Mir stellt sich eine schwierige Frage, nämlich ob ich bei Squeeze bleiben, oder auf Wheezy bald aktualisieren sollte.
Das Problem besteht nämlich darin, dass ich aus ferneren Gründen bald nur noch über UMTS ins Netz kann, womit ein spontanes Upgrade natürlich schwer würde.
Andererseits bin ich auch zu Frieden mit Debian6.0.7, da es erste Sahne läuft, die Pakete abseits von Iceweasel und Wine für mich ausreichend sind, ich hier noch den 2er Gnome habe und ganz nebenbei erwähnt, Virtualbox auch noch quelloffen ist
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Dafür ist mir bekannt, dass neuere Besen durchaus besser kehren können und auch Pakete wie glibc aktueller sind, was das eine oder andere Programm durchaus gebrauchen kann.
Squeeze wird ja auch noch ein Weilchen unterstützt, selbst nachdem Wheezy in Stable übergegangen ist, von daher, was wäre angebrachter?
Jetzt Upgrade fahren, oder später sehen dass ich irgendwo Wheezy DVDs her bekomme?
Sind ja auch nicht gerade wenige, wenn ich ohne Netzanbindung fortfahren will.
Hoffentlich kann mir jemand hier behilflich sein, haben doch beide Versionen in meinen Augen Vor- und Nachteile.
Mit freundlichen Grüßen
Mysterium
PS. Ich wusste jetzt nicht, in welchen Bereich das Thema gehört, daher hab ich es in "Probleme bei der Installation von Debian" gepackt.
Sollte es wo anders besser passen, bitte verschieben.