Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgrade?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von uname » 14.03.2013 15:47:47

Ich bin von Gnome2 auf Debianopenbox umgestiegen. Für die Optik habe ich ein wenig von Crunchbang Linux geklaut (Waldorf-Theme, Fonts, ...), Tabbed Windows von Fluxbox hätte ich gerne (bin aber nicht bereit auf Fluxbox zu wechseln), die Tastaturkürzel sind noch nicht ganz optimal eingestellt und das Pseudo-Tilling ist auch nicht wirklich optimal. Von Gnome 2 vermisse ich eigentlich gar nichts. Nur die Einfachheit habe ich weiter optimiert.

Benutzeravatar
FragendesMysterium
Beiträge: 204
Registriert: 29.02.2012 22:13:18
Wohnort: ???

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von FragendesMysterium » 14.03.2013 17:21:52

Guten Tag allerseits,

Also erst einmal zu dem Thema mit der Verbindung, ich lebe in einer größeren Stadt, welche auch schon mit LTE beliefert wird, allerdings sind mein UMTS-Stick, sowie mein Smartphone höchstens auf HSPA (oder HSDPA? Das schnellste vor LTE jedenfalls) ausgelegt.
Ob ich jetzt in meiner neuen Wohnung eine ähnliche Geschwindigkeit wie Natureshadow erreiche, kann ich mangels Test schwer sagen, doch sofern ich mich in eine entsprechende Zelle einwähle, hab ich mindestens immer 3 von 4 Balken (D2-Netz), was denke ich schon gut ist und mir daher auch auf dem Rechner eine schnelle Verbindung ermöglichen sollte (surfe zur Zeit mit einer 16000ner Anbindung, welche durch das Modem allerdings auf 6000 begrenzt ist).

Die Idee mit dem Internet-Cafe gefällt mir gut, alternativ könnte ich mich auch noch bei meinem Elternhaus ins Netz einklinken und so die Pakete laden.
Frage nur, welche Pakete müsste ich denn da alle "aufschreiben", oder merken, dass ich das Update von meinen tragbaren Rechnern (ein Netbook sowie ein Pi stehen zur Verfügung, USB-Sticks zur Not auch) auf meinen Desktop bekäme?

Sollte ein Upgrade auf Wheezy gewagt werden, so wird definitiv entweder auf LXDE und/oder Xfce gewechselt, da ich gerne den Workflow welchen ich jetzt pflege beibehalten würde und die erwähnten zwei Alternativen wohl am ehesten hilfreich sind.

Für die Liste mit den Anbietern von CDs und DVDs der Stable-Distribution bin Euch ebenfalls nochmal dankbar, diese hätten immerhin den Vorteil, auch wenn es mich um die 30€ kostet, dass ich abseits der Updates, ein komplettes Abbild der Spiegelserver bei mir lokal zur Verfügung hätte.


Mit freundlichen Grüßen
Mysterium
Licht und Dunkelheit, eine Frage von 0 und 1

Radfahrer

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von Radfahrer » 14.03.2013 19:30:24

@Natureshadow
Warum antwortest du denn nicht hier im Thread, sondern schreibst mir eine PN?
Schreibe doch hier einfach rein, was für einen Vertrag du bei welchem Provider hast. Dann kann sich doch jeder selber schlau machen, was es mit deiner Ansage auf sich hat.
Oder ist da irgend etwas geheimnisvolles dran?

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy U

Beitrag von Natureshadow » 14.03.2013 20:00:07

@Radfahrer

Nö. Oben wurde ein Ratespiel begonnen, das wollte ich nicht spoilen ;)

Anyway, stinknormales HSPA+ von der Telekom, mit zwei Modems und einem tinc-Tunnel. Damit gehen bis zu 70 MBit/s, theoretisch.

Die Latenz dadurch, 5ms, war einfach da. Hat mich auch uberrascht, aber offenbar geht das.

guennid

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von guennid » 14.03.2013 20:33:53

Wenn du mit deinem squeeze zufrieden bist, sehe ich überhaupt keinen Grund aufzurüsten.
FragendesMysterium hat geschrieben:Frage nur, welche Pakete müsste ich denn da alle "aufschreiben", oder merken, dass ich das Update von meinen tragbaren Rechnern (ein Netbook sowie ein Pi stehen zur Verfügung, USB-Sticks zur Not auch) auf meinen Desktop bekäme?
Aber wenn's dich so sehr juckt:
Schreib' dir temporär das wheezy in die sources.list, apt-get update und anschließend

Code: Alles auswählen

apt-get update -s dist-upgrade > [Textdateiname]
Dann hast du alles, was du brauchst, um wget zu füttern. Anschließend zurück auf Anfang.

