(Gelöst) Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
LinuxDebianist
Beiträge: 7
Registriert: 03.04.2013 16:23:59

(Gelöst) Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von LinuxDebianist » 03.04.2013 16:30:06

Guten Tag, ich bin neu hier und habe mir Debian heruntergeladen. Mein Problem ist, dass ich keinen Spiegel-Server finden kann, um Daten aus den Debian-Archiv zu erhalten. Woran liegt das? Könnte jemand mir helfen?
Zuletzt geändert von LinuxDebianist am 08.04.2013 17:36:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von Luxuslurch » 03.04.2013 16:39:31

Was hast du denn bisher in der Datei /etc/apt/sources.list stehen? In der Regel sollte sie so aussehen, wie im wiki beschrieben: Wiki-Artikel zum Thema sources.list

PS: Willkommen im Forum!
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

LinuxDebianist
Beiträge: 7
Registriert: 03.04.2013 16:23:59

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von LinuxDebianist » 03.04.2013 17:13:00

Also, ich habe mir Debian direkt aus der Debian Seite heruntergeladen http://www.debian.org/, ganz oben rechts angeklickt. Es muss mit WinRAR entpackt werden. Steht dieser "/etc/apt/sources.list" in der Pakung? Ich kann es nämlich nicht finden. Ich glaube, ich habe die falsche Datei heruntergeladen. Wo kann man dann eine deutsche Debian Datei herunterladen, so dass man einen deutschen Spiegel-Server abfangen kann?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von Cae » 03.04.2013 17:16:09

LinuxDebianist hat geschrieben:Also, ich habe mir Debian direkt aus der Debian Seite heruntergeladen http://www.debian.org/, ganz oben rechts angeklickt. Es muss mit WinRAR entpackt werden.
Dann hat sich WinRAR vermutlich .iso als Dateierweiterung registriert. Das ist an sich kein Fehler, aber die heruntergeladene Datei ist ein CD-Image, welches per Brennprogramm auf einen Rohling geschrieben werden will.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

LinuxDebianist
Beiträge: 7
Registriert: 03.04.2013 16:23:59

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von LinuxDebianist » 03.04.2013 17:20:22

Ok, wo kann ich dann eine Debian Datei herunterladen, die kein CD-Image ist?

Radfahrer

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von Radfahrer » 03.04.2013 17:35:03

Und was willst du dann damit anfangen?
Debian ist kein Programm, das unter Windows läuft, Debian ist ein Betriebssystem. Da muss auch nichts mit winrar entpackt werden.
Das ISO wird im Normalfall als Abbild auf eine CD oder einen USB-Stick kopiert und dann wird der Rechner von dieser CD oder dem Stick gebootet und Debian installiert.

Was hat dich auf die Idee gebracht, Debian zu nutzen? Was stellst du dir darunter vor?

LinuxDebianist
Beiträge: 7
Registriert: 03.04.2013 16:23:59

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von LinuxDebianist » 03.04.2013 18:18:15

Ich würde es gerne auf einen USB-Stick hineinkopieren. Um ehrlich zu sein, ich dachte, mein Laptop würde für Debian einen eigenen Betriessystem erstellen, aber geht anscheindent nicht.

Ein Freund von mir hat mir empfohlen, es zu benutzen, da es viel besser und sicherer sein soll als das Microsoft Windows Betriebssystem. Er benutzt zum Beispiel Debian um seine Dateien und Programme sicherer zu behalten, vorallen Dateien für die Schule (so seine Begründung).

