vor einigen Tagen hatte ich auf einem meiner Server eine seltsame Anomalie, die ich mir bis heute nicht erklären kann. Bei dem System handelt es sich um einen Debian Squeeze Server mit einfachem Setup (Raid1 samt LVM).
Nach einem Wartungs-Reboot kam das System nicht wieder hoch, was bisher nie der Fall war. Da die Konfiguration des Systems von CFEngine überwacht wird, dachte ich zunächst an ein Hardwareproblem. Nachdem ich aber schnell noch eine Remote Konsole an das System hängen ließ, sah ich das Malheur: Grub verweigerte den Bootvorgang. Da es schnell gehen musste, habe ich mir leider nicht die genaue Fehlermeldung notieren können, aber Grub fand sich außer Stande, das angegebene root-device anzusprechen (md0).
Also habe ich schnell die Config editiert und aus:
Code: Alles auswählen
set root='(md0)'
Code: Alles auswählen
set root='(hd0,0)'
Aber warum kann Debian auf einmal md0 per grub nicht mehr ansprechen?
Hier zunächst die komplette Config:
Code: Alles auswählen
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
insmod raid
insmod mdraid
insmod part_msdos
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(md0)'
search --no-floppy --fs-uuid --set dd5ad8be-7202-4100-8d74-55dbd5f57d1f
echo 'Loading Linux 2.6.32-5-amd64 ...'
linux /vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=/dev/mapper/vg0-root ro
echo 'Loading initial ramdisk ...'
initrd /initrd.img-2.6.32-5-amd64
}
Für mich ist die Config korrekt. Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr?
Danke im Voraus für alle Hinweise.