Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Hallo,
ich möchte gern den MBR von /dev/sda in eine Datei sichern und bei Bedarf wieder zurückschreiben.
Wie mache ich das?
ich möchte gern den MBR von /dev/sda in eine Datei sichern und bei Bedarf wieder zurückschreiben.
Wie mache ich das?
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Hallo
dd wäre das Stichwort.
Damit kannst du entweder incl. oder exklusive der Partitonstabelle den MBr sichern und zurückspielen.
afaik geht das auch mit gparted und partimage.
mfg
schwedenmann
dd wäre das Stichwort.
Damit kannst du entweder incl. oder exklusive der Partitonstabelle den MBr sichern und zurückspielen.
afaik geht das auch mit gparted und partimage.
mfg
schwedenmann
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
dd ist dein Freund
Will man den MBR zurückschreiben dreht mans um.
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sda of=datei count=1 bs=512
Will man den MBR zurückschreiben dreht mans um.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- spiralnebelverdreher
- Beiträge: 1298
- Registriert: 23.12.2005 22:29:03
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sda of=/dein/pfad/zur/datei bs=512 count=1
Aber Vorsicht, bei Installationsproblemen mit dem neuen GRUB. Da scheint das Wiederherstellen des alten Bootzustandes etwas komplizierter zu sein, bei Legacy-Grub funktioniert das einwandfrei.
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
.... und wenn du nur den MBR ohne Partitiontable haben willst:
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sda of=/Pfad/zum/mbr-backup bs=446 count=1
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Ich greif diese Thread mal auf, da bei mir folgendes Problem demnächst auftritt.
Ich muss Windows neu installieren (auf 64bit) dabei wird ja der MBR von Windows überschrieben.
Meine Partitionen sehen so aus
Wie also sicher ich den MBR und wie genau kann ich den gesicherten wider auf die Platte schreiben, damit ich meine Linuxe wieder booten kann?
Ich muss Windows neu installieren (auf 64bit) dabei wird ja der MBR von Windows überschrieben.
Meine Partitionen sehen so aus
Code: Alles auswählen
root@wheezy:/home/michael# fdisk -l
Disk /dev/sda: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders, total 976773168 sectors
Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x000c8019
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 63 246147929 123073933+ 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 246149118 976771071 365310977 5 Extended
/dev/sda5 246149120 285210623 19530752 83 Linux
/dev/sda6 285212672 617248767 166018048 83 Linux
/dev/sda7 617250816 623112191 2930688 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda8 623114240 671940607 24413184 83 Linux
/dev/sda9 671942656 974680063 151368704 83 Linux
/dev/sda10 974682112 976771071 1044480 82 Linux swap / Solaris
root@wheezy:/home/michael#
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Alter Leichenfledderer!
Guckst du hier nochmal, aber da steht auch nur das (etwas ausführlicher, was das zurücksichern angeht), was hier schon aufgeführt wurde. Inwiefern das in UEFI-Maschinen noch gilt, weiß ich auch nicht. Schon mal was von Googeln gehört? Mit "mbr" und "sichern" wärst du mehr als fündig geworden!
Grüße, Günther
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Guckst du hier nochmal, aber da steht auch nur das (etwas ausführlicher, was das zurücksichern angeht), was hier schon aufgeführt wurde. Inwiefern das in UEFI-Maschinen noch gilt, weiß ich auch nicht. Schon mal was von Googeln gehört? Mit "mbr" und "sichern" wärst du mehr als fündig geworden!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Grüße, Günther
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Prinzipiell habe ich das ja schon verstanden.
Doch wenn ich Windows neu installiere kann ich ja nur noch Windows starten.
Und kommt bestimmt gleich einer mit "chroot"
Wenn dem so ist bräucht ich mal ne genaue aussage was ich da genau wie machen muss.
Ich z.B. würde Windows installieren und dann anschließend das testing noch mal über testing büglen um so wieder einen gangbaren Grub zu erhalten.
Aber sind wir mal ehrlich, das geht doch nicht!
Vielleicht hilft mir also doch jemand etwas umfangreicher?
Doch wenn ich Windows neu installiere kann ich ja nur noch Windows starten.
Und kommt bestimmt gleich einer mit "chroot"
Wenn dem so ist bräucht ich mal ne genaue aussage was ich da genau wie machen muss.
Ich z.B. würde Windows installieren und dann anschließend das testing noch mal über testing büglen um so wieder einen gangbaren Grub zu erhalten.
Aber sind wir mal ehrlich, das geht doch nicht!
Vielleicht hilft mir also doch jemand etwas umfangreicher?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Reicht es nicht einfach eine InstallationsCD/Stick starten, Rettungsmodus aufrufen, Rootpartition angeben (also /dev/sdx) und Grub (in /dev/sda) neu schreiben lassen? Ohne irgendwelche Sicherungen oder chroot.
So hab ich es schon erfolgreich gemacht.
JO
So hab ich es schon erfolgreich gemacht.
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Also, ich habe das schon Ewigkeiten nicht mehr machen müssen, insofern habe ich nur noch dunkle Erinnerungen. Außerdem benutze ich nach wie vor lilo als bootloader, und da war's das wohl mit 2x dd. Will sagen: mbr wiederhergestellt und lilo hat gebootet (jedenfalls debian, ob das win dann in der lilo.conf neu eingetragen werden muss, weiß ich nicht mehr).
