[gelöst] Probleme mit Speicherplatz auf V-Server (vzfs)

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

[gelöst] Probleme mit Speicherplatz auf V-Server (vzfs)

Beitrag von frankieboy » 19.03.2013 13:39:27

Hallo Forum,

auf einem Strato-V-Server gibt es große Probleme mit dem Speicherplatz. Die Anzeige "df- h" zeigt mir folgendes:
root@h1234567:/dev# df -h
Dateisystem Size Used Avail Use% Eingehängt auf
/dev/vzfs 25G 25G 580K 100% /
tmpfs 1,0G 0 1,0G 0% /lib/init/rw
tmpfs 1,0G 0 1,0G 0% /dev/shm
Soll wohl heißen 25 GB vorhandener Speicher voll ausgenutzt ;-(

Dann aber mit "du -h"
root@h1234567:/dev# du -h --max-depth=1 /
4,0K /srv
28K /home
5,8M /etc
du: Zugriff auf „/proc/11378/task/11378/fd/4“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf „/proc/11378/task/11378/fdinfo/4“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf „/proc/11378/fd/4“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
du: Zugriff auf „/proc/11378/fdinfo/4“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
0 /proc
4,4M /bin
9,6M /lib
4,0K /selinux
8,0K /tmp
0 /sys
4,4M /sbin
445M /usr
4,0K /media
752M /var
8,0K /private-backup
8,0K /dev
68K /root
1,6M /phpmyadmin
4,0K /mnt
4,0K /opt
4,0K /boot
1,2G /
Demnach sind nur ca. 2,5 GB belegt und rund 22,5 GB wären noch frei. Meinem Gefühl nach passt das auch viel besser, auf dem V-Server läuft nämlich nur eine Web-Site mit allerdings großer MySql-Datenbank (mehr als 100 Tabellen mit knapp 2 Millionen Einträgen und ca. 125 MB Speicherverbrauch / laut phpMyAdmin)

Dieser Eindruck bestätigt sich, wenn ich mir das Verzeichnis "dev" näher angucke:
root@h1234567:/dev# du -h --max-depth=1 /dev
0 /dev/shm
0 /dev/pts
4,0K /dev/net
8,0K /dev
So gut wie leer ... ,oder ?????


Wie kann ich die 90% "dunkle Materie" wieder verfügbar machen? Der WebServer stellt mangels Speicherplatz nämlich immer häufiger die Arbeit ein. Alle unnötigen Log-Dateien usw. muss ich immer häifiger löschen, damit überhaupt noch was geht ;-(

Ich freue mich auf eure Hinweise.
Zuletzt geändert von frankieboy am 28.03.2013 10:54:04, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Probleme mit Speicherplatz auf V-Server (vzfs)

Beitrag von Natureshadow » 19.03.2013 13:43:52

Hi,

das ist OpenVZ. Man kann also keine verlässlichen Aussagen machen.

Wenn ich /phpmyadmin sehe, frage ich mich auch, was du auf einem Server im Internet machst, aber das nur nebenbei.

Was sagt /proc/user_beancounters?
Was sagt der Support deines Providers?

Deine Benutzung von du ist inadäquat und falsch.

-nik

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Probleme mit Speicherplatz auf V-Server (vzfs)

Beitrag von uname » 19.03.2013 13:46:00

Ist der Speicher denn noch verfügbar oder nicht? Du könntest mal große Dateien anlegen.

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/zero of=datei bs=$((1024*1024)) count=10
Erzeugt eine "datei" mit einer Größe von 10 MB (Variable count=10 am Ende).

