Problematischer Kernel in Squeeze

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von hronny » 26.03.2013 12:29:55

Nach dem Prozessor und Mainboardupgrade muss ich feststellen, dass der Kernel von Knoppix besser mit der CPU und den Netzwerkkarten umgehen kann, als der Standardkernel von Squeeze. Da das System eigentlich sonst Fehlerfrei läuft, war ich an der Überlegung den Backportskernel zu nehmen. Allerdings scheint es dort ein Abhängigkeitsproblem zu geben:

Code: Alles auswählen

$ aptitude install linux-image-3.2.0-0.bpo.4-amd64
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
  linux-image-3.2.0-0.bpo.4-amd64{b}
0 Pakete aktualisiert, 1 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 23,5 MB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 117 MB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
  linux-image-3.2.0-0.bpo.4-amd64: Hängt ab von: linux-base (>= 3~) aber 2.6.32-48squeeze1 ist installiert.
                                   Beschädigt: initramfs-tools (< 0.99~) aber 0.98.8 ist installiert.
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

     Beibehalten der folgenden Pakete in ihrer aktuellen Version:
1)     linux-image-3.2.0-0.bpo.4-amd64 [Nicht installiert]
Man kann den Kernel so nicht installieren, da die Abhängigkeiten neuer sind, als auf dem System und scheinbar auch nicht in den Backports vorhanden sind. Kann man da was machen, oder soll ich gleich auf Whezzy upgraden.
Computer würden LINUX kaufen.

DeletedUserReAsG

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.03.2013 12:32:28

Im Normalfall steht unter dem gepasteten Bereich noch eine Zeile, und mit 'n' kannst du dir weitere Lösungsmöglichkeiten anzeigen lassen. Sollte auch die Aktualisierung von linux-base und initramfs-tools dabei sein.

cu,
niemand

Benutzeravatar
DeKa
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2013 12:16:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Die Erde

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von DeKa » 26.03.2013 12:40:20

Der Kernel ist halt für Whezzy, daher werden auch noch zusätzliche Pakete benötigt.

Also ich würde mir ein Image anlegen und dann auf Whezzy upgraden, es sind noch 100 Bugs zu bearbeiten.
Da ich vorher schon über 18 Monaten mit Whezzy unterwegs war und keinen Ausfall hatte würde ich dir diesen Schritt empfehlen.
Gruß DeKa

"Ein Debian zu benutzen ist keine große Sache. Es ist so einfach wie unwiderruflich."

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von Saxman » 26.03.2013 12:44:16

Sowohl die Debianinitramfs-tools als auch Debianlinux-base sind in den backports vorhanden. Installieren und gut.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Radfahrer

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von Radfahrer » 26.03.2013 12:49:14

@DeKa
Das Ding heißt Wheezy, mit doppel "e" und einem "z".

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von Luxuslurch » 26.03.2013 12:51:33

Zudem: alle Backports sind standardmäßig deaktivert, deswegen meckert er über die Abhängigkeiten. Gib ihm einfach die richtige Anweisung:

Code: Alles auswählen

# aptitude -t squeeze-backports install linux-image-amd64
Dann hast du auch gleich das Metapaket für den Kernel.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von towo » 26.03.2013 12:55:35

Saxman hat geschrieben:Sowohl die Debianinitramfs-tools als auch Debianlinux-base sind in den backports vorhanden. Installieren und gut.
Und das hätte ein

Code: Alles auswählen

aptitude -t squeeze-backports install linux-image-3.2.0-0.bpo.4-amd64 
auch ohne Abhängigkeitsfehler installiert.

hronny
Beiträge: 265
Registriert: 29.08.2004 13:07:42
Wohnort: Sonneberg

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von hronny » 26.03.2013 13:02:27

Sorry, dass mit Wheezy und Whezzy bring ich immer durcheinander :D . Aber vielleicht hätte ich wirklich auf "n" drücken sollen (Asche auf mein Haupt). Denn dort kommt die Frage, ob ich aktuallisieren möchte:

Code: Alles auswählen

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?] n
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

     Aktualisieren der folgenden Pakete:
1)     initramfs-tools [0.98.8 (now, stable) -> 0.99~bpo60+1 (squeeze-backports)]
2)     linux-base [2.6.32-48squeeze1 (now, stable) -> 3.4~bpo60+1 (squeeze-backports)]
Danke!
Computer würden LINUX kaufen.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von Saxman » 26.03.2013 13:03:18

towo hat geschrieben:
Saxman hat geschrieben:Sowohl die Debianinitramfs-tools als auch Debianlinux-base sind in den backports vorhanden. Installieren und gut.
Und das hätte ein

