Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Hey,
wenn ich auf meinem PC versuche, Wheezy zu installieren, bricht er ab mit "kein aktueller Kernel in den apt-Quellen gefunden". Mein Prozessor ist ein AMD A10-5800K.
Ein bisschen Recherche hat ergeben, dass es evtl daran liegen könnte, dass der Prozessor den 3.5er Kernel braucht. Kann das sein? Kann ich überhaupt irgendwie Wheezy installieren? Ich hab gelesen, dass man per Pinning einen aktuellen Kernel erzwingen kann, jedoch nur aus einem laufenden System.
Danke schon mal für die Hilfe!
wenn ich auf meinem PC versuche, Wheezy zu installieren, bricht er ab mit "kein aktueller Kernel in den apt-Quellen gefunden". Mein Prozessor ist ein AMD A10-5800K.
Ein bisschen Recherche hat ergeben, dass es evtl daran liegen könnte, dass der Prozessor den 3.5er Kernel braucht. Kann das sein? Kann ich überhaupt irgendwie Wheezy installieren? Ich hab gelesen, dass man per Pinning einen aktuellen Kernel erzwingen kann, jedoch nur aus einem laufenden System.
Danke schon mal für die Hilfe!
- Acer Aspire M3
Debian Jessie
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Die Meldung erscheint eigentlich, wenn der Installer zu alte Hardware vorfindet, und nicht zu neue. Er kann ja nicht wissen, dass der Kernel auf zukünftiger Hardware nicht laufen wird.
Ein Fehler auf dem Installationsmedium oder ein schrottiges DVD-Laufwerk scheinen mir da wahrscheinlicher.
Mal abgesehen davon, dass Wheezy immer noch beta ist ... vielleicht haste nen tollen neuen Bug gefunden.
Ein Fehler auf dem Installationsmedium oder ein schrottiges DVD-Laufwerk scheinen mir da wahrscheinlicher.
Mal abgesehen davon, dass Wheezy immer noch beta ist ... vielleicht haste nen tollen neuen Bug gefunden.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Und von allem abgesehen ist bei Wheezy immer noch "3.2.0-4" aktuell!NAB hat geschrieben: Mal abgesehen davon, dass Wheezy immer noch beta ist ... vielleicht haste nen tollen neuen Bug gefunden.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Vielleicht testet du einfach mal deine Hardware mit einem Wheezy-Derivat wie Kanotix. Da sind die notwendigen Anpassungen und vor allem ein nagelneuer Kernel drin.
(Nachher kann man sich das selbst erarbeiten so man will).
(Nachher kann man sich das selbst erarbeiten so man will).
running Debian-Stable KDE-LXQt ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Ich hab den Rechner schon ne Weile laufen. Hab am Anfang probiert, Wheezy (vor nem halben Jahr vllt?) zu installiernen, da bin ich an fehlender Firmware bei der Installation (Der Atheros Wlan-treiber) gescheitert. Das hab ich dieses mal hinbekommen, indem ich dem PC die ath_9...fw gegeben hab.
Seit 6 Monaten benutze ich Ubuntu, welches mir aus ideologischen Gründen nicht zusagt. Funktioniert aber einwandfrei. Und Ubuntu ist ein Debian Derivat? Soll ich trotzdem das Kanotix ausprobieren?
Hier steht:
http://www.ubuntuupdates.org/package/ca ... s-3.2.0-27
" * hwmon: (k10temp) Add support for AMD Trinity CPUs "
folglich sollte der Kernel meine CPU/APU unterstützen?
Seit 6 Monaten benutze ich Ubuntu, welches mir aus ideologischen Gründen nicht zusagt. Funktioniert aber einwandfrei. Und Ubuntu ist ein Debian Derivat? Soll ich trotzdem das Kanotix ausprobieren?
Hier steht:
http://www.ubuntuupdates.org/package/ca ... s-3.2.0-27
" * hwmon: (k10temp) Add support for AMD Trinity CPUs "
folglich sollte der Kernel meine CPU/APU unterstützen?
- Acer Aspire M3
Debian Jessie
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Nun dann wäre ja Kanotix schon eine Option.
Zwar werden für die aktuellen Kernel Ubuntu-Sourcen angezapft, aber das ist alles an Debian angepasst. Das gilt auch für andere aktuelle Pakete. Kano hat seine speziellen Zutaten für Kanotix an Debian angepasst und nicht umgekehrt.
Es läuft hier mit einem neuen Laptop out-of-the-box.![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Zwar werden für die aktuellen Kernel Ubuntu-Sourcen angezapft, aber das ist alles an Debian angepasst. Das gilt auch für andere aktuelle Pakete. Kano hat seine speziellen Zutaten für Kanotix an Debian angepasst und nicht umgekehrt.