Ellison

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von Ellison » 03.04.2013 18:36:13

LinuxDebianist hat geschrieben:Ich würde es gerne auf einen USB-Stick hineinkopieren. Um ehrlich zu sein, ich dachte, mein Laptop würde für Debian einen eigenen Betriessystem erstellen, aber geht anscheindent nicht.
Wieso sollte das nicht funktionieren? Das herunterladene .iso auch als solches brennen, davon booten und fertig, FALLS eine richtige Installation gedacht ist. Ansonsten gibt es genügend Hilfestellung hier im Forum was das Erstellen eines Debian-USB-Stick betrifft.
LinuxDebianist hat geschrieben: Ein Freund von mir hat mir empfohlen, es zu benutzen, da es viel besser und sicherer sein soll als das Microsoft Windows Betriebssystem. Er benutzt zum Beispiel Debian um seine Dateien und Programme sicherer zu behalten, vorallen Dateien für die Schule (so seine Begründung).
Wieso läßt du dir von dem nicht einfach helfen? :wink:

guennid

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von guennid » 03.04.2013 20:10:35

LinuxDebianist hat geschrieben:Ein Freund von mir hat mir empfohlen, [Debian] zu benutzen, da es viel besser und sicherer sein soll als das Microsoft Windows Betriebssystem.
Ohne das in Abrede stellen zu wollen, gehst du da offensichtlich ein wenig blauäugig ran. Wenn man einen relativ aktuellen (aber auch wieder nicht zu neuen) Rechner hat, gestaltet sich die Installation von Debian heutzutage tatsächlich relativ einfach. Wenn das nicht der Fall ist (also Hardware ziemlich alt oder bleeding edge), dann kann das ziemlich arbeitsintensiv werden. Dazu müsste bei dir einiges an Lernbereitschaft vorhanden sein.
marky hat geschrieben:Wieso läßt du dir von [deinem Freund] nicht einfach helfen? :wink:
Das wäre sicher das Vernünftigste! Vorausgesetzt dein Freund ist nicht lediglich ein "große-Töne-Spucker".

Solltest du es trotzdem alleine, bzw. mit Hilfe dieses Forums probieren wollen, müsstest du mal einige weitere Angaben liefern. Zunächst: Wie schon gesagt: Was ist das für ein Rechner? Wie alt/neu ist der? Ist ein Windows drauf? Und fang bloß nicht an, bevor du dazu Rückmeldung hast.

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von NAB » 03.04.2013 20:57:37

LinuxDebianist hat geschrieben:Ich würde es gerne auf einen USB-Stick hineinkopieren.
Auf die Gefahr hin, dass mich gleich einige Leute steinigen werden ... ich würde dir raten, erst mal Ubuntu auszuprobieren. Ubuntu basiert auf Debian, ist aber möglichst einfach gehalten und verlangt dir nicht soviele Entscheidungen ab.

Dein Grundproblem aber bleibt ... du ziehst dir ein DVD-Abbild aus dem Netz, und das muss nicht geöffnet, sondern auf eine DVD gebrannt werden. Und zwar muss es als "Image" gebrannt werden, nicht als Datei. Wenn dein Brennprogramm das nicht unterstützt, besorg dir "ImgBurn", das ist kostenfrei und einfach.

Wenn du die DVD gebrannt hast, musst du den Laptop neu starten, ins BIOS des Laptops gehen (geht meist mit F2 oder Entf) und dort einstellen, dass der Laptop von der DVD startet statt von der Festplatte. Wenn du das geschafft hast, startet der Laptop von der DVD und startet das Linux dadrauf.

Wenn dir das zu kompliziert ist, schau mal im Zeitschriftenhandel ... bei den Linux-Magazinen liegt öfter mal ne Linux-DVD bei.

Ein Vorteil von Ubuntu ist, dass du dieselbe DVD sowohl zum Ausprobieren als auch zum Installieren nutzen kannst. "Ausprobieren" bedeutet, Linux läuft nur von der DVD, du kannst sämtliche Programme testen, nichts wird auf deine Festplatte geschrieben. "Installieren" bedeutet, deine Windows-Partition auf der Festplatte wird verkleinert (dazu musst du noch Platz auf der Platte haben) und Linux kopiert sich neben Windows auf deine Festplatte. Fortan kannst du dann beim Starten wählen, ob du Windows oder Linux benutzen möchtest.

