Debian auf CF-Card: debootstrab / squashfs /aufs

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
elmurruk
Beiträge: 15
Registriert: 10.03.2013 19:49:19

Debian auf CF-Card: debootstrab / squashfs /aufs

Beitrag von elmurruk » 10.03.2013 20:41:29

Guten Abend!

Für ein Projekt soll Debian auf einer Flash-Karte für ein Router/Firewall-System installiert werden. In der Vergangenheit wurde dies wohl mit debootstrab, squashfs und aufs (Komplettes root-Verzeichnis, um Schreibzugriffe auf der CF-Card zu vermieden) realisiert. Leider gibt es hierzu sowohl bei uns, als auch im Netz praktisch keine Dokumentationen, die diese Kombination behandeln. Zwar bin ich schon auf das „Debian-Live-Projekt“ gestoßen, allerdings werden hier auch Setup und Installationsroutinen hinzugefügt, was aber nicht erwünscht ist. Hat jmd. mit diesem speziellen Fall schon einmal zu tun gehabt? Oder vielleicht sogar eine Step-by-Step Anleitung gefunden oder erstellt? Gibt es evtl. eine andere Möglichkeit, um Debian auf einem Flash-Datenträger zu installieren ohne ihn mit ständigen Zugriffen zu "belasten"? Wäre für sämtliche Tips und Vorschläge dankbar.

Gruß und einen schönen Sonntagabend
el Murruk

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian auf CF-Card: debootstrab / squashfs /aufs

Beitrag von Cae » 10.03.2013 20:45:34

Sowas wie [1]?

Willkommen im Forum!

Gruss Cae

[1] https://wiki.debianforum.de/Debian_Sque ... _umstellen
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

elmurruk
Beiträge: 15
Registriert: 10.03.2013 19:49:19

Re: Debian auf CF-Card: debootstrab / squashfs /aufs

Beitrag von elmurruk » 10.03.2013 20:54:38

Danke fürs "Willkommen". :D

Ja, genau so. Nur eben zusätzlich noch mit dem komprimierten Squashfs-Filesystem.
Ich bin etwas Ratlos, wie genau es in diese Konstellation "hineinverdrahtet" werden kann. Ich benötige es aus folgendem Grund:
Das squashfs kann im laufenden Betrieb neu erstellt werden um damit Änderungen am System "bootfest" zu machen.

Gruß
el Murruk

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Debian auf CF-Card: debootstrab / squashfs /aufs

Beitrag von cosmac » 11.03.2013 14:48:48

hi,

man könnte den umgekehrten Weg gehen: bei einer ganz normalen Installation "/" read-only mounten und staunen, wieviel trotzdem funktioniert ;) Seit wheezy ist das viel einfacher geworden, viele Kleinigkeiten wie /etc/network/run, /var/lock usw. sind jetzt per Default in einem tmpfs unter /run zu finden. Per Einstellung in /etc/default/rcS kann auch /tmp als tmpfs gemountet werden. Dann bleiben im wesentlichen noch die Log-Files, aber wenn man für /var/log ein tmpfs spendiert, hat man die gleichen Vor- und Nachteile wie bei einem unionfs.

"boot-feste" Änderungen macht man wie gewohnt im normalen Dateisystem indem man es kurzzeitig read-write mountet. Das dürfte die CF-Karte weniger abnutzen, als wenn das squashfs neu erzeugt werden muss.

Hier laufen ein paar Rechner in der Art, aber leider alle ohne grub, initrd und udev. In den Ecken lauern evt. noch Überraschungen (obwohl udev in der Hinsicht eher harmlos zu sein scheint).
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13969
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Debian auf CF-Card: debootstrab / squashfs /aufs

Beitrag von hikaru » 11.03.2013 14:52:10

Frag doch mal bei den PureOS-Entwicklern [1] nach! Die machen nämlich genau sowas.

[1] http://pureos.org/

elmurruk
Beiträge: 15
Registriert: 10.03.2013 19:49:19

Re: Debian auf CF-Card: debootstrab / squashfs /aufs

Beitrag von elmurruk » 19.03.2013 05:16:12

Ok, vielen Dank.
Habe es nun mit "live-boot" und dieser Anleitung realisiert: http://blog.sleeplessbeastie.eu/2012/05 ... -of-notes/

mfg elmurruk

Antworten