["gelöst"] Anfänger: Powermanagement

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

["gelöst"] Anfänger: Powermanagement

Beitrag von ludger » 02.04.2013 22:35:04

Hallo,
seit 2 Monaten haben ich wieder ein Debian testing und bin trotz meiner geringen Linux- / PC-Kentnisse sehr zufrieden. Ich lese hier viel mit und lerne nach und nach ...!
Ich schaffe es aber ums Verrecken nicht, einen ganz banalen Standby-Modus zu aktivieren. Wenn ich in Xfce im Menü Abmelden Standby wähle, hört (und fühlt) es sich an, als ob der PC viel schneller als sonst heruntergefahren wird, dann blinkt die grüne LED am Gehäuse und der Monitor wird ausgeschaltet.
Auf Tastendruck oder Mausbewegungen hin tut sich nichts mehr. Ein Druck auf die Powertaste (am Rechnergehäuse) führt dazu, dass der Rechner wieder läuft, aber der Monitor bleibt aus. Das einzige, was mir bisher dann eingefallen ist, ist ein Hardware-Reset ..., aber das kann es doch nicht sein!?
Ich habe den Kernel 3.2.0-4-686-pae, xfce (mit Powermanagement) und nach und nach noch diverse hibernate-Pakete installiert. Leider kenne ich die Befehle nicht, mit denen ich vielleicht die entsprechende Konfiguration auslesen könnte.
Ich habe aber 2004, als ich schon mal ein Testing hatte, ganz sicher einen Standby-Modus zur Verfügung gehabt und unter WinXP und früheren Versionen hat es auch funktioniert.
Ach so, ich habe eine AMD Athlon 3200+ auf einem Asus A7N8X-E "de luxe", falls das wichtig ist.
Der Bildschirm ist ein SyncMaster 203B von Samsung.
Was ich nicht mehr weiß, ist, ob ich damals APM oder acpi genutzt habe? Wie kann ich herausbekommen, was ich nutzen sollte? Gibt es da einen lspci-Befehl, den man etwas präzisieren kann in seiner Suchfunktion ...?
Grüße
ludger
Ps.: apt-get update und apt-get upgrade mache ich mehrmals die Woche.
Zuletzt geändert von ludger am 17.04.2013 21:49:20, insgesamt 1-mal geändert.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von NAB » 03.04.2013 16:00:59

Du machst alles goldrichtig und es funktioniert auch alles so, wie es sollte ... mit der Ausnahme, dass der Monitor dunkel bleibt. Das sollte so nicht sein.

Hier spielt dein Grafikkartentreiber wohl nicht mit und schafft es nicht, die Grafikkarte aus dem Standby zu erwecken. Die einfachste Lösung wäre dann wohl ein anderer Treiber, falls es einen gibt. Sonst könnte man in seiner manpage mal nachgucken, ob es da irgendwelche Optionen gibt.

Interessant wäre, ob der Rest des Rechners noch lebt. Ob er auf ein "ping" reagiert, oder ob du gar mit "Alt + Strg + F1" die Konsole wechseln kannst. Dann sollten sich im Verzeichnis /var/log/ Meldungen über den Aufwachprozess finden, die eventuell auf den Fehler hindeuten.

Ansonsten finden sich die Konfigurationsdateien für das Powermanagement unter /etc/pm/ und man könnte sich etwas basteln, das den Grafiktreiber vor dem Standby entlädt und beim Aufwachen wieder lädt, aber es wäre viel einfacher, einen funktionierenden Grafikkartentreiber zu finden.

Das Aufwachen per Maus/Tastatur stellt man meines Wissens im BIOS ein, unter "wakeup events". Dort findet man mitunter auch noch Einstellmöglichkeiten für den Schlafmodus ("sleep state"), an denen man herumspielen kann.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von ludger » 03.04.2013 22:37:00

Hallo NAB,
danke für Deine Antwort! Auf die Grafikkarte und den Treiber bin ich noch gar nicht gekommen ...!
In meinem PC steckt eine Radeon 8000 (Radeon R200). Bisher hatte ich die Radeon-Treiber installiert. Als Alternative kenne ich nur fglrx, den hatte ich schon mal versucht, war aber damit nicht glücklich: Die Maus ruckelte nur über den Bildschirm, es dauerte quälend langsam, bis eine geöffnete Datei angezeigt wurde usw. Das verschwand, nachdem ich alles, was fglrx im Namen hatte de- und die Radeon-Treiber installiert habe.
Kann man bei der Installation von fglrx irgendetwas falsch machen im Bezug auf Abhängigkeiten z. B.?

Im BIOS habe ich überprüft: Maus und Keyboard [Any Key] sind akiviert, "sleep state" habe ich noch nicht gefunden...!
Video RAM Cacheable = Disabled, habe ich geändert, neu gestartet, hat aber nichts gebracht, deshalb wieder auf das ursrüngliche Disabled zurück gestellt.
ACPI Suspend to RAM = Enabled
Video Off Method = DPMS Support
(Hier gäbe es zur Auswahl noch "Blank Screen" und "V/H SYNC+Blank")
Da ich nicht weiß, was das heißt, habe ich die Finger davon gelassen. Die anderen Einstellungen beziehen sich auf "WakeUp LAN": Wenn ich die mageren Erkärungen richtig verstanden habe, geht es dort nur darum, was der PC macht, wenn ein "Signal" (Call) über das Netz kommt!?
In /etc/pm/sleep.d habe ich das hier gefunden: unattended-upgrades-hibernate, http://nopaste.debianforum.de/37097
Die Ordner /etc/pm/power.d und /etc/pm/config.d sind bei mir leer. Könnte hier der Hase im Pfeffer liegen?
Unter /var/log finden sich diverse Verzeichnisse und 84 Dateien, keine Idee, wo ich anfangen müsste, zu suchen. Kann jemand mit den Informationen etwas anfangen? Noch mal Danke für die Mühe!
Gruß
ludger