Statt auf Festplatte kannst du auch auf einen USB-Stick installieren (16 GB sollte er mindestens haben), aber dazu solltest du dich erst mal mit den komischen Geräte-Bezeichnungen von Linux auskennen um nix falsch zu machen. Darum würde ich dir erst mal zu Ubuntu und zum "Ausprobieren" raten.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

owl102

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von owl102 » 03.04.2013 21:09:14

NAB hat geschrieben:ich würde dir raten, erst mal Ubuntu auszuprobieren.
Ich nicht, zumindest wenn der Freund dazu bereit ist, ihm bei der Installation und den ersten Schritten zu helfen. Ein Freund, der die gleiche Linux-Distribution verwendet wie man selber, und ggf. Support leisten kann, ist IMHO wesentlich mehr wert als eine eigene Linux-Distributionsauswahl.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von niesommer » 03.04.2013 21:14:50

Hallo,
LinuxDebianist hat geschrieben:Ok, wo kann ich dann eine Debian Datei herunterladen, die kein CD-Image ist?
Du könntest das hier benutzen um debian aus windows heraus zu installieren:
http://goodbye-microsoft.com/
Vor einiger Zeit gab es hier im forum auch so ein anliegen, ich habe das jetzt aber nicht so schnell gefunden.
Gruß niesommer (hoffentlich verhaut mich jetzt keiner :mrgreen: )
Zuletzt geändert von niesommer am 03.04.2013 21:33:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß niesommer

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von schwedenmann » 03.04.2013 21:17:54

Hallo


1. Debian soll also auf ein Notebook, richtig ?
2. Soll Debian das Alleinige OS sein ?
oder planmst duz ein Multibootsystem, also Debian + Win auf demselben Rechner ?
3. Wieso bringst du den USB-Stick ins spiel ?
hat dein Notebook kein CD/VDV-ROM ?
4. Was für Hardware hast du?
Also CPU, Notebookmodell, Grafikkarte ?

mfg
schwedenmann

LinuxDebianist
Beiträge: 7
Registriert: 03.04.2013 16:23:59

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von LinuxDebianist » 04.04.2013 00:49:20

Ich bedanke mich erstmals für eure Antworten. Was meinen Freund betrifft: Er ist sehr ehrgeizg (Schule) und leider auch egoistisch, er hilft sehr ungern andere bei "Kleinigkeiten", und in diesen Fall wäre es auch für ihm eine "Kleinigkeit", sonst wäre ich nicht hier.

Wie es aussieht, scheint ein USB-Stick als Lösung nicht geeignet zu sein, ich habe diese Wahl (am Anfang) gestellt, weil ich ein USB-Stick mit 8 GB habe und extra weit fahren muss, um den nächsten Laden zu besuchen, für eine CD bzw DVD. Ich besitze einen Notebook, der über 5 Jahre alt ist und ich habe Windows Vista. Zu der zweiten Frage von schwedenmann:

Debian sollte nicht meinen OS ersetzen, sondern als sichere Reserve dienen. Am liebsten würde ich eine DVD benutzen um Debian zu verwenden.

Zu niesommer:

Das habe ich heruntergeladen und von da an fingen die Probleme an (Spiegel-Server). Ich sollte lieber mit eine DVD bzw CD Debian installieren.

guennid

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von guennid » 04.04.2013 01:41:40

Ich besitze ein Notebook, das über 5 Jahre alt ist und ich habe Windows Vista.
OK, das sieht schon mal nicht schlecht aus. Lass dir nicht die Würmer aus der Nase ziehen! Die Angabe des Modells wäre auch nicht schlecht gewesen. Kommst du mit dem Schleppi ins Internet? Wenn ja, kannst du dir hier eine Datei namens "debian-6.0.7-i386-netinst.iso" ziehen (ca. 150Mb). Da ist ein kleines Debian-Squeeze drauf. Den Rest holst du später aus dem Internet. Die Datei brennst du als Abbild (neudeutsch "image") auf eine CD, wie das gehen könnte, liest du oben bei NABs Beitrag nach. Dann sehen wir weiter.

Eine gparted-live-CD wird er zum Verkleinern der Vista-Partition wohl auch noch brauchen - oder? Da müsste mal sonstwer was zu sagen.