Grüße, Günther

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von uname » 14.03.2013 22:46:03

update und dist-upgrade erscheint mir in der Form syntaxtisch inkorrekt ohne es selbst ausprobieren zu wollen. Generell würde ich diesen Ansatz nicht wählen. Ich würde wie vielleicht schon mal geschrieben erst mal bis zum Release bzw. maximal ein Jahr länger bei Squeeze bleiben und dann irgendwann für den Release-Wechsel das System an ein echtes Internet anschließen. Vorteil ist, dass du du jederzeit eine Stable-Version hast wo ich dringend zu raten möchte. Bei Testing kann auch wohl schnell mal ein neuer Kernel oder Libreoffice oder ein halbes Gnome kommen. Bei Stable ist das eher nicht der Fall. Auch möchte ich erneut darauf hinweisen, dass Gnome und KDE vor allem eins sind: viel zu groß

Nachtrag: Installiere mal Debiandebian-goodies und rufe "dpigs" auf, welches dir die größten Pakete anzeigt. Vielleicht kannst du das etwas minimieren.

dufty
Beiträge: 378
Registriert: 21.09.2012 21:09:05

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von dufty » 15.03.2013 03:44:15

cronoik hat geschrieben:Hi,

Natureshadow wird sich wohl eher mit LTE vergnügen. In Deutschland bekommst du max. mit UMTS 384 Kbit. HSDPA schafft 7,2Mbit (Ausnahme ist hier e-Plus mit 2,1).

P.S. HSPA+ bringt max. 42 Mbit.
Deine Informationen sind veraltet.
UMTS ist ein (Super-)Standard (System), der sich weiter entwickelt hat mit einzelnen (Unter-)Standards (HSPA, HSPA+, ...), welche dann selbst wiederum (Unter-)Standards bzw. Technologien (HSDPA, HSDPU, ...) haben.
Damit hat man quasi LTE-Niveau erreicht.
Von einem "1 Gbit/s UMTS" wie beim (geplanten) LTE Advanced hab ich noch nichts gelesen.

guennid

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von guennid » 15.03.2013 11:08:09

Ups! Da habe ich mich wohl verschrieben. :oops:
Das zuletzt von mir genannte Kommando muss lauten:

Code: Alles auswählen

apt-get -s dist-upgrade > [Textdateiname]
Grüße, Günther

cronoik
Beiträge: 2049
Registriert: 18.03.2012 21:13:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von cronoik » 18.03.2013 19:57:32

dufty hat geschrieben:
cronoik hat geschrieben:Hi,

Natureshadow wird sich wohl eher mit LTE vergnügen. In Deutschland bekommst du max. mit UMTS 384 Kbit. HSDPA schafft 7,2Mbit (Ausnahme ist hier e-Plus mit 2,1).

P.S. HSPA+ bringt max. 42 Mbit.
Deine Informationen sind veraltet.
UMTS ist ein (Super-)Standard (System), der sich weiter entwickelt hat mit einzelnen (Unter-)Standards (HSPA, HSPA+, ...), welche dann selbst wiederum (Unter-)Standards bzw. Technologien (HSDPA, HSDPU, ...) haben.
Damit hat man quasi LTE-Niveau erreicht.
Von einem "1 Gbit/s UMTS" wie beim (geplanten) LTE Advanced hab ich noch nichts gelesen.
Hi,

ich hab jetzt nochmal nachgeschlagen und die Zahlen stimmen. Zwar sind laut Wikipedia unter optimalen Bedingung mit Hspa+ bis zu 168 Mbit/s mgl. allerdings werden diese in Deutschland nicht angeboten. 3G scheint mir 42 Mbit das Maximum zu sein was man erwerben kann.

Warum ich überhaupt auf LTE getippt habe, ist mir jetzt allerdings schleierhaft. Naja was solls.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!

DeletedUserReAsG

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von DeletedUserReAsG » 18.03.2013 20:01:14

Warum ich überhaupt auf LTE getippt habe, ist mir jetzt allerdings schleierhaft.
Wahrscheinlich aufgrund der angegebenen Latenz. Die geben UMTS und dessen Erweiterungen technisch einfach nicht her.

cu,
niemand

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy U

Beitrag von Natureshadow » 18.03.2013 22:19:38

niemand hat geschrieben:
Warum ich überhaupt auf LTE getippt habe, ist mir jetzt allerdings schleierhaft.
Wahrscheinlich aufgrund der angegebenen Latenz. Die geben UMTS und dessen Erweiterungen technisch einfach nicht her.

cu,
niemand
Offenbar schon.

dufty
Beiträge: 378
Registriert: 21.09.2012 21:09:05

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von dufty » 18.03.2013 22:44:49

M. W. hat die Telekom Dual-Carrier und MIMO und könnte daher die 84 Mbit/s anbieten im UMTS (category 28),
das würde aber mit dem 50 Mbit/s LTE (resp. 100 Mbit/s LTE) kollidieren ("LTE ist ja so toll und überhaupt"),
und deshalb hat man es nicht im Programm
(und nicht, weil man es technisch nicht könnte).