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von NAB » 04.04.2013 04:37:03

ludger hat geschrieben:In meinem PC steckt eine Radeon 8000 (Radeon R200). Bisher hatte ich die Radeon-Treiber installiert. Als Alternative kenne ich nur fglrx, den hatte ich schon mal versucht, war aber damit nicht glücklich: Die Maus ruckelte nur über den Bildschirm, es dauerte quälend langsam, bis eine geöffnete Datei angezeigt wurde usw. Das verschwand, nachdem ich alles, was fglrx im Namen hatte de- und die Radeon-Treiber installiert habe.
Kann man bei der Installation von fglrx irgendetwas falsch machen im Bezug auf Abhängigkeiten z. B.?
Sorry, mit AMD/ATI-Karten kenne ich mich nicht so aus ... ich hab mir erst kürzlich eine Radeon 6000er zugelegt und war recht angetan davon, wie gut der Radeon-Treiber inzwischen funktioniert, inklusive Suspend.

Ich gehe aufgrund deines 3.2er Kernels mal von Wheezy aus. Was mir da auffällt, sind die vielen Firmware-Dateien für Radeon-Karten in "firmware-linux-nonfree" - die R200 gehört auch dazu. Das wäre einen Versuch wert.

Und die miese Performance des fglrx-Treibers kann so eigetlich auch nicht sein, aber dazu fällt mir nix ein.
ludger hat geschrieben:Im BIOS habe ich überprüft: Maus und Keyboard [Any Key] sind akiviert,
Dazu fällt mir auch nix mehr ein, ich benutze immer den Power-Knopf. Außer ... wenn es USB-Geräte sind, da gab's doch ne Option "wakeup from USB", oder?
ludger hat geschrieben:Da ich nicht weiß, was das heißt, habe ich die Finger davon gelassen.
Sieht auch alles nicht verkehrt aus:)
ludger hat geschrieben: Die anderen Einstellungen beziehen sich auf "WakeUp LAN": Wenn ich die mageren Erkärungen richtig verstanden habe, geht es dort nur darum, was der PC macht, wenn ein "Signal" (Call) über das Netz kommt!?
Richtig ... das nennt sich "Wake On Lan" und dient dazu, einen PC über die Netzwerkkarte aufzuwecken. Das willst du nicht.
ludger hat geschrieben: In /etc/pm/sleep.d habe ich das hier gefunden: unattended-upgrades-hibernate, http://nopaste.debianforum.de/37097
Die Ordner /etc/pm/power.d und /etc/pm/config.d sind bei mir leer. Könnte hier der Hase im Pfeffer liegen?
Nein, das ist alles richtig so. Der Hase liegt darin, dass ich dir Blödsinn erzählt habe. Die Konfigurations-Scripte für pm (power-management) liegen in /usr/lib/pm-utils

Interessant für dich dürfte da das Verzeichnis "sleep.d" sein und dort die Dateien "75modules" und die 98 und 99er Dateien für Video. Aber um darin rumzupfuschen, muss man schon ungefähr wissen, was man tut.
ludger hat geschrieben: Unter /var/log finden sich diverse Verzeichnisse und 84 Dateien, keine Idee, wo ich anfangen müsste, zu suchen.
Für dich interessant sind die Dateien, die mit "dmesg", "kern", "debug", "messages" und "pm" anfangen, und da jeweils die neuste oder zweitneuste. Achte auf Datum und Uhrzeit.

In "pm-suspend" landen sämtliche Meldungen, die die Scripte unter /usr/lib/pm-utils ausgeben, da könnte man herausfinden, ob es wirklich bei "video" hapert, oder irgendwo anders.

In dmesg oder kern landen direkte Probleme des Grafikkartentreibers.

Ich kann dir leider nicht verraten, wonach du suchen sollst, denn ich habe keine Ahnung, was bei dir schief läuft. Aber ich tippe wie gesagt auf den Grafikkartentreiber.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von ludger » 04.04.2013 10:43:02

Hallo,
danke Dir erst mal für die vielen Tipps und werde mich mal weiter umsehen, dann melde ich mich noch mal, wenn ich etwas gefunden habe ...!
Gruß
ludger

uname
Beiträge: 12475
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von uname » 04.04.2013 10:56:00

Ich nutze in meiner Debianopenbox-Installation auch Debianxfce4-power-manager. Mit Squeeze läuft alles super. Bei Wheezy lasse ich "xfce4-power-manager" als "root" laufen, um überhaupt in den Standby zu gelangen. Der Fehler ist mir unbekannt. Du könntest aber mal versuchen xfce4-power-manager als root zu starten (vorher killen) und dann die Situation nachzustellen. Sollte der Fehler weiter auftreten sehe ich die Grafik als Fehler gestärkt. Sollte der Fehler nicht mehr auftreten ist es vielleicht ein Rechteproblem.

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von ludger » 04.04.2013 22:14:29

Hallo uname,
danke für den Tipp! Ich habe unter xfce im "Task Manager" den Prozess gekillt und dann im Terminal aufgerufen:

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/ludger# xfce4-power-manager
root@debian:/home/ludger# 
Es kam folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Kann keine Verbindung zur Sitzung des Nachrichtenbusses erhalten
Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policiy blocked the reply, the reply timeount expired, or the network connection was broken. 
(Die Meldung wurde nicht im Terminal, sondern in einem X-Fenster ausgegeben.)
Dafür reichen weder meine Englisch- noch meine Computer-Kenntnisse. Hat diese Meldung überhaupt etwas mit dem Problem zu tun? Power-Management und network connection ...? 8O

Ich habe mal in thunar von /usr/bin/xfce4-power-manager die Eigenschaften angesehen und die Datei gehört root. Kann das der Grund sein? Die Dateien "xfce4-power-information" und "xfce4-power-manager-settings" kann ich nicht öffnen bzw. sie zeigen in leafpad nur Schrott an, das scheinen keine txt-Dateien zu sein!?

ludger
P.s: Ich glaube, ich habe wheezy, also das aktuelle testing ...