Grüße, Günther

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von NAB » 04.04.2013 03:45:36

LinuxDebianist hat geschrieben:Wie es aussieht, scheint ein USB-Stick als Lösung nicht geeignet zu sein, ich habe diese Wahl (am Anfang) gestellt, weil ich ein USB-Stick mit 8 GB habe und extra weit fahren muss, um den nächsten Laden zu besuchen, für eine CD bzw DVD.
Mal zur Richtigstellung: 8 GB reichen auch. Meine frischen Linux-Installationen belegen im Schnitt so 6 GB und da kannn man sicherlich noch sparen, und als "Notsystem" reicht das locker. Allerdings kommt bei USB2 und 8 GB nicht so richtig Freude auf ... aber gehen tut es.

Was meinst du mit "weit fahren für eine CD/DVD"? Meinst du, du hast keine Rohlinge zur Verfügung?

Und was hast du überhaupt geplant? Soll das Debian nun auf die Festplatte (wäre besser, was Speicherplatz und Geschwindigkeit angeht) oder auf den USB-Stick (wäre sicherer für dein Windows und unkomplizierter, aber schnarchlangsam), also quasi den USB-Stick als Festplatte nutzen?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von joahlen » 04.04.2013 03:46:05

NAB hat geschrieben: Auf die Gefahr hin, dass mich gleich einige Leute steinigen werden ... ich würde dir raten, erst mal Ubuntu auszuprobieren. Ubuntu basiert auf Debian, ist aber möglichst einfach gehalten und verlangt dir nicht soviele Entscheidungen ab.....
Er hat Jehova gesagt, steinigt ihn, steinigt ihn....

Aber er hat IMHO recht.

Der TO sollte aber nicht Ubuntu sondern Xubuntu als LiveCD nehmen, dass ist in der Bedienung für Umsteiger einfacher als Unity.

Und er sollte, wenn er irgendwas installieren will etwas ohne ...buntu nehmen, in diesem Forum wird gerne Debian empfohlen.

Dann passt das.

JO

Ach ja, Debian Live CD sind meiner Erfahrung nach etwas zickig, besonders auf Laptops. Ubuntu ist da wirklich pflegeleichter.

Außerdem kann man ...buntus mit einem Klick auf einen Stick verfrachten und so sogar seine Einstellungen und Bookmarks sichern. Ob das bei den Debian - Live Sticks geht weiß ich nicht.

Eine Alternative für langsameres Equipment wäre noch Puppy.

Zum Stick selber: Debian Wheezy mit XFCE, Gimp, FF, Opera, LO und etwas Gedöhns sind 2,5 GB bei mir.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von NAB » 04.04.2013 05:06:24

joahlen hat geschrieben:Der TO sollte aber nicht Ubuntu sondern Xubuntu als LiveCD nehmen, dass ist in der Bedienung für Umsteiger einfacher als Unity.
Gerade damit er nicht vor zig Entscheidungen gestellt wird, habe ich Ubuntu empfohlen. Außerdem ist Ubuntu am besten dokumentiert und integriert. Mit Xubuntu kenne ich mich nicht aus, aber schon bei Kubuntu gibt es Defizite z.B. beim Networkmanager.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von niesommer » 04.04.2013 09:08:28

Hallo,
LinuxDebianist hat geschrieben:Das habe ich heruntergeladen und von da an fingen die Probleme an (Spiegel-Server)
Nimm mir das bitte nicht übel, aber damit kann ich nichts anfangen. :wink:
Kannst du von deinen Problemen mal einen Screenshot machen, die könntest du ja hier [1] rein stellen und in deinen Beitrag Verlinken.
Zum anderen möchte ich dich einmal auf einen Beitrag [2] hinweisen welche andere sehr erfahrene Anwender zusammengestellt haben, wo du viele Informationen findest, wie zum Beispiel: Wie brenne ich eine CD-R unter MS Windows? oder Wie schreibe ich eine ISO-Datei mit GNU/Linux auf einen USB-Stick?
Wenn du dich für einen anderen Installationsweg entscheidest, hat sich das mit den Screenshots erledigt.
Ich kenne dein Windows Vista nicht,aber unter Windows xp konnte man früher mal unter:
start ---> ausführen --> dxdiag eingeben, dann startet ein Programm zur Diagnose von Windows dieses Programm liefert auch gleich alle relevanten Informationen über deinen Rechner welche hier sehr hilfreich wären. Wäre schön wenn du davon einen Screenshot machst oder das ganze abschreibst und hier postest. Wenn ich mich recht erinnere konnte man aus dxdiag das Programm msinfo starten, damit kann man auch alle Infos in eine Textdatei exportieren. (glaube ich mich zu erinnern)
[1]http://gallery.debianforum.de/verschied ... erVomForum
[2]http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=100492
Gruß niesommer
Gruß niesommer