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy U

Beitrag von Natureshadow » 19.03.2013 12:41:27

Doch. Ich habe eine LTE-Option und kriege daher auch "so schnell wie möglich", wenn mein Modem gerade kein LTE macht. Das ist da sehr flexibel.

Benutzeravatar
FragendesMysterium
Beiträge: 204
Registriert: 29.02.2012 22:13:18
Wohnort: ???

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von FragendesMysterium » 24.03.2013 12:31:30

Guten Tag allerseits,

Verzeiht die späte Antwort, kam irgendwie die letzten Tage nicht so recht dazu :oops:
guennid hat geschrieben:Ups! Da habe ich mich wohl verschrieben. :oops:
Das zuletzt von mir genannte Kommando muss lauten:

Code: Alles auswählen

apt-get -s dist-upgrade > [Textdateiname]
Danke, ich habe jetzt mal eben schnell die source.list so bearbeitet, dass da Wheezy raus kommen sollte und jetzt ein schönes Textfile mit einem Haufen Paketen, welche beim Upgrade bearbeitet werden.

Danke Dir erst mal dafür, das hilft doch schon mal etwas weiter :THX:
uname hat geschrieben:update und dist-upgrade erscheint mir in der Form syntaxtisch inkorrekt ohne es selbst ausprobieren zu wollen. Generell würde ich diesen Ansatz nicht wählen. Ich würde wie vielleicht schon mal geschrieben erst mal bis zum Release bzw. maximal ein Jahr länger bei Squeeze bleiben und dann irgendwann für den Release-Wechsel das System an ein echtes Internet anschließen. Vorteil ist, dass du du jederzeit eine Stable-Version hast wo ich dringend zu raten möchte. Bei Testing kann auch wohl schnell mal ein neuer Kernel oder Libreoffice oder ein halbes Gnome kommen. Bei Stable ist das eher nicht der Fall. Auch möchte ich erneut darauf hinweisen, dass Gnome und KDE vor allem eins sind: viel zu groß

Nachtrag: Installiere mal Debiandebian-goodies und rufe "dpigs" auf, welches dir die größten Pakete anzeigt. Vielleicht kannst du das etwas minimieren.
Das mit dpigs werde ich gleich noch machen, auch wenn ich vermute, dass der größte Rattenschwanz wirklich von Gnome und dessen Anwendungen hinterher gezogen wird.
Dieses wollte ich ja durch Xfce auf dem Desktop und LXDE auf dem Netbook ersetzen, diese scheinen mir beide bedeutend leichter zu sein.

Mal dumm noch gefragt, beim Upgrade kann man doch sicher noch Pakete ausklammern, welche keineswegs aktualisiert werden sollen, oder?
Ich mein, wenn ich eh dann den Rechner wohin mitnehmen muss, fürs Upgrade, oder mir DVDs bestelle, macht das auch keinen Unterschied, doch würde dies die Dauer einer Aktualisierung und die Datenmenge doch erheblich senken, oder täusche ich mich?
Gerade wenn man Programmen wie Libre Office keiner Aktualisierung unterzieht.


Mit freundlichen Grüßen
Mysterium
Licht und Dunkelheit, eine Frage von 0 und 1

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von frox » 24.03.2013 14:04:03

Habe hier aus finanziellen Gründen auch nur die 5 GB "Fullspeed" Pre-Paid.

Werde für Wheezy wie folgt vorgehen:

Da Squeeze immer noch rund läuft: Warten auf 7.0.2. Dann sind die Kinderkrankheiten weitestgehend behoben.
Dann Kauf eines vollständigen DVD-Satzes. Sollten sich Ämter und Kranken/Rentenkasse mal wieder uneins sein während meine Mühle abraucht, habe ich zur Sicherheit soweit alles da, um offline mit einem "frischen" System neu durchzustarten. (Die paar fehlenden Pakete für Multimedia-Betrieb bekomme ich, wenn alle Stricke reißen, für 50 Cent Zeit im Netz-Cafe.)
Außerdem wird Wheezy hier ohnehin parallel zu Squeeze komplett neu aufgesetzt. Den Platz dafür habe ich schließlich.

So bin ich weitestgehend "safe", und die Updaterei hält sich in vertretbaren Grenzen.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Benutzeravatar
FragendesMysterium
Beiträge: 204
Registriert: 29.02.2012 22:13:18
Wohnort: ???