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von NAB » 05.04.2013 00:30:37

ludger hat geschrieben:Es kam folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Kann keine Verbindung zur Sitzung des Nachrichtenbusses erhalten
Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policiy blocked the reply, the reply timeount expired, or the network connection was broken. 
Versuch's mal mit :

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/ludger# dbus-launch xfce4-power-manager
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von ludger » 05.04.2013 09:09:40

Wow! Der Start vom Power-Mangager hat auf diese Weise funktioniert! Wo ist die man-page von dbus? 8O
Ansonsten ist es aber das gleiche Bild, scheint also keine Rechteproblem zu sein, sondern doch eher an der Grafikkarte zu liegen ...?
Während ich das schreibe, fällt mir auf, dass es noch eine Merkwürdigkeit gibt, die mit der Grafikkarte zusammen hängen könnte: Wenn ich den PC hochgefahren habe, erscheint mein Conky mit einem merkwürdigen unterlegten "milchigen" Schatten, so als ob der Desktop nicht regelmäßig aktualiert wird. Auch F5 ändernt nichts daran. Das Phänomen hält an, bis ich das erste Mal etwas per Rechtsklick auf den Desktop gestartet habe (Schreibtischeinstellungen oder thunar), dann rödelt er einige Sekunden herum, startet das entsprechende Fenster und der Schatten verschwindet wenige Sekunden später.
Ich kann das nicht besser erklären, wenn Ihr glaubt, dass das eine Bedeutung hat, könnte ich mal 2 Bildschirmphotos (vorher - nacher) hochladen, habe allerdings noch nicht kapiert, wie man das macht ... Ist dafür die Schaltfläche "img"?
Danke erst einmal!
ludger

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von NAB » 05.04.2013 15:57:26

ludger hat geschrieben:Wo ist die man-page von dbus? 8O

Code: Alles auswählen

man dbus-launch
ludger hat geschrieben:Ansonsten ist es aber das gleiche Bild, scheint also keine Rechteproblem zu sein, sondern doch eher an der Grafikkarte zu liegen ...?
Jupp.

Ist "firmware-linux-nonfree" installiert?

Hast du in den Dateien unter /var/log was interessantes gefunden?

Tut sich was, wenn du nach dem Aufwecken "Strg + Alt + F1" drückst?
ludger hat geschrieben:Wenn ich den PC hochgefahren habe, erscheint mein Conky mit einem merkwürdigen unterlegten "milchigen" Schatten, so als ob der Desktop nicht regelmäßig aktualiert wird.
Das ist ein anderes Problem. Conky muss sich selber irgendwie auf den Hintergrund des Desktops zaubern ... da gibt es für Gnome und KDE jeweils eigene Kniffe, die alle so ihre Vor- und Nachteile haben, inklusive komischem Flackern. Unter KDE bin ich schließlich bei einem undekorierten Fenster für conky gelandet. Mit dem XFCE kenne ich mich nicht aus.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von ludger » 05.04.2013 16:29:21

Code: Alles auswählen

man dbus-launch
Oh, sch...., das sollte ein Witz sein ...! Ich hatte nicht gedacht, dass es dazu wirklich eine man-page gibt! Da hab ich ja noch was zu lesen ...!
Ist "firmware-linux-nonfree" installiert?
Ja, -nonfree und -free
Hast du in den Dateien unter /var/log was interessantes gefunden?
So weit bin ich noch nicht gekommen, musste gestern bis in den Abend arbeiten ...!
Tut sich was, wenn du nach dem Aufwecken "Strg + Alt + F1" drückst?
Nein, da tut sich leider nichts ...
Ich werde mir morgen nachmittag /var/log ansehen, heute komme ich wahrscheinlich nicht mehr dazu, muss nachher noch ins Sauerlang fahren und bin erst morgen nachmittag wieder zurück!
Danke Dir und ein schönes Wochenende, so weit vorhanden ...!
ludger

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von NAB » 05.04.2013 16:41:37

ludger hat geschrieben:
Tut sich was, wenn du nach dem Aufwecken "Strg + Alt + F1" drückst?
Nein, da tut sich leider nichts ...
Gut, dann versuche mal, den Rechner nach dem Aufwecken so herunterzufahren:
http://wiki.ubuntuusers.de/Magic_SysRQ
Das bringt uns nicht direkt weiter, aber wenn es geht, bedeutet das, dass Linux noch lebt und funktioniert, und nur der X-Server abgeschmiert ist. Durch das Herunterfahren landen auch die Log-Daten garantiert noch auf der Festplatte und du kannst sie dir nachher in Ruhe angucken.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von ludger » 06.04.2013 15:11:39

Gut, dann versuche mal, den Rechner nach dem Aufwecken so herunterzufahren:
http://wiki.ubuntuusers.de/Magic_SysRQ
Das hat nicht funktioniert, ich habe sowohl

Code: Alles auswählen

Alt+S-Abf+r
als auch

Code: Alles auswählen

Alt+S-Abf+reisub
probiert, es zeigte sich keine sichtbare Wirkung.
Zwischendurch habe ich nur mal so aus meinem (xfce-)Startmenü heraus "NVIDIA XServer Einstellungen" gestartet und bekam folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

You do not appear to be using the NVIDIA X driver.  Please edit your X configuration file (just run `nvidia-xconfig` as root), and restart the X server.
Wenn ich dieser Aufforderung nachkomme, passiert folgendes:

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/ludger# nvidia-xconfig

WARNING: Unable to locate/open X configuration file.

