BIND9.7 - EOL?

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
monumentum
Beiträge: 91
Registriert: 22.12.2012 13:53:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

BIND9.7 - EOL?

Beitrag von monumentum » 29.03.2013 12:56:15

Hallo,

Ich habe derzeit ein simples Debian Squeeze, mit dem BIND aus den Standardpaketquellen. Nun ist doch aber BIND9.7 am End of Life angekommen? Sollte man dann nicht lieber Bind9.8 oder gar BIND10 einpflegen? In den Standardquellen ist Bind9.7.3.

Viele Grüße,
monumentum

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: BIND9.7 - EOL?

Beitrag von niesommer » 29.03.2013 13:29:34

Hallo,
Vielleicht solltest du überlegen ob du den Wechsel u Wheezy machst, denn der steht doch dem nächst sowie so an.
Wheezy bringt allerdings nur Bind9 mit, Bind10 konnte ich nirgendwo finden, von daher weiß ich nicht wann das bei debian ankommt.
http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all

Gruß niesommer
Gruß niesommer

monumentum
Beiträge: 91
Registriert: 22.12.2012 13:53:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: BIND9.7 - EOL?

Beitrag von monumentum » 29.03.2013 13:53:47

Mir graut es noch vor dem Wechsel auf Wheezy, stable möchte ich dann schon. Am meinsten Respekt habe ich vor den 10000 Änderungen, die dann in den Configs gemacht werden müssen. Mir sind da noch zu viele kritische Bugs.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: BIND9.7 - EOL?

Beitrag von niesommer » 29.03.2013 14:18:32

monumentum hat geschrieben:Mir graut es noch vor dem Wechsel auf Wheezy, stable möchte ich dann schon. Am meinsten Respekt habe ich vor den 10000 Änderungen, die dann in den Configs gemacht werden müssen. Mir sind da noch zu viele kritische Bugs.
Du könntest das ja vorher testen bevor du das auf der echten Maschine machst, mt einer virtuellen Maschine
Also ich habe so was vor einigen Jahren mal mit VMware gemacht, dabei habe ich mit DD eine Kopie der Platte gemacht (MBR darf nicht vergessen werden) und anschließend eine neue Maschine konfiguriert und dort die Kopie mit dd wieder rein gepackt, mit Hilfe der Supergrub disk habe ich dann das System gestartet und den grub angepasst. anschließend kann man dann so einen Wechsel der Versionen durchführen und sehen was alles passiert und wo es Probleme geben könnte.

Das wird dir natürlich nicht helfen wenn es Programme sind bei denen wirklich noch kritische bugs sind, und daher für eine Verwendung ausscheiden.
Damals war ich echt verblüfft wie einfach das war, das einzige was man dafür halt braucht ist zeit, und die zeit in der der Rechner dann halt offline ist.
http://freetux.wordpress.com/2007/12/23 ... up-mit-dd/
http://wiki.ubuntuusers.de/dd?redirect=no
http://www.supergrubdisk.org/
Hier wurde das auch erst vor kurzem behandelt: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=141006 habe ich gerade gesehen.
Gruß niesommer
Gruß niesommer

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: BIND9.7 - EOL?

Beitrag von Cae » 29.03.2013 16:49:56

monumentum hat geschrieben:Sollte man dann nicht lieber Bind9.8 oder gar BIND10 einpflegen? In den Standardquellen ist Bind9.7.3.
Nein. Die Pakete aus stable werden nachgepatcht, was Sicherheitsupdates angeht, selbst wenn der Upstream die Version selbst nicht mehr supportet. Es gibt keinen Anlass, jetzt auf testing zu upgraden.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten