In der Art
Code: Alles auswählen
aptitude download mysql-server
dpkg-deb -e mysql-server...deb .
control:
Code: Alles auswählen
Package: mysql-server
Source: mysql-5.1
Version: 5.1.66-0+squeeze1
Architecture: all
Maintainer: Debian MySQL Maintainers <pkg-mysql-maint@lists.alioth.debian.org>
Installed-Size: 104
Depends: mysql-server-5.1
Section: database
Priority: optional
Homepage: http://dev.mysql.com/
Description: MySQL database server (metapackage depending on the latest version)
This is an empty package that depends on the current "best" version of
...
-> Eine Vorlage vielleicht mysql-server-dummy.control:
Code: Alles auswählen
Package: mysql-server-dummy
Provides: mysql-server
Version: 5.1.66-dummy
Section: dummy-database
Priority: optional
Description: dummy fuer mysql-server
bla
foo
(Die vielen "dummy", damit es entsprechend in Paketlisten auffällt,
zBsp. in aptitude in der Sektion "Obsolete")
Als Description dann vielleicht noch ein Datum und warum das dummy erstellt wurde, kleine Gedächtnisstütze.
Das dann eventuell auch für myql-server-5.X, denn
Tip,
in Anfangszeiten hätte ich oben alles zusammengepackt
Provides: mysql-server, mysql-server-5.1, mysql-server-5.0, virtual-mysql-server
aber mittlerweile separiere ich da doch lieber.
Ist natürlich auch ein Mittel, um irgendwelche libs und devs auf dem System zu halten und zu erklären,
für die, die sich keine richtigen / komplexen Software-Pakete zutrauen (wie mich).