Wie von unstable zurück zu Squeeze?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Wie von unstable zurück zu Squeeze?
Da ist nichts bei was nicht erfüllt werden kann. Mit Unstable oder auch Testing. So wie ich das sehe sind die eigentlich relativ moderat die Anforderungen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Feuerstein
- Beiträge: 565
- Registriert: 10.03.2012 15:28:36
- Wohnort: Unterwasser
Re: Wie von unstable zurück zu Squeeze?
Ich wollte eigentlich nur kurz sagen, das es ziemlich schade ist, dass man unter Wheezy nicht das alte Gnome nützen kann. ![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Re: Wie von unstable zurück zu Squeeze?
Vielleicht gehst du zu sorglos mit der sources.list um. Wenn man squeeze betreibt, kommt da auch nur squeeze rein. Die Repos von testing und/oder sid bindet man gezielt und nur temporär, wenn man meint, etwas ganz Spezielles zu benötigen, ein und nach vollbrachter Tat sofort wieder aus. (Gehört wahrscheinlich nicht hierher, sei aber trotzdem gesagt: Das gilt auch für debian-multimedia!). Mit einem
). Für die Nerds: OK, ich weiß, dass sich das mit pinning wahrscheinlich eleganter lösen ließe, aber dazu brauchte man dann auch Nerd-Kenntnisse.
Mach das mal so, und dann wird man schon sehen, was wirklich für entangle aus den anderen Repos benötigt wird. Nach KBDCALLS' Recherchen wird's ja nicht allzu viel sein.
Grüße, Günther
kann man sich dann ganz entspannt anschauen, was passierte, wenn man wirklich installierte und das kann man sich auch in eine Datei sichern, um den Überblick nicht zu verlieren (oder hier nachzufragenapt-get -s install ...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mach das mal so, und dann wird man schon sehen, was wirklich für entangle aus den anderen Repos benötigt wird. Nach KBDCALLS' Recherchen wird's ja nicht allzu viel sein.
Grüße, Günther
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Wie von unstable zurück zu Squeeze?
Apropo von Getdeb kann man auch die Sourcen beziehen. DIe bieten übrigens nur für Ubuntu an, ob Debian mal dazukommt ? Die 0.3.1 ließ sich übrigens ohne Problem kompilieren, auch mit einem selbst erstellten (dh_make) Debianverzeichnis. Mit der 0.3.2 funktionierte das seltsamerweise nicht. Es wurde immer wegen fehlendem Makefiile abgebrochen. Man solle doch erst das Configure script laufen lassen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: 22.08.2010 10:40:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Re: Wie von unstable zurück zu Squeeze?
Ich habe jetzt wieder ein Squeeze am laufen was einwandfrei läuft.KBDCALLS hat geschrieben:Apropo von Getdeb kann man auch die Sourcen beziehen. DIe bieten übrigens nur für Ubuntu an, ob Debian mal dazukommt ? Die 0.3.1 ließ sich übrigens ohne Problem kompilieren, auch mit einem selbst erstellten (dh_make) Debianverzeichnis. Mit der 0.3.2 funktionierte das seltsamerweise nicht. Es wurde immer wegen fehlendem Makefiile abgebrochen. Man solle doch erst das Configure script laufen lassen.
Es wäre nett wenn Du mir mal die Reihenfolge zeigst wie man das Entangle am besten unter Sqeeze installiet ohne in Gefahr zu laufen das System zu zerschießen.
Ciao, Markus
Es hat alles seinen Grund...
Es hat alles seinen Grund...
-
- Beiträge: 566
- Registriert: 22.08.2010 10:40:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: 64560 Riedstadt
Re: Wie von unstable zurück zu Squeeze?
Neue Info.
Ich habe heute ein dist-upgrade von Squeeze auf Wheezy durchgeführt und danach ließ sich entangle einwandfrei installieren. ich musste zwar noch einige libs nachladen aber das war alles in der readme von entangle und auf der Homepage (FAQ) beschrieben.
Ich habe heute ein dist-upgrade von Squeeze auf Wheezy durchgeführt und danach ließ sich entangle einwandfrei installieren. ich musste zwar noch einige libs nachladen aber das war alles in der readme von entangle und auf der Homepage (FAQ) beschrieben.
Ciao, Markus
Es hat alles seinen Grund...
Es hat alles seinen Grund...
Re: Wie von unstable zurück zu Squeeze?
noch ein tipp fuer die zukunft zwecks windowsprogramme und linux statt einem dual-boot bietet sich ggfs eine virtuelle maschine an zb virtualbox.org