Code: Alles auswählen

aptitude -t squeeze-backports install linux-image-3.2.0-0.bpo.4-amd64 
auch ohne Abhängigkeitsfehler installiert.
Ja, ich weiß. Der TE jetzt auch. Alles eine Sache der Prioritäten.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von pferdefreund » 26.03.2013 14:44:55

Ich würde mir nen eigenen Kernel ohne initrd backen - und gut ist. Ich hab hier auf nem Server ein Debian 6.0.7 mit nem selbstgebackenen 3.8.4er Kernel probemlos am laufen. Make oldconfig, Treiber für SCSI CHipsatz und /-Dateisystem fest einkompiliert und Ruh is

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von catdog2 » 26.03.2013 14:48:02

pferdefreund hat geschrieben:Ich würde mir nen eigenen Kernel ohne initrd backen - und gut ist. Ich hab hier auf nem Server ein Debian 6.0.7 mit nem selbstgebackenen 3.8.4er Kernel probemlos am laufen. Make oldconfig, Treiber für SCSI CHipsatz und /-Dateisystem fest einkompiliert und Ruh is
Was hat dieser Schwachsinn jetzt mit dem Thema "wie installiere ich Pakete aus den Backports" zu tun?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von pferdefreund » 26.03.2013 19:40:16

Da der Kernel im Regelfall unabhängig vom System ist (hab sogar Lenny mit 3.2 betrieben lieber den Kernel manuell als ein Mischmasch Testing-Stable und was weiss ich noch.

Benutzeravatar
DeKa
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2013 12:16:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Die Erde

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von DeKa » 26.03.2013 20:44:46

hronny hat geschrieben:Sorry, dass mit Wheezy und Whezzy bring ich immer durcheinander :D . Aber vielleicht hätte ich wirklich auf "n" drücken sollen (Asche auf mein Haupt). Denn dort kommt die Frage, ob ich aktuallisieren möchte:

Code: Alles auswählen

Diese Lösung akzeptieren? [Y/n/q/?] n
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:

     Aktualisieren der folgenden Pakete:
1)     initramfs-tools [0.98.8 (now, stable) -> 0.99~bpo60+1 (squeeze-backports)]
2)     linux-base [2.6.32-48squeeze1 (now, stable) -> 3.4~bpo60+1 (squeeze-backports)]
Danke!
Du kannst in einem Terminal bei jedem Befehl ein "-s" einfügen, das bedeutet das nur simuliert wird, nicht installiert.

Code: Alles auswählen

sudo apt-get update && sudo apt-get -s dist-upgrade
Gruß DeKa

"Ein Debian zu benutzen ist keine große Sache. Es ist so einfach wie unwiderruflich."

Benutzeravatar
DeKa
Beiträge: 35
Registriert: 04.03.2013 12:16:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Die Erde

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von DeKa » 26.03.2013 20:49:16

Radfahrer hat geschrieben:@DeKa
Das Ding heißt Wheezy, mit doppel "e" und einem "z".
Den Rechtschreibfehler kannst du behalten, schenke ich dir. Oberlehrer
Gruß DeKa

"Ein Debian zu benutzen ist keine große Sache. Es ist so einfach wie unwiderruflich."

DeletedUserReAsG

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.03.2013 21:02:52

Ich denke auch, dass man bei Eigennamen schonmal auf die richtige Schreibweise achten sollte. Insbesondere im Debianforum beim Namen eines Debianreleases.

cu,
niemand

Radfahrer

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von Radfahrer » 26.03.2013 21:46:04

Wenn ich so einen Fehler mache, bin ich jedem dankbar, der mich darauf aufmerksam macht. Nur so kann man ihn in Zukunft vermeiden, ist doch klar.
Aber es gibt halt leider Menschen, die nicht damit klarkommen, wenn sie auf so etwas aufmerksam gemacht werden. Wahrscheinlich traumatisiert durch die Schule, in der sie ständig etwas Neues lernen "mussten" und jeder Lehrer ein Gegner war, wer weiß.

Also @DeKa:
Sorry für den Hinweis. Da du ja lieber immer wieder die gleichen Fehler machen möchtest, werde ich mich in Zukunft zurückhalten. Du musst ja damit leben, nicht ich. :wink:

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von joahlen » 29.03.2013 23:12:51

Bald haben wir dann in testing "Jessy" und "Jennny", die hab ich auch schon mal verwechselt und wurde drauf hingewiesen.

Ist doch kein Problem, solange keiner "Wheezy" mit "Vista" vertauscht.


JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

DeletedUserReAsG

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von DeletedUserReAsG » 29.03.2013 23:54:46

Jessie!!k

(sorry, musste nun sein ;))
niemand

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Problematischer Kernel in Squeeze

Beitrag von joahlen » 30.03.2013 02:08:20

Sach ich doch: Jeasy.....

Duck und wech

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Antworten