Solltest du also noch Platz genug haben liegt es wohl eher nur an der Virtualisierung bzw. deren Berechnung von Speicherbelegungen. Einfach zukünftig anders die tatsächliche Speicherbelegung ermitteln.

frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Re: AW: Probleme mit Speicherplatz auf V-Server (vzfs)

Beitrag von frankieboy » 19.03.2013 14:46:32

Natureshadow hat geschrieben:Hi,

das ist OpenVZ. Man kann also keine verlässlichen Aussagen machen.
Okay.
Natureshadow hat geschrieben:Wenn ich /phpmyadmin sehe, frage ich mich auch, was du auf einem Server im Internet machst, aber das nur nebenbei.
phpMyAdmin ist ein Sicherheitsrisiko, ist mir bewusst. Allerdings wird der V-Server für experimentelle Intranet-Anwendungen genutzt. Sicherheitsrelevante Daten befinden sich nicht darauf. Dennoch ist alles so weit wie möglich abgesichert Wie "phpmyadmin" im Hauptverzeichnis landen konnte, frage ich mich allerdings auch ... Keine Ahnung ... Vielleicht eine tote Kopie, muss ich mal prüfen
Natureshadow hat geschrieben:Was sagt /proc/user_beancounters?
root@h1234567:/# cat /proc/user_beancounters
Version: 2.5
uid resource held maxheld barrier limit failcnt
1234567: kmemsize 5705878 6769746 9223372036854775807 9223372036854775807 0
lockedpages 0 6 9223372036854775807 9223372036854775807 0
privvmpages 77408 99426 9223372036854775807 9223372036854775807 0
shmpages 656 672 9223372036854775807 9223372036854775807 0
dummy 0 0 9223372036854775807 9223372036854775807 0
numproc 46 52 9223372036854775807 9223372036854775807 0
physpages 25229 33344 9223372036854775807 9223372036854775807 0
vmguarpages 0 0 9223372036854775807 9223372036854775807 0
oomguarpages 25229 33344 9223372036854775807 9223372036854775807 0
numtcpsock 9 25 9223372036854775807 9223372036854775807 0
numflock 5 19 9223372036854775807 9223372036854775807 0
numpty 1 1 9223372036854775807 9223372036854775807 0
numsiginfo 1 5 9223372036854775807 9223372036854775807 0
tcpsndbuf 157536 1053904 9223372036854775807 9223372036854775807 0
tcprcvbuf 147456 320256 9223372036854775807 9223372036854775807 0
othersockbuf 23280 324768 9223372036854775807 9223372036854775807 0
dgramrcvbuf 0 8752 9223372036854775807 9223372036854775807 0
numothersock 16 34 9223372036854775807 9223372036854775807 0
dcachesize 658140 916068 9223372036854775807 9223372036854775807 0
numfile 2042 2376 9223372036854775807 9223372036854775807 0
dummy 0 0 0 0 0
dummy 0 0 0 0 0
dummy 0 0 0 0 0
numiptent 24 24 9223372036854775807 9223372036854775807 0
root@h1234567:/#
Natureshadow hat geschrieben:Was sagt der Support deines Providers?
Den habe ich noch nicht gefragt. Es ist übrigens nicht mein V-Server. Hab das Ding lediglich vorrübergehend in Pflege.
Natureshadow hat geschrieben:Deine Benutzung von du ist inadäquat und falsch.
Was ist falsch und wie benutze ich es richtig?

Btw. Hab mir mal den Link in deiner Sig "FAQ_zu_mir_im_Debianforum" angeguckt und bin dabei auf den Punkt "Warum bist du immer so gehässig?" gestossen. Das erklärt einiges ... Finde ich allerdings schade. Am Debianforum schätze ich den durch und durch freundlichen Umgangston und glaube auch, dass auch nur das wirklich zielführend ist, kritische Anmerkungen selbstverständlich inbegriffen. Zwar können manche Zeitgenossen auch auf "debianforum.de" ziemlich nervig sein, das glaube ich sofort, aber als "Selbstschutz" von vornherein mit Schroffheit zu reagieren, ist ganz sicher der falsche Weg. Als 48-jähriger und damit mehr als doppelt so alter Mitmensch und in beruflicher Führungsverantwortung stehend, glaube ich, dir das sagen zu können. Du tust dir damit keinen Gefallen. Soviel noch zum "Erziehungsauftrag" ;-)

