[gelöst]glib-2.12? Wo gibts die?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
debianuser1
Beiträge: 92
Registriert: 29.03.2013 16:38:45

[gelöst]glib-2.12? Wo gibts die?

Beitrag von debianuser1 » 30.03.2013 19:20:21

Hiho zusammen :)

Ich benutze Debian 7 und habe mir von der Qemu-Seite das neuste Qemu gezogen weil ich es brauche für GNS3-8.4. Leider möchte Qemu nur mit glib-2.12 compiled werden und die finde ich einfach nicht mit apt-get
root@kiste:/opt/qemu-1.4.0# ./configure
glib-2.12 required to compile QEMU
root@kiste:/opt/qemu-1.4.0#
Wo bekomme ich die glib-2.12 her?
Zuletzt geändert von debianuser1 am 30.03.2013 20:30:07, insgesamt 1-mal geändert.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: glib-2.12? Wo gibts die?

Beitrag von cosmac » 30.03.2013 19:44:14

hi,

hast du Debianlibglib2.0-dev installiert?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: glib-2.12? Wo gibts die?

Beitrag von syssi » 30.03.2013 19:45:51

Qemu 1.40 sollte auch mit der glib2.0 laufen: Debianlibglib2.0-dev

Immerhin ist es in Experimental mit dieser Abhaengigkeit zu finden: http://packages.debian.org/experimental/qemu-system-x86

debianuser1
Beiträge: 92
Registriert: 29.03.2013 16:38:45

Re: glib-2.12? Wo gibts die?

Beitrag von debianuser1 » 30.03.2013 19:56:42

Ja, configure funktioniert mit libglib2.0-dev :)

Allerdings kommt jetzt im make der Fehler
make: *** [/opt/qemu-1.4.0/pixman/configure] Fehler 127
sieht aber eher nach qemu-configure Fehler aus.

debianuser1
Beiträge: 92
Registriert: 29.03.2013 16:38:45

Re: glib-2.12? Wo gibts die?

Beitrag von debianuser1 » 30.03.2013 20:13:01

Es fehlt eine autoreconf, welche von der autogen.sh, die im qemu-Verzeichnis "pixman" liegt, ausgeführt werden soll.

Kennt sich da Jemand mit aus?

debianuser1
Beiträge: 92
Registriert: 29.03.2013 16:38:45

Re: glib-2.12? Wo gibts die?

Beitrag von debianuser1 » 30.03.2013 20:29:43

Ich habs :)

Das heißt bei Debian 7 "dh-autoreconf" und kann als Paket installiert werden. Hab ich gemacht, dann die "autogen.sh" von Qemu umgeschrieben und *schwubs* es flutscht :THX:

Edit:

Und herzlichen Dank für den "Wink" mit der libglib2.0-dev :THX:

Antworten