LinuxDebianist
Beiträge: 7
Registriert: 03.04.2013 16:23:59

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von LinuxDebianist » 04.04.2013 12:17:44

Also, ich werde auf jeden Fall auf eine DVD bzw CD Scheibe verwenden, um ein Debian Image zu brennen. Ich habe mir ImgBurn heruntergeladen und installiert, CDs werde ich mir auch bald besorgen (eventuell auch einen neuen Laptop bzw PC) und bis dahin kann ich momentan kaum was machen, außer Fragen stellen. Wenn man einen Debian OS führt, hat man automatisch Internet Zugriff oder muss man es manuell einstellen? Nur diese Frage, dann erklär ich diesen Thema für beendet (vorausgesetzt, jemand will mir noch etwas vorher was anderes sagen).

Zu niesommer:

Als ich von der good bye Microsoft Seite diese Datei heruntergeladen habe, musste ich den Laptop neu starten, damit ich es installieren kann. Alles lief gut, bis zu den Spiegel-Server, um mehr aus den Debian-Archiv zu bekommen. Ich habe alle Spiegel-Servern in Deutschland ausprobiert und alle funktionierten nicht. Vielleicht liegt es an meinen etwas alten Laptop.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von Luxuslurch » 04.04.2013 12:32:55

"Automatisch" hast du doch nirgendswo Internet-Zugriff, oder? Du musst immer a) ein Kabel anstecken oder b) dein WLAN konfigurieren. Das ist bei Debian auch nicht anders als bei Windows.
Falls b) Achte bitte auf einen kompatiblen WLAN-Chip, bevor du irgendwas kaufst! Nicht alle funktionieren unter Debian, manche erst nach einigen kurzen Handgriffen.

Wenn dir bis zum Kauf von CDs langweilig werden sollte, kannst du ja mal das wiki hier durchforsten oder die Hinweise hier. => Viel Spaß!
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von niesommer » 04.04.2013 12:47:24

Hallo,
LinuxDebianist hat geschrieben:Wenn man einen Debian OS führt, hat man automatisch Internet Zugriff oder muss man es manuell einstellen?
Das hängt davon ab wie du schon jetzt deine Konfiguration für den Internet Zugang hast. Wenn du einen Normalen DSL Zugang hast mit einem DSL Router dann wird wenn nichts anderes eingestellt ist die Internet Konfiguration per DHCP an den Rechner geleitet, das sollte bei der Installation von Debian anschließend automatisch funktionieren. Das selbe kann man auch von Kabel Anschlüssen sagen.
LinuxDebianist hat geschrieben:Ich habe alle Spiegel-Servern in Deutschland ausprobiert und alle funktionierten nicht. Vielleicht liegt es an meinen etwas alten Laptop.
Was hat dir denn der Debian Installer gesagt als es um die Konfiguration des Netzwerkes ging?
Vielleicht wurde ja deine Netzwerkkarte nicht erkannt, da wir aber deine Hardware nicht kennen kann man hier also nur raten. Falls es aber an fehlenden Treibern liegt könntest du auch diese Images mal versuchen [1]. Das sind eigentlich die gleichen wie von der Debian Seite mit der Ausnahme das dort eben die nicht freien Treiber mit drauf sind und zur Installation verwendet werden.
[1] http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... ly-builds/
Falls du dir einen neuen Rechner zulegst würde ich dir empfehlen diese Images zu verwenden.
Gruß niesommer
Gruß niesommer

guennid

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von guennid » 04.04.2013 15:02:48

Das wird hier ein ziemliches Durcheinander.

