[gelöst]Multiarch apt-lock

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
debianuser1
Beiträge: 92
Registriert: 29.03.2013 16:38:45

[gelöst]Multiarch apt-lock

Beitrag von debianuser1 » 29.03.2013 16:57:37

Hiho zusammen (und frohe Oster :) ),

ich benutze Debian 7 und habe multiarch aktiviert um Skype benutzen zu können. Hat auch alles wunderbar geklappt -> Skype funktioniert.

Jetzt wollte ich GNS3 installieren, aber apt ist geblockt weil Abhängigkeiten nicht aufgelöst werden können. Und ich bekomme die nicht aufgelöst und kann somit nichts mehr installieren oder deinstallieren. Also dachte ich: Skype wieder weg und weg von multiarch, aber es geht nix. Sieht dann so aus
root@kiste:/var/cache/apt/archives# apt-get remove skype
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
ia32-libs-i386:i386 : Hängt ab von: libsvga1:i386 (>= 1:1.4.3-29) soll aber nicht installiert werden
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).
root@kiste:/var/cache/apt/archives# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Abhängigkeiten werden korrigiert ... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
lib32asound2 lib32bz2-1.0 lib32gcc1 lib32ncurses5 lib32stdc++6 lib32tinfo5
lib32v4l-0 lib32z1
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
libsvga1:i386
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
libsvga1:i386
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
3 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0 B von 316 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 643 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
(Lese Datenbank ... 146151 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von libsvga1:i386 (aus .../libsvga1_1%3a1.4.3-33_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libsvga1_1%3a1.4.3-33_i386.deb (--unpack):
Versuch, gemeinsam benutztes »/etc/vga/null.keymap« zu überschreiben, welches verschieden von anderen Instanzen des Paketes libsvga1:i386 ist
dpkg-deb: Fehler: Unterprozess einfügen wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/libsvga1_1%3a1.4.3-33_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@kiste:/var/cache/apt/archives#
Tja, und das ist dann etwas zu hoch für mein Linuxwissen :( Hat Jemand eine Idee?
Zuletzt geändert von debianuser1 am 29.03.2013 19:44:58, insgesamt 1-mal geändert.

debianuser1
Beiträge: 92
Registriert: 29.03.2013 16:38:45

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von debianuser1 » 29.03.2013 17:19:14

Und wenn ich die libsvga1 installieren will hängt die ab von libsvga1:i386

Code: Alles auswählen

root@kiste:/home/as# apt-get install libsvga1
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Probieren Sie »apt-get -f install«, um dies zu korrigieren:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
 ia32-libs-i386:i386 : Hängt ab von: libsvga1:i386 (>= 1:1.4.3-29) soll aber nicht installiert werden
E: Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine Lösung an).
root@kiste:/home/as#

und wenn ich die libsvga1:i386 installieren will gibt es "broken pipes"

Code: Alles auswählen

root@kiste:/home/as# apt-get install libsvga1:i386
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  lib32asound2 lib32bz2-1.0 lib32gcc1 lib32ncurses5 lib32stdc++6 lib32tinfo5
  lib32v4l-0 lib32z1
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libsvga1:i386
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
3 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen noch 0 B von 316 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 643 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
(Lese Datenbank ... 146151 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacken von libsvga1:i386 (aus .../libsvga1_1%3a1.4.3-33_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/libsvga1_1%3a1.4.3-33_i386.deb (--unpack):
 Versuch, gemeinsam benutztes »/etc/vga/null.keymap« zu überschreiben, welches verschieden von anderen Instanzen des Paketes libsvga1:i386 ist
dpkg-deb: Fehler: Unterprozess einfügen wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/libsvga1_1%3a1.4.3-33_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@kiste:/home/as# 


niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von niesommer » 29.03.2013 17:32:56

Hallo,
Du könntest mal folgendes versuchen:

Code: Alles auswählen

dpkg --configure -a
Gruß niesommer
Gruß niesommer

debianuser1
Beiträge: 92
Registriert: 29.03.2013 16:38:45

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von debianuser1 » 29.03.2013 17:36:40

sieht dann so aus

Code: Alles auswählen

root@kiste:/home/as# dpkg --configure -a
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von ia32-libs-i386:
 ia32-libs-i386 hängt ab von libsvga1 (>= 1:1.4.3-29); aber:
  Paket libsvga1:i386 ist nicht installiert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ia32-libs-i386 (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von ia32-libs-gtk:
 ia32-libs-gtk hängt ab von ia32-libs-i386; aber:
  Paket ia32-libs-i386 ist noch nicht konfiguriert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ia32-libs-gtk (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von ia32-libs:
 ia32-libs hängt ab von ia32-libs-i386; aber:
  Paket ia32-libs-i386 ist noch nicht konfiguriert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ia32-libs (--configure):
 Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 ia32-libs-i386
 ia32-libs-gtk
 ia32-libs
root@kiste:/home/as# 

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von niesommer » 29.03.2013 17:49:33

Hallo,
Nun könntest du einfach mal versuchen diese drei Pakete, ohne Rücksicht auf die Abhängikeiten zu deinstallieren:
ia32-libs-i386
ia32-libs-gtk
ia32-libs
Ich würde das so machen :

Code: Alles auswählen

dpkg -P --force-depends <Paket>
Theoretisch solltest du dann wieder alles normal benutzen können, theoretisch deshalb weil ich nicht weiß was du da sonst drauf hast und welche Abhängigkeiten da noch mit drin hängen könnten. Aber zumindest müsstest du dann wieder in der lage sein entprechende pakete nach zu installieren ohne das die Paketverwaltung meckert..
Gruß niesommer
Gruß niesommer

debianuser1
Beiträge: 92
Registriert: 29.03.2013 16:38:45

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von debianuser1 » 29.03.2013 17:54:24

soweit, sogut

Code: Alles auswählen

root@kiste:/home/as# dpkg -P --force-depends ia32-libs-i386
(Lese Datenbank ... 146150 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von ia32-libs-i386 ...
root@kiste:/home/as# dpkg -P --force-depends ia32-libs
(Lese Datenbank ... 146146 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von ia32-libs ...
root@kiste:/home/as# dpkg -P --force-depends ia32-libs-gtk
(Lese Datenbank ... 146142 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von ia32-libs-gtk ...
root@kiste:/home/as# apt-get autoremove
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  lib32asound2 lib32bz2-1.0 lib32gcc1 lib32ncurses5 lib32stdc++6 lib32tinfo5
  lib32v4l-0 lib32z1
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 8 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
Nach dieser Operation werden 3.600 kB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
(Lese Datenbank ... 146139 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von lib32asound2 ...
Entfernen von lib32bz2-1.0 ...
Entfernen von lib32stdc++6 ...
Entfernen von lib32gcc1 ...
Entfernen von lib32ncurses5 ...
Entfernen von lib32tinfo5 ...
Entfernen von lib32v4l-0 ...
Entfernen von lib32z1 ...
root@kiste:/home/as# 

Jetzt noch GNS§ versuchen zu installieren. Geb gleich Bescheid

debianuser1
Beiträge: 92
Registriert: 29.03.2013 16:38:45

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von debianuser1 » 29.03.2013 17:56:10

Ne, geht noch nicht weil

Code: Alles auswählen

E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.
E: Auflösen der Abhängigkeiten ist fehlgeschlagen



niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von niesommer » 29.03.2013 18:19:33

Hallo,
Versuche doch mal die Installation von gns3 zu simulieren, und zwar als normaler Benutzer nicht als root und Poste das mal, mal sehen ob wir raus kriegen können wo es hackt:

Code: Alles auswählen

apt-get -s install gns3
Benutze dazu bitte nopaste http://debianforum.de/forum/pastebin.php
Gruß niesommer
Gruß niesommer

debianuser1
Beiträge: 92
Registriert: 29.03.2013 16:38:45

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von debianuser1 » 29.03.2013 18:50:41

