[gelöst] vi oder vim

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

[gelöst] vi oder vim

Beitrag von ludger » 13.04.2013 10:54:12

Hallo,

nach einer Neuinstallation meines testing erscheinen bei mir, wenn ich visudo aufrufe, im vi (oder vim?) die Angaben des Menüs unter dem Text (^X, ^O usw.) weiß unterlegt und ich muss jedes Mal die Stellen mit der Maus markieren, um sie lesen zu können. Das ist ziemlich lästig, weil ich mich als Anfänger mit dem vi / vim sehr schwer tue ...! Das selbe gilt für die Angaben in der Statusleiste (kann man das so nennen?), also da, wo unter dem Text der Datei angezeigt wird: Speichern als "DATEI.txt?"

Dieses Phänomen hatte ich bei der vorigen Installation nicht. Kann ich das in der /etc/vim/vimrc "abschalten"? Z. B. hier?

Code: Alles auswählen

" If using a dark background within the editing area and syntax highlighting
" turn on this option as well
"set background=dark
Ich habe einen dunklen Desktophintergrund und das terminal von xfce4 direkt (transparent) auf dem Desktop. Kann ich dafür einfach die " vor "set background=dark" löschen oder bin ich auf dem falschen Dampfer ...?

Syntax-Highlighting habe ich nicht, kann so wie so nix programmieren ...

Gruß
ludger
Zuletzt geändert von ludger am 13.04.2013 13:00:33, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
CrashMan
Beiträge: 340
Registriert: 07.04.2007 14:04:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: MD

Re: AW: vi oder vim

Beitrag von CrashMan » 13.04.2013 10:59:48

Das klingt eher wie der Editor nano und nicht nach vim.
debian stable + arch

Benutzeravatar
4A4B
Beiträge: 981
Registriert: 09.11.2011 11:19:55
Kontaktdaten:

Re: vi oder vim

Beitrag von 4A4B » 13.04.2013 11:00:36

visudo verwendet unter Debian Wheezy nano als Editor, nicht vi oder vim

Edit: CrashMan war schneller

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: vi oder vim

Beitrag von ludger » 13.04.2013 11:06:25

Oh, das habe ich überhaupt nicht geschnallt ...! Danke für Eure schnellen Antworten! Kann man das denn im nano ändern?
ludger

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: vi oder vim

Beitrag von frox » 13.04.2013 11:57:28

Schau mal in: /etc/nano.rc Da steht weiter unten eine Beschreibung zum Color setup für /usr/share/nano/debian.nanorc

Die Frage wäre aber, wie oft Du visudo und dementsprechend nano überhaupt brauchst oder verwenden möchtest.
Wenn das nicht allzu häufig sein wird, evtl. kurzfristig die Farbeinstellung des Terminals ändern, oder noch schneller: Einfach "das Große" nehmen: Strg+Alt+F2 und nach dem Logout (!) zurück via Strg+Alt+F7.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

exubuntu
Beiträge: 169
Registriert: 29.03.2013 22:25:44

Re: vi oder vim

Beitrag von exubuntu » 13.04.2013 12:04:43

du magst vim und nun willst du die farben in nano aendern warum aenderst du nano nicht zu vim

export EDITOR="vim"
export VISUAL="vim"

oder so :THX:

WPSchulz
Beiträge: 264
Registriert: 19.12.2010 17:13:53
Wohnort: Germany/ Dietzenbach
Kontaktdaten:

Re: vi oder vim

Beitrag von WPSchulz » 13.04.2013 12:43:20

Ich hatte eher den Eindruck, daß OP eben nicht den vi mag; warum soll er dann die Variablen EDITOR und VISUAL mit vim belegen? Wenn er mit nano gut klarkommt, sollte er eben damit die Variablen belegen; bei mir ist es mcedit. Es soll halt ein Editor sein, mit dem man auch im Textterminal (Strg-Alt-F1 bis -F6) arbeiten kann.
Gruss Werner * Eigene Rescue-CD
Grml remaster
Knoppix remaster

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: vi oder vim

Beitrag von ludger » 13.04.2013 12:58:35

Hallo Fred,
das ist allerdings wahr, ich habe es ausprobiert und im "Großen" komme ich gut damit zurecht! Danke für den schnellen Tipp! So werde ich das in Zukunft machen ...! Ich brauche es wirklich nur, um mal kurz etwas in die /etc/sudoers einzufügen.

