[solved]Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

[solved]Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von herophil322 » 08.03.2013 15:37:15

Hallo Freunde,

ich habe ein Problem, ich würde gerne meinen TS3 Server in ein Chroot Umgebung einsperren.
Leider stoße ich auf ein Problem:

Wurde nach dieser Anleitung eingrichtet:
http://www.feldstudie.net/2009/12/22/te ... ment-91819

Hat die vielleicht schonmal jemand unter Debian Squeeze ausprobiert?

Nun zum eigentlichen Problem:

Für die Chroot Umgebung, wurde der User TS3 angelegt, ich habe auch das Script chrlogin.c kompiliert und dann in das Verzeichnis /usr/local/bin/ kopiert, Chroot Level wurde auch angepasst.

Die Passwd Datei sieht wie folgt aus:

Am Host:

Code: Alles auswählen

ts3:x:1002:1002::/home/chroot/ts3/home/ts3:/usr/local/bin/chrlogin
In der Chroot:

Code: Alles auswählen

ts3:x:1002:1002::/home/ts3:/bin/bash
Ich habe nun paar mal das Howto überprüft und abgearbeitet es wurde alles anlegt und die Rechte passen auch.

Ich gebe "su ts3" ein und es passiert nichts, kein Error oder Sonstiges.

Hat jemand mit dem Skript Erfahrung?

Würde mich über Hilfe sehr freuen, werd aufjedenfall selber weiter suchen.

Lg herophil322
Zuletzt geändert von herophil322 am 26.03.2013 22:34:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von Natureshadow » 08.03.2013 15:55:19

Hallo,

ist das eine Frage zu "TS3"? Dann Hersteller-Support.

Ist es eine Frage zu chrlogin? Nicht in Debian, also Support vom Projekt…

-nik

herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

Re: Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von herophil322 » 08.03.2013 18:37:01

Nein kein Problem mit TS3 und wahrscheinlich ein Problem mit chrlogin, aber da gibts kein Forum und keine Community, also wende ich mich an das Debianforum, weil es wahrscheinlich mit der Debian Version zu tun hat;). Also erbitte hilfe, wenn da jemand eine Ahnung hat;)

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von Cae » 09.03.2013 09:08:33

herophil322 hat geschrieben:in das Verzeichnis /usr/local/bin/ kopiert
In welches? Im chroot oder im Host? (Letzteres waere richtig.)
herophil322 hat geschrieben:Chroot Level wurde auch angepasst.
Poste bitte beide #defines. Hast du das vor oder nach dem Kompillieren geaendert?

Ist das chroot korrekt aufgesetzt, funktioniert (als normaler User)

Code: Alles auswählen

$ /home/chroot/ts3/bin/bash || echo $?
? D.h. bekommst du eine Shell oder einen Fehlercode?

Ich beziehe mich auf den Code mit der SHA1-Pruefsumme

Code: Alles auswählen

e8413279d8e9816ae069f539823ec1555b1c6c79  chrlogin.c
-- ist das auch bei dir so? Btw. das Teil hat 'nen off-by-one [1] drin, was fuer Code, der als suid root laufen soll, reichlich vertrauensmindernd ist.

Gruss Cae

[1]

Code: Alles auswählen

101   chroot_dir[MAX_STRING] = 0;
-- das soll chroot_dir nullterminieren, welches aber nur MAX_STRING gross ist. Also wird auf die erste Zelle hinter dem String-Speicher genullt, nicht die letzte des Strings.

Code: Alles auswählen

101   chroot_dir[MAX_STRING - 1] = '\0';
waere korrekt und schoen.
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

Re: Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von herophil322 » 11.03.2013 23:38:02

Ich habe die Datei natürlich vor dem kompilieren geändert und dann in das Host Verzeichnis und nicht in das des Chroots kopiert. Sprich die Datei chrlogin liegt jetzt unter /usr/local/bin

Hier der Auszug der Defines, ich habe hier nur das Chroot-Level angepasst.

