FreeRADIUS Debug-Modus

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
teret4242
Beiträge: 114
Registriert: 03.04.2013 16:25:51

FreeRADIUS Debug-Modus

Beitrag von teret4242 » 08.04.2013 13:42:11

Hallo,

wenn ich FreeRADIUS im Debug-Modus starte, dann taucht folgende Fehlermeldung auf:

Failed binding to authentication address * port 1812: Address already in use
/etc/freeradius/radiusd.conf[240]: Error binding to port for 0.0.0.0 port 1812

...was hat das zu bedeuten? Und wie lässt sich das beheben?


Liebe Grüße

DeletedUserReAsG

Re: FreeRADIUS Debug-Modus

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.04.2013 15:29:41

Du kannst mit netstat schauen, was dort läuft.

Ich würde zudem empfehlen, dein ganzes FreeRadius-Geraffel in einem Thread zu halten, und nicht für jede Kleinigkeit einen neuen zu starten.

cu,
niemand

teret4242
Beiträge: 114
Registriert: 03.04.2013 16:25:51

Re: FreeRADIUS Debug-Modus

Beitrag von teret4242 » 08.04.2013 19:51:13

niemand hat geschrieben:Du kannst mit netstat schauen, was dort läuft.

Ich würde zudem empfehlen, dein ganzes FreeRadius-Geraffel in einem Thread zu halten, und nicht für jede Kleinigkeit einen neuen zu starten.

cu,
niemand
Okay...

Hmm der Port taucht aber unter netstat nicht auf?

Zumal ich mir nicht vorstellen kann, dass den Port ein anderes Programm benützt, da ich direkt nach der Installation von Debian -> FreeRADIUS installiert habe, ohne irgendwelche anderen Programme...

Des Weiteren funktioniert auch die Authentifizierung über diesen Port...


Grüße

DeletedUserReAsG

Re: FreeRADIUS Debug-Modus

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.04.2013 20:54:00

Es wird auch kein anderes Programm sein, sondern eine Instanz deines Daemons, die den Port noch nicht freigegeben hat. Möglicherweise hast du mit netstat in der falschen Richtung gesucht? -pltun sollten die richtigen Daten ausgeben.

cu,
niemand

teret4242
Beiträge: 114
Registriert: 03.04.2013 16:25:51

Re: FreeRADIUS Debug-Modus

Beitrag von teret4242 » 08.04.2013 21:20:53

niemand hat geschrieben:Es wird auch kein anderes Programm sein, sondern eine Instanz deines Daemons, die den Port noch nicht freigegeben hat.
Sorry versteh grad nur Bahnhof...was verstehst du in dem Bezug unter einer Instanz?


Grüße

DeletedUserReAsG

Re: FreeRADIUS Debug-Modus

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.04.2013 21:42:28

Wenn der Daemon nicht beendet wurde, bevor du das Programm im Debug-Modus neu startest, blockiert der Daemon den Port und es kommt zu so einer Meldung.

cu,
niemand

teret4242
Beiträge: 114
Registriert: 03.04.2013 16:25:51

Re: FreeRADIUS Debug-Modus

Beitrag von teret4242 » 08.04.2013 21:56:25

niemand hat geschrieben:Wenn der Daemon nicht beendet wurde, bevor du das Programm im Debug-Modus neu startest, blockiert der Daemon den Port und es kommt zu so einer Meldung.
Mit Daemon meinst du den Prozess von FreeRadius oder?

Was ich jetzt schön öfters gelesen hab ist, dass man FreeRadius parallel im Debug-Modus starten soll...
Das hört sich so an, wie wenn man dann live mitverfolgen kann, was FreeRadius im Moment macht...
Aber wenn ich den Befehl freeradius -X eingebe, dann sieht mir das eher nach einer statischen Konfigurations Meldung aus?!?! Jedenfalls tut sich nichts wenn ich einen User authentifizieren lasse...


Grüße

DeletedUserReAsG

Re: FreeRADIUS Debug-Modus

Beitrag von DeletedUserReAsG » 08.04.2013 22:03:14

Du kannst nicht ein Programm zweimal auf einem Port hängen. Wenn du also das Programm im Debug-Modus starten willst, musst du es auf einen freien Port binden. Entweder, du beendest vorher den Daemon, um den Port freizumachen, oder du weist der Instanz im Debug-Modus einen anderen, freien Port zu. Entweder direkt beim Aufruf, oder in einer zweiten Konfigurationsdatei – Details, wie das zu erreichen ist, nennt dir die Man-/Infopage deines Vertrauens.

cu,
niemand

Antworten