Nochmal an LinuxDebianist: schreibst du hier im Forum von deinem fünf Jahre alten Schleppi unter Vista? Wenn ja, dann hast du das Internet, dass du brauchst.

Grüße, Günther

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von NAB » 04.04.2013 16:00:04

LinuxDebianist hat geschrieben:Also, ich werde auf jeden Fall auf eine DVD bzw CD Scheibe verwenden, um ein Debian Image zu brennen.
Ich wollte eigentlich darauf hinaus, dass du das eventuell gar nicht musst, je nachdem, was du vor hast. Du kannst das ISO auch unter VirtualBox starten und Debian auf den USB-Stick installieren.
LinuxDebianist hat geschrieben:Als ich von der good bye Microsoft Seite diese Datei heruntergeladen habe, musste ich den Laptop neu starten, damit ich es installieren kann. Alles lief gut, bis zu den Spiegel-Server, um mehr aus den Debian-Archiv zu bekommen. Ich habe alle Spiegel-Servern in Deutschland ausprobiert und alle funktionierten nicht. Vielleicht liegt es an meinen etwas alten Laptop.
Nein, mit deinem Laptop ist alles fein. Aber dieser Installer ist halt nur genau das - ein "Installer". Er versucht, den gesamten Rest des Debian-Systems aus dem Internet zu ziehen, und bei dir hapert es offensichtlich daran, dass er keine Internet-Verbindung aufbauen kann.

Das kann unterschiedliche Ursachen haben:
* Deine Netzwerkkarte wird nicht unterstützt (selten, kommt aber vor)
* Deine Netzwerkkarte braucht zusätzlich eine Firmware. Die kannst du aber mit dem Installer nicht einfügen, der ist zu primitiv dazu.
* Er kennt deinen WLan-Schlüssel nicht. Eigentlich hätte der Installer danach fragen müssen, aber ich kenne diesen Installer nicht, ich befürchte, er ist zu blöd dazu.
* Euer Router macht kein DHCP, dein Laptop kriegt also keine lokale IP und kein Gateway zugewiesen, du musst beides per Hand eingeben.

Kurz gesagt, dieser Installer ist Mist. Du brauchst eine vollständige Installation, die du starten und in der du arbeiten kannst, um weitere Probleme, wie zum Beispiel "kein Internet" lösen zu können.

Frage an die anderen:
Gibt es denn irgendwo eine nette Anleitung, wie man unter Windows ein Debian-DVD-Image bootbar auf einen USB-Stick verfrachtet? Debian selber bietet ja hier:
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
auch USB-Images an, aber aus den Dingern bin ich noch nie schlau geworden.

Sonst fällt mir nur der Linux Live USB Creator ein:
http://www.chip.de/downloads/Linux-Live ... 77398.html
Meine Tests damit vor ein paar Jahren waren nicht erfolgreich.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Kann keinen gültigen Spiegel-Server finden

Beitrag von niesommer » 04.04.2013 16:16:22

Hallo,
NAB hat geschrieben:Gibt es denn irgendwo eine nette Anleitung, wie man unter Windows ein Debian-DVD-Image bootbar auf einen USB-Stick verfrachtet?
Ich würde da mal http://unetbootin.sourceforge.net/ in den ring werfen, damit habe ich mir mal usb sticks mit nem arbeitsfähigen debian installiert.
War eigentlich auch sehr einfach. Hier gibt es auch einen Artikel dazu: http://www.tecchannel.de/pc_mobile/wind ... _download/ Ob man das allerdings als Anleitung sehen kann, eher nicht.
Vielleicht kann das hier weiterhelfen:
http://www.lidux.de/linux/debian-linux-download-server/
Gruß niesommer
Gruß niesommer

Antworten