New X configuration file written to '/etc/X11/xorg.conf'
Dann wollte ich in Synaptic nachsehen, ob der installiert ist und habe gesehen, das der "NVIDIA binary kernel module for Linux 3.2.0-4-686-pae" installiert ist.
Kann man mit diesen Angaben etwas anfangen? Oder hat das gar nichts mit dem Problem zu tun?

Und dann habe ich noch sysinfo probiert: http://nopaste.debianforum.de/37103
Keine Ahnung, ob es da eine interessante Information gibt!?
ludger

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von ludger » 06.04.2013 16:36:20

NAB hat geschrieben:Die Konfigurations-Scripte für pm (power-management) liegen in /usr/lib/pm-utils
Interessant für dich dürfte da das Verzeichnis "sleep.d" sein und dort die Dateien "75modules" und die 98 und 99er Dateien für Video. ...
In "pm-suspend" landen sämtliche Meldungen, die die Scripte unter /usr/lib/pm-utils ausgeben, da könnte man herausfinden, ob es wirklich bei "video" hapert, oder irgendwo anders.
Sind das hier Fehlermeldungen? /var/log/pm-suspend.log

Code: Alles auswählen

Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/75modules suspend suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/75modules suspend suspend: not applicable.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/90clock suspend suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/90clock suspend suspend: not applicable.
...
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video suspend suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video suspend suspend: disabled.
Sat Apr  6 14:32:56 CEST 2013: performing suspend
Die Datei /var/log/dmesg kann ich nicht öffnen ...! Wie geht das?
Aus der Datei /var/log/kern.log zeige ich mal Ausschnitte, die mir als Anfänger interessant vorkamen (Ich will Euch hier ja nicht zumüllen!): http://nopaste.debianforum.de/37104
Und dann vielleicht noch das? (Den Befehl habe ich aus einer Zeitung ...)

Code: Alles auswählen

ludger@debian:~$ grep -E '\(WW|EE\)' /var/log/Xorg.0.log
	(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
[    49.283] (WW) The directory "/usr/share/fonts/X11/cyrillic" does not exist.
[    49.306] (WW) The directory "/var/lib/defoma/x-ttcidfont-conf.d/dirs/TrueType" does not exist.
[    53.758] (WW) Falling back to old probe method for vesa
[    53.758] (WW) Falling back to old probe method for fbdev
[    54.197] (EE) Failed to initialize GLX extension (Compatible NVIDIA X driver not found)
Ehe ich hier noch weiter mit Informationen nerve, die vielleicht keiner braucht, höre ich jetzt erst mal auf ...!
ludger
Ps.: Muss ich das als Fehlermeldung werten?

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/ludger# dkms status
nvidia, 304.64, 3.2.0-4-686-pae, i686: installed WARNING! Diff between built and installed module!)
tp-smapi, 0.41, 3.2.0-4-686-pae, i686: installed

chaisen
Beiträge: 70
Registriert: 26.06.2012 16:30:44
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von chaisen » 06.04.2013 17:17:11

Dmesg schaut man sich mit

Code: Alles auswählen

$ dmesg
an.
Was machst du mit nvidia rum, wenn du eine ATI Karte hast?
Hast du ein Thinkpad? Ansonsten brauchst du tp-smapi nicht.

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von ludger » 06.04.2013 17:28:42

chaisen hat geschrieben:Dmesg schaut man sich mit

Code: Alles auswählen

$ dmesg
an.
Danke! Da sehe ich nur eine Zeile, die nach einem Fehler aussieht:

Code: Alles auswählen

[   53.448218] bootchart-collector started as pid 5419 with 2 args: '--dump' '/tmp/bootchart.cYIvnA05IS' 
[   53.448221] Failed to find the collector's pid
[   53.448222] bootchart-collector pid: 5419 unmounted proc / clean exit
chaisen hat geschrieben:Was machst du mit nvidia rum, wenn du eine ATI Karte hast?
Hast du ein Thinkpad? Ansonsten brauchst du tp-smapi nicht.
Das war reine Verzweiflung. (Von Linux habe ich wenig Ahnung, von Hardware überhaupt keine ...!)
Ich habe kein Thinkpad, nur einen ganz normalen altmodischen Desktop-Rechner.
Heißt das, ich kann den ganzen nvidia-Kram deinstallieren oder nur besagtes "tp-smapi"?
ludger

chaisen
Beiträge: 70
Registriert: 26.06.2012 16:30:44
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von chaisen » 06.04.2013 17:35:20

Ich würde sagen du kannst beides deinstallieren.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von NAB » 06.04.2013 23:01:33

ludger hat geschrieben:
Gut, dann versuche mal, den Rechner nach dem Aufwecken so herunterzufahren:
http://wiki.ubuntuusers.de/Magic_SysRQ
Das hat nicht funktioniert,
Dann probier das bitte mal bei frisch gestartetem System (oder irgendwann vor dem Suspend, Hauptsache, du killst dir keine wichtigen Daten, die du gerade bearbeitest), das sollte nämlich funktionieren.
ludger hat geschrieben:Zwischendurch habe ich nur mal so aus meinem (xfce-)Startmenü heraus "NVIDIA XServer Einstellungen" gestartet und bekam folgende Fehlermeldung:

[...]

Dann wollte ich in Synaptic nachsehen, ob der installiert ist und habe gesehen, das der "NVIDIA binary kernel module for Linux 3.2.0-4-686-pae" installiert ist.
Man, ludger, du hast da irgendwas gründlich verbastelt, und ich hab keine Ahnung, wie gründlich.

Oben sagst du, du hast ne AMD/ATI Grafikkarte, jetzt sagst du, du hast den Nvidia-Treiber installiert. Eigentlich ist es ein Wunder, dass du überhaupt was zu sehen kriegst.