Code: Alles auswählen

.
#define SHELL "/bin/bash"
.
#define CHROOT_LEVEL 3
.
#define MAX_STRING 1024
.
Wenn ich bei irgendeinen funktionierenten User deinen Befehl eingebe:

Code: Alles auswählen

$ /home/chroot/ts3/bin/bash || echo $?
kommt bei mir diese Ausgaben:

Code: Alles auswählen

bash: $: Kommando nicht gefunden.
127
Danke schonmal für die Hilfe:D.

lg herophil322

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von Cae » 12.03.2013 12:08:10

herophil322 hat geschrieben:Wenn ich bei irgendeinen funktionierenten User deinen Befehl eingebe:

Code: Alles auswählen

$ /home/chroot/ts3/bin/bash || echo $?
kommt bei mir diese Ausgaben:

Code: Alles auswählen

bash: $: Kommando nicht gefunden.
127
Okay, da kommt noch die Tranferleistung dazu, dass das Dollarzeichen $ der Prompt ist und schon da steht. Also ohne das $ am Anfang eintippen.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

Re: Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von herophil322 » 13.03.2013 13:45:26

Also:)

das:

Code: Alles auswählen

/home/chroot/ts3/bin/bash || echo $?
ergab gar keine ausgabe, es ist kein Fehler gekommen garnichts einfach wieder die Command Line.
Hab es unter dem Root User und einem normalen User versucht;)

Lg herophil:(

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von Cae » 13.03.2013 14:01:16

Dann funktioniert das vielleicht einfach korrekt und du befindest dich in der neu gestarteten bash, von der aus du mit exit oder Strg+d wieder auf die Urspungsshell ausserhalb des angelegten chroots zurueckkehren muesstest.

Gruss Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

Re: Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von herophil322 » 13.03.2013 14:19:54

Leider nicht es ändert sich nichts am User und auf alle Verzeichnisse kann ich auch zugreifen:(

lg herophil322

herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

Re: Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von herophil322 » 26.03.2013 22:34:05

Auf einen aktuellen Linux Server funktioniert das Chroot aber leider hatte ich Probleme beim starten des TS3, ich benutze jetzt einfach eine VM für den TS3.

lg herophil322

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: [solved]Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von Natureshadow » 27.03.2013 15:25:15

Benutz doch einfach Mumble …

herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

Re: AW: [solved]Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von herophil322 » 27.03.2013 19:34:34

Natureshadow hat geschrieben:Benutz doch einfach Mumble …
Gute Idee aber das Benutz keiner von en Leuten, trotzdem danke.

lg herophil322

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: [solved]Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von Natureshadow » 27.03.2013 19:47:41

Diese Aussage ist eine der Aussagen, die ich schlichtweg als saumäßig dämlich bezeichne. Eine solche Denkweise ist dumm und ist genau der Grundstein, der Fortschritte in die richtige Richtung weitestgehend verhindert.

Wenn du dir von deinen Benutzern einen proprietären Dienst aufdiktieren lassen musst, bist ganz eindeutig du gescheitert. Es gibt keinen sinnvollen Grund für Teamspeak über Mumble - aus Benutzersicht sind die Dienste völlig identisch.

Das Problem ist nicht, dass niemand Mumble benutzt - das Problem ist, dass du dich nicht in der Lage siehst, Partei zu ergreifen und ggf. die eine oder andere Frage zu beantworten.

Die Vorteile von freien Protokollen und freier Software sind ja nicht an den Haaren herbeigezogen und auch nicht subjektiv. Da du dich offenbar damit beschäftigst, ist es deine Verantwortung, das auch anderen begreiflich zu machen.

Nimms mir nicht übel, aber das von dir genannte Argument hängt mir echt kilometerweit zum Hals heraus.

-nik

herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

Re: [solved]Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von herophil322 » 27.03.2013 20:53:44

OK das ist ein Argument,

aber in meinen Fall ist das nicht mein Server, die ganze Gaming Community benutz Ts3, bis jetzt gab es nie Probleme. Never change a running System!. Ich glaube schon das es sehr gut ist, aber ich halte es lieber in den Fall schlicht, weil sicher immer wieder Probleme auftrette. Wie, was ist das, hab ich nicht und so weiter. Ich bin zufrieden mit dem was ich habe.

lg herophil322

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: [solved]Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von Natureshadow » 27.03.2013 20:59:26

Naja. Die Dummen sind dazu verdammt, dumm zu bleiben. Ich finde es gut, dass du mit diesem Prinzip nicht brichst.

-nik

herophil322
Beiträge: 55
Registriert: 18.12.2012 19:23:20
Wohnort: Vienna

Re: [solved]Teamspeak 3 Server Chroot Problem

Beitrag von herophil322 » 28.03.2013 18:11:46

man kann auch übertreiben... :s

Antworten