Grüße, Günther
Grüße, Günther
- DeKa
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.03.2013 12:16:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Die Erde
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Hallo @guennid,
dann bleibt dir nur noch die "SGD" (SuperGrubDisk).
Damit kann man auf alle Fälle Grub wieder hinbekommen, es gibt dort auch den Bootloader "lilo".
Leider habe ich das zurückschreiben bei "lilo" noch nie gemacht.
Sichere auf alle Fälle deine Daten, eventuell auch ein Image anlegen und dann probieren. Da du die Linux-Partition eh vor hattest zu überschreiben ist es doch egal. Ich würde das mit "lilo" wiederherstellen mal ausprobieren und dem interessierten Volke Bericht erstatten.![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
dann bleibt dir nur noch die "SGD" (SuperGrubDisk).
Damit kann man auf alle Fälle Grub wieder hinbekommen, es gibt dort auch den Bootloader "lilo".
Leider habe ich das zurückschreiben bei "lilo" noch nie gemacht.
Sichere auf alle Fälle deine Daten, eventuell auch ein Image anlegen und dann probieren. Da du die Linux-Partition eh vor hattest zu überschreiben ist es doch egal. Ich würde das mit "lilo" wiederherstellen mal ausprobieren und dem interessierten Volke Bericht erstatten.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß DeKa
"Ein Debian zu benutzen ist keine große Sache. Es ist so einfach wie unwiderruflich."
"Ein Debian zu benutzen ist keine große Sache. Es ist so einfach wie unwiderruflich."
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
geht das auch mit einer netinstall?joahlen hat geschrieben:Reicht es nicht einfach eine InstallationsCD/Stick starten, Rettungsmodus aufrufen, Rootpartition angeben (also /dev/sdx) und Grub (in /dev/sda) neu schreiben lassen? Ohne irgendwelche Sicherungen oder chroot.
So hab ich es schon erfolgreich gemacht.
JO
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Hallo
Wenn du eine separte /boot hast, reicht Supergrubcd um dein Linux, bei überschriebenem MBR booten zukönnen, dann grub-install /dev/sda, fertig.
Hast du keine separte /boot mut du Supergrub2cd nehmen, damit das Linux booten, alternativ kann man mit beiden supergrubcd, eine überschriebenen MBR wiederherstellen, sodaß grub wider im MBR sitzt.
Oder letzet Möglichkeit, booten mit eienr xbeliuebige Livecd, das dd-Image vorher auf USB-stick sichern, dann drn Stick per Livecd mounten und das Image zurückspielen.
mfg
schwedenmann
Wenn du eine separte /boot hast, reicht Supergrubcd um dein Linux, bei überschriebenem MBR booten zukönnen, dann grub-install /dev/sda, fertig.
Hast du keine separte /boot mut du Supergrub2cd nehmen, damit das Linux booten, alternativ kann man mit beiden supergrubcd, eine überschriebenen MBR wiederherstellen, sodaß grub wider im MBR sitzt.
Oder letzet Möglichkeit, booten mit eienr xbeliuebige Livecd, das dd-Image vorher auf USB-stick sichern, dann drn Stick per Livecd mounten und das Image zurückspielen.
mfg
schwedenmann
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Also ich würde die 2. Variante bevorzugen.
Das würde bvedeuten mit Supergrub booten, mein bevorzugtes linux-system (debian testing) booten. Und dann,.
das soll es dann gewesen sein?
Das würde bvedeuten mit Supergrub booten, mein bevorzugtes linux-system (debian testing) booten. Und dann,
Code: Alles auswählen
grub-install /dev/sda
das soll es dann gewesen sein?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Hallo
mfg
schwedenmann
Jepp, os-prober wird afaik beim Installieren von grub automat. ausgeführt.das soll es dann gewesen sein?
mfg
schwedenmann
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
@DeKa
Aber so nebenbei: Ob das mit supergrub-cd einfacher ist als mit lilo, will ich mal dahin gestellt sein lassen. Ich habe so meine Gründe, warum ich mir den grub bisher nicht angetan habe.
Grüße, Günther
Ähmmm, das war Emess, der sich da am MBR vergehen will, nicht ich!Hallo @guennid,
[...]
Sichere auf alle Fälle deine Daten, eventuell auch ein Image anlegen und dann probieren. Da du die Linux-Partition eh vor hattest zu überschreiben, ist es doch egal. Ich würde das mit "lilo" wiederherstellen mal ausprobieren und dem interessierten Volke Bericht erstatten.![]()
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Aber so nebenbei: Ob das mit supergrub-cd einfacher ist als mit lilo, will ich mal dahin gestellt sein lassen. Ich habe so meine Gründe, warum ich mir den grub bisher nicht angetan habe.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Grüße, Günther
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wie MBR sichern und zurückschreiben?
Ja hab ich gemachtguennid hat geschrieben:
Ähmmm, das war Emess, der sich da am MBR vergehen will, nicht ich!![]()
Kann SuperGrub nur empfehlen. Das ist wirklich so einfach, dass sogar ich das in einer Minute bewerkstelligen konnte.Aber so nebenbei: Ob das mit supergrub-cd einfacher ist als mit lilo, will ich mal dahin gestellt sein lassen. Ich habe so meine Gründe, warum ich mir den grub bisher nicht angetan habe.![]()
Grüße, Günther
Zu lilo kann ich nichts sagen, den kenn ich nur noch aus grauen Vorzeiten!
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de