdwareseite geändert. Ich habe lediglich ein Dist-Upgrade auf Wheezy durchgeführt.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

freundhansen
Beiträge: 91
Registriert: 10.09.2009 18:15:26

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr

Beitrag von freundhansen » 17.04.2013 12:52:32

sukram hat geschrieben: Es hat sich doch aber nichts an der PC-Konfiguration auf der Herdwareseite geändert. Ich habe lediglich ein Dist-Upgrade auf Wheezy durchgeführt.
Teste es trotzdem. Was unter Squeeze folgenlos blieb, muss es unter Wheezy nicht bleiben.

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr

Beitrag von nudgegoonies » 17.04.2013 12:55:08

Es hängt, was das Thema Suspend-To-RAM/DISK, glaube ich nicht alles nur vom BIOS ab sondern auch vom OS und wie es den Suspend konfiguriert. Wo Du da ansetzen musst kann ich Dir leider nicht sagen. Allerdings dürfte es ein Bug oder eine andere Konfigurationseinstellung durch das Debian-Upgrade sein und nicht das BIOS.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr

Beitrag von sukram » 17.04.2013 14:30:41

nudgegoonies hat geschrieben:USB ist kein schlechter Tip. Mein PC wacht durch jede USB Veränderung aus dem Ruhezustand auf. Vielleicht haben da USB Geräte ein Powermanagment und schalten sich nach einiger Zeit ab und wecken den PC damit wieder auf.
Es war tatsächlich der USB-Stick für meine Logitech Funkmaus :?
Nachdem ich alles nacheinander wie z.B. Netzkabel, Cherry-Funktastatur, USB-Hub abgezogen hatte und der PC sich immer wieder von alleine einschaltete bemerkte ich den winzigkleinen Mini-USB-Stecker im Frontpanel. Den hatte ich total übersehen! Nachdem ich auf Bereitschaft klickte und dann den Mini-USB-Stecker abgezogen hatte fuhr der PC wie bei Squeeze schlafen - nur die Power-Led blinkte.

Ein ausschalten der Funkmaus half an dieser Stelle nicht - es muss der USB-Stick gezogen werden.
Damit kann ich aber erst einmal leben...

Ich danke Euch für die guten Tipps.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr

Beitrag von NAB » 17.04.2013 15:06:02

sukram hat geschrieben:Es war tatsächlich der USB-Stick für meine Logitech Funkmaus :?
Wodurch der Rechner wieder aufwachen kann, kannst du im BIOS einstellen. Sag ihm einfach, dass er durch USB nicht mehr aufwachen soll, dann kannst du die Maus auch weiter benutzen.

Warum es da eine Änderung von Squeeze zu Wheezy gibt, ist mir allerdings auch ein Rätsel ...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr

Beitrag von sukram » 17.04.2013 19:34:47

NAB hat geschrieben: Wodurch der Rechner wieder aufwachen kann, kannst du im BIOS einstellen. Sag ihm einfach, dass er durch USB nicht mehr aufwachen soll, dann kannst du die Maus auch weiter benutzen.
Warum es da eine Änderung von Squeeze zu Wheezy gibt, ist mir allerdings auch ein Rätsel ...
Ich habe das AMI-BIOS v2.67C und da schaut es so aus als ob es keine Möglichkeit gibt irgend etwas in Richtung "wake on usb" etc ein- bzw. auszuschalten.
Die v2.7 soll das angeblich auch nicht haben.

Es bleibt tatsächlich das Rätsel weshalb das bei Squeeze ging und bei Wheezy jetzt auf einmal nicht mehr :?
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr [gelös

Beitrag von NAB » 17.04.2013 19:51:15

Uhm ... ich _glaube_ das müsste "ACPI wakeup event" heißen .. und gemäß der Logik, dass der USB-Baustein am PCI(e)-Bus hängt, müsstest du eventuell PCI auf nicht-aufwecken schalten.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr [gelös

Beitrag von sukram » 19.04.2013 17:00:05

NAB hat geschrieben:Uhm ... ich _glaube_ das müsste "ACPI wakeup event" heißen .. und gemäß der Logik, dass der USB-Baustein am PCI(e)-Bus hängt, müsstest du eventuell PCI auf nicht-aufwecken schalten.
Im Bios unter ACPI gab es eine Funktion "Suspend to RAM" der stand auf enabled. Nachdem ich diese disabled habe kann ich den PC in Bereitschaft fahren ohne das der USB-Stick für die Funkmaus ärger macht und ihn nach kurzer Zeit wieder aufweckt. Der einzigste Wehrmutstropfen is das die Anzeige des FAN-Control hell erleuchtet bleibt. Ansonsten scheint der PC alles sauber heruntergefahren zu haben. Selbst der Modus "Ruhezustand" funktioniert jetzt. Hierbei wird aber noch eine Fehlermeldung angezeigt die aber wohl nichts ausmacht. Das System hat jedenfalls nach einem Neustart normal gebootet und meine zuletzt geöffneten Programme einwandfrei wieder geladen. ich konnte sofort loslegen.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr [gelös

