DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Dengo
Beiträge: 259
Registriert: 07.07.2009 18:54:23

DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von Dengo » 10.03.2013 15:29:44

Hallo Forum,

wenn man z.B. Debian-Installations-CDs und -DVDs brennt zum weitergeben, wäre es schön, die unbeschriebene Seite mit dem Debian-Logo und Versionsangaben zu versehen. Zuerst dachte ich, Aufkleber zu verwenden. Doch neulich bin ich auf die CD/DVD-Brenner gestoßen, die eine sogenannte LightScribe-Funktion anbieten. Somit sollen es möglich sein, die Einprägungen auf entsprechend hergestellte CDs die Zeichnungen ohne zusätzliches Verbrauchsmaterial vornehmen zu können.

Zu Lightscribe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lightscribe
Hier ein Beispiel eines solchen Laufwerks (soll nicht als Werbung interpretiert werden!):
http://www.firstcom.de/nach-produkt-typ ... ss/a-2178/

Hat jemand Erfahrungen zu dieser Methode? Was spricht gegen und was für eine solche Lösung?

Vielen Dank und viele Grüße,
dengo

blutigerAnfänger
Beiträge: 100
Registriert: 04.01.2005 09:38:14

Re: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von blutigerAnfänger » 10.03.2013 16:13:50

Die Grundfrage ist welche Qualität möchtest Du erreichen. Ich weiß nicht welche Auflösung man mit LightScribe erreicht vermute aber diese ist nicht
so hoch wie beim bedrucken von DVDs. Ganz zu schweigen vom farblichen Unterschied. Ein guter Tintenstrahldrucker bringt Dir beinahe Fotoqualität auf den DVD's.

Gruß
blutigerAnfänger

Dengo
Beiträge: 259
Registriert: 07.07.2009 18:54:23

Re: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von Dengo » 14.03.2013 20:33:13

Hallo,

danke für den Hinweis! Die Qualität spielt schon eine Rolle. Doch kommen noch andere Faktoren ins Spiel. Ich habe z.B. zurzeit keinen Drucker und zögere immer noch mit der Idee, einen Laserdrucker zu kaufen. Daher würde eine Druckerlose-Lösung sehr gelegen kommen. Keine Farben ist nicht optimal, aber für den Zweck vielleicht für eine bestimmte Zeit noch erträglich.

Welche chemische Prozesse spielen da eine Rolle bei LightScribe? Werden die entsprechende CDs DVDs mit aggressiveren Mineralien oder so behandelt? Was tut eigentlich die LightScribe-Funktion? Sie brennt die Oberschicht runter, damit die Unterschicht - die eine andere Farbe aufweist - sichtbar wird? Werden da nicht chemische Elemente freigesetzt?

Warum ist es so schwer Laufwerke mit LightScribe-Unterstützung zu finden? Ist schon ziemlich lange im Markt und dennoch kaum zu finden.

Für weitere Hinweise/Tipps bin ich sehr dankbar!

Viele Grüße,
dengo

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von Natureshadow » 14.03.2013 20:41:29

Moin,

also ich habe kein Problem, LightScribe-Hardware zu finden.

Nur Software gibt es keine für Linux.

-nik

Dengo
Beiträge: 259
Registriert: 07.07.2009 18:54:23

Re: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von Dengo » 14.03.2013 21:49:21

Hallo,
ja, ich habe schon welche gefunden, aber vergleichsweise wenig. Der Normalfall ist, diese Funktion nicht zu unterstützen. Bei 50 Euro habe ich lediglich zwei Modelle gefunden (HP und Firstcom oder so).

Software Lightscribe:
Gibt man bei Youtube Lightscribe linux ein, so finden man z.B. das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=ZWsUy7iSdVc

Es geht wohl um dieses unfreie Paket von Lacie:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/light ... ux-ist-da/

Tja, anscheinend haben wir da wirklich noch nichts freies, was ja auch ein Argument ist, auf andere Lösungen zu setzen.

Noch jemand eine Idee?

Viele Grüße
dengo

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von Natureshadow » 15.03.2013 09:42:38

Die DVDs für Klassen bedrucke ich immer. Sieht schöner aus.

-nik

Dengo
Beiträge: 259
Registriert: 07.07.2009 18:54:23

Re: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von Dengo » 15.03.2013 10:05:57

Natureschadou hat geschrieben:
Die DVDs für Klassen bedrucke ich immer. Sieht schöner aus.
Unter bedrucken meinst du Aufkleber mit einem Drucker zu bearbeiten? Also nicht mit LightScribe gebrannt?

Welches LightScribe-Laufwerkgerät verwendest du bzw. kennst du?

Viele Grüße,
dengo

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von Natureshadow » 15.03.2013 10:35:15

Kannst du mir erklären, wie die Fehler in meinen Namen bei dem Zitat kommen?