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von FragendesMysterium » 22.04.2013 00:35:08

Verzeiht, dass ich mein altes Thema nochmal aus der Versenkung hole, ich denke, ich werde im Fall der Fälle doch ein Bündel DVDs bestellen, lade mir gerade die drei DVDs des Weekly-Builds.
Dies hat einfach den Grund, dass ich zur Zeit im Elternhaus mit DSL übernachte, jetzt mit UMTS, nein eigentlich sogar Edge zurecht kommen darf und dazu auch noch Samstag einen neuen Rechner (abseits vom Gehäuse, das kommt heute) zusammengestellt habe, natürlich ohne BS, kommen soll Wheezy mit Xfce oder MATE (Fremdquelle, aber das wäre es mir wert).

Im IRC wurde mir von Debianapprox erzählt, welches mir eine Art lokalen Mirror erstellt, besonders praktisch wenn man wie ich drei Systeme zu warten hat.

Ist es das wert, diesen Dienst einzurichten?
Oder sollte ich lieber ~ nochmal sichern und mit den Weekly-Build DVDs jetzt Wheezy installieren (wenn auch es bereits in zwei Wochen kommt), zu mindestens auf den neuen Rechner, damit ich diesen heute in Betrieb nehmen kann?

Falls es auf eine Lösung mit approx heraus laufen sollte, könnte ich eine externe Platte und den RPi dafür opfern, allerdings weiß ich nicht, wie es sich damit verhält, da dieser ja ARM-Pakete lädt.

Den Pi und die externe Platte kann man ja einfach zu einen DSL-Anschluss mitnehmen, allerdings wenn ihr sagt, dass man mit dem aktuellen Build auch entspannt arbeiten kann, brauch ich mir wohl keine Gedanken mehr machen.


Mit freundlichen Grüßen
Mysterium
Licht und Dunkelheit, eine Frage von 0 und 1

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von uname » 23.04.2013 09:23:33

Debianapprox habe ich noch nie genutzt aber ähnliche Software. Am besten ist du suchst dir eine Software wo du die z.B. die drei DVDs mit reinwerfen kannst. Zudem wäre es evtl. von Vorteil, wenn der Paket-Proxy auch über das LAN für mehrere Rechner funktioniert. Dann brauchst du nämlich nur einmal die DVDs auf einen Rechner kopieren. Nachteil ist natürlich, dass der Rechner dann auch bei Updates oder Installationen laufen muss. Vielleicht kann jemand eine geeignete Empfehlung für ein Programm geben. Schau dir vielleicht noch Debianapt-cacher und Debianapt-mirror an.

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von MarkusF » 24.04.2013 09:13:13

FragendesMysterium hat geschrieben: Mal dumm noch gefragt, beim Upgrade kann man doch sicher noch Pakete ausklammern, welche keineswegs aktualisiert werden sollen, oder?
Ich mein, wenn ich eh dann den Rechner wohin mitnehmen muss, fürs Upgrade, oder mir DVDs bestelle, macht das auch keinen Unterschied, doch würde dies die Dauer einer Aktualisierung und die Datenmenge doch erheblich senken, oder täusche ich mich?
Gerade wenn man Programmen wie Libre Office keiner Aktualisierung unterzieht.
sorry, habe jetzt nicht den ganze Thread gelesen, - hoffentlich labere ich jetzt nicht redundant oder aus dem Zusammenhang, aber wenn du ein Volumenproblem hast kannst du doch einfach die Pakete von einer Maschine mit schneller Verbindung auf nen Stick kopieren und auf der langsamen wieder einspielen? (/var/cache/apt/archives).

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: AW: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy U

Beitrag von Natureshadow » 24.04.2013 10:13:38

print "libreoffice hold" | dpkg --set-selections

retabell
Beiträge: 88
Registriert: 01.07.2012 13:20:21

Re: Bald nur noch 3G - Bei Squeeze bleiben oder Wheezy Upgra

Beitrag von retabell » 25.04.2013 19:29:09

apt-cacher-ng http://packages.debian.org/search?keywo ... ection=all ist auch ein empfehlenswerter Kandidat, Pakete von Cd/Dvd sollt der wohl auch können, hab ich aber noch nicht probiert. http://www.unix-ag.uni-kl.de/~bloch/acn ... -importiso
Pakete aus Verzeichnis importieren ist problemlos, Betrieb im lan auch.

Der Proxy läuft z.Z. bei mir auf dem notebook, lässt sich halt am einfachsten mal mitnehmen und hat die passende Architektur, beim pi brauchst halt noch nen zweiten Rechner.
Zur Not geh ich halt nen Burger essen...

Wenn alle Rechner im lan die gleiche Arch und Distribution haben sparst jede Menge Dowload.

Dort hab ich auch mal was über das Thema geschrieben http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... roxyServer

gruss retabell

Antworten