aptitude full-upgrade rückgängig machen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

aptitude full-upgrade rückgängig machen

Beitrag von Emess » 14.03.2013 11:05:32

Ich habe gerade eben mit aptitude full-upgrade mein wheezy aktualisiert. Dabei wurde auch dummerweise typo3, welches ich manuell auf Version 6.0.2 aktualisiert hatte,
gedowngradet ( was für ein Wort?) auf Version 4.5. Wie kann ich das wieder beheben?
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13971
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: aptitude full-upgrade rückgängig machen

Beitrag von hikaru » 14.03.2013 11:15:30

Emess hat geschrieben:Wie kann ich das wieder beheben?
Indem du wieder wie früher die aktuellere Version installierst.
Falls du das über Debianpakete gemacht hast liegen die vielleicht noch in: /var/cache/apt/archives

Danach empfiehlt es sich eventuell die neueren typo3-Pakete per dpkg auf "hold" zu setzen um spätere Änderungen zu unterbinden. Das kann bei Upgrades (egal ob mit oder ohne safe- oder dist-) aber zu kaputten Abhängigkeiten führen. Also immer die Augen offenhalten!

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: aptitude full-upgrade rückgängig machen

Beitrag von Emess » 14.03.2013 11:23:23

Mist!
Ich hatte gehofft es gäbe eine andere Möglichkeit, da es die aktuelle Version noch nicht bei Debian gibt.
Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit? 8O 8O
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

KP97
Beiträge: 3762
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: aptitude full-upgrade rückgängig machen

Beitrag von KP97 » 14.03.2013 12:25:23

Emess hat geschrieben:Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit? 8O 8O
Doch, ein Restore des doch sicher vorhandenen Backups.

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: aptitude full-upgrade rückgängig machen

Beitrag von pferdefreund » 14.03.2013 13:34:55

Aber irgendwoher war ja die neuere Version - kann man doch sicherlich nochmal downloaden.

Radfahrer

Re: aptitude full-upgrade rückgängig machen

Beitrag von Radfahrer » 14.03.2013 14:39:53

Vor allen Dingen muss dir das doch bei jedem full-upgrade passiert sein. Wie hast du es denn bisher gehandhabt?

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: aptitude full-upgrade rückgängig machen

Beitrag von Emess » 14.03.2013 15:10:10

ich komm wohl nicht drum rum noch mal zu updaten ( extern).
Und bisher gab es für dieses paket noch keine Uṕdates von Debian.
Und ja ich muss mich mit pinning usw beschäftigen.
Ja, weil es noch Wheezy ist habe ich keine Backups.
Kurz ich hab wohl verkackt! 8O
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: aptitude full-upgrade rückgängig machen

Beitrag von Liffi » 14.03.2013 15:20:01

Emess hat geschrieben: Ja, weil es noch Wheezy ist habe ich keine Backups.
Zumindest letzteres solltest du asap ändern.

Radfahrer

Re: aptitude full-upgrade rückgängig machen

Beitrag von Radfahrer » 14.03.2013 18:01:38

Emess hat geschrieben:ic
Ja, weil es noch Wheezy ist habe ich keine Backups.
Kurz ich hab wohl verkackt! 8O
Du siehst:
Gerade(!) bei Testing sind Backups wichtig. Ich mache vor jeder Installation von Updates erst mal ein Backup.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: aptitude full-upgrade rückgängig machen

Beitrag von Emess » 14.03.2013 20:39:41

Radfahrer hat geschrieben: Gerade(!) bei Testing sind Backups wichtig. Ich mache vor jeder Installation von Updates erst mal ein Backup.
Das scheint mir jetzt im Nachhinein eine sehr Weise Entscheidung zu sein! :THX:
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten