E: Couldn't configure pre-depend libc6-i386 for fglrx-glx-ia

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

E: Couldn't configure pre-depend libc6-i386 for fglrx-glx-ia

Beitrag von Drahtseil » 05.04.2013 16:54:15

Ich versuche mittels aptitude full-upgrade von Squeeze auf Wheezy zu aktualisieren.
Nach dem herunterladen von rund 1,6GB bricht er gleich ab mit:
E: Couldn't configure pre-depend libc6-i386 for fglrx-glx-ia32, probably a dependency cycle.
Ist das schon 'mal jemanden untergekommen?

System ist übrigens amd64, warum er da i386 installieren will???

Edit: jetzt habe ich fglrx-glx-ia32 entfernt, das System läuft ohne weiteres weiter, DER Fehler ist damit behoben,
aber jetzt hat er so viele verletzende Abhängigkeiten (http://nopaste.debianforum.de/37100 ), dass weder Aptitude noch ich eine Lösung finden.
Ich werde demnächst die von mir manuell installierten Libreoffice und Evolution entfernen und die aus den Debian hernehmen, vielleicht komme ich damit ja einen Schritt weiter.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: E: Couldn't configure pre-depend libc6-i386 for fglrx-gl

Beitrag von rendegast » 06.04.2013 11:15:44

System ist übrigens amd64, warum er da i386 installieren will???
ia32.... -> multiarch, zBsp. Debianfglrx-glx-ia32:
Paket fglrx-glx-ia32
...
wheezy (testing) (oldlibs): please switch to multiarch libgl1-fglrx-glx:i386 [non-free]
1:12-6+point-1: amd64
Also i386 als arch hinzufügen,

Code: Alles auswählen

dpkg --add-architecture ...

dpkg --print-architecture
dpkg --print-foreign-architectures
In der (wheezy) sources.list kann dann beschränkt werden

Code: Alles auswählen

deb [arch=amd64,i386] http://...
deb [arch=amd64] http://...
deb [arch=i386] http://...
Zuletzt geändert von rendegast am 06.04.2013 11:32:41, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: E: Couldn't configure pre-depend libc6-i386 for fglrx-gl

Beitrag von Drahtseil » 06.04.2013 11:27:31

Danke, könnte mit Wine zusammenhängen, Wenn ich mich recht erinnere brauchte Wine auf dem anderen Rechner multi-arch.
Ich habe mitlerweile http://www.debian.org/releases/testing/ ... ng.de.html entdeckt und werde es hier 'mal streng nach Rezept versuchen, also Wine, LibO, selbst kompiliertes Evolution runter und auch mit apt-get statt aptitude. Aber erst muss ich noch meine Steuererklärung machen und dafür brauche ich Wine 1.1.42 von Lamaresh.

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: E: Couldn't configure pre-depend libc6-i386 for fglrx-gl

Beitrag von Drahtseil » 06.04.2013 20:19:20

Dieses upgrade macht mir graue Haare.
Jetzt habe ich es halb durch, da merkt er, dass mein fglrx-Treiber die Graphikarte nicht mehr unterstützt und ich statt dess den radeon hernehmen soll. Anschließend bricht er ab. Den Radeon zu installieren hat er mir verweigert, da Abhängigkeiten nicht erfüllt sind. Ein Neustart führt mich in die Konsole, dann kommen aber die gleichen Fehler, kann nichts mehr installieren, da fehlerhafte Abhängigkeiten. Also apt-get upgrade und dist-upgrade gehen beide nicht.
Bevor ich den Hammer hole und eine Neuinstallatioin mache, gibt es noch Alternativen?
:cry:

Edit, 3 Stunden später: der Hammer hat zugeschlagen, jetzt habe ich Wheezy auf dem Rechner und darf den ganzen Rest nachinstallieren. Bisher sieht es gut aus für die (brutale) Übernahme von /home.
Siet 6 Jahren das erste Mal, dass ich froh war, noch Windows auf dem Rechner zu haben. Mein externes USB-Laufwerk wollte nicht mit dem Netbook (kann am Gerät oder Brasero gelegen haben), und so erstellte ich die CD mit Vista. Es nervte mit 1000 Meldungen von Updates, Fehlermeldungen, Hinweisen, Infos, blabla - und beim Herunterfahren nahm es sich noch 1 Stunde um Updates zu installieren, die ich gar nicht haben wollte.
Egal, Rechner läuft wieder, aktuell in Gnome-Classic und morgen geht es mit der Datenrettung weiter.
Dieser Upgrade hat mir die letzten schwarzen Haare grau gefärbt, war wohl etwas viel für das System den Graphiktreiber herauszunehmen, den Kernel zu aktualisieren, auf Multiarch umzusteigen und was weiß ich.

Antworten