Danke aber für deine inhaltliche Hilfestellung. Vielleich magst du auf meine Antworten zu deinen Fragen/Bemerkungen hinsichtlich der Server-Probleme ja weiter eingehen. Würde mich freuen.
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Probleme mit Speicherplatz auf V-Server (vzfs)

Beitrag von Natureshadow » 19.03.2013 14:50:51

frankieboy hat geschrieben:Als 48-jähriger und damit mehr als doppelt so alter Mitmensch [...]
Wenn das für dich eine Rolle spielt, kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Re: Probleme mit Speicherplatz auf V-Server (vzfs)

Beitrag von frankieboy » 19.03.2013 14:51:47

uname hat geschrieben:Ist der Speicher denn noch verfügbar oder nicht? Du könntest mal große Dateien anlegen.

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/zero of=datei bs=$((1024*1024)) count=10
Erzeugt eine "datei" mit einer Größe von 10 MB (Variable count=10 am Ende).

Solltest du also noch Platz genug haben liegt es wohl eher nur an der Virtualisierung bzw. deren Berechnung von Speicherbelegungen. Einfach zukünftig anders die tatsächliche Speicherbelegung ermitteln.
Habe ich jetzt nicht gemacht, aber wöchentlich werden via cronjob Backup-Dateien gezogen und da taucht das Problem neuerdings regelmäßig auf ;-( Es ist definitiv nur noch sehr wenig freier Speicher vorhanden.
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Re: AW: Probleme mit Speicherplatz auf V-Server (vzfs)

Beitrag von frankieboy » 19.03.2013 15:12:52

Natureshadow hat geschrieben:
frankieboy hat geschrieben:Als 48-jähriger und damit mehr als doppelt so alter Mitmensch [...]
Wenn das für dich eine Rolle spielt, kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
Das Alter spielt keine Rolle, konstruktives Sozialverhalten schon ...
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

frankieboy
Beiträge: 355
Registriert: 19.08.2003 15:25:48
Wohnort: Bremen

Re: Probleme mit Speicherplatz auf V-Server (vzfs)

Beitrag von frankieboy » 28.03.2013 10:53:06

Hallo Forum,

Das Problem ist gelöst, die Art der der Lösung jedoch unbefriedigend.

Nachdem alle eigenen Versuche der Problembehebung gescheitert sind, hat ein reger und sehr mühsamer eMail- und Telefonverkehr mit der Strato-Technik-Hotline stattgefunden. Zu mehr als einer Auflistung möglicher Fehlerquellen und Methoden zu deren Behebung hat es aber zunächst nicht gereicht, mal ganz davon abgesehen, dass ich alles schon selbst geprüft hatte.

Und dann - oh Wunder - war die "dunkle Materie" weg. Strato hat hier selbst irgendwo am V-Server-System geschraubt und von uns nicht belegte 23 GB(!!!) von 25 gebuchten GB wieder freigegeben. Was genau jetzt nicht richtig funktioniert hat und ob sich der Fehler wiederholen kann, ist von mir leider nicht beurteilbar. Strato hat lediglich lapidar mitgeteilt, dass jetzt wieder alles wunschgemäß funktioniert. Aha.

Wunschgemäß ist das Verhalten von Strato jedoch sicher nicht. Erst kümmert man sich tagelang wenig engagiert auf einem erschreckend niedrigem Niveau um die Sache und dann wird noch nichtmal die Fehlerursache benannt.

Ganz früher, so vor 10 Jahren, war ich mal selbst unzufriedener Kunde bei Strato und hab dann den Hosting-Anbieter gewechselt. Zwischenzeitlich hab ich dann aber gedacht, Strato hat sich gut entwickelt, jedenfalls habe ich eher positive Kritiken gelesen. Und jetzt das ... Offensichtlich hat sich in dem Laden doch nichts geändert ;-( Ich bin nur frroh, nicht selbst dort Kunde zu sein und eigentlich mächte ich das auch niemanden empfehlen
Debian Bookworm mit xfce-Desktop

Antworten