2 PCs verbinden
2 PCs verbinden
Hi,
dumme Frage...
Ich würde gerne 2 PCs die jeweils 2 Netzwerkkarten via LAN verbinden.
Also :
PC 1
1x LAN - Internet
1x LAN2 - zu PC2
PC 2
1x LAN - Internet
1x LAN2 - siehe 1
Wie konfiguriere ich hier einen Datenaustausch darüber?
Danke!
dumme Frage...
Ich würde gerne 2 PCs die jeweils 2 Netzwerkkarten via LAN verbinden.
Also :
PC 1
1x LAN - Internet
1x LAN2 - zu PC2
PC 2
1x LAN - Internet
1x LAN2 - siehe 1
Wie konfiguriere ich hier einen Datenaustausch darüber?
Danke!
-
- Beiträge: 3799
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: 2 PCs verbinden
Crossover-Kabel und dann am besten manuell mit ifup ifdown manuell
ifconfig und route sollten auch funktionieren. Nur daran denken, dass beide PCs auch
2 getrennte IP-Adressen im selben Netz haben
also z. b 192.168.2.10 und 192.168.2.11
default gateway dann bei dem mit 10 nach 11 und umgekehrt - so in der Art sollte das gehen
Einfacher ist aber ein Billigrouter mit eingebautem DHCP. Dann geht das alles fully automaticely
ifconfig und route sollten auch funktionieren. Nur daran denken, dass beide PCs auch
2 getrennte IP-Adressen im selben Netz haben
also z. b 192.168.2.10 und 192.168.2.11
default gateway dann bei dem mit 10 nach 11 und umgekehrt - so in der Art sollte das gehen
Einfacher ist aber ein Billigrouter mit eingebautem DHCP. Dann geht das alles fully automaticely
Re: 2 PCs verbinden
billigrouter frisst strom und in dem gewuenschten szenario fuern arsch hier sogar noch ein link fuer dich naemlich den ersten google treffer http://www.linuxquestions.org/questions ... le-802756/pferdefreund hat geschrieben:Crossover-Kabel und dann am besten manuell mit ifup ifdown manuell
ifconfig und route sollten auch funktionieren. Nur daran denken, dass beide PCs auch
2 getrennte IP-Adressen im selben Netz haben
also z. b 192.168.2.10 und 192.168.2.11
default gateway dann bei dem mit 10 nach 11 und umgekehrt - so in der Art sollte das gehen
Einfacher ist aber ein Billigrouter mit eingebautem DHCP. Dann geht das alles fully automaticely
viel spass mit dem zwergennetzwerk
Re: 2 PCs verbinden
* einen (Billig)router nur für dieses Szenario zu erwerben ist der totale overkill, wie exubuntu bereits geschrieben hatpferdefreund hat geschrieben:Crossover-Kabel und dann am besten manuell mit ifup ifdown manuell
ifconfig und route sollten auch funktionieren. Nur daran denken, dass beide PCs auch
2 getrennte IP-Adressen im selben Netz haben
also z. b 192.168.2.10 und 192.168.2.11
default gateway dann bei dem mit 10 nach 11 und umgekehrt - so in der Art sollte das gehen
Einfacher ist aber ein Billigrouter mit eingebautem DHCP. Dann geht das alles fully automaticely
* falls beide PCs Gigabit-Anschlüsse haben, wuerde dank auto-mdi/mdix sogar ein normales Kabel ausreichen
* aus "rein optischen Gründen" würde ich, falls z. B. 192.168.1.0/24 das Netz mit dem DSL-Router wäre, ein
10.0.0.0/30 ( 1. PC: 10.0.0.1; 2. PC: 10.0.0.2 )
für diesen local link bevorzugen.
* Natürlich haben Deine beiden Systeme eine kleine aber scharfe Firewall, die Du nun auch noch anpassen musst
Re: 2 PCs verbinden
Wenn hier was für den verlängerten Rücken ist, dann Deine flapsige Art. Niveau ist keine Handcreme und eine gewisse Grundhöflichkeit kostet kein Geld.exubuntu hat geschrieben:billigrouter frisst strom und in dem gewuenschten szenario fuern arsch hier sogar noch ein link fuer dich naemlich den ersten google treffer http://www.linuxquestions.org/questions ... le-802756/pferdefreund hat geschrieben:Crossover-Kabel und dann am besten manuell mit ifup ifdown manuell
ifconfig und route sollten auch funktionieren. Nur daran denken, dass beide PCs auch
2 getrennte IP-Adressen im selben Netz haben
also z. b 192.168.2.10 und 192.168.2.11
default gateway dann bei dem mit 10 nach 11 und umgekehrt - so in der Art sollte das gehen
Einfacher ist aber ein Billigrouter mit eingebautem DHCP. Dann geht das alles fully automaticely
viel spass mit dem zwergennetzwerk
Gruß, Fred
Die Zeit salzt alle Wunden
Die Zeit salzt alle Wunden
Re: 2 PCs verbinden
Nö, das default-gateway ist ja bereits gesetzt auf "eth0" zum Internet hin.pferdefreund hat geschrieben: default gateway dann bei dem mit 10 nach 11 und umgekehrt - so in der Art sollte das gehen
Die Verbindung zum Nachbar-PC über "eth1" sollte "arp" auch hinbekommen.