@exubuntu und WPSchulz
Danke Euch für Eure Antworten!

Gruß
ludger

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: [gelöst] vi oder vim

Beitrag von orcape » 13.04.2013 13:06:22

Hi ludger,
Ich brauche es wirklich nur, um mal kurz etwas in die /etc/sudoers einzufügen.
..das wird sich wohl im Laufe Deiner Lernphase noch drastisch ändern. ;-)
Ich gehe mal davon aus, das Du noch nicht lange mit Debian arbeitest.
Dafür ist Nano auf jeden Fall erst mal einfacher zu händeln wie Vi oder Vim.

Gruß orcape

debianoli
Beiträge: 4174
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] vi oder vim

Beitrag von debianoli » 13.04.2013 13:53:30

orcape hat geschrieben:Ich gehe mal davon aus, das Du noch nicht lange mit Debian arbeitest.
Dafür ist Nano auf jeden Fall erst mal einfacher zu händeln wie Vi oder Vim.
Aber die Beschäftigung mit vi bzw vim macht mehr Sinn, da dieser Editor doch auf wirklich jedem unixoiden System zu finden ist (meines Wissens nach). Und wenn man mal ein bischen mit vim gearbeitet hat, dann will man nicht wirklich einen anderen Editor nutzen. War zumindest bei mir so.

Grüße

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: [gelöst] vi oder vim

Beitrag von frox » 13.04.2013 15:01:52

Für den normalen Hausgebrauch als Desktop-User reichen Nano und der hauseigene Editor des jeweilgen grafischen DE vollkommen aus. Ich habe in 10 Jahren Linux bisher weder Vi noch Emacs gebraucht. :wink:
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: [gelöst] vi oder vim

Beitrag von uname » 13.04.2013 15:38:37

Ich habe Nano und Emacs noch nie gebraucht. Vim ist einfach cool und bei visudo erwarte ich vi. Naja, vielleicht kann mal jemand einen Bugreport schreiben.

guennid

Re: [gelöst] vi oder vim

Beitrag von guennid » 13.04.2013 20:43:40

frox hat geschrieben:Ich habe in 10 Jahren Linux bisher weder Vi noch Emacs gebraucht.
Kann ich toppen, 11! :mrgreen:

visudo ist für mich so'ne linux/debian-Lachnummer. /etc/sudoers kannst du mit jedem anderen Editor auch bearbeiten, was du tun solltest, wenn du weißt, was du tust.

Auf der console habe ich immer einen mc. Der bringt mcedit als Editor mit, mit dem lässt sich für meinen Geschmack hier noch einfacher hantieren als mit nano.
Einen unschlagbaren Vorteil hat der nano allerdings: Kopieren mit mittlerer Maustaste ist im Gegensatz zu mcedit möglich!

Allerdings, mit vi(m) kannst du hier richtig einen auf Nerd machen - falls du das willst. :mrgreen:

Grüße, Günther
uname hat geschrieben:vielleicht kann mal jemand einen Bugreport schreiben.
Das ist kein bug. das soll ein feature sein. 8O Bis - ich glaube etch - gab's kein keinen Pseudoeditor namens visudo. Zur Ehrenrettung sollte vielleicht noch gesagt werden: Das Teil (visudo) soll wohl irgendwie prüfen, ob man irgendwelchen schwer rückgängig zu machenden Unsinn mit sudo anstellt. Genaueres weiß ich aber nicht, da ich diese Gängelei nie mochte.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] vi oder vim

Beitrag von lemak » 13.04.2013 21:09:34

guennid hat geschrieben: visudo ist für mich so'ne linux/debian-Lachnummer. /etc/sudoers kannst du mit jedem anderen Editor auch bearbeiten, was du tun solltest, wenn du weißt, was du tust.
Nein sollte man nicht. Eigentlich ist das was ganz cooles.

