Neuer Kernel und LiloKonfiguration ?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
_desta_
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2003 11:20:52

Neuer Kernel und LiloKonfiguration ?

Beitrag von _desta_ » 15.11.2003 15:58:46

Hi !

also...

ich lade mir den gewünschten Kernel runter, kopiere ihn nach /usr/src, entpacke den Kernel.

dann make menuconfig, make dep, make clean, make bzImage, make modules,
make modules_install.

dann sollte ich laut Installationsanleitung mein bzImage nach /boot kopieren.l (kernel ist von http://www.kernel.org)

fehlt da noch was ?? Wie sollte meine lilo.conf aussehen ??

Bitte um Hilfe !!

thx..

Benutzeravatar
myx
Beiträge: 1091
Registriert: 17.02.2002 21:19:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Berlin

Beitrag von myx » 15.11.2003 16:08:54

Warum nicht gleich einen Kernel als Debian-Paket bauen?

http://www.debianforum.de/wiki/?page=Ke ... stem+bauen

_desta_
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2003 11:20:52

Beitrag von _desta_ » 15.11.2003 16:48:41

naja das Problem liegt darin das ich mit dem 2.6er Kernel arbeiten möchte wegen meiner SATA-Platte und anderen Sachen wie mein Promisecontroller. Das funktioniert mit em 2.6er-Kernel tadellost..

Nur ist mir das mit der Lilokonfiguration noch nicht so bewußt...

thx..

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 15.11.2003 16:51:35

Man kann auch nen 2.6er Kernel als Debian Paket bauen.

Benutzeravatar
ScarTy
Beiträge: 91
Registriert: 13.03.2003 22:24:39
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Beitrag von ScarTy » 15.11.2003 16:53:22

keine ahnung, was man an der lilo.conf ändern muss wenn man mit 2.6 arbeitet,
ich VERMUTE nichts.
Aber was du auf jeden Fall tun solltest, wenn du einen neuen Kernel installiert hast, ist eingeben, sonst startet er nicht mehr nach dem reboot :)

Gruss Scarty

_desta_
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2003 11:20:52

Beitrag von _desta_ » 15.11.2003 17:14:35

ähhh blöde Frage ...

wie funktioniert das mit dem 2.6er mit Debian ?? 8O

vielleicht eine kleine Anleitung ? :wink:


ich drucke mir auch immmer meine Postings und andere gute Themen aus und archiviere alle..

thx...

_desta_
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2003 11:20:52

Beitrag von _desta_ » 15.11.2003 17:21:40

das was mich nur verwirrt hat war das bzImage.

Das sollte ich ja nach /boot kopieren. Aber das kann ja nicht alles sein oder ?
Irgendwie muß der Bootloader ja wissen welchen Kernel er verwenden soll..

Bei Gentoo war das ja eine klare Sache. (für mich halt)

Ich möchte hauptsächlich nur meinen Promisecontroller zum laufen bekommen, SATA ohne Probleme halt, meine ATI-Grafikkarte und noch einige andere Sachen die aber nicht so wichtig sind..

Benutzeravatar
jack herer
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2003 19:48:17

Beitrag von jack herer » 15.11.2003 18:19:55

Hallo,

je nachdem wie Du das bzImage genannt hast, mußt Du dieses lilo evtl. noch mitteilen. Wenn es vmlinuz heißt, ist alles in Ordnung. Ansonsten kopierst Du einen existierenden Eintrag und gibst mit image=... an wie der neue Kernel heißt. Dann noch den label=... Eintrag erstellen/umbenennen. Das ist der Name mit dem Du den neuen Kernel beim Booten auswählst.
Zum Schluß einmal lilo aufrufen und dann kannst Du neu booten.
Einfacher ist es wenn Du den Kernel mit:
make-kpkg kernel_image modules_image
erstellst. Damit ersparst Du Dir das Kopieren nach /boot und die Anpassungen in der lilo.conf.
Beim 2.6er ists im Grunde genauso, Du mußt aber zumindest das Paket module-init-tools (oder so ähnlich) installieren, sonst werden keine Module geladen.
Eine ganz gute Anleitung gibt es unter:
http://www.codemonkey.org.uk/post-halloween-2.5.txt
(ist aktuell, also auch für den 2.6er) Am besten vorher durchlesen, da einen ansonsten doch einige Überaschungen erwarten ;-)

Grüße!

Benutzeravatar
larus
Beiträge: 587
Registriert: 03.11.2003 13:11:12
Wohnort: Wil (Schweiz)
Kontaktdaten:

kompliziert

Beitrag von larus » 15.11.2003 18:41:19

Warum einfach, wenn es kompliziert geht?
Sauge dir den aktuellen, für Debian modifizierten Kernel 2.6-test19 von http://packages.debian.org/unstable/dev ... test9.html, installiere ihn mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i package-name.deb 
, installiere das Kernel-package für Debian mit

Code: Alles auswählen

apt-get install kernel-package
, wechsle ins Verzeichnis /usr/src, machst einen symbolischen Link mit

Code: Alles auswählen

ln -s kernel-source-xxxx linux
, wechsle ins Verzeichnis linux und füre make menuconfig aus und anschliessend tippst du einen einzigen Befehl, nähmlich

Code: Alles auswählen

make-kpkg kernel_image
; das dauert 'ne halbe Stunde dann tippe

Code: Alles auswählen

cd .. 
ein, und installierst das eben erstellte Paket mit

Code: Alles auswählen

dpkg -i irgendetwas.custom.sowieso.deb
.
Damit wird lilo automatisch auf den neusten Stand gestellt und du kannst auch den alten Kernel noch booten 8)
Gruss larus
larus: die Mo:we

http://peter.l2p.net/ - Die Seite, die du brauchst.

_desta_
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2003 11:20:52

Beitrag von _desta_ » 18.11.2003 10:02:35

vielen Dank... das beantwortet alles...

thx

Antworten