Beitrag von NAB » 20.04.2013 02:01:10

sukram hat geschrieben:Im Bios unter ACPI gab es eine Funktion "Suspend to RAM" der stand auf enabled. Nachdem ich diese disabled habe ...
Ich fasse es mal wieder nicht ...
Aber gut dass jetzt alles wieder geht wie gewohnt:)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr [gelös

Beitrag von sukram » 20.04.2013 09:30:26

NAB hat geschrieben:
sukram hat geschrieben: Aber gut dass jetzt alles wieder geht wie gewohnt:)
Leider nicht ganz wie unter squeeze. Dort wurde der FAN-Controleinheit auch noch der Strom abgeschaltet.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr [gelös

Beitrag von NAB » 20.04.2013 13:36:26

Ich dachte, das geht um eine LED, die dann so 0,1 Watt verbraucht?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr [gelös

Beitrag von sukram » 20.04.2013 14:18:52

NAB hat geschrieben:Ich dachte, das geht um eine LED, die dann so 0,1 Watt verbraucht?
Ja das kann natürlich sein, dass hierbei nur sehr wenig Watts verbraten werden.
Doch ein Unterschied ist zwischen wheezy und squeze nun mal da.
Wie bereits gesagt war unter squeeze im Bereitschaftsmodus nur die blau blinkende Netz-Led des PCs und des Samsung Monitors aktiv und sonst nichts.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr [gelös

Beitrag von NAB » 20.04.2013 14:46:25

Naja, ich habe immer noch keine Ahnung, was ich mir unter einer "FAN-Control" genau vorstellen soll, wo sie ihren Strom herbekommt und ob Debian sie überhaupt als Gerät wahrnehmen kann, welches ausgeschaltet werden könnte.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr [gelös

Beitrag von sukram » 20.04.2013 15:39:42

NAB hat geschrieben:Naja, ich habe immer noch keine Ahnung, was ich mir unter einer "FAN-Control" genau vorstellen soll, wo sie ihren Strom herbekommt und ob Debian sie überhaupt als Gerät wahrnehmen kann, welches ausgeschaltet werden könnte.
Schau mal hier: http://www.akasa.com.tw/update.php?tpl= ... l=AK-FC-03
Genau den habe ich bei mir im Gehäuse sitzen.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr [gelös

Beitrag von NAB » 20.04.2013 16:39:33

sukram hat geschrieben:Schau mal hier: http://www.akasa.com.tw/update.php?tpl= ... l=AK-FC-03
Holla, fettes Teil.
Verbraucht aber angeblich nur 0,5 Watt ohne Lüfter:
http://www.hardwarelabs.de/Lueftersteue ... l_Pro_2058
Das kostet dich dann ca. einen Eur im Jahr.

Und seinen Strom kriegt er direkt vom Netzteil und ich kenne keinen Weg, dem Netzteil zu sagen, dass es einzelne Stränge im Suspend ausschalten soll. Hast du den Fan Controller vielleicht zwischendurch einfach anders angeschlossen? Vom Betriebssystem aus ist er auf jeden Fall nicht erreichbar.

Den hier:
http://www.akasa.com.tw/update.php?tpl= ... AK-FC-07BK
bewirbt Akasa übrigens ausdrücklich mit "Display off sleep mode", deinen hingegen nicht.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr [gelös

Beitrag von sukram » 20.04.2013 17:53:08

NAB hat geschrieben: Und seinen Strom kriegt er direkt vom Netzteil und ich kenne keinen Weg, dem Netzteil zu sagen, dass es einzelne Stränge im Suspend ausschalten soll. Hast du den Fan Controller vielleicht zwischendurch einfach anders angeschlossen? Vom Betriebssystem aus ist er auf jeden Fall nicht erreichbar.
Wie gesagt, ich habe lediglich squeeze auf wheezy softwaremäßig gebracht und nichts an der Hardware geändert (ich schwöre :wink: ).

WARUM schaltet dann der Fan Controller kpl. ab (also LED Beleuchtung geht auch mit aus) wenn ich diesen Mini-USB-Stick für die Logitec Funkmaus ziehe bevor ich den Bereitschaftsknopf drücke :?: :?: :?: Das ist schon etwas verrückt oder?
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bereitschaft funktioniert unter Wheezy nicht mehr [gelös

Beitrag von NAB » 20.04.2013 22:00:01

sukram hat geschrieben:WARUM schaltet dann der Fan Controller kpl. ab (also LED Beleuchtung geht auch mit aus) wenn ich diesen Mini-USB-Stick für die Logitec Funkmaus ziehe bevor ich den Bereitschaftsknopf drücke :?: :?: :?: Das ist schon etwas verrückt oder?
Is nicht dein Ernst, oder? ^^
Wunderbare Welt der Technik 8O
Nein, nein ... das verstehe ich auch nicht ...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Antworten