Zum sortieren:
AMD/ATI: quelloffener "radeon"-Treiber _oder_ binärer "fglrx"-Treiber
Nvidia: quelloffener "nouveau"-Treiber _oder_ binärer "nvidia"-Treiber.

Mit dem Nvidia-Konfigurations-Programm müsstest du jetzt eigentlich eine xorg.conf angelegt haben, die den nvidia-Treiber erzwingt. Dass du jetzt noch ein Bild bekommst, erstaunt mich.

Falls du nach dem Neustart doch keinen Desktop mehr bekommst ... die Datei /etc/X11/xorg.conf muss gelöscht werden, dann geht es wieder.

Ansonsten wüsste ich gerne erst mal, welche Grafikkarte du denn nun wirklich hast, bevor ich dir empfehlen würde, was du löschen sollst.
ludger hat geschrieben:Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video suspend suspend:

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video suspend suspend: disabled.
Das ist nicht direkt eine Fehlermeldung, aber interessant, denn da müsste eigentlich "/usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video suspend suspend: success." stehen. Irgendwas hat das Suspend der Grafikkarte bei dir ausgeschaltet. Das könnte an deinem Jonglieren mit den Treibern liegen.
ludger hat geschrieben:Die Datei /var/log/dmesg kann ich nicht öffnen ...! Wie geht das?
Als root! Die Dateien darf nicht jeder Normalsterbliche lesen, weil sie sicherheitskritische Informationen enthalten könnten. Nach einem Neustart müssten die für dich interessanten Informationen in "dmesg.0" stehen.
ludger hat geschrieben:Aus der Datei /var/log/kern.log zeige ich mal Ausschnitte,
Da steht schon mal drin, dass der raden-Treiber inklusive Firmware geladen wird und keine offensichtlichen Probleme hat.

Und ich weiß nicht, wie vollständig das Log ist ... das geht nämlich bis:
Apr 6 13:32:35 debian kernel: [ 10.258370] Adding 5721084k swap on /dev/sdc2. Priority:-1 extents:1 across:5721084k
und fängt dann mit einem Neustart wieder an:
Apr 6 14:35:54 debian kernel: [ 0.000000] Notice: NX (Execute Disable) protection missing in CPU!

Nach "Apr 6 13:32:35" sollten sich zumindest noch Meldungen über den Gang ins Standby finden lassen ... falls du das gemacht hast.
ludger hat geschrieben:ludger@debian:~$ grep -E '\(WW|EE\)' /var/log/Xorg.0.log
Da steht nur, dass der in deiner xorg.conf verlangte nvidia GLX Treiber nicht geladen werden konnte. Logisch, so ohne Nvidia-Karte ^^

Die Datei xorg.conf kann weg, der radeon-Treiber konfiguriert sich automatisch.

Und ich bin gerade noch auf das hier gestoßen:
https://bugzilla.kernel.org/show_bug.cgi?id=16140
Das trifft so ungefähr auf dein Problem zu, und da werden noch zwei Kernel-Parameter als Lösungen erwähnt.

Noch interessanter ist dieser Fehlerbericht:
http://lists.debian.org/debian-kernel/2 ... 00023.html

Da steht, dass bei ihm nur einer der beiden Video-Ausgänge betroffen war. Wenn dein kern.log stimmt, hast du einen VGA- und einen DVI-I-Ausgang. Hast du vielleicht das passende Kabel rumliegen, um den Monitor an den anderen Ausgang anzuschließen?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von ludger » 07.04.2013 20:11:52

Hallo NAB,
bin gerade erst von der Arbeit zurück ...
Eigentlich ist es ein Wunder, dass du überhaupt was zu sehen kriegst.
Oh, wie recht Du hast! Gestern startete der xserver nicht mehr! Das Partitionieren habe ich gestern noch erledigt, die Neuinstallation heute morgen vor der Arbeit ...! Der Rest kommt morgen, ich bin fertig wie ne Mütze!
Wollte mich nur mal melden
Gruß
ludger

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von ludger » 08.04.2013 18:51:46

NAB hat geschrieben:
ludger hat geschrieben:
Gut, dann versuche mal, den Rechner nach dem Aufwecken so herunterzufahren:
http://wiki.ubuntuusers.de/Magic_SysRQ
Das hat nicht funktioniert,
NAB hat geschrieben:Dann probier das bitte mal bei frisch gestartetem System (oder irgendwann vor dem Suspend, Hauptsache, du killst dir keine wichtigen Daten, die du gerade bearbeitest), das sollte nämlich funktionieren.
Das funktioniert, ist anstandslos heruntergefahren! Aber aus dem Standby heraus funktioniert es auch nach der Neuinstallation nicht.
Zu der Frage nach der Grafikkarte: Radeon 8500 [R200]
Zur Klarstellung: http://nopaste.debianforum.de/37115 (lspci)
NAB hat geschrieben:Zum sortieren:
AMD/ATI: quelloffener "radeon"-Treiber _oder_ binärer "fglrx"-Treiber
Nvidia: quelloffener "nouveau"-Treiber _oder_ binärer "nvidia"-Treiber.
Da komme ich schon durcheinander: Die Installationsroutine (ich schwöre, ich war das nicht! :D ) hat mir folgendes installiert laut Synaptic:
X.Org X server -- AMD/ATI display driver wrapper
Userspace interface to radeon-specific kernel DRM services -- runtime
X.Org X server -- AMD/ATI Radeon display driver
X.Org X server -- Nouveau display driver (!!!) (xf86-video-nouveau driver)
NAB hat geschrieben:Falls du nach dem Neustart doch keinen Desktop mehr bekommst ... die Datei /etc/X11/xorg.conf muss gelöscht werden, dann geht es wieder.
Das hatte ich nicht mehr lesen können, da war es schon zu spät ...! Wenn ich nur noch die Konsole vor mir habe und bestimmte Befehle nicht in einem Dokument nachsehen kann, das ich für solche Zwecke angelegt habe, bin ich aufgeschmissen und drucken kann ich (noch) nicht.
NAB hat geschrieben:Die Datei xorg.conf kann weg, der radeon-Treiber konfiguriert sich automatisch.
Das scheint erledigt:

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/ludger# updatedb
root@debian:/home/ludger# locate xorg.conf
/usr/share/X11/xorg.conf.d
/usr/share/X11/xorg.conf.d/10-evdev.conf
/usr/share/X11/xorg.conf.d/50-synaptics.conf
/usr/share/X11/xorg.conf.d/50-wacom.conf
/usr/share/man/man5/xorg.conf.5.gz
/usr/share/man/man5/xorg.conf.d.5.gz
So weit erst mal zu dem neuen Stand. Mit den beiden letzten Hinweisen bin etwas überfordert. Zweiter Videoausgang? Ist damit ein zweiter Ausgang für den Bildschirm gemeint?
Danke für die lange und ausführliche Antwort!
Grüße
ludger

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von NAB » 08.04.2013 20:38:21

moin ludger, also eine Neuinstallation? Ich denke, das war das Beste ...

Und ich nehme an, Aufwachen aus dem Suspend geht immer noch nicht. Also mal von vorne ...
ludger hat geschrieben:Das funktioniert, ist anstandslos heruntergefahren! Aber aus dem Standby heraus funktioniert es auch nach der Neuinstallation nicht.
Nur damit wir uns richtig verstehen ... wenn der Rechner _im_ Suspend ist, kann das auch nicht funktionieren. Wenn der Rechner nach dem Suspend wieder aufgeweckt wurde, sollte es funktionieren. Wenn nicht, dann hat sich mehr verabschiedet als nur der Grafikkartentreiber.
ludger hat geschrieben:Da komme ich schon durcheinander: Die Installationsroutine (ich schwöre, ich war das nicht! :D ) hat mir folgendes installiert laut Synaptic:
X.Org X server -- AMD/ATI display driver wrapper
Userspace interface to radeon-specific kernel DRM services -- runtime
X.Org X server -- AMD/ATI Radeon display driver
Das ist fein ... das ist der quelloffene Treiber für ATI-Karten.
ludger hat geschrieben:X.Org X server -- Nouveau display driver (!!!) (xf86-video-nouveau driver)
Das ist auch fein ... das ist der quelloffene Treiber für Nvidia-Karten. Der ist harmlos, der wird nämlich gar nicht erst gestartet, weil der Kernel keine Nvidia-Karten findet.

Problematisch ist der "nividia"-Treiber, der muss nämlich explizit gestartet werden, und den hast du bisher nicht installiert und das sollte auch so bleiben.
ludger hat geschrieben:Mit den beiden letzten Hinweisen bin etwas überfordert. Zweiter Videoausgang? Ist damit ein zweiter Ausgang für den Bildschirm gemeint?
Ja, richtig. Die Sache ist ganz einfach ... dein Bildschirm hängt jetzt entweder am DVI-I-Ausgang an deinem Rechner, oder am VGA-Ausgang an deinem Rechner. Kannst du ohne Aufwand einfach mal den Ausgang wechseln? (Der Tipp klingt wirr und stammt aus einem der beiden Links oben ... wenn du dafür erst einen Adapter oder ein Kabel besorgen musst, dann lass es, dafür ist die Erfolgschance zu gering).

Der zweite Tipp besagt, dass du den Kernel-Parameter

Code: Alles auswählen

radeon.agpmode=-1
benutzen sollst. Das geht folgendermaßen: Wenn Grub sein Boot-Menü anzeigt, drückst du "e". Dann bist du im Editor. Dort suchst du die Zeile, die mit "linux" anfängt - dort wird der Kernel geladen. Ganz am Ende schreibst du nach einem Leerzeichen diesen Parameter rein. Hierbei hast du ein englisches Tastatur-Layout. - und = finden sich unter dem ß und rechts daneben. Danach drückst du einfach die Taste zum Booten (ich glaube, es war F10) und schaust, ob Suspend dann geht.

(Du änderst hiermit nichts dauerhaft! Falls dieser Trick hilft, fügen wir den Kernel-Parameter nachher dauerhaft ein)
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von ludger » 08.04.2013 21:56:55

NAB hat geschrieben:moin ludger, also eine Neuinstallation? Ich denke, das war das Beste ...
Und ich nehme an, Aufwachen aus dem Suspend geht immer noch nicht. Also mal von vorne ...
Ich weiß Deine Geduld zu schätzen!
NAB hat geschrieben:(Du änderst hiermit nichts dauerhaft! Falls dieser Trick hilft, fügen wir den Kernel-Parameter nachher dauerhaft ein)
Das hat weder dauerhaft noch für den Moment etwas geändert ... Alles beim Alten. :roll:
Hin und wieder probiere ich noch mal Befehle aus, von denen ich mal hier im Forum gelesen habe:

Code: Alles auswählen

# acpi
No support for device types: power-supply
Hat das was zu sagen, ich meine für mein Problem ...?

Und was ist das?

