Pfeifton nach dist-upgrade auf wheezy

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Pfeifton nach dist-upgrade auf wheezy

Beitrag von sukram » 13.04.2013 21:29:48

Hallo,

ich bin von squeeze auf wheezy via "apt-get upgrade" und nach dessen Erfolg mit einem anschließenden "apt-get dist-upgrade" gewechselt.
Alles läuft soweit prima - wen da nicht der ständige Pfeifton im Lautsprecher wäre. Ich kann Musik abspielen aber ständig ist da der permanente anhaltende Ton im Hintergrund.

Der Ton kam nach dem ersten Neustart nach dem dist-upgrade!

Was kann ich da machen - außer die Boxen abzuschalten?
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Pfeifton nach dist-upgrade auf wheezy

Beitrag von rendegast » 14.04.2013 11:11:51

Beendet sich das nach Entladen der Soundmodule?
(mehrmals) 'alsa unload'
Gegebenenfalls muß dafür ein/der Sounddaemon beendet werden,
eventuell auch Session und X (DE-Dienste, dbus).

Probe-Neuinstallation auf separater Platte/Partition?
-> gegebenenfalls 'dpkg [--get-selections|--set-selections]' oder anders zum Abgleich.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Pfeifton nach dist-upgrade auf wheezy

Beitrag von debianoli » 14.04.2013 11:16:36

Vielleicht veranstaltet dein Rechner ein Pfeifkonzert, weil du immer so brutal auf die Tasten schlägst? Sei doch einfach mal lieb zu deiner Tastatur!</schlechter Witz off>

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Pfeifton nach dist-upgrade auf wheezy

Beitrag von NAB » 14.04.2013 15:19:44

sukram hat geschrieben:Was kann ich da machen - außer die Boxen abzuschalten?
1) "alsamixer" starten und mit den Reglern rumspielen.
2) "pavucontrol" installieren, starten und mit den Reglern rumspielen (falls pulseaudio installiert ist)
3) Uns verraten, mit welchem Desktop/welchem Soundsystem du unterwegs bist.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Pfeifton nach dist-upgrade auf wheezy

Beitrag von sukram » 14.04.2013 15:59:31

NAB hat geschrieben: 1) "alsamixer" starten und mit den Reglern rumspielen.
NAB, der Tipp mit dem alsamixer war richtig gut :wink:
Nachdem ich alsamixer gestartet hatte sah ich sofort, dass einige Eingänge voll aufgedreht waren. Während dem ich "Front Mic" herunterregelte wurde der Ton schon leiser und ging dann kpl. weg. Mich wundert das ganze etwas da ich gar kein Front Mikrofon habe!

Ich verwende Gnome 3.4.2
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Pfeifton nach dist-upgrade auf wheezy

Beitrag von NAB » 15.04.2013 19:14:14

sukram hat geschrieben:Mich wundert das ganze etwas da ich gar kein Front Mikrofon habe!
Das weiß Alsa ja nicht. Und wenn der Mikro-Eingang auf laut gestellt ist, streut er trotzdem das Hintergrundrauschen ein, auch ohne Mikro.

Mit "m" (mute) müsstest du den Eingang auch ganz ausschalten können.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Antworten