Es läuft hier mit einem neuen Laptop out-of-the-box.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
running Debian-Stable KDE-LXQt ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
So wie ich das sehe betrifft das lediglich das k10temp Modul, das die Temperatur auslesen kann. Kann mir nicht vorstellen dass deine CPU nicht unterstützt wird. Von welchem Medium installierst du (bitte mit Quelle angeben), welche Architektur? Du kannst auch jederzeit während der Installation mit Alt+F4 auf die debug-Konsole wechseln um ausführlichere Fehlermeldungen zu sehen.wegsehen hat geschrieben: Hier steht:
http://www.ubuntuupdates.org/package/ca ... s-3.2.0-27
" * hwmon: (k10temp) Add support for AMD Trinity CPUs "
folglich sollte der Kernel meine CPU/APU unterstützen?
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Ich wollte mit dem Zitat nur wiederlegen, dass erst nach dem 3.2er Kernel der Prozessor unterstüzt wird.
Ich installiere von USB-Stick aus. Genommen habe ich dieses Image:
http://cdimage.debian.org/cdimage/wheez ... e-CD-1.iso
Ich installiere von USB-Stick aus. Genommen habe ich dieses Image:
http://cdimage.debian.org/cdimage/wheez ... e-CD-1.iso
- Acer Aspire M3
Debian Jessie
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Ist das Ubuntu auch 64Bit? AMD64-Support im BIOS eingeschaltet?wegsehen hat geschrieben:http://cdimage.debian.org/cdimage/wheez ... e-CD-1.iso
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Das Ubuntu ist auch 64 Bit. Konnte im Bios nichts von 64-Bit-Support finden, aber da es läuft nehme ich mal an, dass er eingeschaltet ist?
- Acer Aspire M3
Debian Jessie
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Hört sich für mich so an als wäre auf der CD kein passender Kernel (könnte ein bug sein) und von einem Spiegelserver kann keiner geladen werden weil du während der Installation keine Internetanbindung hast. Könnte das sein?
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Nee, Internet war ist definitiv da. Extra Kabel angeschlossen dafür.
edit:
Mit Kanotix geht gar nix. Bei Debian komme ich ja zumindest in den Installationsprozess, Kanotix schmeißt mich hier hin:
![Bild](http://i.imagebanana.com/img/6m9r4ptl/DSC_2350.JPG)
edit:
Mit Kanotix geht gar nix. Bei Debian komme ich ja zumindest in den Installationsprozess, Kanotix schmeißt mich hier hin:
- Acer Aspire M3
Debian Jessie
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Also mal langsam ... vor nem halben Jahr konntest du Wheezy mit Kernel 3.2 installieren, bist aber am WLan-Treiber gescheitert ... und jetzt lässt sich Wheezy mit Kernel 3.2 nicht mehr installieren, weil es keinen passenden Kernel findet?
Da stimmt irgendwas nicht ... aber sicherlich nicht mit dem Kernel oder mit deinem Prozessor.
Entweder hat Debian einen ganz fiesen Bug in den Installer vom RC1 gebastelt, oder deine USB-Installation ist irgendwie schrott.
Aber dasselbe sagte ich schon mal ...
Nimm halt mal den Beta4 Installer und brenne ihn auf DVD.
Da stimmt irgendwas nicht ... aber sicherlich nicht mit dem Kernel oder mit deinem Prozessor.
Entweder hat Debian einen ganz fiesen Bug in den Installer vom RC1 gebastelt, oder deine USB-Installation ist irgendwie schrott.
Aber dasselbe sagte ich schon mal ...
Nimm halt mal den Beta4 Installer und brenne ihn auf DVD.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Ich konnte Wheezy nicht installieren, da schon vor dem eigenentlichen Installationsprozess mir der Installer gesagt, hat, dass die HTC_????.fw, also der Treiber fürs Wifi gefehlt hat. Und nein, die USB Installation ist nicht schrott, auf meinem Laptop funktioniert sie.
- Acer Aspire M3
Debian Jessie
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Sorry, ich komm da nicht mehr mit ... ich hab Debian schon auf Rechnern ohne WLan und sogar ganz ohne Netzwerkkarte installiert gekriegt, und das ging auch, ohne irgendwelche Kniffe.
Und wie steht's mit der Chance, dass dein Desktop den USB-Stick nicht mag?wegsehen hat geschrieben:Und nein, die USB Installation ist nicht schrott, auf meinem Laptop funktioniert sie.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
- r900
- Beiträge: 1053
- Registriert: 09.10.2011 20:06:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stockholm
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
Also bevor noch weiter gerätselt wird, geh doch bitte die Installation nochmal durch und wenn der Fehler auftritt wechselst du mit ALT+F4 auf die Debug-Konsole und schaust nach ob dort verwertbare Informationen stehen. Außerdem kannst du bei der Gelegenheit auch die logfiles sichern. Mit ALT+F2 auf eine andere Konsole wechseln, Datenträger einbinden und die Dateien aus /var/log/ kopieren.
Re: Wheezy mit aktuellem Kernel installieren?
So, jetzt läufts. Hab die Netinstallvariante genommen, die HTC_...fw eingespeist und es läuft rund ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- Acer Aspire M3
Debian Jessie