Code: Alles auswählen

ludger@debian:~$ xset -q
Keyboard Control:
  auto repeat:  on    key click percent:  0    LED mask:  00000002
  XKB indicators:
    00: Caps Lock:   off    01: Num Lock:    on     02: Scroll Lock: off
    03: Compose:     off    04: Kana:        off    05: Sleep:       off
    06: Suspend:     off    07: Mute:        off    08: Misc:        off
    09: Mail:        off    10: Charging:    off    11: Shift Lock:  off
    12: Group 2:     off    13: Mouse Keys:  off
  auto repeat delay:  500    repeat rate:  20
  auto repeating keys:  00ffffffdffffbbf
                        fadfffefffedffff
                        9fffffffffffffff
                        fff7ffffffffffff
  bell percent:  50    bell pitch:  400    bell duration:  100
Pointer Control:
  acceleration:  5/2    threshold:  1
Screen Saver:
  prefer blanking:  yes    allow exposures:  yes
  timeout:  0    cycle:  0
Colors:
  default colormap:  0x20    BlackPixel:  0x0    WhitePixel:  0xffffff
Font Path:
  /usr/share/fonts/X11/misc,/usr/share/fonts/X11/100dpi/:unscaled,/usr/share/fonts/X11/75dpi/:unscaled,/usr/share/fonts/X11/Type1,/usr/share/fonts/X11/100dpi,/usr/share/fonts/X11/75dpi,built-ins
DPMS (Energy Star):
  Standby: 1800    Suspend: 3600    Off: 14400
  DPMS is Disabled
Sind vielleicht meine BIOS-Einstellungen falsch? Ich meine die letzte Zeile ...: Standby ... Suspend ... Off ...

Und dann habe ich noch das hier gefunden: (/etc/default/acpid)

Code: Alles auswählen

# Options to pass to acpid
#
# OPTIONS are appended to the acpid command-line
#OPTIONS=""

# Linux kernel modules to load before starting acpid
#
# MODULES is a space seperated list of modules to load, or "all" to load all
# acpi drivers, or commented out to load no module
#MODULES="battery ac processor button fan thermal video"
#MODULES="all"
Kann das richtig sein? Alles auskommentiert? (Dat war ich aber nich ...!)
ludger

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von NAB » 09.04.2013 02:16:02

Ach, hätte ich mehr Ahnung, warum das bei dir nicht geht, dann bräuchten wir beide weniger Geduld ...

kannst du noch mal klar und deutlich verraten, ob sich dein PC _nach_ dem Aufwachen aus dem Suspend mit der oben erwähnten Tastenkombination wieder herunterfahren lässt?

Und hast du linux-firmware-nonfree wieder installiert? (solltest du)

Code: Alles auswählen

# acpi
No support for device types: power-supply
Sieht bei mir genau so aus ... und bei mir geht suspend.

Code: Alles auswählen

lDPMS (Energy Star):
  Standby: 1800    Suspend: 3600    Off: 14400
  DPMS is Disabled
Sind vielleicht meine BIOS-Einstellungen falsch? Ich meine die letzte Zeile ...: Standby ... Suspend ... Off ..
Deine BIOS-Einstellungen kannst du ruhig noch mal überprüfen, aber das hier hat damit absolut nichts zu tun. Dein Monitor würde nach 1800 Sekunden in den Standby gehen und nach 14400 Sekunden ausgeschaltet werden, wenn er DPMS beherrschen würde ... tut er aber anscheinend nicht. Das hat nichts mit dem Standby des Rechners zu tun.
Und dann habe ich noch das hier gefunden: (/etc/default/acpid)
Das sieht bei mir genau so aus.

Hilfreiche Informationen findest du in den oben genannten Log-Dateien, falls überhaupt.
Interessant wäre vorallem, ob sich in "/var/log/pm-suspend.log" immer noch diese Zeilen finden:

Code: Alles auswählen

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video suspend suspend: disabled.
Sat Apr  6 14:32:56 CEST 2013: performing suspend]
Da sollte nämlich eigentlich "success" statt "disabled" stehen. Das ist bisher der einzige konkrete Hinweis darauf, wo es bei dir hapert, und das ist recht mager.

Hier findest du eine Beschreibung, wie der Suspend-Kram unter Linux funktioniert:
http://wiki.ubuntuusers.de/pm-utils
Interessant ist wohl erst mal der Teil unter "Sind SUSPEND/HIBERNATE möglich?".

Ich hab mir grad noch mal die Scripte unter /usr/lib/pm-utils gaaaaaanz kurz angeguckt ... und werd nicht so recht schlau draus. Allerdings fallen mir die ganzen "quirks" auf, also Sonderbehandlungen für Problemfälle. Und wenn ich das richtig sehe, werden für den radeon-Treiber gar keine quirks aktiviert.

Gib mal

Code: Alles auswählen

cat /usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video | grep -e --quirk-
ein, dann siehst du Zeilen wie:
"echo " --quirk-dpms-on"

Was du unbedingt ausprobieren solltest ist

Code: Alles auswählen

pm-suspend --quirk-radeon-off
, aber die restlichen quirks kannst du auch nach belieben durchprobieren.

Mit

Code: Alles auswählen

cat /usr/lib/pm-utils/sleep.d/98video-quirk-db-handler | grep -e --quirk-
findest du noch ein paar neue quirks (und viele bekannte).

Das sind übrigens alles mal wieder keine bleibenden Änderungen. Falls davon was funktioniert, müssen wir schauen, wie wir es dauerhaft übernehmen.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

ludger
Beiträge: 237
Registriert: 13.10.2004 18:30:02
Wohnort: Köln

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von ludger » 09.04.2013 18:41:04

NAB hat geschrieben:kannst du noch mal klar und deutlich verraten, ob sich dein PC _nach_ dem Aufwachen aus dem Suspend mit der oben erwähnten Tastenkombination wieder herunterfahren lässt?
Nach dem Aufwachen aus dem Suspend nicht, aber mittlerweile aus dem laufenden Betrieb heraus
Und hast du linux-firmware-nonfree wieder installiert? (solltest du)
Habe ich nachgeholt ...
... Dein Monitor würde nach 1800 Sekunden in den Standby gehen und nach 14400 Sekunden ausgeschaltet werden, wenn er DPMS beherrschen würde ... tut er aber anscheinend nicht. ...
Angeblich tut er das: http://www.samsung.com/de/consumer/note ... Q/EDC-spec
Interessant wäre vorallem, ob sich in "/var/log/pm-suspend.log" immer noch diese Zeilen finden:

Code: Alles auswählen

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video suspend suspend: disabled.
Sat Apr  6 14:32:56 CEST 2013: performing suspend]
Da sollte nämlich eigentlich "success" statt "disabled" stehen.
Ein kleiner Auszug aus der /var/log/pm-suspend.log:

Code: Alles auswählen

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video suspend suspend: success.
Sun Apr  7 19:16:13 CEST 2013: performing suspend
Initial commandline parameters: 
Mon Apr  8 18:21:56 CEST 2013: Running hooks for suspend.
Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/000kernel-change suspend suspend:
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/000kernel-change suspend suspend: success.
"disabled" haben ich und die Suchen-Funktion überhaupt nicht mehr gefunden, wohl aber ein gelegentliches "not applicable"
Hier findest du eine Beschreibung, wie der Suspend-Kram unter Linux funktioniert:
http://wiki.ubuntuusers.de/pm-utils
Werde ich mir jetzt bis zum Abendessen mal reinziehen ...!
Gib mal

Code: Alles auswählen

cat /usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video | grep -e --quirk-
ein ...
Das sieht bei mir so aus:

Code: Alles auswählen

ludger@debian:~$ cat /usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video | grep -e --quirk-
	case "${opt##--quirk-}" in # just quirks, please
	echo "--quirk-no-fb passed, but system is using a framebuffer."
	echo "  --quirk-dpms-on"
	echo "  --quirk-dpms-suspend"
	echo "  --quirk-radeon-off"
	echo "  --quirk-reset-brightness"
	echo "  --quirk-s3-bios"
	echo "  --quirk-s3-mode"
	echo "  --quirk-vbe-post"
	echo "  --quirk-vbemode-restore"
	echo "  --quirk-vbestate-restore"
	echo "  --quirk-vga-mode-3"
	echo "  --quirk-none"
Was du unbedingt ausprobieren solltest ist
Code: Alles auswählen
pm-suspend --quirk-radeon-off
Funktioniert! PC geht in Standby-Modus, wobei es mir immer noch so vorkommt, als ob das kein richtiger Standby-Modus ist. Früher musste ich nicht den Power-Knopf am Rechnergehäuse drücken, ein Tastendruck oder eine Bewegung mit der Maus, manchmal unabsichtlich, hat gereicht, um ihn zu wecken ...!
Jetzt hilft weiterhin nur der Hardware-Reset.
Gruß
ludger

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Anfänger: Powermanagement

Beitrag von NAB » 10.04.2013 03:13:38

ludger hat geschrieben:Nach dem Aufwachen aus dem Suspend nicht,
Gut ... oder auch nicht gut ... das bedeutet, dass der Kernel nach dem Suspend gar nicht mehr so richtig wach wird und auch keine Log-Dateien mehr schreibt. Das erschwert die Fehlersuche.
ludger hat geschrieben:Angeblich tut er das: http://www.samsung.com/de/consumer/note ... Q/EDC-spec
Na, dann schalte DPMS doch einfach mal ein und schaue, was passiert:

Code: Alles auswählen

xset +dpms
xset bietet noch eine ganze Menge Optionen, um Suspend oder Standby des Monitors zu erzwingen, zum Testen:

Code: Alles auswählen

man xset
ludger hat geschrieben:Ein kleiner Auszug aus der /var/log/pm-suspend.log:

Code: Alles auswählen

/usr/lib/pm-utils/sleep.d/99video suspend suspend: success.
Ha! Da tut sich ja was! Auf einmal meldet er, dass er die Grafikkarte erfolgreich in den Suspend geschickt hat. Das dürfte an der Neuinstallation liegen:)
ludger hat geschrieben:
Was du unbedingt ausprobieren solltest ist
Code: Alles auswählen
pm-suspend --quirk-radeon-off
Funktioniert! PC geht in Standby-Modus,
Na, Standby konnte er schon vorher ... klappt das mit dem Aufwachen denn?
"pm-suspend" ist genau der Befehl, der ausgeführt wird, wenn du ihn per XFCE in den Suspend schickst.
ludger hat geschrieben:wobei es mir immer noch so vorkommt, als ob das kein richtiger Standby-Modus ist. Früher musste ich nicht den Power-Knopf am Rechnergehäuse drücken, ein Tastendruck oder eine Bewegung mit der Maus, manchmal unabsichtlich, hat gereicht, um ihn zu wecken ...!
Sag mal, kann es sein, dass wir von was völlig unterschiedlichem reden? Ein Suspend des PCs schaltet alle Komponenten aus, nur der Arbeitsspeicher wird mit Strom versorgt, der PC tut _nichts_. In diesem Zustand verbraucht er noch so ca. 5 Watt, die Festplatten sind heruntergefahren, die Power-Leuchte blinkt, Aufwachen per Maus/Tastatur nutzt man selten, weil dazu die zugehörigen Komponenten auch noch mit Strom versorgt werden müssten, und zum Aufwachen braucht er so seine 30 Sekunden..

Ein Suspend des Monitors schaltet nur die Grafikkartenausgänge aus, so dass der Monitor in den Suspend geht. Der PC läuft weiter, rechnet z.B. dein Video weiter um und verbraucht einiges an Strom. Sobald man die Maus auch nur antickt, wacht er sofort wieder auf. Für ein Suspend des Monitors bist du mit dem xset-Befehl oben auf dem richtigen weg, der wird allerdings üblicher Weise automatisch ausgelößt, wenn du ein paar Minuten nicht am PC warst, und du musst nicht extra "Suspend" anklicken.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Antworten