Die Programme visudo und Co. werden die geeigneten Sperren setzen und Prüfungen durchführen, um eine Beschädigung der Dateien zu verhindern. Wenn ein Editor benötigt wird, wird zuerst die Umgebungsvariable $VISUAL ausgewertet, danach die Umgebungsvariable $EDITOR.
Zuletzt wird der Standard-Editor vi(1) verwendet.

Dann gibt es ja auch noch /usr/bin/editor.

Neben visudo gibt es noch:
vipw (8) und vigr (8) - bearbeiteten die Passwort-, Gruppen-, Shadow-Passwort - oder Shadow-Gruppen-Datei. Oder auch das Kommando crontab -e.

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: [gelöst] vi oder vim

Beitrag von frox » 13.04.2013 21:20:33

Naja, im Endeffekt wird eigentlich nur auf saubere Syntax geprüft, damit man sich nicht per se ins Knie schießt.
Aber solange man die Schreibregeln einhält, kann man trotzdem massig Unfug anstellen.
Wie mit jedem anderen Editor halt auch, wenn man denn nur genau genug weiß, was man nicht machen sollte... :P
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] vi oder vim

Beitrag von lemak » 13.04.2013 21:24:05

Das sperren d. Datei wird damit aber umgangen, damit man die nicht doppelt öffnen und bearbeiten kann. Das mag nicht für jeden wichtig sein.

uname
Beiträge: 12489
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: [gelöst] vi oder vim

Beitrag von uname » 13.04.2013 21:44:41

Da man /etc/sudoers als "root" editiert sollte man wenn man /etc/sudoers zerschießt es reparieren können. Wäre natürlich fatal "visudo" per sudo zu erlauben. Ähnlich dumm wie den Editor vi/vim per sudo zu erlauben (Ausbruch in die root-Shell möglich).
Im übrigen das mit dem Bugreport finde ich vor allem deswegen weil in visudo der Begriff vi vorkommt und nicht nano ;-)

guennid

Re: [gelöst] vi oder vim

Beitrag von guennid » 13.04.2013 22:02:20

@uname
Nein,nein. das mit visudo hat schon seinen Grund. Auch den nano gibt es ja als Defaulteditor bei Debian erst seit sarge oder etch. Die Macher wollten wohl ursprünglich tatsächlich jeden zum vi zwingen, der die sudoers bearbeiten wollte. Da sich debian dann zwischenzeitlich für nano als Defaulteditor entschieden hatte, wird bei debian dann halt mit visudo der nano aufgerufen. Du kannst, wenn ich recht informiert bin, visudo jeden anderen Editor zum Öffnen angeben. Ich bin da aber nicht sicher, da ich beim ersten Erscheinen dieser Zwangsbeglückung einen derartiegen Hals kriegte, dass ich visudo nie angefasst habe. :wink:

Beim mc gab's ja ähnliche Prozeduren. Dem musst du mittlerweile explizit sagen, dass sein eigener Editor dir durchaus gefällt (, wenn er dir gefällt). Defaultmäßig ruft er nano auf. 8)

Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 13.04.2013 22:11:21, insgesamt 1-mal geändert.

exubuntu
Beiträge: 169
Registriert: 29.03.2013 22:25:44

Re: [gelöst] vi oder vim

Beitrag von exubuntu » 13.04.2013 22:11:15

eigentlich ist doch dieses ganze sudo zeugs eh fuer pussies einfach als root unterwegs und fertig zumindest auf den desktops und laptops dieser welt

guennid

Re: [gelöst] vi oder vim

Beitrag von guennid » 13.04.2013 22:19:09

Na, Na.
sudo hat schon seine Berechtigung. Es gibt übrigens seit alters eine Alternative, vor allem für Scripte: Debiansuper. Ist aber umständlicher.

Grüße, Günther

Antworten