Dengo
Beiträge: 259
Registriert: 07.07.2009 18:54:23

Re: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von Dengo » 15.03.2013 11:22:50

Natureshadow hat geschrieben:
Kannst du mir erklären, wie die Fehler in meinen Namen bei dem Zitat kommen?
Nämlich?

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1467
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: AW: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von CH777 » 16.03.2013 18:49:38

Natureschäddö hat geschrieben:also ich habe kein Problem, LightScribe-Hardware zu finden.
Hier kann ich Nik ausnahmsweise mal zustimmen :D

Die Einrichtung und auch die verfügbare Linuxsoftware werden (wie so oft) sehr gut im Ubuntu-Wiki beschrieben:
http://wiki.ubuntuusers.de/LightScribe

Dengo
Beiträge: 259
Registriert: 07.07.2009 18:54:23

Re: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von Dengo » 17.03.2013 19:16:05

Hallo,
ich habe weiter oben geschrieben, dass es nicht viele Alternativen im Angebot gibt. Dabei muss ich präzisieren, dass ich ein externes Laufwerk suche und auf die Blu-Ray-Funktion verzichten kann/möchte. Das schränkt die Auswahlsmöglichkeiten ziemlich ein.

Im Hintergrund steht, dass ich die LightScribe-Funktion mal ausprobieren möchte, jedoch vorsichtshalber möglichst wenig investieren möchte - indem z.B. überflüssige Funktionen wie blu-ray ausgeklammert werden.

Konkret steht momentan praktisch nur diese zwei Modelle auf der Liste:
HP Design DVD±RW/DL/DVD-RAM Brenner Laufwerk Lightscribe Slim Extern USB 2.0:
http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll ... yId=131542
Firstcom DVD±RW/DL/DVD-RAM Brenner Laufwerk Lightscribe Slim Extern USB 2.0:
http://www.firstcom.de/nach-produkt-typ ... qqcm84rla6

Das bis 50 Euro. Andere Angebote ab 70 Euro, was mir etwas zu viel ist.

Viele Grüße,
dengo

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von Tintom » 27.03.2013 13:46:57

Ich habe jetzt >10 Scheiben mit Lightscribe gebrannt. Die Ergebnisse waren ernüchternt. Um das gwünschte Bild auf den Rohling zu bringen braucht es neben der speziellen Software noch viel Zeit - imho >20 Minuten pro Rohling. Zufrieden ist man dann mit dem Ergebnis nicht und brennt das Bild noch ein zweites Mal. Aber besser wird es nicht - zu wenig Kontrast. Der Laser brennt einen Grauton, der sich auf der beigen Oberfläche nur suboptimal abhebt.

Ich hatte es irgendwann satt und habe mir einen gebrauchten Tintenstrahldrucker für 20 Euro zugelegt, der CDs bedrucken kann. Das geht wesentlich schneller, die Bilder sind um einiges schärfer, kontrastreicher und bei Bedarf auch in Farbe.

Dengo
Beiträge: 259
Registriert: 07.07.2009 18:54:23

Re: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von Dengo » 27.03.2013 14:07:42

Hallo Tintom,,

danke für deinen Beitrag! kannst du mir sagen, welchen DVD-Brenner lightscribe du verwendet hast? Anscheinend bekommt man mit keinem Gerät auf dieser Weise etwas wirklich zufriedenstellendes hin, dennoch wäre es interessant das verwendete Modell zu wissen.

Und genauso, was Software angeht. Hast du es unter Debian gemacht? Software?

Viele Grüße,
dengo

Pa D.
Beiträge: 285
Registriert: 17.04.2004 19:56:09

Re: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von Pa D. » 27.03.2013 14:40:21

Hi
Ich schliesse mich der Meinung von Tintom mal an.
Hab auch so ca 10 Versuche gestartet und bin zu der Einsicht gekommen, dass sich das nicht lohnt.
Brenner war ein LG GSA-H55L und die Software war "4L: LaCie LightScribe Labeler for Linux"

Gruß
Dirk

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1467
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von CH777 » 27.03.2013 14:55:15

Tintom hat geschrieben:Aber besser wird es nicht - zu wenig Kontrast.
Hast du den Kontrast richtig eingestellt? (siehe HIER).

Natürlich dauert es lange und ist monochrom; dafür verbraucht es aber auch keine teure Tinte 8)

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Re: DVD-Brenner mit LightScribe-Funktion

Beitrag von Tintom » 29.03.2013 00:34:35

@CH777: Danke, den Unterpunkt Enhanced Contrast muss ich wohl überlesen haben.

@Dengo: Die Software war von LaCie und der Brenner ein LiteOn iHAS irgendwas - genaues Modell müsste ich nachschauen.

Gibt es denn mittlerweile unter Debian laufende Software für Lightscribe, die nicht von LaCie ist?
Ich hatte damals die Hoffnung, dass sich Lightscribe als Standard durchsetzt und von gängiger Brennsoftware unterstützt wird (ähnlich wie DiscT@2 bei Debianwodim).

Antworten