Re: 2 PCs verbinden
Jup wichtig. Sonst ist das Internet weg! Wenn routing müsste man da netze hinter den jeweiligen anderen Rechner eintragen. (Die nicht existieren.)dufty hat geschrieben:Nö, das default-gateway ist ja bereits gesetzt auf "eth0" zum Internet hin.pferdefreund hat geschrieben: default gateway dann bei dem mit 10 nach 11 und umgekehrt - so in der Art sollte das gehen
Die Verbindung zum Nachbar-PC über "eth1" sollte "arp" auch hinbekommen.
Aber da die meisten Grafischen tools nurnoch nach 0.0.0.0/0 routen können ist das sowieso kompliziert über mehrere Netzwerke zu routen.
Die stiften da sowieso mehr verwirrung als sie bringen. Diese dämliche Darstellung die routing anscheinsgemäß an ein bestimmtes IF binden ist total kaputt. Leider hat sich das so durchgesetzt... Und der OTTO-Nomaluser kauft jetzt halt einen homerouter, weil die Grafische Oberfläche nicht bedienbar ist.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: 2 PCs verbinden
+1frox hat geschrieben:eine gewisse Grundhöflichkeit kostet kein Geld
Ich würde bei dem Szenario ebenfalls einen Router betreiben. (Man kann dafür auch einen ausrangierten Rechner[mit Debian bestückt] nehmen) Vereinfacht die Sache ungemein und ist ausbaufähig.
Grüße, Günther
Re: 2 PCs verbinden
Was verstehst du darunter? IP, ARP und aehnliche Protokolle? Dateifreigaben? Welche Betriebssysteme? Soll das irgendwie redundant sein in der Art "wenn das Internet am PC 1 tot ist, soll er ueber PC 2 gehen"?Boity hat geschrieben:Wie konfiguriere ich hier einen Datenaustausch darüber?
Mit den momentanen Informationen kann man eigentlich nur losraten.
Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: 2 PCs verbinden
traegst du auch noch was zum thema beifrox hat geschrieben:Wenn hier was für den verlängerten Rücken ist, dann Deine flapsige Art. Niveau ist keine Handcreme und eine gewisse Grundhöflichkeit kostet kein Geld.exubuntu hat geschrieben:billigrouter frisst strom und in dem gewuenschten szenario fuern arsch hier sogar noch ein link fuer dich naemlich den ersten google treffer http://www.linuxquestions.org/questions ... le-802756/pferdefreund hat geschrieben:Crossover-Kabel und dann am besten manuell mit ifup ifdown manuell
ifconfig und route sollten auch funktionieren. Nur daran denken, dass beide PCs auch
2 getrennte IP-Adressen im selben Netz haben
also z. b 192.168.2.10 und 192.168.2.11
default gateway dann bei dem mit 10 nach 11 und umgekehrt - so in der Art sollte das gehen
Einfacher ist aber ein Billigrouter mit eingebautem DHCP. Dann geht das alles fully automaticely
viel spass mit dem zwergennetzwerk
Re: 2 PCs verbinden
@guennid also nen ausrangierten Rechner mit vermutlich noch ebenso wertigem Netzteil für nen Kabelersatz..nee. Extra Router anschaffen natürlich auch nicht.
Ab CAT6 (oder lags an GBit-Karten?) braucht man auch keine speziellen Kabel mehr.
@exubuntu/frox: Wenn ihr euch unbedingt streiten wollt, dann setzt das via PM fort - grundsätzlich gebe ich frox recht. Man kann das auch alles netter sagen. Rechtschreibung/Interpunktion ist ein teures Gut; das für schlechte Zeiten aufheben könnte Sinn haben.
Ab CAT6 (oder lags an GBit-Karten?) braucht man auch keine speziellen Kabel mehr.
@exubuntu/frox: Wenn ihr euch unbedingt streiten wollt, dann setzt das via PM fort - grundsätzlich gebe ich frox recht. Man kann das auch alles netter sagen. Rechtschreibung/Interpunktion ist ein teures Gut; das für schlechte Zeiten aufheben könnte Sinn haben.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: 2 PCs verbinden
Das ist meines Wissens völlig unabhängig von Schirmung. Neuere Netzwerkkaten polen um wenn das Kabel „Falschrum“ ist. Als grobes kriterium kann man sagen dass alles dessen Herstellungsjahr mit einer 2 anfängt keine Crossover-Kabel mehr braucht. Ausnahmen sind eineige Billige interne. Da gieng es wesentlich länger bis auch die das geschafft hatten.TRex hat geschrieben:Ab CAT6 (oder lags an GBit-Karten?) braucht man auch keine speziellen Kabel mehr.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.