Ich kann wieder installieren. Ich hab die sources.list bereinigt (der Fehler sitzt immer vor dem Display) :roll: Allerdings kommt jetzt beim update

Code: Alles auswählen

Fehlschlag beim Holen von http://ftp.de.debian.org/debian/dists/wheezy/updates/main/source/Sources  404  Not Found
Hier mal meine jetzige sources.list

Code: Alles auswählen

# 

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.7 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1$

# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.7 _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1$

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main non-free contrib
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main non-free contrib

# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main non-free contrib

Virtualbox konnte ich installieren. Aber GNS3 findet er auf einmal nicht mehr. Welche Paketquelle fehlt mir da?

debianuser1
Beiträge: 92
Registriert: 29.03.2013 16:38:45

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von debianuser1 » 29.03.2013 18:58:35

Ah, gns3 gefunden. Hab Synaptic geschlossen, geöffnet und update und dann wars wieder da. Nur das mit den "sources" taucht als Fehler noch auf.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von niesommer » 29.03.2013 19:01:16

Hallo,
du mischt Wheezy und Squeeze, wenn du also wheezy benutzt dann kommentiere mal die Squeeze zeilen aus.
anschließend:

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get upgrade
apt-get dist-upgrade
Also keine wunder das du da Probleme hast. Schau dir dazu mal das an:
http://www.debian.org/releases/testing/releasenotes
Gruß niesommer
Gruß niesommer

debianuser1
Beiträge: 92
Registriert: 29.03.2013 16:38:45

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von debianuser1 » 29.03.2013 19:09:14

@niesommer danke für deine Unterstützung. Ich fühl mich gut aufgehoben :)

Ich hab alles mit Squeeze auskommentiert und hab nur noch die beiden Wheezy-Einträge in der sources.list

Code: Alles auswählen

root@kiste:/home/as# apt-get update
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy Release.gpg
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy-updates Release.gpg
OK   http://security.debian.org wheezy/updates Release.gpg
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy/updates Release.gpg
OK   http://security.debian.org wheezy/updates Release
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy Release       
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy-updates Release                     
OK   http://security.debian.org wheezy/updates/main amd64 Packages       
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy/updates Release
OK   http://security.debian.org wheezy/updates/non-free amd64 Packages
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/main Sources/DiffIndex
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/non-free Sources/DiffIndex
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/contrib Sources/DiffIndex
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/main amd64 Packages/DiffIndex
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/non-free amd64 Packages/DiffIndex
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/contrib amd64 Packages/DiffIndex
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/main i386 Packages/DiffIndex
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/non-free i386 Packages/DiffIndex
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/contrib i386 Packages/DiffIndex
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/contrib Translation-en/DiffIndex
OK   http://security.debian.org wheezy/updates/contrib amd64 Packages
OK   http://security.debian.org wheezy/updates/main i386 Packages
OK   http://security.debian.org wheezy/updates/non-free i386 Packages
OK   http://security.debian.org wheezy/updates/contrib i386 Packages
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-de_DE
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-de/DiffIndex
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/main Translation-en/DiffIndex
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy/non-free Translation-en/DiffIndex
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main amd64 Packages
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/non-free amd64 Packages
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/contrib amd64 Packages
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main i386 Packages
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/non-free i386 Packages
OK   http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/contrib i386 Packages
Ign http://security.debian.org wheezy/updates/contrib Translation-de_DE
Ign http://security.debian.org wheezy/updates/contrib Translation-de
Ign http://security.debian.org wheezy/updates/contrib Translation-en
Ign http://security.debian.org wheezy/updates/main Translation-de_DE
Ign http://security.debian.org wheezy/updates/main Translation-de
Ign http://security.debian.org wheezy/updates/main Translation-en
Ign http://security.debian.org wheezy/updates/non-free Translation-de_DE
Ign http://security.debian.org wheezy/updates/non-free Translation-de
Ign http://security.debian.org wheezy/updates/non-free Translation-en
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/contrib Translation-de_DE
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/contrib Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/contrib Translation-en
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main Translation-de_DE
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/main Translation-en
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/non-free Translation-de_DE
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/non-free Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org wheezy-updates/non-free Translation-en
Fehl http://ftp.de.debian.org wheezy/updates/main Sources
  404  Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org wheezy/updates/non-free Sources
  404  Not Found
Fehl http://ftp.de.debian.org wheezy/updates/contrib Sources
  404  Not Found
W: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.de.debian.org/debian/dists/wheezy/updates/main/source/Sources  404  Not Found

W: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.de.debian.org/debian/dists/wheezy/updates/non-free/source/Sources  404  Not Found

W: Fehlschlag beim Holen von http://ftp.de.debian.org/debian/dists/wheezy/updates/contrib/source/Sources  404  Not Found

E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden. Sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
root@kiste:/home/as# apt-get upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  flashplugin-nonfree
1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 20,1 kB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 46,1 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
Holen: 1 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/contrib flashplugin-nonfree amd64 1:3.2 [20,1 kB]
Es wurden 20,1 kB in 0 s geholt (149 kB/s).    
Lese Changelogs... Fertig
(Lese Datenbank ... 159499 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Ersetzen von flashplugin-nonfree 1:2.8.2+squeeze1 (durch .../flashplugin-nonfree_1%3a3.2_amd64.deb) ...
Ersatz für flashplugin-nonfree wird entpackt ...
Trigger für man-db werden verarbeitet ...
Trigger für hicolor-icon-theme werden verarbeitet ...
Trigger für desktop-file-utils werden verarbeitet ...
Trigger für gnome-menus werden verarbeitet ...
flashplugin-nonfree (1:3.2) wird eingerichtet ...
root@kiste:/home/as# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@kiste:/home/as# 
Wo kommt dieses "not found" nur her?

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von niesommer » 29.03.2013 19:19:38

Hallo,
Sieht so aus als wurden die updates nicht gefunden. Hier steht:
http://www.debian.org/releases/testing/ ... ml#pkgmgmt

Code: Alles auswählen

deb     http://mirrors.kernel.org/debian wheezy-updates main contrib
deb-src http://mirrors.kernel.org/debian wheezy-updates main contrib
solltest du hinzufügen.
Hier mal ein ausschnitt aus meiner sources.list: http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=37090
Deshalb solltest du auch mal einen blick in die Release-notes werfen, die ich dir gepostet habe.

Hier gibt es einen sources.list generator: http://debgen.simplylinux.ch/ Damit kannst du dir auch eine korrekte sources.list herstellen.
Gruß niesommer
Gruß niesommer

debianuser1
Beiträge: 92
Registriert: 29.03.2013 16:38:45

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von debianuser1 » 29.03.2013 19:28:54

Yep, jetzt geht alles :)
Deshalb solltest du auch mal einen blick in die Release-notes werfen, die ich dir gepostet habe.
:oops: ja, mach ich. Ist viel zu lesen, aber kämpf ich mich durch :)

Nochmal danke und frohe Ostern :D

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Multiarch apt-lock

Beitrag von niesommer » 29.03.2013 20:02:25

debianuser1 hat geschrieben: Ist viel zu lesen, aber kämpf ich mich durch :)
Nochmal danke und frohe Ostern :D
Hallo,
Entschuldige bitte meine Unaufmerksamkeit, ich habe gerade erst mit bekommen das du noch ganz neu hier bist.
Also erst einmal ein Herzliches Willkommen! :D
Ohja, am Anfang ist es echt eine Menge was man durch arbeiten muss.
Es freut mich das jetzt alles bei dir funktioniert.
Ich wünsche dir auch frohe Ostern. :D und viel Spaß mit Debian
Gruß niesommer
Gruß niesommer

Antworten